A6 4f verbraucht strom lädt nicht

Audi A6 C6/4F

Hallo zusammen.
Vorab ich habe die suche bemüht und auch die Werkstatt ist erst mal ratlos.
Also zu meinem Problem.
Mein a6 4f Benzin 174 PS frisst gelegentlich strom.
Dies aber nur sporadisch. Aktuell hatte ich Monate ruhe und jetzt fing es wieder an. Die Batterie entlädt sich über Nacht auf 10% steht das Auto länger als 2 tage still, ist die Batterie komplett leer. Die Batterie würde schon getauscht und das Batterie Management System ist neu. Aktuell kommt hinzu das bei der Fahrt nicht geladen wird. Das Phänomen zeit wie gesagt nur sporadisch auf. In der Werkstatt sagen sie nun das der ganze wagen zerlegt und alle Kabel geprüft werden müssen. Da bin ich bei kosten von ab 500. Eher min 1000. Das Geld habe ich aktuell nicht über. Hat jemand eine Idee oder einen Vorschlag wie ich evtl im Ausschuss verfahren vorgehen kann um einiges auszuschließen? 2 mal war er bereits in der Werkstatt und da war der Ruhestrom und auch der Strom der an der batterie ankommt i.o.
Ich bin wirklich verzweifelt. Sollte ich das Problem nicht lösen können, dann muss der dicke leider weg
🙁

41 Antworten

Ich denke schon. Wenn das Schloss wirklich nicht richtig schließen sollte, dürfte er eigentlich gar nicht in Ruhe gehen. Aber ich lass mich gern korrigieren.

Kann mir jemand mit den Sicherungen helfen? Möchte nun nach dem Ausschluss verfahren gehen. Die Belegung kann nicht ganz mit der im bordbuch übereinstimmen?!

Img-mt-7720540404330090945-20160622-080757

Hat sich gerade erledigt. Von unten nach oben sieht das ganze schon anders aus. Hinten is der Verbraucher nicht. Womit würdet ihr vorne anfangen zu testen?

Zitat:

@schulte24884 schrieb am 22. Juni 2016 um 09:42:51 Uhr:


.....Hinten is der Verbraucher nicht.

Du erinnerst dich aber schon an deine eigenen Worte? Dass nämlich die Störung nur sporadisch auftritt!

Ich halte die einmalige, geziehlte Messung an den Sicherungen für problematisch, weil völlig dem Zufall unterworfen, ob der sporadische Fehler sich als so freundlich erweist, genau in den paar Minuten, in denen du misst, sich zu zeigen. Da kannst du dir einen Wolf messen, und nichts passiert. Die Werkstatt war ja auch schon gescheitert.

Ich kann es nur wiederholen: Wäre das mein Wagen, würde ich eine Dauertest-Anzeige installieren, nach dem Abschließen des Wagens die 43 Sekunden abwarten, bis die Busruhe eingetreten sein sollte, und einen Blick auf die Testanzeige werfen. So würde ich mir größere Chancen und weniger Mühen ausrechnen. Aber jeder, wie er mag und kann.

Grüße, lippe1audi

Ähnliche Themen

Ich kann sicher sagen das es nicht an hinten liegt da ich alle Sicherungen raus hatte und die Batterie heute morgen trotzdem wieder leer war. Aktuell zieht er permanent strom. Hab aber erst nächsten Mittwoch nen Termin in der Werkstatt (reifen und bremsen müssen getauscht werden)

Du hast den Sicherungskasten im Kofferraum gemessen.
Wenn er tatsächlich dauerhaft Strom zieht, miss mal den Kasten Fahrerseite hinter der Armatur durch. Da sind die meisten üblichen Verdächtigen wie z.B. Sound Verstärker

Ok ich teste da mal weiter

Wenn das jetzt doch nicht mehr sporadisch, sondern eher als Regel auftreten sollte, kann ich dir auch nur dringend raten, sofort und nicht erst irgendwann weiter zu suchen. Akkus - egal welcher Bauart - mögen keine Tiefentladung und quittieren dies mit dauerhaften Schäden. Gutes Gelingen bei der Suche!
Grüße, lippe1audi

So ich hab ich jetzt mal nen paar Stunden und Auto gesetzt. Das einzige was ich gemerkt habe. Sobald die Batterie Ladung sich dem Ende neigt, geht das mmi an und aus. Das ist mir vorher nicht aufgefallen. Weiß jemand wo das Steuergerät dafür sitzt?

Hast du nun den Ruhestrom gemessen, ist der im soll bereich?
Meinst du das MMI STG (Head Unit)?
Dieses ist hinter dam Handschuhfach!

Konnte nicht messen hatte kein gerät da. Aber der wagen wird durch irgend etwas immer wieder geweckt. Und wie gesagt mmi an und aus kann ja nicht normal sein. Naja Mittwoch geht er zum freundlichen da werde ich das mal erwähnen. Evtl hat ja noch jemand ne Anmerkung/ idee

Hast du mal das Tel. STG überbrückt wie ich bereits schon mal geschrieben habe.
Das STG kann dieses Problem verursachen und mit einer Brücke könnte man das schnell prüfen.

Deine Antwort
Ähnliche Themen