A6 4B Xenon Plus tauschen
Hallo zusammen,
ich habe folgende Frage. Und zwar bin ich seit kurzem Besitzer eines A6 4B. Diesen möchte ich wieder auf Vordermann bringen. Jetzt ist es so das ich gerne neue Scheinwerfer verbauen möchte, da selbst polieren nichts mehr gebracht hat. Der Wagen hat aktuell die Xenon Plus Scheinwerfer also Bi-Xenon mit dynamischer Leuchtweitenregulierung verbaut. Ist es möglich die normalen Xenon-Scheinwerfer mit statischer Leuchtweitenregulierung zu verbauen? Diese würden mir auch völlig ausreichen. Mein Modell ist ein FL und Baujahr 2003.
Vielen Dank im Voraus!
LG Marcel
42 Antworten
Zitat:
@ReCoNtY schrieb am 11. November 2020 um 12:39:44 Uhr:
Es gibt keine Xenon-Scheinwerfer mit statischer Leuchtweitenregelung. Bei Xenon ist die automatische Regelung immer Pflicht.
ALWR war immer Pflicht beim 4B
War aber nicht tatsächlich die automatische Leuchtweitenregulierung bis MJ99 statisch und erst danach dynamisch?
Also statisch: die stellen sich einmalig bei KL15 ein und dann nicht mehr und erst die dynamische reguliert öfters?
Zitat:
@marcel4b schrieb am 12. November 2020 um 14:24:04 Uhr:
Wieso sollen die von einem VFL sein? Die stammen aus einer A6 Limousine 2.5 TDI Baujahr 2003.
Dachte FL hatte nur Xenon Plus!?
Ja da hast du recht tut mir leid für die recht späte Antwort. Mittlerweile sehen die Scheinwerfer wieder gut aus. Habe jedoch ein anderes Problem. Und zwar haut es mir nach ca. 15 Minuten immer die Sicherung für das Abblendlicht rechts aus. Hatte jemand schon so ein Fall?
Erhöhter leitungswiderstand, Masseproblem
Ähnliche Themen
Danke für die schnellen Antwort. Haste du eine Idee wie man das am besten prüfen kann? Bzw. kannst du das etwas genauer erklären?
Hattest du die scheinwerfer ausgebaut?
Nein ich selber nicht. Besitze das Auto erst seit ca. 2 Wochen. Ob der Vorbesitzer die ausgebaut hatte weiß ich nicht.
Umd davor war nix mit der sicherung?
Mess mal den widerstand der masseleitung am scheinwerfer
Das mache ich. Du kannst mir nicht zufällig sagen wie der Kabelbaum vom Scheinwerfer entlang läuft. Ich habe gehört die Trennstelle soll unter dem Handschuhfach sein. Wie sieht es im Motorraum aus?
1. Trennstelle ist im Auto. Rechter sw beim Handschuhfach, linker hinterm Sicherungskasten. Je ein roter und ein rosa Stecker. Hab vom FL zufällig grad den Stromlaufplan drauf, falls gewünscht.
Alles klar danke habe momentan das Handschuhfach ausgebaut und klappe heute den Teppich unten vor. Verfolge dann mal den Kabelbaum. Der Stromlaufplan wäre super. Kannst du mir noch sagen wie der Kabelbaum im Motorraum verläuft?
Anbei der Plan. Wenn ich mich richtig erinnere, dann laufen die Kabelstränge hinter den Kotflügeln lang. Hab kürzlich das komplette Xenon bei nem Schlachter ausgebaut und dabei auch die Kotis gebraucht und war dann froh, dass man so gut an die Kabel gekommen ist.
Aber ich würde bei der Suche zwischen Stecker an der Leuchte und der Steckverbindung im Auto messen. Klar, wenn dazwischen was nicht passt wird´s lustig..
Anbei mal ein Bild wo beide Stränge drauf ausgebaut zu sehen sind. Masse kommt von hinter‘m Sicherungskasten
Ja klar danke für den Plan und deine ausführliche Antwort. Kurze Frage noch muss ich den Kotflügel demontieren um an das Kabel zu kommen? Ich hab bereits einen Kabelbaum von einem Schlachter geholt den ich gerne einbauen möchte. Eigentlich muss ich nur wissen wie er läuft und wie man am besten ran kommt.