A6 3.0tdi B&B 600NM und 300Ps

Audi A6 C6/4F

Nun werte Forengemeinde,
wem das A6 Flagschiff zu langsam ist, der schaue doch mal auf diesen Link:

http://www.lycos.de/.../...nvaeter300-diesel-ps-im-audi-a6-30-tdi.html

Aber ehrlich, wer braucht das?

Ich nicht

12 Antworten

Re: A6 3.0tdi B&B 600NM und 300Ps

Zitat:

Original geschrieben von drive_consul


Nun werte Forengemeinde,
wem das A6 Flagschiff zu langsam ist, der schaue doch mal auf diesen Link:

http://www.lycos.de/.../...nvaeter300-diesel-ps-im-audi-a6-30-tdi.html

Aber ehrlich, wer braucht das?

Ich nicht

brauche ich zwar auch nicht aber immerhin tunt da einer wenigstens noch richtig und deshalb sind die Leistungsangaben sicher seriöser als bei so manch anderen reinen Software "Optimierern"

B&B wurde schon ein paar mal gepostet.

Wobei ich mir denke, wenn man ein B&B Tuning bekommt, dann muss man sich überhaupt keine Gedanken mehr machen, ob Audi das nun erkennen kann oder nicht. Weil mit den Änderungen leuchten jedem Mechaniker ein grosses "Hallo, hier Tuning" entgegen. 😁

Ein schneller zurück setzten ist da wohl nicht mehr möglich.

Ein mechanischer Umbau würde mein Vertrauen in einen Gebrauchtwagen auch nicht gerade steigern.
Die Motorbelastung ist ja die selbe - und beim Chiptuning gibt es ja noch Grenzen z.B. durch den Werksturbolader.
D.h. ich weiß, dass die nicht megaviel rausgeholt haben können.
Wenn die aber dann den Turbo ersetzen, steht doch doch die Tür offen für noch größere Steigerungen... DEM würde ich dann sogar weniger trauen.

Des Weiteren mache ich mir beim Tuning mehr Gedanken um das Getriebe (und evtl. um den Motor) - der Turbolader macht mir weniger Kopfschmerzen.

Aber jeder, wie er will!

Zitat:

Original geschrieben von Duck


B&B wurde schon ein paar mal gepostet.

Wobei ich mir denke, wenn man ein B&B Tuning bekommt, dann muss man sich überhaupt keine Gedanken mehr machen, ob Audi das nun erkennen kann oder nicht. Weil mit den Änderungen leuchten jedem Mechaniker ein grosses "Hallo, hier Tuning" entgegen. 😁

Ein schneller zurück setzten ist da wohl nicht mehr möglich.

das die Werksgarantie auch beim einfachen Chiptuning weg ist wurde ja nun schon mehrfach behandelt!

soll ich deine Ausführungen jetzt etwa so verstehen das man ein Chiptuning nicht eintragen lassen soll und im Falle eines Motor- und/oder Getriebeschadens die Leistungssteigerung möglichst schnell wieder rückgängig macht um sich dann die Werksgarantie zu erschleichen?

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von DQ1


Des Weiteren mache ich mir beim Tuning mehr Gedanken um das Getriebe (und evtl. um den Motor) - der Turbolader macht mir weniger Kopfschmerzen.

es geht darum das B&B die Leistung von dann wohl annähernd echten 300 PS über diese mechanischen Tuningmassnahmen überhaupt erst erreicht, die bei anderen nur auf dem Papier bzw. der Webseite beworben und offenbar nichtmal verkauft wird.

ob das allerdings sinnvoll ist und wie lange der ansonsten ja nicht veränderte Motor und das Getriebe dabei durchhält, steht natürlich wieder auf einem ganz anderen Blatt.

waren nicht B&B die, deren Tuninggarantie Fallstricke ohne Ende hatte?

Ich meine, da gabs mal einen Thread.

Gruß DVE

B&B Tuning

@ DVE

Ja genau die waren das und nur mal zur Info an alle. Der von B&B verbaute Lader ist ein Serienlader mit angeblich getauschtem Innenleben, Kein neuer Lader und niemand kann einem sagen, wie der vorher vom Vorbesitzer behandelt wurde bzw. wieviel Km der zuvor schon bewegt worden ist.... Aber ich denke schon, das die den ein wenig modifiziert haben werden. Nur fraglich was ihn dann zum Serienlader soviel besser machen soll... vielleicht die Schaufelgeometrie oder die Materialbeschaffenheit?

Jedenfalls ist B&B auch der einzige Anbieter der mit einer elektronischen Getriebeanpassung angeblich höhere Geschwindigkeiten zu erreichen vermag. Alle anderen hier auch schon öfter zitierten Tuner haben das mit einem Wort kommentiert : "Geldschneiderei" oder "Blödsinn"....

