1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Audi
  5. A6
  6. A6 C4 Lautsprecher

A6 C4 Lautsprecher

Audi A6 C9

will irgendwie doch wieder mehr sound im a6 haben. dachte da zuallererst wieder einmal an neue boxen die was hergeben. nur welche passen in 'nen a6 c4 in die heckablage. will an dem wagen nichts mehr herumschneiden und herumbasteln ? weiss einer rat ?

13 Antworten

Sound

Hallo,

was haste denn bis jetzt drin ???

Wieviele LS sind wo verbaut (tür vorn hinten ablage ) und sind es originale oder schon nachbauten. Sind evtl aktivboxen verbaut ( Bose ) ? welches Radio ( noch original )

dann zum anderen wichtigem Teil : was heißt bei dir "mehr Sound " ??

Lauter ? mehr bass ? mehr klangfarbe/vielfallt ? mehr höhen ?

und was für eine Musik hörst du im groben ??.

Das sind alles faktoren die darauf einfluß haben was man machen kann und will.

geb gern ein paar tipps wenn ich mehr weiß.

Gruß Krissi

naja, ich denk mal das sind noch die originalen lautsprecher. vorne in der tür. und auf der hutablage. sind glaub ich keine aktivboxen. radio ist nicht mehr original, sonder'n 4x45W Pioneer. Ziemlich neu vom alten auto noch. Musik hör ich eigentlich alles bunt gemischt. Von Techno, Pop, Punk, Heavy Metal is wirklich alles dabei. Hab eigentlich nur vor die Boxen hinten durch was gescheites (vielleicht 4wege pioneer) boxen zu ersetzen. vielleicht auch'n kleiner Verstärker. Für'n woofer möcht ich eigentlich keinen platz mehr verschwenen.

bose

hab mich jetzt mal über bose sundsysteme schalugemacht. lässt sich sowas auch nachrüsten für meinen C4 ? wie groß sind die kosten bzw. der aufwand? radio möcht ich eigentlich behalten, aber vielleicht 'n paar bose boxen, woofer, etc. udn was es noch so alles gibt nachrüsten ? wo krieg ich sowas her ? hab bei ebay geschaut.. nichts pasendes für mich dabei. weiss einer rat ?

okay... bose ist zu teuer, und auch sch*** zum nachrüsten. hab mir die sache bei mir mal genauer angeschaut. in der hutablage sind wirklich die original boxen drin. is so'n nokia 2 wege system.
gibts da boxen die genau wieder da rein passen, weil bei'm golf war das früher ja noch kein problem einfach'n loch in dei heckablage säge, und andere boxen rein. beim a6 ist das ganze schon ein wenig komplizierter? kann mir da jemand ein paar tips geben ?
thx im voraus,

mfg, philipp

Ähnliche Themen

Hi,

das nokia-system in deiner ablage ist ein aktivlautsprecher mit eingebauter endstufe. hatte ich auch mal gehabt als ich ne "limo" hatte.
leider gibt es nach meiner erfahrung kein anbieter der ein endsprechendes austaussystem für hinten anbietet.

Als Alternative kann ich nur empfehlen eine dünne sperholzplatte die ca 3-5 cm größer als der originale lautsprecher ist mit einem zum Stoffbezug in der Ablage passund zu bekleben. In dies ablage kannst du dann dein Nachrüstlautsprecher ( 2 oder 3 Wege als ovalbauform) einsetzen.
Ich hab das bei mir damals auch so getan und das sah sogar sehr gut aus weil sich der lautsprecher gut hervorhob ( mausgraue Ablage und Sanftblauer Bezug der Holzplatte ).

als weitere möglichkeit besteht eine art Baßvibrator ( lautsprechermagnetspule ohne membran) direkt unter die Ablage an das Blech zu schrauben. Das erhzöht die Baßwiedergabe ohne sich riesige Baß-Röhren in den Kofferraum zu legen.

eine weitere möglichkeit wäre ( aber mit etwas bastelei erbunden) vom Kombi das Lautsprechersystem aus den Türen in die Türen hinten einzubauen.

evtl ist es ratsam auch die vorderen LAutsprecher auszutauschen, aber da müßten eigentlich normale runde 130er oder 160er Bauform reinpassen soweit ich mich erinnere.

