A6 4F Bremse / Gegenkraft im Pedal
Hallo,
habe vor Kurzem einen 2005er 2.7 TDI gekauft.
Er hat ein paar kleinere Mängel, von denen ich wusste, und sie somit einkalkulieren konnte; das hier habe ich allerdings nicht kommen sehen:
Wenn ich bei laufendem Motor das Bremspedal drücke, spüre ich zu wenig Gegenkraft am Fuß.
Es gibt ein Geräusch, das vom Pedal her zu kommen scheint (???) und sich anhört wie eine undichte Ölfeder.
Die Bremskraft scheint jedoch vorhanden zu sein, ist jedoch sau schwer abzuschätzen, an welchem Punkt man nun welche Bremskraft erzielt.
Das Pedal lässt sich langsam ganz durchdrücken.
Wenn es wieder kommen lässt und nochmals bremst, ist die Bremskraft erstmal wieder da, dann muss man weiter drücken....
Bei langgezogen Bremsvorgängen, bei denen ich gleichmäßig bremsen möchte, muss ich "dem Gegendruck folgen", bis ich irgendwann das Pedal ganz durchgetreten habe.
Interessant ist noch, dass sich Pedal bei ausgeschaltetem Motor fehlerfrei anfühlt.
Der Fehler ist sofort nach dem Einschalten jedoch wieder da.
Ich bin totaler Laie und kann nicht abschätzen, ob das, was ich am Pedal spüre und höre vielleicht auf zu wenig Bremsflüssigkeit oder Luft im System schließen lässt.
Wie soll ich nun vorgehen, um die Fehlerursache einzugrenzen?
Mit welchen Kosten habe ich zu rechnen?
Vielen Dank für Eure Hilfe!
17 Antworten
Das gute Stück ist eingebaut und die Bremse zieht auch wieder.
Jetzt fühlt es sich natürlich erstmal wieder ungewohnt an; ich bin aber halt auch vor dem Defekt noch nicht so lange mit der Kutsche unterwegs gewesen.
In welchem Höhenunterschied stehen denn bei Euch Kupplung und Bremspedal zueinander?
Bei mir sind sie jetzt gleich hoch.
Ich finde der Pedalweg könnte ein bisschen kürzer sein, meine aber auch da hätte man beim Zusammenbau nochmal ein bisschen was anpassen können.
Hat die einbauende Werkstatt denn eine Aussage dazu treffen können, was denn jetzt von der Baugruppe definitiv kaputt war?