1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Audi
  5. A6
  6. A6 4F
  7. A6 4F: Dritte Bremsleuchte / Rücklicht

A6 4F: Dritte Bremsleuchte / Rücklicht

Audi A6 C6/4F

Hallo zusammen,

leider gabs bei meinem A6 gleich zwei Probleme auf einmal in Sachen Rücklichter.

Zum einen habe ich die Meldung Bremslicht defekt. Die Dritte Bremsleuchte funktioniert nicht mehr - komplett. Ich denke es ist unwahrscheinlich, das alle LEDs auf einmal ausfallen.
Wie könnte ich das Prüfen? Kann es evtl auch an einer Sicherung liegen? Oder an einem Stecker? Habe eine elektrische Heckklappe, wenn das wichtig ist.

Zum anderen glimmen drei, vier LEDs der Rückleuchte nur noch und leuchten nicht so hell wie die anderen. Kann man einzelne LEDs austauschen?

Vielen Dank

Beste Antwort im Thema

Der Ausfall einzelner LED deutet auf einen baldigen totalausfall hin.
Einzelne LED kann man nur wechseln wenn man das Rücklicht komplett auftrennt.... leider ist das wieder "abdichten" nicht so leicht.... besser bei ebay ne andere ordern.
Drauf achten ob FL oder VFL.
zur 3ten Bremsleuchte hab ich hier eine schöne Anleitung
entweder Reparatur oder Tausch. (ohne Demontage der Verkleidung)
mit Anleitung zum Ein/Ausbau

Anleitung zum Wechsel/Reparatur 3te Bremslicht

mfg Senti

37 weitere Antworten
37 Antworten

@ "Schubbie": Es mag sein, dass es im umgangssprachlichen Bereich Synonyme gibt, glaube ich in diesem Fall aber eher nicht, denn es sind völlig andere Grundstoffe. In der Regel müssen Dachdecker dieses Polyurethan (PU) auch hassen, denn es macht ihre Arbeit überflüssig. Ein Dach - z.B. ein Flachdach - mit einer PU-Beschichtung abgedichtet, bedeutet, dass mindestens eine Generation sich keinerlei Gedanken mehr um Undichtigkeit machen muss, und das sogar mit Garantie.
Grüße, lippe1audi

https://www.dichtstoffe-shop.de/...-Silikon-Dichtstoff-300ml-Kartusche

Sowas meine ich wohl, ich bin ja kein Dachdecker, daher war es nur eine Frage. Sikaflex gibt es ja auch UV-Beständig. Man möchte ja zumindest eine Chance haben, die Leuchte wieder rauszubekommen.
Fakt ist, dass egal was man zum Kleben nehmen könnte, man die Leuchte nicht einkleben sollte, da man sonst beim nächsten Mal Spaß hat.

Danke für den Link, war interessant, aber.... Aber zu Silikon habe ich keinerlei Vertrauen mehr. Zu häufig schon habe ich die Wandfuge zwischen meinem Haus und einem nachträglich angebauten Kellergeschoss mal wieder mit neuem Silikon-Zeugs abdichten müssen, und trotzdem über Jahre hinweg Undichtigkeiten an genau dieser Stelle erleben müssen, bis hin zu stehendem Wasser im drunter liegenden Kellereingang. Seitdem ich vor 2 Jahren PU verwendet habe, ist ruckartig alles dicht, und das sieht auch optisch noch sehr gut aus.
Wir müssen etwas aufpassen, dass dies nicht offtopic wird, denn auch aus meiner Sicht sollte das keine Empfehlung für den Wiedereinbau der Bremsleuchte, bzw. ein "Tipp" für die Rep werden.
Grüße, lippe1audi

Hallo wollte euch nur mal meine Erfahrung Schildern mit dem Wechsel der 3ten Bremsleuchte.
Bevor ich losgelegt habe habe ich mir ne neue Bremsleuchte sowie ein neues Kontaktgehäuse bestellt.
vorsichtshalber kostet ja nicht die Welt.
Nach dem schauen vom Video von derSentinel01 auf Youtube war ich auch recht zuversichtlich dass mir der Wechsel binnent kürzerster Zeit gelingen wird.
Leider kam es anders als gedacht.
Das Lösen der SicherungsLeiste sowie das lösen der 4 Klammern waren kein Problem.
Doch dann gin gar nichts mehr die Bremsleuchte wollte einfach nicht raus. Sie war komplett Lose jedoch war es mir nicht möglich sie über die Heckscheibe rauszudrücken. Ich musste wie auch der TAESUHK schon geschrieben hat dei Leuchte Kaputt machen um sie zu Entfernen. Es mir gelungen die Bremsleuchte von aussen an einer ecke Leicht vor die Heckscheibe zu ziehen un dann mit roher Gewalt Auszuhebeln wo die Leuchte dann bei jedem ansetzen gebrochen ist.
Bis hierhin habe ich allerding viel länger gebraucht als das im Video zu sehen war.

Super Lampe endlich draussen. Stecker abgezogen dieser war komplett korrodiert und der Pin von der Lampe war im Stecker abgebrochen. Also musste ich auch noch den Stecker tauschen. Bisschen Gefummel aber das klappte ohne grosse Probleme.

Der Wiedereinbau war zwar viel einfacher aber auch nicht ohne grossen Kraftaufwant möglich. Die Lampe wollte einfach nicht rein. Hing wieder an der Heckscheibe. Ich dachte die Bremsleuchte würde brechen ging dann aber doch rein.

Hätte ich vorher gewusst dass das nicht so einfach geht wie im Video hätte ich es wohl nicht selbst gemacht.

Jetzt noch mal ne Frage: Kann es sein dass die Leuchte beim S6/RS6 schwiereger ein und auszubauen ist oder sollte das keinen Unterschied machen?

P.S.: ich musste auch schmunzeln über den Satz im PDF Dokument welches hier im geteilt wurde wo drin steht: Leider ist der Rand der Heckscheibe etwas im Weg. Da braucht man Fingerspitzengefühl und Geduld.

Geduld ja mit Fingerspitzengefühl war da aber leider nichts zu machen...

Noch einen Schönen Tag.

Ist halt so, wenn die Heckscheibe zu hoch eingeklebt wurde...

Zitat:

@Schubbie schrieb am 6. November 2017 um 13:41:17 Uhr:


Ist halt so, wenn die Heckscheibe zu hoch eingeklebt wurde...

Ja das liegt tatsächlich nur an der zu hoch eingeklebten Scheibe !
Dafür kann ich nichts 🙁

Bezüglich der Frage ob es beim RS6 schwieriger geht: sagen wir mal so, bei einem normalen A6 habe ich es noch nicht probiert, bei meinem RS habe ich beim Ausbau auch die 3. Bremsleuchte an einer Seite zerbrochen. Rein ging’s aber ziemlich flott und ohne Probleme. Fast so wie im richtigen Leben 😁

Deine Antwort
Ähnliche Themen