Raten würde ich vorn 2 wege und hinten 3 wege system.
Ein 4-Wege system im Auto bring nicht das was man sich eigentlich davon erhofft weil die örtliche gegebenheit für den klang im auto nicht soooo ideal ist. Außerdem ist es um einiges teurer.

Was die endstufe angeht hängt ganz vom geldbeutel ab, nur von billigschnäppchen halte ich rein garnix, da die qualität am klang sehr leidet ( klangverzerrung übersteuerung der LS , klirrfaktor zu hoch etc... ) 150 bis 200€ sollte man schon für eine kleine endstufe investieren, für ne große so ca 250 bis 300€.

Leider hat klangqualität seinen Preis !!!

Eine entsprechend gutes autoradio haste ja breits.

Lass dich doch auch mal in einem richtigen Carhifi-Studio braten ( nicht Mediamarkt oder so eine "Tausendsachenverkaufsgeschäft" ). siehe in den Gelben seiten nach oder halt im internet mit ner suchmaschine.
Hab ich in letzter zeit bei mir auch getan und hab es keinesweges bereut ( hatte damals auch das glück ein komplettes gebrauchtes Soundsystem /# *15 lautsprecher + 3 Endstufen+ 3kanal klangregler + Radio mit 12 fach wechselr* # zu ergattern , statt 6000€ nur 750€.

Hoffe das es etwas weiter hilft

Gruß Krissi

falls noch Fragen, frag ruhig

danke vielmals. hast mir wirklich sehr geholfen. bassvibrator.. hm. mal was ganz neues. wo krieg ich so'n teil her. haste mal'n link wie sowas aussieht ?
achja, schon gefunden, meinst wahrscheinlich sowas oder? nichmal extrem teuer:

Hier günstig bei Conrad

Bei den Boxen hinten bin ich mir noch nicht sicher. Hat jemand erfahrungen mit den AudiX boxen die bei ebay öfters angeboten werden, und wirklich saugünstig sind? Audi X Ebay

Sonst würden mir auch diese dinger hier bei Conrad gefallen: Conrad Boxen

welche der beiden ist eher zu empfehlen?
muss doch wirklich nicht immer pioneer, sony, magnat oder jbl draufstehen, oder doch?

was den verstärker angeht, hab ich eigentlich nur vor die beiden boxen in der heckablage zu verstärken. hab nicht wirklich interesse endlos kabel nach vorne zu legen. dann würd ja eigentlich so'n 2-kanal teil reichen oder? bzw. mit dem vibrator dann 3/4 kanal teil. welcher wär dann zu empfehlen, der wirklich dann für die genannten boxen, bzw. den bassvibrator genau passt. will das teil ja nicht über, bzw. unterdimensionieren.
hab in solchen sachen nämlich nicht wirklich viel ahnung. hab zwar fürher viel mit solchen sachen experimentiert, aber nur darauf geachtet, dass bei den komponenten eine möglichst hohe Zahl vor dem "W" stand.

grüsse, philipp

eine frage des geldes

hi,
ich wollte dazu auch mal kurz etwas sagen.
da ich selbst ein ambitionierte audiofreak bin was autoanlagen angeht ist kann ich vielleicht das eine oder andere beisteuern.
meine erfahrungen beziehen sich allerdings auf den avant was in sachen bass doch erhebliche unterschiede im vergleich zur limo macht aber es kommt hier sicher nicht auf extreme schalldrücke an.

wenn ich empfehlen darf was für einen angenehmen einstieg in den car hifi bereich sinnvoll ist meiner bescheidenen meinung nach.

ein gutes frontsystem. ein gutes radio

die musik kommt von vorne wenn es angenehm sein soll. niemand stellt sich auf einem konzert mit dem rücken zur bühne weils besser klingt.
eine gute auswahl des vorderen systems ist die halbe miete in sachen klang. hinten kommt nur das reafill zum tragen was heisst dass für den fahrer auch etwas von hinten kommt vom eindruck her aber klanglich nur den raum auffüllt. wenn man mitfahrer hat dann kommt es weniger drauf an die mitfahrer in höchste audiophile höhen zu führen als vielleicht ein gespräch zu führen oder einfahc nur die mitfahrt etwas mit musik zu untermalen .. genossen wird beim alleine fahren.

