a6 4.2 quattro mit dsg?
der titel sagt es schon wird es den 4F a6 4.2 quattro mit dsg geben?
danke
15 Antworten
Vielleicht irgendwann mal, kurzfristig sicher nicht, da es bei Audi noch keine längs verbauten Motoren mit DSG gibt.Ferner dürfte für das normale DSG das Drehmoment deutlich zu hoch sein.
Soll, laut meinem Audihändler, auch die nächste Zeit nicht kommen.
Langfristig scheint Audi sich wohl von MT und TT zu verabschieden (Vermutung). Der Roadjet hat Quattro, einen längs eingebauten Motor und ein 7-Gang DSG. Er kommt wohl so um 2008.
Gruß DVE
Bin ja mal gespannt, ob du Recht hast @ DVE. Im Moment rüstet Audi immer mehr Modelle mit der MT aus, sofern es das Drehmoment erlaubt. Es wird auch immernoch weiterentwickelt, siehe 2,7Liter MT. Ich denke das das Potential der MT noch nicht ausgeschöpft und außerdem mögen viele MT-Fahrer das Gefühl des ruckfreien Beschleunigens. Und die Tiptronic wir überall da noch eingesetzt, wo das Drehmoment zu stark ist. Hier glaube ich aber auf jeden Fall,dass das DSG die TT ablösen kann. Schon wegen des Verbrauchs- und Beschleunigungvorteils. Also ist DSG effektiv besser als TT.
Also, wie gesagt, ich will mal sehen, was sich bei Audi in Sachen Getriebe tut.
Im neuen A4 B8 soll das DSG die MT ablösen..
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von PaddeXKiel
Im neuen A4 B8 soll das DSG die MT ablösen..
Ich glaube nicht, dass die MT sobald abgelöst wird, sondern eher die TT. Die MT kann zum komfortablen und spritsprenden Fahren genutzt werden, das DSG ist spritsparender als die TT und zum sportlichen Fahren zu gebrauchen. Letztlich müsste Audi die MT nur für viel höheres Drehmoment auslegen können...das ist das Problem.
Mist, jetzt ist sie mir doch glatt runtergefallen...
Sch...
Die schöne Glaskugel, die mir doch sonst immer die Zukunft voraussagt...😉
Mal ehrlich, den Thread könnte man auch nennen "Im Trüben Fischen" oder "Rate mal mit Rosenthal". Wer wirklich definitiv weiß, wann was kommen wird, wird es hier sicher nicht posten, denn er mag seinen Job zu gerne.
Und wer hier was postet, hat es maximal von jemandem gehört der von jemandem gemeint hat was zu hören der nachts gerne die Flöhe husten hört...
Nichts für Ungut, Paddex, aber auch als Dealer weißt Du nicht zwei Jahre im Voraus was wann kommt, auch wenn Du vielleicht etwas genauere Gerüchte hörst. Es bleiben trotzdem Gerüchte. Und das wird Audi auch genau so beibehalten, aus diversen Gründen.
Ich weiß, in welchen Abteilungen in Ingolstadt man zwei Jahre im Voraus sagen könnte was wann kommt (und wer mich IRL kennt weiß auch woher) und glaubt mir, das sind nicht viele Abteilungen. Insofern sind die Leute dort auch sehr sparsam mit ihren Aussagen... Verständlicherweise... Die hängen nun mal an ihrem Job...
Zur Ausgangsfrage: Es wäre toll, wenn es ein DSG überhaupt erst mal für Längsmotoren geben würde. Ich warte mit Dir gemeinsam darauf.
Aber die Frage ob und wann das kommen wird kannst Du genauso gut Deinem Hund stellen - da wissen wir auch nicht mehr als der...😉
@Dennie
meinst Du, er hat einen Hund??
Zitat:
Original geschrieben von goldeneroktober
@Dennie
meinst Du, er hat einen Hund??
Naja, das wissen wir alle nicht. Wie gesagt, meine Kristallkugel ist ja runtergefallen... Aber wenn er einen hätte, dann wüsste er genauso viel wie wir...😁
Zitat:
Original geschrieben von Dennie
Zur Ausgangsfrage: Es wäre toll, wenn es ein DSG überhaupt erst mal für Längsmotoren geben würde. Ich warte mit Dir gemeinsam darauf.
Aber die Frage ob und wann das kommen wird kannst Du genauso gut Deinem Hund stellen - da wissen wir auch nicht mehr als der...😉
also da es ja brennende diskussionen darum gibt ob ich einen hund besitze oder nicht werde ich diese frage hier nun auflösen...