Außerdem bleiben unterm Strich 300 PS eben 300 PS, egal von welchem Anbieter und sowohl Motor als auch Getriebe bleiben die selben. Also ist das in Punkto Haltbarkeit Jacke wie Hose.

Wer dann natürlich lieber 6000 Euro statt 1500 Euro ausgeben möchte... na bitteschön.

Gruß die Natter

Re: B&B Tuning

Zitat:

Original geschrieben von Geile-Natter



Außerdem bleiben unterm Strich 300 PS eben 300 PS, egal von welchem Anbieter und sowohl Motor als auch Getriebe bleiben die selben. Also ist das in Punkto Haltbarkeit Jacke wie Hose.

das würde ich nicht unbedingt so sehen, denn auch bei Leistungsangaben gilt wie so oft:

womit und vor allem wie gemessen!

Re: B&B Tuning

und wech....

Re: B&B Tuning

Zitat:

Original geschrieben von Geile-Natter


Ja genau die waren das und nur mal zur Info an alle. Der von B&B verbaute Lader ist ein Serienlader mit angeblich getauschtem Innenleben....

Außerdem bleiben unterm Strich 300 PS eben 300 PS, egal von welchem Anbieter und sowohl Motor als auch Getriebe bleiben die selben. Also ist das in Punkto Haltbarkeit Jacke wie Hose.

Wer dann natürlich lieber 6000 Euro statt 1500 Euro ausgeben möchte... na bitteschön.

Gruß die Natter

Hallo,

das mit dem Turbolader ist richtig, der von B&B verwendete ist der Serienlader. Da ich die 300PS-Variante haben wollte (der Risiken bin ich mir in jeder Hinsicht bewußt), stand ich vor der Wahl ob B&B oder Wetterauer.
Ich hab mir von einem B&B-Mitarbeiter erklären lassen, was genau bei der Leistungsstufe genau gemacht wird und hab das dann einem Verwandten, der Ingenieur in der Motorenentwicklung von VW war, vorgelegt.
Da sich bei der B&B-Varinate die Belastung für den Motor nicht verringert und die Veränderungen seiner Meinung nach 4500€ Preisunterschied nicht rechtfertigen, habe ich mich für Wetterauer entschieden.
Der Leistungprüfstand gab sogar etwas über 300PS an, allerdings will ich das nochmal nachprüfen lassen, auch wenn der Prüfstand bei der Erstmessung keiner von Wetterauer war.
Bis jetzt hab ich jedenfalls keine Probleme und da ich den Wagen nicht ewig fahren werde, hoffe ich das das auch so bleibt.

Gruß mavy

Zitat:

Original geschrieben von rufux


soll ich deine Ausführungen jetzt etwa so verstehen das man ein Chiptuning nicht eintragen lassen soll und im Falle eines Motor- und/oder Getriebeschadens die Leistungssteigerung möglichst schnell wieder rückgängig macht um sich dann die Werksgarantie zu erschleichen?

"Eintragen" ist in die neuen Papiere gar nicht mehr möglich/nötig. Es reicht, wenn man eine Veränderung vom TÜV abnehmen lässt. Dann bekommst du einen Wisch, wo draufsteht, dass das Auto mit der Veränderung weiter betreiben darfst. Diesen Wisch musst du dann bei den Fahrzeugpapieren mitführen - ob du den im Garantiefall vergisst bei Audi vorzulegen...

Zitat:

Original geschrieben von sh55


"Eintragen" ist in die neuen Papiere gar nicht mehr möglich/nötig. Es reicht, wenn man eine Veränderung vom TÜV abnehmen lässt. Dann bekommst du einen Wisch, wo draufsteht, dass das Auto mit der Veränderung weiter betreiben darfst. Diesen Wisch musst du dann bei den Fahrzeugpapieren mitführen - ob du den im Garantiefall vergisst bei Audi vorzulegen...

meinst du das eigentlich ernst was du da schreibst?

ich fürchte fast und wie man sieht wird es tatsächlich höchste Zeit, dass es diesbezüglich schnellstmöglich eine entsprechende Gesetzesänderung gibt, um Herstellern und auch ahnungslosen Käufern von temporär gechippten KFZ eine eindeutige Handhabe gegen solche Machenschafften zu geben!

ein solches Verhalten hat für mich dasselbe Niveau wie einen Tacho zurückzudrehen und dann auch "vergessen" es beim Verkauf zu erwähnen, mittlerweile ist aber hier schon die Tachomanipulation ein Straftatbestand!

übrigens ist es überhaupt kein Problem ein bestehendes Chiptuning nachzuweisen, das kann jeder Händler problemlos per Diagnose, wenn er das will und im Werk ist es erst recht kein Problem, selbst nach Rückrüstung, auch und gerade bei mordernen Steuergeräten und im Schadensfall dann ausserdem an typischen Schadensbildern...

Deine Antwort
Ähnliche Themen