ein hoher wirkungsgrad ist ebenfalls ein wichtiges kriterium. solche punkte erklärt einem gern ein ausgesuchter car hifi händler. ich rate auf jedem fall zum besuch und zur beratung durch einen "kleinen" car hifidealer an der ecke. angefangen mit a wie ACR bis zu Z wie äääh auch nicht wichtig.
sicher kosten komponenten dort ein wenig mehr als im mediamarkt da die verkaufzzahlen doch etwas anders sind. der händler an der ecke kann einem aber eine persönlich und vor allem kompetente beratung angedeihen lassen und man lernt so viel über seine bedürfnisse und kauft im optimalen fall genau das was man haben will.
wer mal den unterschied zwischen einer supermarkt endstufe mit 600 watt und einer 2x30 Watt endstufe von rockford fosgate gehört hat weiss was ich meine. gross bedeutet nicht gleich besser. wer braucht 600 watt ? sind es wirklich 600 watt oder ist das gleich die leistung bei der die endstufe abraucht ?
für normale zwecke reichen 30 "gute und echte" watt dicke im vorderen bereich. mit wirkungsstarken lautsprechern ist nochmal eine steigerung zu erfahren.

die originaleinbauplätze sind nur bedingt zu empfehlen aber dennoch erste wahl wenn es um eine klangliche aufrüstung geht die nicht den normalen geldbeutel sprengen soll. darf es etwas mehr sein ? dann empfehle ich ein sogenanntes doorboard (bilder schicke ich gerne per mail raus oder poste sie mal hier wnen erlaubt und gewünscht)
diese doorboard sind aufgesetzte lautsprechergehäuse die sich in das gesamtbild der tür einfügen. nachteil ist ganz klar der punkt dass man die originaltür zerschneiden muss damit die board angepasst und angebaut werden können. also für leasingfahrzeuge nur bedingt zu empfehlen ;-) aber man wird mit höherem schalldruck und sauberem und satteren klang belohnt wenn die komponenten stimmen.

in die hinteren türen passen durchaus 20er bässe wenn man die türverkleidung etwas vergrösser bzw die originaleinbauplätze der 16er lautpsprecher. auch hier kann man einiges an verbesserung herbeiführen. aber eben auch nur dann wenn man arbeitswillig ist, es kein leasingfahrzeug ist oder man bereit ist den einbau zu bezahlen bei einem händler.

letzten endes ist alles machbar von lautsprechertausch gegen etwas besseres bis zum einbau von 1800 echten watt die einem das trommelfell besser nur im stand zerstören da man sonst nichts mehr vom verkehrslärm hört wenn man fährt.

empfehlungen über komponenten mache ich lieber nicht da sich jedes jahr eine andere marke auf die fahne schreibt das beste lautsprecher oder endstufen system zu haben. meine persönlichen erfahrungen haben ergeben dass mir der klang von hifonics und rockfortfosgate am meisten zusagt. stabil druckfoll und angemessen ausgewogen für meine musik. man zahlt für den namen zwar mit aber man erhält auch eine faire gegenleistung. als preistip kann ich auch emfpehlen auslaufware von letztem jahr zu kaufen denn letztes jahr waren diese geräte die besten auf dem markt und dieses jahr gibt es sie nur für 60% des originalpreises und ich darf euch flüstern .. sie klingen immer noch toll ;-)

wer es tatsächlich geschafft hat sich mein ganzes schriftstück durchzulesen -> gratulation und vielleicht habe ich ja die eine oder andere sinnvolle anregung mit eingebracht

mit freundlichem gruss

chris

ähem wer rechtschreibfehler findet darf sie behalten ;-)

Hallo,

@ philrieberer

deine beiden "conrad-Links" funktionieren bei mir leider net und kann daher keine Aussage darüber machen.
Schreib evtl die bestell-Nummer auf dann ist es leichter zu finden.

Der Link von EBAY hat funktioniert, nur kann dir da auch net sagen od die was taugen oder net.
Da kein datenblatt von den Audioeigenschaften beigefügt ist/sind würde ich sie selbst nicht nehmen bzw wenn nur mit rücknamegarantie bei nichtgefallen.

