1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Audi
  5. A6
  6. A6 4F
  7. A6 4f Xenon leuchtet rosa

A6 4f Xenon leuchtet rosa

Audi A6 C6/4F

Hallo liebe A6 Freunde..
bei meinem A6 4f 2,0 TDI leuchtet die rechte Xenonlampe rosa..Am Anfang nicht aber nach ca. 10 sek get sie ins Rosa über.Habe schon im Netz nachgelesen aber irgendwie gehn da die Meinungen Auseinander einige sagen es wär die Birne viele sagen aber auch der Brenner...Deswegen bin ich da ziemlich ratlos..
Wäre sehr nett wenn mir jemand nen sinnvollen Tipp geben könnte

mfg Sergej

Beste Antwort im Thema

Hallo zusammen,

hatte gleiches problem letzte Woche.

Bei mir leuchtete die rechte Seite Orange, ging so 3-4 Tage lang. Anschließend abends mal richtung Blau und danach zündet die Lampe kurz und leuchtet bis das Vorschaltgerät normalen Strom liefert und dann war nur noch die Linke seite an.

Ich habe mir 2x Osram XENARC Cool Blue Intense geholt. (60,95 pro Stück bei Voelkner)

Ich finde die Super haben 5000k schön Weiß und sehr hell.

Gewechselt habe ich selber, wenn man das ein oder andere mal was am Auto geschraubt hat ist das kein Problem.

Motorabdeckung ab.
Beifahrerseite ist ganz einfach Luftfilterkasten komplett ausbauen (ca. 10min) wenn man weiß das der nur durch zwei Gummistopfen unten und eine Plastikkrampe am Kotflügel gehalten wird. Deckel vom Scheinwerfer auf und man ist am Xenonbrenner, Vorschaltgerät ab und Lampe nach hinten rausziehen.

Fahrerseite geht auch, ja ist ein wenig fummelig. Halter vom Servoausgleichsbehälter aufmachen Ausgleichsbehälter nach unten richtung Motor wegdrücken und dann reicht der Platz. Deckel vom Scheinwerfer auf und man ist am Xenonbrenner, Vorschaltgerät ab und lampe nach hinten rausziehen.

Wenn man die Beifahrerseit zu erst macht weiß man was man auf der Fahrerseite machen muss da sieht man etwas schlechter wenn die Hand drinn steckt.

Kleiner Tipp:
Mir sind auf der Beifahrerseite vom Scheinwerfer Deckel die Kunstoffrastnasen abgerissen (beide) ;( aber Audi hat die Deckel so gespritzt das man mit zwei Langen Kabelbindern den Deckel Bombenfest wieder drannbekommt, ich finds besser wie vorher. 🙂

Wenn jemand zweites eine helle Taschenlampe oder Stableuchte hält und ab und zu einen Schlauch weghalten kann gehts noch besser. Nach 35min hatte ich beide Xenons gewechselt.

Gruß
eis-mann 82

30 weitere Antworten
Ähnliche Themen
30 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von eis-mann82


Hallo zusammen,

hatte gleiches problem letzte Woche.

Bei mir leuchtete die rechte Seite Orange, ging so 3-4 Tage lang. Anschließend abends mal richtung Blau und danach zündet die Lampe kurz und leuchtet bis das Vorschaltgerät normalen Strom liefert und dann war nur noch die Linke seite an.

Ich habe mir 2x Osram XENARC Cool Blue Intense geholt. (60,95 pro Stück bei Voelkner)

Ich finde die Super haben 5000k schön Weiß und sehr hell.

Gewechselt habe ich selber, wenn man das ein oder andere mal was am Auto geschraubt hat ist das kein Problem.

Motorabdeckung ab.
Beifahrerseite ist ganz einfach Luftfilterkasten komplett ausbauen (ca. 10min) wenn man weiß das der nur durch zwei Gummistopfen unten und eine Plastikkrampe am Kotflügel gehalten wird. Deckel vom Scheinwerfer auf und man ist am Xenonbrenner, Vorschaltgerät ab und Lampe nach hinten rausziehen.

Fahrerseite geht auch, ja ist ein wenig fummelig. Halter vom Servoausgleichsbehälter aufmachen Ausgleichsbehälter nach unten richtung Motor wegdrücken und dann reicht der Platz. Deckel vom Scheinwerfer auf und man ist am Xenonbrenner, Vorschaltgerät ab und lampe nach hinten rausziehen.

Wenn man die Beifahrerseit zu erst macht weiß man was man auf der Fahrerseite machen muss da sieht man etwas schlechter wenn die Hand drinn steckt.

