A6 4F 2.7TDI springt schlecht - gar nicht mehr an

Audi A6 C6/4F

Moin Leute!
Mein A6 4F ist den gesamten Winter immer mal wieder schlecht angesprungen. Klang manchmal wie wenn er nicht auf "allen Töppen" für die ersten 1-3 Sekunden lief. Dies war jedoch nicht immer beim Start so.
Danach war alles okay.
Das Auto stand jetzt 4 Tage und gestern nur sehr zwei kurze Fahrten.

Heut früh wollte ich zur Arbeit, hat er ein paar Mal georgelt, aber nicht gestartet. Vorher gabs so etwas noch nicht. Auch hat er sonst nicht unbedingt länger georgelt um anzuspringen.
War jetzt noch nicht bei meinem Kfz-Mann. Woran könnte das liegen?

Batterie schätze ich mal nicht, da er ja dreht...Glühkerzen?

Vielen Dank!

Beste Antwort im Thema

Hey sub00
in den Antworten an Marcus habe ich das bereits geschrieben.
Solltest Du weitere Fragen haben dann melde Dich einfach ??

22 weitere Antworten
22 Antworten

Bin neu hier und wusste nicht wo ich es posten sollte

Hey A3,
ich denke auch nicht dass es bei meinem AUDI an den Glühkerzen gelegen hat, vielmehr vermute ich das Steuergerät. Auch ich hatte die Situationen - kalt: sprang ganz schlecht, bis gar nicht an, - warm: da war das Startverhalten vielfach besser.

Zitat:

Hallo
Auch wenn ich hier falsch bin.
Ich haben einen a6 2,7tdi 4f ab Avant.
Das Problem ist sagt meine Frau das der Wagen hin und wieder nach Abgasen reicht und er qualmt hinten raus.
Das komische ist das ich das Problem noch nicht hatte.
Der Wagen ist Bj 2008 und hat 195000km gelaufen. Er läuft allerdings auch recht oft nur Kurzstrecke.
Jemand eine Idee oder einen Tip was es sein könnte?
Mit freundlichen Grüßen

Wenn er eine Regeneration des Dieselpartikelfilters macht, dann stinkt es durch den zusätzlich eingespritzten Kraftstoff. Das passiert bei höheren Kilometerleistungen häufiger. Meiner hat 464.000 km und da passiert das etwa alle 1.000 km.

Wie oft regeneriert wird liegt ja nicht am Alter des Autos sondern am Füllstand des DPF !

@dcjf Hast Du noch den ersten DPF drin ?

Aktuell fahre ich noch mit dem ersten (originalen) DPF mit einer Laufleistung von 397 000 km auf der Uhr.
Regeneration alle ca 1100 km

Ähnliche Themen

ja, es ist noch der erste DPF

Hallo zusammen,

ich versuche es mal hier: Habe einen 2.7 TDI MKB: CGKA. Der Motor startet echt schlecht, wenn es kalt ist.Dann ruckelt er ein paar Sekunden und läuft dann ganz ruhig und normal.

Im Fehlespeicher des MSG steht kein Fehler.

Ein Vorglühen, durch Einschalten der Zündung (ohne ein Pedal zu betätigen) und Starten nach dem Erlöschen der Glühwendel, bringt keine Besserung. Sollten es die Glühkerzen sein, müsste das doch im Fehlerspeicher stehen oder?

Nachdem es von zwei unabhängigen Quellen einen Hinweis auf 2 Injektoren gab (weiss aber nicht wie sicher diese Quellen waren), habe ich die Anpassungswerte der Injektoren im Stand gemessen und zwei identifiziert und gegen generalüberholte getauscht (Anpassung natürlich durchgeführt). Leider ohne Ergebnis. Die Anpassungswerte wurden noch größer. Scheint aber normal zu sein, da 4 alte und zwei neue Injektoren zusamenarbeiten müssen.

Ich bin jetzt etwas ratlos. Wer kann mir sagen, welche Prüfschritte ich unternehmen soll? Könnte natürlich auch etwas mit fehlendem Kraftstoff/Raildruck/Hochdruckpumpe/Druckregelventil zusammen hängen? Würde der Motor dann nicht auch bei warmen Außentemperaturen die gleichen Symtome aufweisen?

Für Hilfe wäre ich dankbar.

Zitat:

Hey sub00
in den Antworten an Marcus habe ich das bereits geschrieben.
Solltest Du weitere Fragen haben dann melde Dich einfach ??

moin und woran lag es jetzt

Defekte Glühkerzen und deren Zuleitung und Stecker. Die Stecker sind zerbröselt. Hab alles neu gemacht danach startete er problemlos

Deine Antwort
Ähnliche Themen