Ich selbst sehe mir meist die ungedämpfte Kennlinie des hörbaren Freqenzbereiches an ( sie zeigt an ob man zb 4000Hz auch als output erhält wenn sie als 4000Hz reinkommen und das über den gesammten bereich von 25Hz bis 22500Hz gesehen). Gute Lautsprecher haben eine nahezu konstante Verzerrung (abweichung), billige haben eine "Achterbahnkurve" .

Zum reinschnuppern hol dir mal eine Hifi-Zeitschrift /Carhifi oder Audio-Zeitschrift.Dort findet man bestimmt einige anregungen (sieh aber dort net auf die Preise ==> wirst sonst blind *grins*) .

Den anmerkungen von "derKontrast" kann ich mich nur anschließen.
Endlos "W" im auto bringt es meist nicht. Lieber "klein und oho" als "groß und oje".
Auch mit der vorgabe von Marken halte ich mich ehr zurück, da ja der eigene Geschmack , der Hörsinn und letztendlich der eigene Geldbeutel entscheidet.

#welche der beiden ist eher zu empfehlen?
muss doch wirklich nicht immer pioneer, sony, magnat
oder jbl draufstehen, oder doch? #

==> Was draufsteht ist ehr nebensache , wichtig ist was rauskommt. Machmal geben Namenhafte hersteller auch Hochwertige LS als NO-NAME boxen in den Verkauf ( zb Kappa Infinity ist oft als AUDIOLINE-S erhältlich zu 1/3 des Preises), nur geben das Händler nie so Preis weil sie ja sonst nix verdienen würden und die Hersteller unterbinden solche Vergleichswerbung bzw dementieren oft das es die eigenen LS sind.
=> Nur eins bedenke Qualität wird einem nicht geschenkt !!(@ EBAY @ Conrad und sowas in der Art )

Bevor du dir irgendeinen Mist kaufst laß dich wie schon erwähnt in einem Carhifi-Laden etwas beraten, am besten sage im Vorfeld genau was du ausgeben willst was für Hörqualität du erwartest .

@ derKontrast

stell mal bitte die Bilder von deinem Doorboard ins Forum.
Würde gern mal sehen wie es bie dir gelungen ist.

oder schick sie als Mail an altermann@web.de

Gruß Krissi

ein paar bilders

ich hoffe ich steige keinem admin hier aufs dach wenn ich mal ein paar mehr bilder poste. meist kommt sonst das eine zum anderen und ich poste nach und nach doch mehr bilder und so hinterlege ich doch gleich ein paar mehr bilders :-)

hier sieht man den kofferraum noch fast unberührt

www.blutnacht.com/derkontrast/pixx/audi_umbau/1_heckoriginal.JPG

die tür fast original. man sieht die original speaker. abgebaut ist bisher nur die ablage unten und der türgriff

www.blutnacht.com/derkontrast/pixx/audi_umbau/2_tueroriginal.JPG

hier nimmt das unheil seinen lauf mit dem zersägen der türverkleidung. hier noch das original nach dem entfernen alle originallautsprecher

www.blutnacht.com/derkontrast/pixx/audi_umbau/3_tuerheil.JPG

hier sind bereits die öffnungen für die neuen lautsprecher ausgesägt

www.blutnacht.com/derkontrast/pixx/audi_umbau/4_tuerzersaegt.JPG

hier sieht man das bereits montierte doorboard. oben am spiegeldreieck hängen noch die kabel heraus für den hochtöner der dort klassisch untergebracht werden soll und die kickbässe sind auch noch nicht eingebaut.

www.blutnacht.com/derkontrast/pixx/audi_umbau/5_doorboard_offen.JPG

hier sind die beiden kickbässe zu sehen allerdings noch ohne die verkleidung des ganzen. ich denke man kann gut sehen wie harmonisch sich das doorboard in die serienmässige tür integriert.

www.blutnacht.com/derkontrast/pixx/audi_umbau/6_dbfertigoffen.JPG

auf diesem bild kann man ganz gut erkennen dass so ein doorboard nach dem fertigen einbau kaum das auge belästigt. oben im spiegeldreieck kann man auch gut den tweater sehen. den klang kann ich euch leider nicht zeigen hier ;-) aber wer aus dem rhein necke raum kommt kann mir gerne mal mailen und wir machen eine probefahrt wenn ich jemandem bei einer entscheidung helfen kann damit.

