A6 Avant 3.0 TDi Biturbo - Wer würde ihn nochmal kaufen?
Liebe Biturbo-Fahrer,
ich stehe eigentlich nur noch wenige Tage vor der Bestellung, bin jetzt aber wegen diverser negativer Berichte / Erfahrungen zu den Themen "Geräusche", "Getriebeverhalten" und "Motorleistung" unsicher geworden.
Mir ist natürlich klar, dass hier ein tendenziell einseitiges Bild entsteht, da sich in Forum eher Menschen mit Problemen / Hilfesuchende melden, als die völlig zufriedenen A6-Fahrer.
Von daher die einfache Frage, gerichtet nur an die Biturbo-Fahrer:
Würdet Ihr nochmal bestellen?
JA / NEIN
als Antwort genügt völlig.
Danke an Euch
ESSO1973
Beste Antwort im Thema
Ja (100 tkm ohne Probleme und mit viel Fahrspaß)
P.S.: Habe dennoch den D3 Allrad touring bestellt, denn der ist noch besser (+ 25 km/h /+ 50 Nm/ + 37 PS / -1,0 l NEFZ) und sogar etwas preiswerter 😉 und vor allem: Signifikant leichter, kürzer (Parkhäuser...) und beim Tel./Navi bereis im 21sten Jahrhundert angekommen 😁
101 Antworten
Ja, insbesondere als allroad. So schön habe ich noch nie Möchtegern-Rennfahrer auf den Boden der Tatsachen zurück geholt. 😎
Aber wenn die Firmenwagenrichtlinien das nächste Mal kein Audi zulassen werde ich nicht verzweifeln.
Auch andere Mütter haben schöne Töchter.
Gruß,
HoschyH
10 Monate, 65tkm. und trotz der kleineren "Probleme" (Geräusche bei hohen Geschwindigkeiten an den Fenstern, hoher Ölverbrauch, hoher Bremsenverschleiß hinten etc.) ein klares JAAAA!!!! Jeder Tritt aufs Gas lässt das alles vergessen ;-).
Ein ganz deutliches:
JA!!!
Konfiguriere grad am A7 Competition rum und bin mal gespannt, was nächste Woche mein Händler zu einem "Tausch" sagen würde... 😁
Ähnliche Themen
A7 finde/fand ich auch spannend, ist aber für mich zu klein. Insbesondere der Einstieg in den Fonds ist aufgrund der Dachlinie für Erwachsene ein Witz...
Ergo A6, gedacht als eierlegende Wollmilchsau!
Zitat:
Original geschrieben von Konvi
Ich bin beide gefahren. Der D3 ist halt 10% leichter und hat Allrad. Mir reicht die Größe, der A6 war mir schon immer etwas zu lang und schwer...Der D5 hingegen ging nicht flotter als der BiTu, soff aber 1 l mehr und ist viel teurer.Zitat:
Original geschrieben von Nisse2005
müsste man dann nicht mit dem d5 vergleichen... ?
und der hat dann zwar mehr ps und auch einen höhere v-max aber nicht schneller auf 100 (beide 5,3 sec als kombi) und (wenn ich nicht irre) gibt es den nicht mit allrad... und das wäre für mich das no-go.
Insofern mein Ranking für ein 80k-Budget: 1. Wahl: D3, knapp dahinter der BiTu und dann kommt lange nichts (der A4 wäre selbst mit BiTu-Motor keine Alternative)...
Der D3 kommt auch für mich nicht in Frage.
Du kannst doch nicht davon ausgehen, dass sich alle einen A6 kaufen,
obwohl die Größe ein Nachteil ist, sondern sich manche sogar genau wegen der Größe einen kaufen 🙂
In Autos deiner (neuen) Größenklasse fühle ich mich einfach nicht so wohl. Mit dem A6 hingegen habe ich schön Platz. Wenn sich einer hinter mich setzt, brauche ich den Sitz nicht zu verstellen, mein Kind tritt mich nicht in den Rücken, ich kann damit auch mit 4 Personen zu Skifahren aufbrechen....
Im 3er BMW siehst du mit 4 Leuten + Gepäck gleich so aus, als würdest du deinen gesamten Hausrat im Auto dabei haben; Gesichter kleben an den Seitenscheiben, der Fahrer sitzt vorne an der Windschutzscheibe...
Und zum Thema: Ja, denn mich stört nur die Getriebeeinstellung ein wenig in der Stadt und sonst nichts.
S U P E R formuliert, ich schmeiß mich weg🙂
Muss nur noch ergänzt werden, dass der BMW-Fahrer mit einer coolen Sonnenbrille seine Sicht einschränkt.
Zitat:
Im 3er BMW siehst du mit 4 Leuten + Gepäck gleich so aus, als würdest du deinen gesamten Hausrat im Auto dabei haben; Gesichter kleben an den Seitenscheiben, der Fahrer sitzt vorne an der Windschutzscheibe...
Und zum Thema: Ja, denn mich stört nur die Getriebeeinstellung ein wenig in der Stadt und sonst nichts.
Ich trage auch im Audi eine Sonnenbrille 😉 - und überraschenderweise ist der D3-Fond genauso groß wie der vom A6 ; lediglich vorn und der Kofferaum ist ein wenig enger.
Ich wollte einfach wieder den dynamikeffizientesten Dieselkombi für mein Budget - und hier kam der Vorsprung durch Technik diesmal von Alpina (Dazu dieses Leder, die Auspuffanlage, die Bremsen - obwohl ich die selten benutze 😁 -,...). Wenn in 3 Jahren der E-Turbo da ist vielleicht noch mit einem Batteriechen kombiniert darf's gerne wieder ein A6 werden (falls das nicht in zu absurde Preisregionen (wie beim 550D) abdriftet.
