A6 C4 - Achenbecherbeleuchtung, welche Birne
Hallo Gemeinde,
an meinem A6 C4 hab ich gestern im Klimabedienteil ein Birnchen ausgewechselt.
Beim Herausnehmen desselbigen hat sich wegen dessen störrischem Kabel die Halterung der Aschenbecherbeleuchtung ausgeclipst. Den Aschnebechereinsatz hab ich herausgenommen und den Aschenbecher-Träger ausgebaut.
Das Kabel mit der weissen Leuchtmittel-"Fassung" hab ich wieder gefunden nur war zur Verwunderung kein Birnchen drin. Entweder es hat zuvor schon gefehlt und ist halt nicht aufgefallen oder es ist bei meiner Aktion rausgefallen und in den unendlichen Tiefen unter der Konsole verschwunden. Falls letzteres zutrifft soll`s bleiben wo`s ist.
Jedenfalls würd ich gern einfach ein neues Birnchen einsetzen und weiß nicht wie es sich nennt.
Wenn ich mir den weissen Stecker so anschau könnte da so ein Glassockellämpchen drin gewesen sein (keine Ahnung ob die Bezeichnung so stimmt). Ich meine so ein Glasbirnchen mit flachem Ende wo die 2 Kontaktdrähtchen flächig anliegend umgebogen sind (1 nach oben u. eins nach unten)
Spannung würde ich 12V annehmen. Watt weiß ich nicht. Bestellbezeichnung auch nicht.
Das ist es wonach ich suche.
Könnt Ihr mir weiter helfen?
Beste Antwort im Thema
Kannst du dir hier auch selbst heraussuchen, wenn du möchtetst:
39 Antworten
Kannst du dir hier auch selbst heraussuchen, wenn du möchtetst:
OK. Besten Dank.
Demzufolge, auch wenn Pos. 11 auf dem Bildchen etwas anders ausschaut, dann:
N90331001
WS1,2-12V0,45W rot
muss ich mal schaun wo ich`s krieg
edit: die wenigen Bilder die ich zum Ersatzteil-Code angezeigt kriege lassen mich zweifeln.
Ich glaube dass es sich bei besagter Pos. 11 um das Birnchen der Aschnebecher in den Türen handelt?
Der in der Mittelconsole sieht bei mir bissl anders aus
In jedem Baumarkt oder bei eBay
Wird Glassockelbirne genannt.
Ähnliche Themen
Zitat:
@flesh-gear schrieb am 17. Februar 2018 um 16:01:00 Uhr:
Wird Glassockelbirne genannt.
Birnen sind Obst!
Man nennt es auch Glassockellampen
Zitat:
@Lagebernd schrieb am 17. Februar 2018 um 15:20:52 Uhr:
...oder hier http://trshop.audi.de/.../SelectProd.do?...
da hab ich`s jetzt mal bestellt und lass mich überraschen ob`s passt
Sollte es nicht eher eine 1,2 Watt 12V Birne sein??? Oder waren es sogar nur 0,8Watt???
https://www.google.de/search?...
Die hier sieht ähnlich aus, vorausgesetzt ddie rote Filterplatte ist noch in der Halterung, sonst muß man improvisieren...
https://www.oldtimerbedarf.de/Glassockellampe-12V-12W-W2x46d
HTC
Zitat:
@HTC schrieb am 19. Februar 2018 um 13:43:08 Uhr:
Sollte es nicht eher eine 1,2 Watt 12V Birne sein??? Oder waren es sogar nur 0,8Watt???
hab halt gemäß der Bezeichnung gesucht und bestellt, die aus dem zuvor wo verlinkten Ersatzteilkatalog hervorging.
https://www.google.de/search?...
Man sieht`s zwar nur von hinten aber ich denke die roten Rastnasen im Bild gehören zu dieser Filterplatte?Zitat:
@HTC [url=https://www.motor-talk.de/.../...chtung-welche-birne-t6273780.html?...]Die hier sieht ähnlich aus, vorausgesetzt die rote Filterplatte ist noch in der Halterung
Wenn ich`s richtig in Erinnerung habe leuchtet das Licht durch diese rote Filterplatte im Aschenbecher und über eine transparente Scheibe unten raus in das Ablagefach unter dem Aschnebecher. Da wird ne rot gefärbte Birne dann hilfreich sein.
Ah perfekt, dann ist der Filter noch drin, somit kannst du einfach einbauen.
Habe es gerade nochmal gesucht, es sind 0,45W, somit paßt das, die 1,2W und die 0,8W waren für die Instrumentenbeleuchtung...
HTC
Hi
inzwischen sind die Birnchen eingetroffen.
Ich bin erstaunt dass es sich offensichtlich um 24V-Birnen handelt.
Kann Jemand bestätigen dass das korrekt ist?
Bevor ich die reinbaue wollte ich mal testen.
Mangels 12V-Spannungsquelle hab ich mal mit ner 9V-Batterie probiert:
Birne leuchtet aber sehr schwach. OK am Fahrzeug hat man glaube ich 12-13V - etwas heller könnt`s da noch werden. Vielleicht ist das auch Absicht wegen der roten Birnen-Beschichtung?
Eine 24V-Birne an 12 (13) V wird weniger hell und weniger warm.
Dazu sollte der eher dunkelrote Farbton der Bordbeleuchtung getroffen werden.
Allerdings dürfte die rote Streuscheibe auch noch etwas vom Licht dämpfen
Heute bin ich nun endlich mal zum Einbau des Birnchens gekommen:
Gepasst hat es und leuchten tut es auch. Nur kommt mir die Lichtausbeute doch recht bescheiden vor.
Zwar war das Birnchen schon seit Jahren tot was nur einen subjektiven Eindruck möglich macht.
Jedoch meine ich mich zu erinnern dass das Ablagefach unter dem Aschenbecher zuvor auch mit ausgeleuchtet wurde. Mit dem neuen Birnchen fällt da kein Licht in dieses Fach.
Ich werde den Eindruck nicht los dass ein 24V-Birnchen für`s 12V Bordnetz nicht korrekt ist?
Wie schätzt Ihr das ein?
Hättest Du mal diese Lampe genommen!
N 0177512
12V 1,2W Das ist ein Massenprodukt!
Eine rote Aschenbecherbeleuchtung gibt es nur beim V8 D11 im Fond. Dort waren ab Werk rot eingefärbte Lämpchen verbaut.
Gruß