Kleiner Tipp:
Mir sind auf der Beifahrerseite vom Scheinwerfer Deckel die Kunstoffrastnasen abgerissen (beide) ;( aber Audi hat die Deckel so gespritzt das man mit zwei Langen Kabelbindern den Deckel Bombenfest wieder drannbekommt, ich finds besser wie vorher. 🙂

Wenn jemand zweites eine helle Taschenlampe oder Stableuchte hält und ab und zu einen Schlauch weghalten kann gehts noch besser. Nach 35min hatte ich beide Xenons gewechselt.

Gruß
eis-mann 82

Heyy danke hast das richtig ausführlich und deutlich erklärt..

Und das Problem mit dem Deckel hatte ich auch,habe mal die Standlichter gewechselt und dabei sind mir auch beide Nasen abgebrochen und auch die Beifahrerseite, habe die damals mit nem super Kleber geklebt und die waren ziemlich fest,aber auf dauer ist das auch keine Lösung, wollte mir schon neue kaufen aber keine im Netz gefunden und beim 🙂 sind die bestimmt nicht billig..

Frage mich jetzt nur wie du die Abdeckung mit langen Kabelbindern befestigt hast..?? Einmal komplett drumherum??Ist schon länger her wo ich das gemacht hab wenn ich noch mal reinschaue wird mir das vll deutlich.. mfg Sergej

Also Kabelbinder sollte 290mm lang sein der reicht gerade so (länger geht auch, es gibt ja Schneidwerzeug).

Bevor ich es lange erkläre hier zwei Bilder. (Ich hatte keine lust den Luftfilterkasten nochmal auszubauen deswegen sieht man nicht so viel aber ich glaube es wird klar dadurch.

Bild 1 ist von der Beifahrerseite mit Kabelbinder, der geht oben und unten durch die Ösen vom Scheinwerfergehäuse und wird dann einfach zusammengezogen. Somit wird der Deckel mit dem Gummi schön fest an das Scheinwerfergehäuse gepresst.

Bild 2 ist von der Fahrerseite das sieth man die Kunsstoffrillen in denen genau ein Kabelbinder platz findet. (Da sind die Nasen noch drann). Auf der Beifahrerseite sind die Nasen unten am Deckel.

Pro Scheinwerfer benötigt man so zwei Kabelbinder.

Beifahrerseite
Fahrerseite

Zitat:

Original geschrieben von eis-mann82


Also Kabelbinder sollte 290mm lang sein der reicht gerade so (länger geht auch, es gibt ja Schneidwerzeug).

Bevor ich es lange erkläre hier zwei Bilder. (Ich hatte keine lust den Luftfilterkasten nochmal auszubauen deswegen sieht man nicht so viel aber ich glaube es wird klar dadurch.

Bild 1 ist von der Beifahrerseite mit Kabelbinder, der geht oben und unten durch die Ösen vom Scheinwerfergehäuse und wird dann einfach zusammengezogen. Somit wird der Deckel mit dem Gummi schön fest an das Scheinwerfergehäuse gepresst.

Bild 2 ist von der Fahrerseite das sieth man die Kunsstoffrillen in denen genau ein Kabelbinder platz findet. (Da sind die Nasen noch drann). Auf der Beifahrerseite sind die Nasen unten am Deckel.

Pro Scheinwerfer benötigt man so zwei Kabelbinder.

Super alles klar jetzt hab ichs verstanden.. 🙂

Besten Dank..!!!

Hallo Zusammen,

ich habe einen 4F von 2005 mit Kurvenfahrlicht. Im März 2013 hate ich einen Unfall, danach wurde das rechte Frontlicht getauscht (4F0 941 030 EG). Im November ging dann der Brenner links kaputt (rosa) und wurde getauscht Geamtkosten 22o € Netto. Nun ist mir gestern aufgefallen das jetzt das Rechte Frontlicht auch Rosa wurde (1 Jahr dachdem das Frontlicht rechts komplett getauscht wurde!!!! Beinhaltet 4F0 941 030 EG den Brenner, oder haben die damals einfach den alten Brenner wieder eingesettz?!

Danke Grüße

Olav

Am besten fragst Du die, die Dir den Brenner getauscht haben.

Frage mich aber auch, wieso Du so viel Geld aus dem Fenster wirfst, ich habe für beide Brenner 120€ bezahlt und selbst getaucht.

Zitat:

Original geschrieben von Jonnyrobert


Am besten fragst Du die, die Dir den Brenner getauscht haben.

Frage mich aber auch, wieso Du so viel Geld aus dem Fenster wirfst, ich habe für beide Brenner 120€ bezahlt und selbst getaucht.

...nun ja....nicht jeder kann an seinem Auto etwas selber machen....hier ist es gut,wenn man einen Kumpel hat,der sich auskennt...oder ein Forum das helfen kann...also einfach neue Brenner in der Bucht bestellen und vielleicht findet sich ja ein freundlicher, hilfsbereiter User in deiner Nähe....

Das Wechseln beim 2.0 TDI ist wirklich kein Problem und ähnlich aufwändig, wie das Wechseln von H4 Birnen.