NEIN ich habe keinen hund.....
deswegen kann ich ihn auch nicht fragen sondern habe mich vertauensvoll an motortalk gewendet 😁
nein scherz beiseite ich wollte ja gar nicht irgendwelche gerüchte hören sondern nur wissen ob das DSG im 4.2 geplant ist und ob und wenn ja wann es kommt
da ich aber nicht allzu lange auf ein neues auto warten will werde ich mich wohl anderweitig umschauen
ich habe aber noch eine frage was is denn daran so problematisch DSG für längs eingebaute motoren anzubieten?
ich habe aber noch eine frage was is denn daran so problematisch DSG für längs eingebaute motoren anzubieten?
kann mir das keiner beantworten??
mein Hund hat mir gebellt, dass das DSG bald kommt 😁 😁
Zitat:
Original geschrieben von goldeneroktober
mein Hund hat mir gebellt, dass das DSG bald kommt 😁 😁
Grüß Paula und halt sie endlich von dem Rotwein fern!😁
@KlausiX: Ich kann ja Dein Wissbedürfnis verstehen, aber Du wirst sicher verstehen dass jemand, der bei Audi angestellt ist und so weit in die Modellplanung voraus schauen kann, das ganz sicher in Anbetracht der Tatsache dass er seinen Arbeitsplatz behalten möchte nicht hier bekannt geben wird.
Und diejenigen, die keine Angst um ihren Arbeitsplatz haben müssten, wissen einfach nichts.
Is ja nicht bös gemeint, aber manche Sachen kann man einfach in einem (offenen) Forum sicher nicht rausfinden.
Noch mal sachlich: Längseinbau und Quattro heißt derzeit halt, dass der Motor sehr weit vorne eingebaut werden muss, daher der lange vordere Überhang. Bei einem Längsmotor musst Du das Getriebe dann auch noch hinter den Motor bringen. Je größer und aufwendiger nun das Getriebe wird (wie zum Beispiel das DSG), desto weiter muss es entweder in den Innenraum hineinragen (also extrem breiter Mitteltunnel) oder der Motor noch weiter nach vorne. Beides ist nicht so einfach möglich, da die Audis von der Gewichtsverteilung her sowieso schon echte Nasenbären sind...
Übrigens: Auch mit der Tiptronic fährt sich der 4.2 im A6 einwandfrei...😁
Zitat:
Original geschrieben von Dennie
Zur Ausgangsfrage: Es wäre toll, wenn es ein DSG überhaupt erst mal für Längsmotoren geben würde. Ich warte mit Dir gemeinsam darauf.
Gibt's doch schon..... im Bugatti Veyron..... dürfte allerdings für die meisten User hier bei M-T eher ein feuchter Traum bleiben bei über 1.000.000 € Grundpreis 😉
Hier noch ein schönes Bild von dem Getriebe: www.spiegel.de/auto/aktuell/0,1518,grossbild-390830-318454,00.html
Zitat:
Original geschrieben von Dennie
Noch mal sachlich: Längseinbau und Quattro heißt derzeit halt, dass der Motor sehr weit vorne eingebaut werden muss, daher der lange vordere Überhang. Bei einem Längsmotor musst Du das Getriebe dann auch noch hinter den Motor bringen. Je größer und aufwendiger nun das Getriebe wird (wie zum Beispiel das DSG), desto weiter muss es entweder in den Innenraum hineinragen (also extrem breiter Mitteltunnel) oder der Motor noch weiter nach vorne. Beides ist nicht so einfach möglich, da die Audis von der Gewichtsverteilung her sowieso schon echte Nasenbären sind...
Da sind aber noch ein paar Fehler drin 😉
1) Längseinbau bei Audi bedeutet: Motor befindet sich generell vor der Vorderachse weil das Vorderachsdifferential im Gehäuse des Getriebe untergebracht ist. -> www.kfztech.de/kfztechnik/triebwerk/getriebe/multi_ms.jpg
2) Die normalen Getriebe von Audi sind mittlerweile so kurz wie bei Quereinbau. Länger sind hingegen die Getriebe für quattro, da hier das Torsen-Differential direkt hinten am Getriebe in Richtung Hinterachse andockt.
3) Das DSG ist nicht viel länger als ein normales Schaltgetriebe, da beide Kupplungen und ein Teil der Wellen inneinander laufen. Komplettes Info-Material -> www.kfztech.de/gast/schubert/dsg.htm