A6, 4F Autotelefon Twincard Datensynchronisierung
Hallo liebe Mitbetroffene,
für die kurz vor Abschluß des KV stehende Anschaffung eines A 6 Av Quattro 3,0 TDI stellt sich bezüglich der Telefonausrüstung die Frage, wie kann ich die Daten (hauptsächlich gespeicherte Telefonnummern) meines "normalen" Handys mit dem Speicher des ev. mitzubestellenden festeingebauten Telefones, welches mit einer Twincard betrieben wird, synchronisieren?
Vielen Dank.
Hanomag1969
16 Antworten
Das einfachste wäre wohl bei Deinem alten Handy die Nummern von der Sim-Karte auf das Handy zu speichern um dann die Neue Sim-Karte wiederum in das Handy zulegen und die Daten auf dieses wieder kopieren.
Richtig. Es geht auch mit einem Kartenleser und entsprechender Software. Dummerweise bekommst du so nur die Telefonnummern - die Adresse fürs Navi kannst du von Hand eintippen.
Da hätte sich Audi ruhig etwas mehr Mühe geben können und z.B. die Nummern MIT Adressen per Bluetooth vom Handy holen.
Schöner wäre sogar noch die Möglichkeit, eine Speicherkarte aus dem Auto zu nehmen und am PC zu bearbeiten, denn mit dem MMI "tippe" ich das ganze Zeug das ich gerne drin hätte sicher nicht ein. Die Funktion ist nett gedacht, aber leider schlecht umgesetzt.
Zitat:
Original geschrieben von rope
Schöner wäre sogar noch die Möglichkeit, eine Speicherkarte aus dem Auto zu nehmen und am PC zu bearbeiten, denn mit dem MMI "tippe" ich das ganze Zeug das ich gerne drin hätte sicher nicht ein. Die Funktion ist nett gedacht, aber leider schlecht umgesetzt.
Dito !!!!
Ich glaube, daß man dann schon im A6 einziehen muß um das Adressbuch zu bearbeiten.
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von rope
Schöner wäre sogar noch die Möglichkeit, eine Speicherkarte aus dem Auto zu nehmen und am PC zu bearbeiten,
Na ja, als Zusatzfeature wäre das sicher nett, aber ich für meinen Teil will das Adressbuch ja gerade *nicht* nochmal irgendwo bearbeiten müssen. Ich denke, die meisten von uns haben ihre Adressen in Outlook oder in Notes liegen und replizieren sie aufs Handy, auf den Laptop, PDA, wohin auch immer. Da ist alles drauf, was MMI, Telefon und Navi braucht. Und man muss jede Änderung nur einmal eingeben, egal wo, der Rest wird elektronisch abgeglichen.
Was fehlt ist ganz schlicht eine Funktion, die Handy- und MMI-Adressbuch synchronisiert und fertig. Das wäre über das eh vorhandene Bluetooth locker zu machen und würde wirklich Arbeit sparen - ich hbe auch keine Lust, rund 180 Kontakte im Handy nochmal abzutippen und auch noch darauf zu achten, dass ich jede Änderung im MMI auch nachziehe.
Ja, das hast du wohl Recht, Wurstfinger. Was ich damit sagen wollte ist wohl, dass alles besser ist als die Daten mit dem schönen MMI Regler einzugeben.
Bei mir fängt das Problem schon da an, dass ich alle Kontakte und Nummern im Handy nicht auf der SIM Karte sondern direkt im Handy gespeichert habe. Auf der SIM würde der Platz nicht reichen und ich kann nicht mehrfach Nummern vergeben. Dachte zuanfangs das es mit der passenden Schale im Auto klappt, aber auch das war nicht der Fall. Nur das Antennensignal ist ausm Auto und das Handy wird geladen.
Und was mich noch mehr nervt, dass nicht mal angezeigt wird, wenn eine SMS ankommt. Geschweige denn diese zu lesen oder eine neue zu schreiben, was mein MB Sportcoupe mit Comand schon 2000 konnte.
Zitat:
Original geschrieben von rope
Und was mich noch mehr nervt, dass nicht mal angezeigt wird, wenn eine SMS ankommt. Geschweige denn diese zu lesen oder eine neue zu schreiben, was mein MB Sportcoupe mit Comand schon 2000 konnte.
Ja, speziell der fehlende SMS-Empfang stört sehr, speziell fehlt die Info über verpasste Anrufe wegen besetzt oder Funkloch.