Auf der linken Seite kommt man problemlos ran, einfach Klappe öffnen, Startmodul drehen und abnehmen, dann Klammern am Brenner aushaken, rausnehmen und ersetzen. Anleitung gibts hier irgendwo im Board. Suche auch mal nach dem Begriff "Linsenreinigung", da gibt es eine schön bebilderte Anleitung.

Auf der rechten Seite muss der Luftfilterkasten geöffnet werden (wie oben schon beschrieben) und dann weiter wie auf der linken Seite.

Wenn man sich in Ruhe Zeit nimmt, ist das in 30min erledigt. Vorher ggf. noch Sicherungen der Scheinwerfer ziehen, damit die Startmodule auf jeden Fall stromlos sind.

Viel Spass beim wechseln....

Hi Hansi

war heute beim Bosch Dienst und hab mir ein Angebot über Fahrerseite nur den Brenner tauschen lassen 😰😠 incl. Brenner 370Euronen . Daraufhin zum Pit Stop - die wollen immerhin nur 260€
Beim Bosch wäre es ein Orginal Osram Xenarc gewesen und beim Pit Stop auch ein Standart Osram der da allerdings ohne Einbau 120€ kostet
Ergo - ich mach das selber. Bei deinen 30€ hätte ich ihm sogar noch 10€ trinkgeld gegeben

Grüße
Catweazle ( Franz)

Zitat:

@Hansi2006 schrieb am 26. Oktober 2011 um 18:47:45 Uhr:


Hallo,

ich habe bei mir beide wechseln lassen und habe für den Einbau beim Bosch Dienst EUR 30,-- bezahlt (+ Xenon Brenner natürlich). Der Tausch ist ein Gefummel, da es sehr eng zugeht. Ich war dabei und habe zugesehen und ich würde es nciht selbst machen....aber das ist immer Ansichtssache.....Ich hätte bestimmt 2-3 Stunden benötigt, trotz Anleitung..und die Finger sind danach zerkratzt.

MFG
Hansi

@CatweazleA6
Schau bei Amazon, 2DS (fürVFL) gibt's 2Stück ab 60,- Euro, der FL hat 3DS Brenner drin
MEin Tip: cool blue Intense und dann gleich beide tauschen.

Anleitungen zum tauschen findest Du hier bei MT oder bei youtube

Hi Sentinel

danke dir für deine Antwort. Ich brauch 3ds da ich ein VL habe.
Mein Problem ist jetzt das ich durch einen Unfall das komplette Beifahrer Licht ersetzt bekommen habe und somit alles neu ist. Meine Fahrerseite hat mitlerweile 290000km runter und fängt an zu flackern. Ich versuche erst mal den brenner zu tauschen unf dann schaun wir weiter :-)
Kann natürlich jetzt nicht auf das coole Blue umsteigen weil dann müsste ich beide tauschen

Zitat:

@derSentinel schrieb am 31. Juli 2018 um 17:46:26 Uhr:


@CatweazleA6
Schau bei Amazon, 2DS (fürVFL) gibt's 2Stück ab 60,- Euro, der FL hat 3DS Brenner drin
MEin Tip: cool blue Intense und dann gleich beide tauschen.

Anleitungen zum tauschen findest Du hier bei MT oder bei youtube

Ja klar... tausch doch beide... oder willst Du Dir das teuere orginal Xenon von Audi holen ??
Hier dann 2 Stück für 107 Euro.... das bezahlst Du bei Audi für einen ! 😉
https://www.amazon.de/s/ref=nb_sb_ss_i_2_15?...

Zitat:

Die Brenner sind immer gleich. Jeder A6 mit Xenon hat Bi-Xenon. 😉

Den Unterschied zwischen VFL (2DS) und FL (3DS) sollte man aber schon erwähnen.

Zitat:

@schmidmi schrieb am 1. August 2018 um 09:45:30 Uhr:



Zitat:

Die Brenner sind immer gleich. Jeder A6 mit Xenon hat Bi-Xenon. 😉

Den Unterschied zwischen VFL (2DS) und FL (3DS) sollte man aber schon erwähnen.

Nicht das ich es erwähnt hätte... aber woher hast Du zitiert ??

Zitat:

derSentinel schrieb:https://www.motor-talk.de/.../EditPost.html?...

Dennis_STK auf Seite 1.
Weiter hatte ich noch nicht gelesen.

Zitat:

@schmidmi schrieb am 1. August 2018 um 09:59:09 Uhr:


Dennis_STK auf Seite 1.
Weiter hatte ich noch nicht gelesen.

Ahh...ok 😁

Diesen Beitrag meinst Du ja ?? 🙄

Zitat:

26. Oktober 2011 um 21:06:10 Uhr
Dennis_STK schrieb: ……...

Deine Antwort
Ähnliche Themen