A6 4B Elektronik

Audi A6 C5/4B

Hallo Audifreunde seit herzlich gegrüsst,

ich verfolge dieses Forum schon knapp seit einem halben Jahr und hab heute entschlossen mich anzumelden, da ich bei meinen A6 4B Probleme habe und hoffe hier auf Hilfe. 🙂

Es geht um meinen A6 4B 2,5 TDI 132 KW BJ 12/2000 mit mittlerweile 95000 km auf der Uhr. Ich hab den Wagen jetzt cirka 6 Monate und war bissher sehr zufrieden und happy.

Letzten Donnerstag merkte ich beim Starten, dass der Motor nicht so durchdreht wie sonst. Ist aber gut angesprungen und ich hab mir weiters keine Gedanken gemacht

Samstag ist meine Freundin ca. 60 km gefahren und es war wohl alles normal.

Sonntag bin ich abends gefahren, hab das Auto abgestelllt und beim Starten festgestellt, dass die Batterie zu schwach war um den Motor durchzudrehen. Ich hab den Wagen überbrückt und er ist sofort angesprungen. Danach noch 30 Minuten gefahren und wieder in die Garage gestellt. Dachte mir das die Lima, der Regler, oder die Batterie einen Schlag haben müsste.

Montag hab ich nochmal versucht zu starten aber da kamen nur noch sehr seltsame Geräusche und der Motor drehte gar nicht erst an. Hab mir gedacht ich ruf am Dienstag mal beim Freundlichen an damit er das mal checkt. Er meinte es wäre toll, wenn ich nochmal überbrücken könnte und am Dienstag abend soll ich dann vorbei kommen, denn es könnte sein, dass wenn die Batterie ganz leer ist man die Elektronik neu anlernen müsste. Gesagt getan. Ich habe den Wagen gebrückt und mich auf den Weg gemacht. Es ist mir dabei aufgefallen, dass die Innenbeleuchtung (vorne und hinten) nicht abschalteten, Die haben ständig geleuchtet. Dachte mir dann ist wohl eine Tür nicht richtig zu oder es ist der Kontakt nicht geschaltet. Angehalten und alle Türen überprüft aber nichts gefunden. Also weiter zum Freundlichen gefahren. Nach einigen Zeit des wartens bei laufendem Motor kam der Techniker und sagte, dass diese Woche kein Termin mehr frei sei und er schlägt vor die Beleuchtung auszuschalten, evtl. die Sicherung zu ziehen, damit ich weiter fahren könnte. Im FIS überprüfte er auch noch ob hier eine geöffnete Tür angezeigt wird aber Fehlanzeige. Er meinte das sei ein Elektronikdefekt der erst gefunden werden müsste und meinte ich soll mich nächste Woche nochmal melden. War mir zwar nicht so recht, aber dachte okay, so kann ich vielleicht die Woche noch fahren und gut.

Fragen:

Beim ersten Überbrücken, war abends, da war keine Beleuchtung an, aber die Batterie am nächsten Tag platt. Hat wohl irgendwo Strom verloren.

Am zweiten Tag hab ich zu starten versucht Motor hat erst gar nicht angedreht. Voltmeter auf 10 V und beim treten der Bremse 8 V. War klar das das nicht geht. Aber noch bisschen Saft drauf. Allerdings keine Innenraumbeleuchtung an. ZV hat auch noch geschlossen.

Am Tag darauf überbrückt, Moter gut gestartet aber Innenbeleuchtund hat sich nicht mehr ausgeschaltet.

Gibt es da vielleicht einen Zusammenhang zwischen leerer Batterie und spinnender Innenbeleuchtung, bzw Elektronik. Kann es sein, dass die Elektronik -wie der Freundliche gesagt hat- neu angelernt werden muss oder kann. Die Daten aus dem Bord PC waren gelöscht, aber die Instrumente hatten noch etwas Saft und der Strom war wohl nie ganz weg. Radio fragte auch nicht nach einem Code.

