A6 4F Webasto-Standheizung
hallo,
benötige einbauanleitung für webasto standheizung universaleinbausatz. mfg steffen
Ähnliche Themen
61 Antworten
Die Frage ist ob du eine Originale SH oder eine Nachrüst SH eingebaut hast!
Wenn Original, hast du auch alles richtig Codiert?
Wenn Nachrüst SH hast du auch alles richtig angeschlossen bzw. hattest du einen Schaltplan?
Beim Vorgänger A6 musste das STG Innenraumüberwachung von der SH an einen pin angeschlossen werden.
Da die Webasto ein "Fremdkörper" im Audi ist, kann ich mir vorstellen, dass noch irgendwo etwas codiert werden muss. Frag doch mal bei Webasto nach ob die dir hinsichtlich einem 4F helfen können.
Als ich mich 2012 für einen 4F ohne Standheizung interessiert hatte, hieß es es gibt von Webasto keine Nachrüstlösung, ich hab dann einem mit Werksstandheizung gekauft, ich weiß hilft dir jetzt nicht wirklich.
Das Heizgerät will über eine Leitung das Klimateil und das Gebläse aktivieren, was alles ohne Zündungsplus funktionieren muss. Beim Passat gab es ein Zusatzbauteil Namen IPC, oder so, welches das Gebläse direkt angesteuert hat, aber in der 4G Anleitung gibt es eine Steuerleitung zum Klimabedienteil, ob das beim 4F auch so funktioniert, keine Ahnung.
Kannst du mal den Schaltplan hier reinsetzen!
Ist doch im 2. Post dabei
Ich hatte eine shz bei meine freundin eingebaut, die funktioniert ohne Probleme. Sie hat auch DWA. Aber nicht wie ich einen batteriemanager. Daher denke ich, das dieser das Problem ist.
Zitat:
@patru schrieb am 14. November 2016 um 21:59:20 Uhr:
Kannst du mal den Schaltplan hier reinsetzen!
Schaltpläne sind Bestandteil des Reparaturleitfadens und dürfen bei MT nicht veröffentlicht werden.
Gruß
gamsrockl
Ich meinte den Schaltplan der Nachrüst SH!
Das sollte ja kein Problem sein!
Hab den Schaltplan im 2 ten Post übersehen.
Was soll ich machen? Kann man den batteriemanager codieren oder anpassen,sodass die Fehler verschwinden.
In dieser Anleitung steht auf der letzten Seite der Hinweis zur Innenraumüberwachung das diese abgeschalten werden muss.
In diesem thread geht es ebenfalls um dien Einbau.
Dort ist die Einbauanleitung von einer Eberspächer, vielleicht hilft es ja.
Auf Seite 15 der Anleitung steht was interessantes
Ich kann mir nicht vorstellen das da noch was Codiert bzw. angeschlossen werden muss, das würde bestimmt in der Anleitung stehen.
Laut schaltplan sind ja nur 2 kabel am Fahrzeug anzu schließen.
1Klemme 30 (Dauerspannung) und eins am Klimasteuergerät!
Ob das nun alles richtig angeschlossen ist kannst nur du nachvollziehen!