www.blutnacht.com/derkontrast/pixx/audi_umbau/7_dbfertiginnen.JPG

hier sieht man die hintere tür von innen. allerdings schon nach dem entfernen der originalteile und nach dem einbau der neuen speaker. von 16ern auf 20er aufgebohrt und einen besseren hochtöner gesetzt.

www.blutnacht.com/derkontrast/pixx/audi_umbau/8_tuerhinteninmache.JPG

und hier das ganze fertig. leider muss ich gestehen dass die türverkleidung ein paar falten geworfen hat und das stört mich tierisch. bei der nächsten umbauaktion werde ich mir das nochmal genauer ansehen und beseitigen. für mich zählt dass ein guter einbau fast nicht zu erkennen ist auf den ersten blick.

www.blutnacht.com/.../9_tuerhintenmodifiziert.JPG

hier sieht man wie ich das auto auseinander genommen habe ..bis auf den amatuerenträger und die vordersitze war er schon ziemlich weit zerpflückt (hat schon ganz schön wehgetan ihn so zu sehen ;-))

www.blutnacht.com/derkontrast/pixx/audi_umbau/10_audibaustelle.JPG

so sieht die verkabelung unter der rpckbank auf. der schwarze kasten ziemlich in der mitte zu sehen ist mitnichten ein werkskasten von audi sondern mein festplatten mp3 spieler der dort wunderbar hin passt.. blickgeschützt und einigermassen schallgedämpft damit die platte nicht leidet unter der bassvibrationen. hier fehlen allerdings noch die 3 sicherungen für die endstufen.

www.blutnacht.com/.../11_rueckbankverkabelung.JPG

nun sind wir ganz hinten angelangt. und hier kann man noch einigermassen erkennen dass es mal die reserveradmulde war wo das brett drin steht.
damit die bässe eine saubere behausung haben wurde die reserveradmulde komplett ausgekleidet .. erst mit mdf und bauschaum und dann mit teppich wie manauf den nächsten bildern sehen kann. das reserverrad ist natürlich gewichen und hat einem kleinen kompressort und einem reifendichtsprühkit platz gemacht. (ich bin bisher ca eine million km gefahren und hatte noch nie einen platten .. deshalb ist jetzt das reserverad endgültig rausgeflogen.

www.blutnacht.com/derkontrast/pixx/audi_umbau/12_reserverad1.JPG

hier ging die bauschaumorgie in die nächste runde.. fleissiges verkleben und versprühen war angesagt.

www.blutnacht.com/derkontrast/pixx/audi_umbau/13_reserverad2.JPG

einmal staubsaugen bitte. damit keine reste der holzspäne in die speaker kommt wurde natürlich vor einbau der bässe alles ausgesaugt.

www.blutnacht.com/derkontrast/pixx/audi_umbau/14_heckteppich.JPG

nach montage der abdeckplatte mit den fassungen für die bässe sah das etwa so aus beim kabelverlegen.

www.blutnacht.com/derkontrast/pixx/audi_umbau/15_chaosimheck.JPG

die komplette technik (sprich 4 endstufen die vollaktiv gefahren werden und ein 2 farad elko plus sicherungskasten mit 4 einzelsicherungen pro 2 endstufen und das ganze mit 4x 35 quadrat strom angefahren) ist sauber in den seitenkästen versteckt in denen sogar ausreichen platz ist um bei dem wetter der letzten wochen nicht heiss zu laufen. ich hatte einmal ein abschalten der kickbässe nachdem ich bei 40 grad aussentemp eine stunde im stau gestanden habe mit klima an (boardspannung ist niedriger als normal = endstufen müssen mehr arbeiten für ihre normale leistung). das ist durchaus zu verschmerzen. nach dem drosseln der lautstärke klinkte sich die rockford nach wenigen minuten wieder ein ins klangbild.