Danke schonmal für hilfreiche Tipps 🙂

14 Antworten

Nur am Rande: mehrmals überbrückt ??? Hatte das Überbrückungskabel einen Überspannungsschutz ???
Wenn nicht, dann könntest du das Steuergerät gehimmelt haben. Das Risiko besteht bei "normalen" Kabeln nämlich.

Ich hab das Kabel genommen das greifbar war, ein ganz normales Kabel, wahrscheinlich ohne Überspannungsschutz. Hab auch noch kein Anderes gesehen. Überbrückt habe ich mit einem MB C Klasse Diesel 220 und einem Golf TDI. Die haben doch auch nur 12 Volt und Funken habe ich da auch keine gesehen.

Ich wundere mich nur, warum die Batterie sich leergezogen hat. Das mit der Innenbeleuchtung war ja erst später, erst nach dem zweiten Brücken. Beim erstenmal war alles soweit in Ordnung, trotzdem war die Batterie leer. Also muss da vorher schon was nicht in Ordnung gewesen sein.

Ich verstehe das nicht

Wie alt ist denn die Batterie ? Wenn sie so alt wie der Wagen, also knappe 5 Jahre ist, dann kann sie schon "einfach so" kapputt sein. Gerade bei winterlicher Kälte leiden die kleinen Energiespeicher erheblich. Aber da erzähl ich dir wohl nichts Neues.

Hallo Dirk,

ich hab den Wagen erst 6 Monate, ich weiss nicht wie alt die ist. Im Winter, bei Minusgraden, war die volle Leistung da. Wenn die so alt ist wie das Auto, dann ist es schon auch Zeit zu wechseln. Habe aber den Verdacht, dass da irgendwo Strom abgezapft wird, weil das Problem so plötzlich auftrat und nicht nach und nach die Leistung immer weniger wurde.

Ich bin mal gespannt ob die Batterie heute abend Saft hat. Ich vermute mal nicht, werde aber darüber berichten.

Ähnliche Themen

Lass erst mal die Batterie tauschen. Dann kannst Du Dir Gedanken machen.
Meiner Erfahrung nach sollte alles weg gehen.
vyx

Ich habe gestern abend versucht zu statren, ging nichts mehr nur noch ganz schwach die Armaturbeleuchtung. Die Batterie ist wieder fast ganz platt. ZV geht aber noch, ist wahrscheinlich pneumatisch. Hab dann gestern nochmal mit meinem Freundlichen telefoniert, und ich kann den Wagen am Samstag vorbeibringen. Wird aber wahrscheinlich erst am Montag nach geschaut. Die haben sonst keine Termine frei gehabt.

Hoffentlich ist es wirklich nur die Batterie und kein Elektronikproblem.

Gibt es noch weitere Tipps, danke!

Ich habe gestern abend versucht zu statren, ging nichts mehr nur noch ganz schwach die Armaturbeleuchtung. Die Batterie ist wieder fast ganz platt. ZV geht aber noch, ist wahrscheinlich pneumatisch. Hab dann gestern nochmal mit meinem Freundlichen telefoniert, und ich kann den Wagen am Samstag vorbeibringen. Wird aber wahrscheinlich erst am Montag nach geschaut. Die haben sonst keine Termine frei gehabt.

Hoffentlich ist es wirklich nur die Batterie und kein Elektronikproblem.

Gibt es noch weitere Tipps, danke!

Zitat:

Original geschrieben von vyx


Lass erst mal die Batterie tauschen. Dann kannst Du Dir Gedanken machen.
Meiner Erfahrung nach sollte alles weg gehen.
vyx

Hallo,

das mit der Batterie kann schon sein, hatte ich auch, aber das die Beleuchtung an war sollte schon geprüft werden.

Bei Audi gibt es oft Probleme mit dem Radio, geanauer mit den Aktivboxen. Ziehen plötzlich Strom und das Strom Managment schaltet ( was es tun sollte ) nicht ab. Hatte ähnlichen Fall als ich mein Navi-Radio mit Can-Bus nachrüstete. Morgens plötzlich kein Strom mehr. Lies sofort den can Bus ausbauen und seitdem Ruhe. Kann allerdings das Nachtdesin nicht mehr einschalten. Und? Habe das Becker Traffic Pro drin.

