A6 competition, S6 oder RS6 ??
Hallo zusammen,
Bin selbständig und fahre einen A5 sportback 3.0 tdi Quattro.
Nun benötige ich einen neuen Wagen bis 1.7.
Eigentlich wollte ich den A6 biturbo, aber die Lieferzeit ist schon
sehr lang (November). Überlege deshalb und natürlich auch aus
"Sportlichen" Gründen ?? mir einen S6 zuzulegen. Muss das bis übermorgen
entscheiden, da große Chance auf kurze Lieferzeit. Würde auch einen
von der Stange nehmen. Leider gibt es aber keinen S6 sondern nur einen RS6 vorrätig.
Nun zur eigentlichen Frage: Wie fährt sich der S6 und RS6 gegenüber
dem A6 biturbo? Ich habe zwei Kinder und eine Frau mit empfindlichen
Mägen. Mein derzeitiges S-line Fahrwerk ist definitiv zu hart. ?? Der biturbo
fährt sich super komfortabel. Die anderen kann ich nicht beurteilen.
Trauen muss ich mich natürlich auch noch. (Neidfaktor??)
Danke vorab für Eure Tipps ????
Pjoh
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@ric1 schrieb am 24. Juni 2015 um 18:52:33 Uhr:
Bei zur Reisekrankheit tendierenden Mitfahrern sollte aber aufgrund der deutlichen Wankbewegungen deutlich langsamer als mit dem rs6 gefahren werden, sonst fällt man bei den Passagieren in Ungnade.
Das halte ich für absoluten Quatsch, das ist eine haltlose Behauptung.
Selbst wenn die Wankbewegungen vielleicht "stärker" ausfallen sollten, was ich mir in dem Maße nicht vorstellen kann, liegts wahrscheinlich eher am Fahrstil, dass den Passagieren schlecht wird.
Wie kann man nur so einen Quark schreiben😠
Schlimmer ist noch, dass das noch jemand glauben könnte😕
351 Antworten
Zitat:
@PPL-1 schrieb am 3. April 2015 um 16:58:22 Uhr:
Was nimmst du jetzt Innen für ne Farbe?Sind beide sehr wertig..Carbonschwarz ist sportiver und das "Holz" eher edel..Mir würden beide gefallen. .
Beide sehr schön. Hab mich fürs Carbon entschieden und würds wieder nehmen!
Hallo Pjoh82,
ich habe einen Competition bestellt da ist das Beuafort im Ausstattungspaket enthalten. Ich konnte dann in einem Q5 mir das ansehen. Sieht sehr edel aber doch auch dunkel aus. Hab es dann auch geordert. All in Black, aber natürlich Geschmackssache.
Ja bleib auch dabei 🙂
Felgen sind sich die oder? Find ich am allerschönsten ...http://...ts-2013.o.auroraobjects.eu/.../...-c847807092013232624_2.jpg
Ähnliche Themen
Zitat:
@Pjoh82 schrieb am 3. April 2015 um 17:26:57 Uhr:
Ja bleib auch dabei 🙂Felgen sind sich die oder? Find ich am allerschönsten ...http://...ts-2013.o.auroraobjects.eu/.../...-c847807092013232624_2.jpg
Sind 21 Zoll RS6-Felgen! Die sind wirklich schwarz glänzend wogegen die 20 Zoll beim S6 nur titan matt sind. Die RS6-Felgen werden nicht am S6 funktionieren.
Hmm ok schade, gibt es die dann nicht in 20 Zoll für den S6, außerhalb Audi.
Hier diese http://www.ls-felgendesign.de/.../...rs5-mit-9-5x20-alufelgen_1588.php
Bitte tu dir das nicht an, billige Tuning-Felgen an so ein schönes Auto zu montieren. Wenn dann die Original nehmen.
Warum funktionieren denn die RS6 Felgen auf dem S6 nicht? Gibt doch auch genug normale A6, die mit 21" Rotor durch die Gegend fahren?! Wenn man direkt nach Auslieferung wechselt, sollte der finanzielle "Schaden" sich auch im Rahmen halten.
Nimm Beaufort!!! Habs auch und das Matt schwarze Holz ist echt edel!!! Ich finde Carbon zwar auch gut aber die Nadelstreifen sind dann dasTüpfelchen auf dem i!!
Wobei ich allerdings auch finde, dass von der Tendenz das ganz schwarze Auto doch eher noch sportlicher ist und damit auch Carbon whs eher gut verträgt...
Denke wenn nicht Optik schwarz hätte ich beaufort genommen und bei ganz schwarz Carbon! Und B&O!!!! Auch wenn der Bass nicht der Burner ist, aber bei Musik gehts ja nicht nur um Bass😉
Hallo, jo ich nehm das beaufort! Ja es müssen keine 21 Zoll reifen werden, aber das schwarz glänzend mit den leicht angedeuteten Silberstreifen passt halt dann auch überragend zum beaufort 🙂 ich frag mal nach beim Händler. Ich bin zufrieden mit bose, denke die 5000 Euro sind es mir nicht wert 🙁
Sehr gute Entscheidung!
...ich würde beim bose bleiben
ich fand das B&O enttäuschend im vergleich zum Bose...
Für 5000€ lass dir lieber was richtiges bei ner Car-Hifi Werkstatt einbauen, wenn du darauf sehr viel wert legst.
Das B&O klingt für mich äußerst "dünn"
Zitat:
@alegend schrieb am 4. April 2015 um 18:06:04 Uhr:
...ich würde beim bose bleiben
ich fand das B&O enttäuschend im vergleich zum Bose...
Für 5000€ lass dir lieber was richtiges bei ner Car-Hifi Werkstatt einbauen, wenn du darauf sehr viel wert legst.
Das B&O klingt für mich äußerst "dünn"
Der Kollege hat recht! Dieses Mal hab ich mich auch "nur" für's Bose entschieden. Im S6 hatte ich auch B&O und war sehr unzufrieden mit dem Klangvolumen (u. a. sehr wenig Bass).
Die Zielgruppe für B&O ist wohl eher der Klassik Liebhaber als der Popmusikhörer oder noch Bass lastigerer Musik.
Verstehe nicht ganz wieso das eine das andere unbedingt ausschließen muss...vor allem bei der Ausgangsleistung die hier auf dem Papier steht.
Zitat:
@PPL-1 schrieb am 4. April 2015 um 20:40:24 Uhr:
Die Zielgruppe für B&O ist wohl eher der Klassik Liebhaber als der Popmusikhörer oder noch Bass lastigerer Musik.Verstehe nicht ganz wieso das eine das andere unbedingt ausschließen muss...vor allem bei der Ausgangsleistung die hier auf dem Papier steht.
Ist mir auch etwas unklar, warum man den Subwoofer nicht weiter hochregeln kann!?!?! Klassik hin oder her... Wenn ich zuhause ne High End Anlage habe und möglichst nah an der Realität Musik hören will ist dort trotzdem der Verstärker und der Lautsprecher/Subwoofer in der Lage auch sehr tief und druckvoll zu spielen...
Finde das B&O aber dennoch gut! Aber man muss den Bass schon recht hoch regeln!!
Man sollte dem User die Möglichkeit geben Musik so zu hören wie es ihm gefällt. So macht man es zuhause ja auch durch diverse Einstellungen.
Vor allem für die Summe die man investiert...für das Geld bekommt man beim Hifi Joschi den Komplettumbau das es einem die Heckklappe aufdrückt 🙂
So muss es ja auch nicht sein...aber im Sitz sollte man schon den Bass spüren, ohne das es prollig kommt.