Das Schreiben ist mir nicht wichtig, ich lebe viel zu gerne um bei 200 auf der Autobahn ne SMS zu schreiben 🙂
Zitat:
Original geschrieben von Wurstfinger
Ja, speziell der fehlende SMS-Empfang stört sehr, speziell fehlt die Info über verpasste Anrufe wegen besetzt oder Funkloch.
Es erscheint doch ein Briefsymbol, wenn man eine SMS bekommen hat.
Was mich viel mehr nervt, ist die Tatsache, dass ich mein normales Handy manuell wieder ins Netz einbuchen muss...
Zitat:
Original geschrieben von grizzler
Es erscheint doch ein Briefsymbol, wenn man eine SMS bekommen hat.
Was mich viel mehr nervt, ist die Tatsache, dass ich mein normales Handy manuell wieder ins Netz einbuchen muss...
Das interessiert mich - wo kann ich die SMS dann lesen, im MMI oder am Hörer? Ist vielleicht ne dumme Frage, aber ich hab mein Auto noch nicht...
Fürs neue Einbuchen kann Audi nichts, das liegt bei den Twin-Cards an der Netztechnik.
Das SMS Briefsymbol kommt leider nur wenn man einen Festeinbau hat.
Hast wie immer Recht, Duck. Ich war gedanklich zur Handyvorbereitung abgedriftet 🙂
Wie wär's mal mit einer gemeinsamen "Hinweis-Aktion" an AUDI über die Punkte in der Wunschliste des A6-Wiki? Einfach nur ein freundliches Fax oder Mail, vielleicht gibts ja in Zukunft ein Software Update für einige Punkte, denn mehr isses ja sowieso nicht.
Zitat:
Original geschrieben von rope
Ja, das hast du wohl Recht, Wurstfinger. Was ich damit sagen wollte ist wohl, dass alles besser ist als die Daten mit dem schönen MMI Regler einzugeben.
Bei mir fängt das Problem schon da an, dass ich alle Kontakte und Nummern im Handy nicht auf der SIM Karte sondern direkt im Handy gespeichert habe. Auf der SIM würde der Platz nicht reichen und ich kann nicht mehrfach Nummern vergeben.
Wie ich es schon in einigen anderen Beiträgen zu Ausdruck gebracht habe, finde ich es ziemlich bescheiden, dass die Kommunikation via BT nicht zufriedenstellend gelöst ist. Deshalb kommt für mich nur der nachträgliche Einbau meines Smartphones durch einen Spezialisten in Frage. Stummschaltung und Nutzung der integrierten Bose-Lautsprecher kann ebenfalls nachträglich implemententiert werden, externe Antenne wird auf die Frontscheibe geklebt, oberhalb des Spiegels als briefmarkengroßes, kaum sichtbares Etwas. Hat auch bei meinem alten A6 gut funktioniert. Voice-Command habe ich ebenfalls an Bord. Schau Dir mal die Lösung von THB/Bury an, die haben für fast alle Handys, Smartphones und Blackberrys eine gute Lösung, bei der Du nur die Ladeschale tauschen mußt, wenn Du das Endgerät wechselst.
@rope:
Mein Auto vor dem A6 war auch ein MB Sportcoupe... Welchen Motor hattest Du? Bei mir wars ein 230 Komp. mit Carlsson-Kit. Ging echt gut, die Kiste.
Kaufst Du Deine Autos auch sehr nach dem Design? Ich kaufe fast nur noch nach Optik, die Features gibts ja bei allen so ziemlich gleich.
Bis auf die Telefonintegration und das Infotainment natürlich... wenn ich gewusst hätte, wie rückständig das alles trotz modernem MMI-Bedienkonzept bei Audi in der Funktionaliät ist, hätte ich es mir noch mal überlegt und wahrscheinlich wieder MB oder BMW genommen...
Hab mich halt von der 'Vorsprung durch Technik'-Prahlerei einlullen lassen und nicht vor dem Kauf konsequent genug recherchiert. Außerdem musste ich vor Markteinführung schon unterschreiben, und da hat bei Audi auch noch niemand so recht bescheid gewusst.
Wenn man sich das Ergebnis der Audi-Bemühungen bei der Telefonintegration anschaut, könnte man meinen, dass die an Businesskunden nicht interessiert sind.
Mein Comand im CL203 war in der Tat schon im Jahr 2000 um Klassen weiter: SMS lesen und scheiben, Info bei SMS-Eingang, Zehnertastatur, ...
Grüßle aus Benztown...
Selti