Restverbraucher bleiben immer vorhanden auch wenn (!!!) alles aus ist.

Also, nicht nur Batterie prüfen /tauschen lassen sondern auch die Ursache finden.

Gruß Ajax

Ich schließe mich meinem Vorredner an,
neue Batterie einbauen und fertig.

Bei meiner Automatik ging dann nur noch das Notprogramm und auch der Rest der Elektrik/-onik spinnt hier und da, weil eben kein bzw. kaum Strom da ist.

MfG

Hallo Gemeinde, das Rätsel ist gelöst. Ich war am Samstag beim Freundlichen und es wurde alles durchgemessen. Es war die Batterie defekt, sonst nichts, schweissabtupf.

Komischerweise ist nach dem Überbrücken am Samstag die Innenbeleuchtung ganz normal gegangen. Als wär nie was gewesen!

So teuer war der ganze Spass auch nicht, knappe 160 Euronen mit Einbau, kann man nicht meckern. (Arbeitslohn, nette knapp 17 Euronen, Batterie 129 Üros) 😁

Der eine Freundliche meinte, dass man nach einem Batteriewechsel höchstens die Fensterheber "anlernen" müsste, die Elektronik aber nicht. Stimmte also die erste Aussage vom Kollegen des Freundlichen nicht, der da Panik gemacht hatte. Ob die nun Fensterheber angelernt haben oder nicht, weiss ich nicht, steht auch nichts auf der Rechnung, jedenfalls gehen die alle 4 normal.

Danke, aber für Eure Hilfe, habt schon recht gehabt mit Eurer Diagnose @dirk0605, vyx, ajax009 und Dulguun 😁 😁

Kann jetzt wieder Staub aufwirbeln!

-endlich mal wieder jemand der seine Problemlösung inkl Preis im Nachhinein hier bekanntgegeben hat und nichtnur um Reparaturvermutungen gebeten hat um sich diverse Ursachen und Lösungsvorschläge zu holen und dann nichtsweiter hier dazu gepostet hat...

nun können in Zukunft mit diesen Fehlern auch weitere Nasen hier nachvollziehen das es die Batterie war und schonmal die Preise vergleichen...

steve

also wars dann ja kein Elektronikproblem sondern eigendlich ein Batterieproblem,

wo ohne die Lösung des Autors mit der Problemantwort (Batterie) nun jeweils einige dann schon mit Schweissperlen auf der Stirn auch ans durchmessen und die Fummelsuche nach "schwarzen" Stromziehern gedacht hätten...

Danke für die Lösungsantwort und ich werd an Dich denken wenn bei mir mal diese Probleme in der Kiste tanzen...

wg

http://www.motor-talk.de/t621741/f308/s/thread.html

steve

Und die Fensterheber anlernen ist auch Spaß: Scheibe runterfahren, Scheibe hochfahrern, Schalter nochmal mind 1Sek hoch drücken - das wars schon. Vor dem ersten Start Zündung 10 Sek anschalten-dadurch wird das Motorsteuergerät wieder aktiviert.
Beim Abklemmen der Batterie wird aber der Fehlerspeicher teilweise gelöscht.
MfG groschi72

Muss heute abend nochmal kucken, nach den Scheibenhebern, hab nur ausprobiert ob die denn alle gehen. Die Daten aus dem Bordcomputer waren natürlich auch weg, aber bereits vor dem Batteriewechsel. Der Freundliche meinte auch, dass die Lima 14,5 Volt bringen würde. Das ist normal. Ich dachte zuerst das ist zuviel und hab mir Gedanken gemacht.

Die verbaute Batterie hat übrigens 88 Ah, ich glaub die vorherige hatte 92 Ah. Dürfte aber bestimmt nichts machen, hatten keine andere da gehabt.

Staubwirbler

Deine Antwort
Ähnliche Themen