A6 Avant 2.0TDI MT: Erfahrungen gesucht

Audi A6 C7/4G

Hallo Freunde!

Ich habe mal eine Frage, natürlich die SuFu benutzt aber so richtig bin ich nicht weitergekommen. Deswegen möchte ich mal eine Frage an jene stellen, die einen Avant 2.0TDI MT fahren.

Ich habe derzeit einen 520dA Touring, ehrlicherweise mit dem Power Kit und 200PS/420Nm. Ich bin, auch mit den Fahrleistungen sehr zufrieden. Natürlich geht immer mehr, aber gamäß unseren CO2 Richtlinien ist eben nicht mehr möglich.

Nun steht ein Wagentausch an und ich überlege mir ernsthaft einen A6 Avant 2.0TDI MT zuzulegen.

Mir ist klar, dass es immer gute und schlechte Erfahrungen gibt und ich weiss auch, dass ein 3.0l souveräner ist - aber das ist eben auf Grund unserer Richtlinien irrelevant. Wenn, wird es ein 2.0 TDI MT.

Meine Frage ist: wie zufrieden seid Ihr mit dieser konkreten Konfiguration, mal abgesehen von den bekannten MT Problemen und der Lenkungsthematik. Reicht das oder "verhungert" man auf der BAB. Ist das eine souveräne Angelegenheit, oder wird man ob der Fahrleistung depresiv? Ich denke, dass knapp 180PS (vielleicht nach dem Facelife mehr?) und 380 Nm selbst mit der MT mehr als "reichen" müssen, um angenehm auf der BAB mit den klassischen 180km/h plus x dahinschwimmen zu können.

Wie gesagt, mich interessieren Eure gerne subjektiven Eindrücke, die reinen Daten sagen ja nicht immer die Wahrheit.

Über ein paar Hinweise freue ich mich, Euch eine schöne Woche!

Leo

Beste Antwort im Thema

Hallo larlt,

wir kennen uns ja aus dem Fxx Forum. Ich wechsle ebenfalls vom 5er auf den A6 und bin unter anderem den 2,0TDI MT zur Probe gefahren. Ich fahre zur Zeit den F11 2,0d mit 184PS.

Der Audi ist dem BMW nahezu ebenbürtig. Mein 520er geht VMax technisch recht gut, deswegen würde ich den Vergleich nicht ziehen wollen. Vom Durchzug hatte ich ein ähnliches Gefühl und fühlte mich nicht langsamer. Unterschied war nachher in der VMax zu spüren. Aber wie schon geschrieben geht meiner schneller, als die Werksangabe das angibt. Hier geht es aber auch nur um ein paar Kilometer und nicht um Welten.

Multitronic fand ich aber schrecklich. Nicht mein Getriebe. Positiv im Vergleich zum HS: die Multitronic bringt die Leistung gefühlt besser auf die Straße. Durchdrehende Räder hatte ich kaum, was beim HS häufiger vorkam.

Wesentlich besser beim Audi: der Geradeauslauf. Gehen wir davon aus, dass das Lenkungsproblem mittlerweile gelöst ist und man hier Glück hat, ist der Audi in meinen Augen das sportlichere Auto.

Ich habe mich jetzt für den kleinen 3Liter entschieden, denn das ist auch etwas, was Du in München nicht mehr für Geld und gute Worte bekommst - einen 6Zylinder in der 200PS Klasse.

Ich würde Dir auch empfehlen, Deine Wunschkombination selber zu erfahren. Hat bei mir auch wichtige Erkenntnisse gebracht. Ich haderte mit dem FA. Der ist im A6, zumindest mit dem 3L, im Alltag kaum wahrnehmbar.

Gruß

22 weitere Antworten
22 Antworten

Ist auch mein Kenntnisstand. Ab PA keine MT mehr, sondern STronic.

Zitat:

Original geschrieben von larlt


Nun, wie es scheint, ist das Thena MT ohnehin erledigt. Wenn ich meinen neuen Dienstwagen bestelle, wird es das Faceliftmodell werden und da ist der "neue" 2.0TDI dann 190PS stark und mit S-Tronic kombinierbar.

Schade, ich glaube ich hätte die MT gemocht, noch dazu mit dem etwas stärkeren Motor (der hoffentlich auch eine Schippe Drehmoment extra bekommt...)

Euch einen schönen Abend!

Hallo Leo,

kannst Du kurz erläutern, woher die Info kommt und wann das Facelift kommen soll? Bin in 6/2014 mit einem "Neuen" dran....

Danke
CGG

Hi!

Diese Info habe ich von usnerem Großkundenbetreuer erhalten.

Übrigens: bin letzte Woche einen Q5 quattro 2.0TDI S Tronic (177PS) uns einen A5 Sportback 2.0TDI MT (143PS) als Leihwagen gefahren.

Ich fand die Lenkpräzision um die Mittellage bei beiden sehr schlecht. Musste ständig korrigieren, obwohl beide Autos quasi "neu" waren mit ca. 300km auf der Uhr. Ich hoffe, das ist nicht Audi Standard.

Und die Fahrleistungen des A5 waren eine Katastrophe - da ging ab 150 "nichts". Dass der Q5 auch mit dem 177PS Motor keine Bäume ausreisst, war mir klar, da war ab 170 quaso Ende.

Hmmmm - fange jetzt wieder an, zu zweifeln, ob ich mit dem dann 190PS Stronic A6 glücklich werde. Mal sehen....

Hallo User,
es gibt zwar einen "Thread " Kaufempfehlung, aber der war mir nicht sehr hilfreich.
Möchte einen Avant A6 mit Maschine der 2,0 TDI Maschine kaufen, Automatik wäre schön.
Angebote von 2011 sind viel mit Multitronik zu finden, und da werde ich hellhörig, sind die Probleme bei diesen Modellen und Bj schon behoben, und sicherlich haben diese Maschinen noch Zahnriemen.
Was käme bei einer km-Leistung von 100 000km noch für markante Fehler auf mich zu.
Beim 4B hatte das ja kein Ende mit der 2,5er Maschine und Fahrgestell.
Irgend wann gab es wohl beim 2011 BJ den Modellwechsel auf 4G, so gesehen muss ich fragen was gab es am Anfang dieser Modellreihe für Probleme?

Was käme bei einer km-Leistung von 100 000km noch für markante Fehler auf mich zu.
Beim 4B hatte das ja kein Ende mit der Fahrzeug gegeben, war also geschädigt, daher mein Misstrauen.

Gruß Paul

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Welche markante Schwachstellen haben die 2,0 TDI, Multitronik Fahrzeuge' überführt.]

Ähnliche Themen

Es bleibt dabei, zu der Problematik MT (und den anderen Probs) sind die Aussagen in diesen Beiträgen nicht so hilfreich, daher hatte ich bewusst ein neues Thema angefangen.
Ist es nicht erwünscht über diese Geschichten zu diskutieren?
Ich weiß das es in anderen Foren viel zu berichten gab (über MT), weiß aber nicht wie sich Audi zur Zeit bei auftretenden Fehlern bei älteren Fahrzeugen verhält, und ich möchte wissen ob es kein Fehler ist Geld in dieses Bj zu stecken, wobei mein Interesse mehr der Technik zugewandt ist, und nur darüber fällt meine Entscheidung zum Kauf eines Fahrzeuges.

Gruß Paul

Nachtrag:
War über die Verschiebung meines Beitrages verärgert, habe mich mit "Moderator" geeinigt.

Gruß Paul

Deine Antwort
Ähnliche Themen