www.blutnacht.com/derkontrast/pixx/audi_umbau/16_heckchaos.JPG

hier sieht man 3 der vier JL subwoofer. 2x 30er und 2x 38er kommen in berechnete geschlossene gehäuse. (das auf dem bild bin übrigens nicht ich ;-)

www.blutnacht.com/derkontrast/pixx/audi_umbau/17_3subs.JPG

hier sieht man das heck nach dem komplett einbau. die heckplatte mit dem lockgitter liegt normalerweise auf den bässen und fügt sich fast nahtlos ins bild des leeren kofferaums auf. ich kann trotz einer musikanlage im wert von ca 12.000 euro stressfrei mit offenem kofferaum bzw offenem laderaum rollo in den schlimmsten ecke deutschlands parken weil man von der anlage eben nichts sieht. die komplette abdeckung mit der blechplatte ist aber nur eine vorstufe und der nächste ausbau ist schon in planung. es wird eine angeschrägte abdeckung aus MDF geben welche als bassrutsche konzipiert ist. im moment habe ich eine menge auslöschungen und stehende wellen durch das direkten anstrahlen des himmels im heck. das werde ich noch ändern und somit den schalldruck und tiefgang noch wesentlich verbessern.

www.blutnacht.com/derkontrast/pixx/audi_umbau/18_fertig.JPG

und nun nochmal was zum schmunzeln
ein leckerer kabelsalat ohne sosse aus dem radioschacht.
zu sehen sind nur die radioanschlüsse und mein autotelefon. damit das ganze im schacht untergebracht werden konnte musste ich ein paar schläuche der innenraumbelüftung verbiegen aber das nur mal am rande.

www.blutnacht.com/.../19_kabelsalatimschacht.JPG

und nun ein bild um allen ein beispiel vom sinne des umbaus zu geben.
den hoch und mitteltonklang kann man schlecht verdeutlichen wenn es um eine verbesserung geht aaaaaber im bereich bass kann man das sogar schon bildlich..
links das kleine subjekt war vorher der original "basslautsprecher" im audi .. rechts einer von den 4 neuen. ich denke die relation ist klar. bezieht man diese steigerung aufs komplette auto ist es schon grob zu ahnen dass es besser klingt als vorher.

www.blutnacht.com/derkontrast/pixx/audi_umbau/20_subvergleich.JPG

abschliessend möchte ich zu dem umbau noch sagen, dass man das um himmels willen nicht als massstab sehen sollte. ich für meinen teil liebe es nachts über autobahnen zu flitzen und mich mitten in der musik zu fühlen. ich mag es wenn mir ein ultratiefer bass sanft den rücken streichelt und ich geniesse es wenn die höhen einen sanft umschmeicheln. der kickbass muss bei entsprechender musik tritte gegen das schienbein austeilen können dass einem die hosenbeine flattern und alles in allem muss es natürlich immer noch stimmig sein.
eigentlich ist alles im ganzen betrachtet völliger irrsinn. ein dicker unfall und die hälfte der anlage ist nur noch schrott. aber hat nicht jeder ein hobby und eine leidenschaft ?
wichtig ist bei allem nur dass es einem gefällt. sollte mich jetzt jemand ansprechen und fragen ob ich ihm das gleiche ins auto bauen würde so könnte ich natürlich sagen "logo" aber ich würde es nur ungerne tun (obwohl ich das immer noch als hobby betreibe gegen finanziellen stundenaufwand), da es dem anderen nur etwas bringt wenn er auch wirklich alles in dem umfang geniessen kann wie ich. vielen ist es schlichtweg zu laut in meinem auto .. also warum diesen aufwand betreiben . meine empfehlung bei der dimensionierung ist ganz klar. fahrt zu einem kleinen händler mit dem man sich wirklich unterhalten kann. fragt ihn ob ihr mal testweise eine endstufe und einen basskiste ins auto einbauen dürft, denn so erfahrt ihr was ihr braucht und nicht was irgendjemand euch verkaufen will.
wenn jemand bisher mit originalteilen herumfährt, dann wird es eine 1000%ige steigerung sein wenn er sich eine basskiste zusammenschrauben lässt mit einem guten 30er und einer guten 100watt endstufe. man kann sein jahresgehalt in die autoanlage investieren aber was bringt es wenn man sie nur alle paar monate mal aufdreht um irgendjemandem etwas an der ampel zu beweisen ? nüscht... ebent.
also das ganze sachlich angehen und austesten was man braucht bevor man zuschlägt und danach nciht mehr in den urlaub fliegen kann weil die urlaubssonne fortan im kofferaum rumort ;-)

so ich gebe es zu ich bin ein schrecklicher spammer und meine beiträge sind fast unlesbar lang.. ich hoffe ich nerve euch nicht zu sehr damit :-)

gruss Chris

Hallo,

@ derKontrast

ich kann nur sagen hut ab von deinem umbau.