Ähem, ist schon interessant, wie sich ein Abstimmungs-Thread mit völlig ausreichender Antwort Ja/nein zu einem BMW Alpina D3-Thread entwickeln kann!
Aber keine Angst, meine Neugierde ist gestillt, habe also keine Probleme damit.
Gruss
esso1973
Zitat:
Original geschrieben von Konvi
Ich trage auch im Audi eine Sonnenbrille 😉 - und überraschenderweise ist der D3-Fond genauso groß wie der vom A6 ; lediglich vorn und der Kofferaum ist ein wenig enger.
Ich wollte einfach wieder den dynamikeffizientesten Dieselkombi für mein Budget - und hier kam der Vorsprung durch Technik diesmal von Alpina (Dazu dieses Leder, die Auspuffanlage, die Bremsen - obwohl ich die selten benutze 😁 -,...). Wenn in 3 Jahren der E-Turbo da ist vielleicht noch mit einem Batteriechen kombiniert darf's gerne wieder ein A6 werden (falls das nicht in zu absurde Preisregionen (wie beim 550D) abdriftet.
Hallo Konvi,
4,93 zu 4,63 Länge kann ich mir nicht vorstellen das der D3 hinten genau so geräumig ist wie der A6 und vor allem ist das kein Direkter Vergleich 3 er gegen A6 ich Fahre seit 3 Jahren einen 530 D F 10 und
kann mit Sicherheit sagen man Sitz im A6 geräumiger als im 5 er vor allem vorne. Aber ich Denke das ist Geschmackssache.
Gruß
Michael
Im 3er ist die Sonnenbrille notwendig, damit vom vom Anblick des Innenraums nicht ständig genervt ist. Beim 5er hat BMW so tolle Arbeit geleistet, beim 3er leider alles zusammengespart.
Alpina veredelt auf tolle Art und Weise. Bin selbst schon den XD3 gefahren - absolut stimmig (Motor, Bremsen, Fahrwerk). Wirklich Hut ab!
Zitat:
Original geschrieben von hoschyh
Ja, insbesondere als allroad. So schön habe ich noch nie Möchtegern-Rennfahrer auf den Boden der Tatsachen zurück geholt. 😎
Ich habe auch den BiTu im Allroad und GERADE im Allroad muß man alle Gedanken an Sportlichkeit über Board werfen. Selbst auf "sportlichster" Stellung gibt es noch viel Federweg und Seitenneigung. Dazu dann noch die Ballonreifen meiner 19"er.
In Autobahnausfahrten fährt ein 520d mit M-Fahrwerk Kreise um mich.
Auf gerader Strecke allerdings ist der Wagen in seinem Element und auch der Allroad zieht selbst oberhalb von 200 Sachen noch tapfer durch.
Was mich aber an dem Wagen am meisten begeistert, ist seine Souveränität in allen Alltagssituationen. Viel Platz, viel Kraft, viel Traktion, viel Sound (mit Alexmodul), viel Komfort und Luxus, wenig Verbrauch (durchschnittlich 8,5 l pro 100 km). Eine eierlegende Wollmilchsau!
@LegeinEi,
bis auf das, dass ein 520d mit M-Fahrwerk Kreise um mich fahren würde, stimme ich Dir 100% zu.🙂
Komme auch vom 5er und der war mit Abstand unsportlicher zu bewegen als der Allroad. Ok, vielleicht liegt es auch am quattro® mit Sportdifferenzial im Zusammenhang mit der Dynamiklenkung und den 20 Zöllern mit 285er rundum. Hatte eher das Gefühl Kreise um den 5er fahren zu können. Darüber hinaus fühlt sich der Allroad viel leichtfüssiger an als der 5er. 😁
MfG MB-HH
Ich bin wie hier bestimmt in diversen Threads gepostet ein bekennender BiTu-Fan. Jetzt habe ich - nur für mich und nur für meine Ansprüche - noch etwas besseres, sportlicheres, sparsameres, "kommunikativeres",usw. für mein Budget (per Zufall) gefunden. Nur darauf wollte ich den TE hinweisen (denn auf Alpina kommt man nicht so ohne weiteres, zumindest ich nicht, bevor ich zufälligerweise durch mitfahren angefixt wurde 😉)
That's all. Bin trotzdem noch BiTu-Fan 😁 und kann und werde ihn jedem empfehlen!
Zitat:
Ich habe auch den BiTu im Allroad und GERADE im Allroad muß man alle Gedanken an Sportlichkeit über Board werfen. Selbst auf "sportlichster" Stellung gibt es noch viel Federweg und Seitenneigung. Dazu dann noch die Ballonreifen meiner 19"er.
In Autobahnausfahrten fährt ein 520d mit M-Fahrwerk Kreise um mich.
Hat Dein Fahrwerk eventuell einen technischen Defekt? Ich komme vom S5 und habe den BiTu Allroad gerade 3 Wochen Alpenpässe hoch- und runtergeprügelt und bin von dem Fahrzeug begeistert! Trotz der Größe und des Gewichtes fliegt der um die Kurven, dass es einem nur so das Grinsen ins Gesicht treibt. Also wer da am Fahrwerk etwas auszusetzen hat, der fährt besser einen reinrassigen Sportwagen....
Aber zum Thread: JA, ich würde den A6 BiTu (auch als allroad) immer wieder kaufen! Für mich die zur Zeit perfekte Mischung aus Platz, Leistung und Verbrauch. Extrem ruhige und komfortable Reiselimousine, die trotzdem sehr sportlich bewegt werden kann.