A6 - C7 Getriebespülung ??
A6, C7 , 3,0 AVANT TDI QUATTRO von 2013. 160.000 km. Steht an zur großen Inspektion.
Hallo zusammen,
wie in meinem anderen Thread gefragt, geht es neben dem 160.000 er Inspektionsumfang auch um das Thema Getriebespülung der Multitronic.
Beim hochschalten rutschen die Fahrstufen mittlerweile etwas härter rein.
Letzter Getriebeölwechsel bei 120.000 km ( bei Audi).
Der Meister bei Audi sagte mir, dass Audi generell keine Getriebespülung macht. Ölwechsel mit Filter beim Getriebe reicht.
Was denkt ihr darüber? Ist das nötig oder ratsam? Oder totaler Blödsinn?
Kostspielig ist es auf jeden Fall. Fachfirma in Bochum nimmt 550€ plus.
Danke an euch im Voraus
Ähnliche Themen
31 Antworten
HI CB245 - vielen dank für deine info -
dann hätte mein auto S-TRONIC?? -
die bezeichnung laut fahrgestellnummer und fahrzeughistorie über AUDI lautet TIPTRONIC -
meiner ist kein biturbo und kein rs 6 -
es ist ein B7 - 3,2 L BENZINER - SAUGER - 256 PS - QUATTRO - BJ 2006 - EIN AUDI A4 AVANT -
es ist ja wohl nebensächlich, ob motor und antriebsstrang in einem A4 oder A6 stecken - ............
V.G.RÜÜÜÜÜÜÜÜ
Das du hier im A6 Forum bist weißt Du schon,....und auch das es die S tronic im A4 B7 nicht gab....
DANKE OPAAUDI -
a6 forum weiss ich - es gibt doch gemeinsamkeiten?? - deswegen lese ich auch gerne hier -
Ich weiß bei meinem auto nur von multi- und tiptronic - deshalb die rückantwort -
S - TRONIC gab es in meinem auto nicht - dann ist das ja geklärt - also - TIPTRONIC
V.G.RÜÜÜ
Kann das mal bitte jemand zurück ins richtige Forum schieben?
@Andy B7 @Ballex @Dolofan
Zitat:
@felix945
Kann das mal bitte jemand zurück ins richtige Forum schieben?
...hab den Thread vom A4 bereich wieder in den A6 bereich verschoben, warum auch immer dieser dort war.
Ähm... Seltsame Sache. Lassen wir den Thread nun einfach mal hier drin, da er ursprünglich hierher gehörte. Hoffe, dass die Verwirrungen nun entwirrt sind, so gut es geht.
Wenn Getriebespülung, dann würde ich nur die Tim-Eckart-Methode anwenden.
Mein alter 4F 245 PS mit 6-Gang Tiptronic ruckelte beim Beschleunigen im Laufe der Zeit bei ca. 250tkm immer mehr, bis er fast unfahrbar war.
Mit der oben genannten Methode waren sämtliche Probleme gelöst.
Mein 320PS BiTu - auch mit Tiptronic ;-) - hat mittlerweile auch schon wieder 180tkm runter. Den werde ich demnächst auch vorsorglich spülen lassen.
Gruß,
Hoser
Hallo zusammen,
also ich lese hier in diesem Thread immer wieder, dass eine Getriebeölspülung für s-tronic Modelle nicht gemacht werden sollte, aber eine fundierte Begründung dazu habe ich von niemanden gelesen. :-) ich lese nur, „weil Audi das so sagt“.
Habe daher heute bei einer unabhängigen Werkstatt nachgefragt, ob eine Getriebeölspülung für s-tronic Modelle schadet. Und die haben mir gesagt, dass sie immer eine Getriebeölspülung durchführen, auch für s-tronic Modelle, und sie hatten noch nie Probleme damit.
Also eure Bedenken sind eher unbegründet. Eines ist natürlich schon wichtig: in eine gute Werkstatt fahren, die wissen, was sie tun. Wenn etwas falsch gemacht wird, kann es natürlich zu Problem kommen.
Ich hatte vor ca. 4 Jahren eine Getriebeölspülung bei meinem A6 (s-tronic) machen lassen und habe auch keine Probleme.
irgendwo habe ich mal eine Erklärung gelesen, es hat wohl was mit den Kanälen und den Filter zu tun, der sich wohl zusetzten kann, wenn man spült.
Aber den Filter tauscht man ja auch im Zuge der Spülung. Daher wie gesagt: die Werkstatt muss schon wissen, was sie tut.
ich kenne mich nicht so gut aus, aber bei meinem 4.0 TFSI gibt es ein Ölsieb für die Turbolader-Rücklaufleitungen was letztes Jahr per Feldaktion gewechselt wurde, weil es verstopfen kann. Vielleicht gibt es in der S-Tronic sowas ja auch und beim Spülen wird der ganze Schmodder ja da durchgejagt. Warten wir mal ab, ob sich sonst noch Jemand meldet.
[ Inhalt durch Moderator entfernt ]
Wer mal eine S-Tronic Mechatronik vor sich liegen hate weiß, das da Unmengen an Siebe sind.
Und man drückt ja auch den Abtrieb von den Kupplungen in die Ventile, nicht nur in die Siebe.
***Mod-Edit: unnötiges Vollzitat entfernt***
[ Inhalt durch Moderator entfernt ]
danke, dann lag ich ja mit meinen Vermutungen richtig
***Mod-Edit: unnötiges Vollzitat entfernt***
Zitat:
@didi1100 schrieb am 31. Mai 2023 um 20:09:09 Uhr:
Aber den Filter tauscht man ja auch im Zuge der Spülung. Daher wie gesagt: die Werkstatt muss schon wissen, was sie tut.
Nein, es geht um die Siebe IN der Mechatronik. Da kommst Du nur dran, wenn Du sie zerlegst. Zm Spülen habe ich schon ein paar mal etwas geschrieben. Du kannst beim DSG nicht richtig in den Ölkreislauf einspließen. Dazu kommt, daß die Siebe mit einer Spülung in der "falschen" Richtung durchflossen werden. Selbst wenn man in umgekehrter Richtung spülen könnte, würde man die Spänne, den Dreck dort "ablegen" wo er nicht hingehört.
Das Forum hat dafür auch die richtigen Antworten parat. Einfach nochmal suchen. Aber jeder soll das machen, was er für richtig hält. Aber hinterher nicht jammern.