is nur schad das man die Bilder nicht auch hören kann *schnief*

ich selbst werd so einen EXTREM-UMBAU nicht mehr in angriff nehmen.Bin zum einen kein "HIFI-Fanatiker" (liebe trotzdem den guten klang) und zum anderen wäre es mir zu aufwendig bei fahrzeugwechsel immer alles neu aufzubauen.(hab es in eigener erfahrung schon hinter mir mit 4 mal Autowechsel und neubau ).

Trotzdem hab ich einen riesen Respekt vor deiner Leistung , weil ich weiß wie "schweißtreibend" solche arbeiten sind, Vom Geld mal ganz abgesehen.

auch die kürze (länge) deines Beitrages sagt schon fast alles.

Nur eine frage noch: läuft der ganze Hifi-Kram nur über die mikrige 64Ah (evtl 72 Ah) Autobatterie unter Rückbank ?? oder haste noch woanders was versteckt.

Bei mir war ständigim alten Auto die Batterie am "abkotzen"(6 x neu in 4 monaten) obwohl die anlage (8 Tür-LS 60/160/200 + 4Baßschaker + 3Tieftöner 250/300/300 mit 3 Endstufen + 2xKondi 4000 müf´s) damals nie ohne laufenden Motor in Betrieb war und der Generator gegen einen mit 200 A ( serie 120 A) getauscht hab.

Krissi

hi krissi,
ja das mit dem fahrzeugwechsel ist immer so eine sache und es ist jetzt auch bei mir der vierte umbau und mir stehts auch oberkante unterlippe aber es hilft nichts.. ich brauche einfach guten klang im auto. ich fahre um die 60.000km im jahr und da möchte ich einfach nciht drauf verzichten.
der einbau ging relativ flott über die bühne. 4 leutex 40std arbeit und schwupps war das zeugs drin. über das thema geld schweigen wir uns an dieser stelle lieber aus auch wenn ich schon den reinen materialpreis genannt habe.

der ganze hifikrams läuft über eine "besondere" car hifi batt die auch höhereströme liefern kann. ich bin zwar elektroniker aber frage mich bitte weder nach marke (kann ich aber rausbekommen wenns dich interessiert) noch nach dem verfahren. es ist eine gelbatterie falls du damit was anfangen kannst und der eine elko puffert den rest ab.
aber noch ein kleiner tip am rande.. für grosse leistung bei kleinen batterien .. nimm digitalendstufen von rockford. die haben einen enorm hohen wirkungsgrad und werden so bei 1kw ausgangsleistung etwas mehr als handwarm und durch die effiziente wandlung braucht man auch keine so extrem grosse batterie. ich habe für die vier subs 2 rockford digitale eingebaut mit knappen 2kw gesamtleistung die kaum zittern wenn ich mit licht durch die gegend fahre. wenn allerdings klima, fernlicht und sitzheizung an ist dann zuckelt das voltmeter schon verdächtig. und kleiner tip.. die gelbatts haben normalerweise min 4 jahre garantie also keine angst vorm quälen *g

hast du bilder von deinem einbau damals ?

gruss Chris

Hallo,
mein vater hat sich den a6 quattro 2,8 c4 geholt und leider sind die boxen in den hinteren türen nicht angschlossen..
wir haben nun lange versucht sie anzuschließen.. haben es leider nur geschafft das der hochtöner töne von sich gibt... wir haben das standart nokia system...

der hochtönber ist an dem "subwoofer" angeschlossen und an diesem ist ein stecker mit 5kabeln ( auf den beiden äußeren sind 12Volt und die drei inneren sind, denke ich mal, für die signale vom radio. doch wir wissen nicht welches der drei kabel wo am radio angeschlossen werden muss....

wäre super wenn ihr uns helfen könntet...

mfg Andy

Deine Antwort
Ähnliche Themen