A6 C4 Windschutzscheiben Entfrosterauslasskanal keine Funktion?
Hallo,
ich fahre ein A6 C4 Avant Quattro Baujahr: 6/96 und bei mir beschlägt die Windschutzscheibe sehr schnell.
Die Klima-Automatik macht die vordere Luftverteilung vom den oberen Austritts Kanälen nicht auf. So das dass Gebläse läuft aber keine Luft aus den Kanälen gedrückt wird.
Die Kanäle aus den Instrumententafel und Mittelkonsole, Fußraum sind einbahnfrei.
Nur dir Oberen Seitlichen und Entfrosterkanal gehen nicht. der Regler macht die Kanäle nicht auf. Was kann das Sein?
- Sicherungen sind OK.
- Gebläse ist OK.
- Temperaturregelung ist OK.
- Instrumenten/Mittelkonsole- u. Fußraumkanäle sind OK.
Über Hilfe von euch wehr ich sehr Dankbar.
Viele Grüße aus Braunschweig
Michael
Ähnliche Themen
14 Antworten
http://www.motor-talk.de/t1250237/f307/s/thread.html
Vielleicht hilft dir das weiter.
mfg Björn
Hallo,
so ich habe jetzt mal das Handschuhfach und auf der linken Seite das Ablagefach ausgebaut.
Auf der rechten Beifahrerseite ist der Servo mit dem Blauen PVC-Gestänge, der Servo Arbeitet (bewegt sich hin und her).
Auf der Linken Fahrerseite ist der Servo mit dem Roten PVC-Gestänge.
Nun wenn ich bei der Bedienungselemente jetzt auf "Luft zu den Scheiben" (Luftdüsen 1 und 2) stelle oder auch die anderen wie "Luft aus Instrumententafel und Mittelkonsole" (Luftdüsen 3 und 4) ist OK Luft kommt heraus, und "Luft zum Fußraum" (Luftdüsen 5) ist OK Luft kommt heraus.
Nur aus Luftdüsen 1 und 2 kommt nicht. der auf der Linken Fahrerseite mit dem Roten PVC-Gestänge bewegt sich auch nicht wen ich auf andere Positionen Stelle.
*** ist wohl der Servo Kaputt... ODER??? ***
kann es auch noch an Etwas anderem liegen??? bevor ich da allen aus einander bauen muß.
Gruß
Michael
Hallo,
Auf der Linken Fahrerseite ist der Servo mit dem Roten PVC-Gestänge.
kann mir jemand sagen, welchen bereich der Servo mit dem Roten PVC-Gestänge regelt, ist das der Regler für den "Luft zu den Scheiben" (Luftdüsen 1 und 2) ?????
ach so vor im Wasserkasten Raum, die beiden Servo habe ich noch nicht geprüft, kann es auch einer von den sein?
Michael
Wieso schaust Dir nicht einfach den Fehlerspeicher an als hier groß rumzurätseln? Hättest Du einfacher haben können...
Hallo
wie Fehlerspeicher???, ich habe kein Gerät um das Auszulesen...?
Kannst du mir das erklären.
Michael
Wenn Du schon nach Hilfe suchst, dann nimm die auch an
Dir wurde ein Link gegeben, wo das klar verständlich erklärt wird - oder schau auf meine Seite!
Hallo,
aber ich habe doch kein VAG-Com VAG1551/1552 und kann es ohne dem Gerät nicht einstellen! ???
Mensch, lies Dir doch den Link mit dem darin enthaltenen Link zum Dieseschrauberforum durch - oder eben meine Seite!
Der Wille sollte da schon vorhanden sein...
Hallo, Danke für den Rat...
ich habe mir sogar es ausgedruckt und auch mehrmals gelesen..... aber es klapp nicht bei mir... warum weis ich noch nicht, ich habe es auch so gemacht wie beschrieben.
Was klappt denn bei Dir nicht? Du kannst doch beide Tasten drücken und dann erscheitn doch die Kanalübersicht, oder?
Hallo,
ich habe es schon in verschiedenen Versionen versucht... es kommt in der Temperaturanzeige nichts.. passiert auch nichts... schitttt.. na ja irgend wie muß ich es hinbekommen.
Frage: muß der Motor laufen oder nicht?
Hallo,
so ich habe es jetzt Geschafft die Fehler Code auszulesen.
Es ist nicht ganz richtig wie die Beschreibung es Angibt… beide Tasten gleichzeitig zu drücken ist falsch.
- Erst die „Umluftbetrieb Taste“ drücken und gedrückt halten.
- Dann die „Pfeil-nach-oben“ Taste drücken.
- Dann wird auf der linken Seite wo die Temperatur angezeigt wird, wird jetzt angezeigt, welcher Kanal der Klimaanlage gerade abgefragt werden kann.
- Mit drücken der Temperatur „+“ oder Temperatur „- „ Taste kann man die Kanäle wählen. Wie „Dieselschrauber“ schreibt.
Super ich bin schon ein bisschen werter….
Hat jemand eine Liste der Fehlercode……
Also bei mir zeigt der Fehlercode an:
- C01 = Fehlercode 11.7 und 13.5
- C02 = 168
- C03 = 159
- C04 = 108
- C05 = 130
- C06 = 255
- C07 = 109
- C08 = 024
- C09 = 049
- C10 = 016
- C11 = 105
- C12 = 105
- C13 = 219
- usw. geht bis C69
ich glaube das nur der Erste Wert wohl wichtig ist, weis es aber nicht genau!!!
Kann mir jemand sagen, welchen Servo es betrieft bei C01 = Fehlercode 11.7 und 13.5
Und was noch viel Interessanter ist, welche Servo - Motor regelt welchen Auslasskänale?
hab mal kurz gegoogelt, weiss nicht ob es 100%ig stimmt

Zitat:
Fehlercodes der Klimatronik und Behebung:
Zündung an, auf dem Klimatronik-Bedienfeld die Umlufttaste und Pfeil nach oben zusammen drücken, jetzt kommt C01 im Display, durch erneutes drücken der Umlufttaste fängt das Display an, alle Fehler aufzulisten, am besten aufschreiben. XX.5 sind statische Fehler, also immer! XX.7 dagegen sind sporadisch auftretende Fehler und in manchen Fällen überhaupt nicht zu merken !! In meiner Liste gehe ich nur auf die Stellmotoren ein !! Das ganze Klimagedönse ist mir dann doch zuviel. Also:
08.5 Rückmeldung der Temperaturklappe V68, statische Blockierung (Stellmotor wechseln!!)
08.7 Rückmeldung der Temperaturklappe V68, Sporadisch Blockiert (klemmt ab und an)
11.5 Rückmeldung der Zentralklappe V70, statische Blockierung (hier liegt auch ein Wechsel an)
11.7 Rückmeldung der Zentralklappe V70, sporadisch Blockiert (klemmt ab und an)
13.5 Rückmeldung der Fuß/Defrosterklappe V85, statische Blockierung (auch wechseln)
13.7 Rückmeldung der Fuß/Defrosterklappe V85, sporadische Blockierung (klemmt ab und an)
15.5 Rückmeldung der Stauluftklappe V71, statisch Blockiert (Stellmotor wechseln!!)
15.7 Rückmeldung der Stauluftklappe V71, sporadisch Blockiert (klemmt ab und an)
Bevor die Stellmotoren endgültig gewechselt werden könnt ihr evtl. noch probieren, die Klappen per Hand gangbar zu machen, hilft das auch nicht mehr, Wechseln und fertig, Luxus hat seinen Preis :-)