A6 3.0 TDI
Bin derzeit am überlegen was ich mir nächstes Jahr für einen Wagen kaufe. Schwanke zwischen einem Q7 und einem A6.
Bin einen 4.2 TDI Q7 bereits gefahren schönes Auto schöner Motor.
Einziger Haken, der Wagen mit diesem Motor lohnt sich für mich nicht.
Somit würde ich auf den 3.0 TDI gehen, im Q7 meiner Meinung nach zu schwach.
Wie ist das aber im A6 dieser ist doch leichter, ist der 3.0 TDI mit seinen 232 PS annehmbar?
Kann man die Fahrleistung in etwa mit einem 4.2 im Q7 vergleichen?
Bin den 3.0 im A6 noch nicht gefahren daher habe ich dazu noch keinen Vergleich.
Gut stärkeren Diesel gibt es eh nicht beim 4F.
Ist im 3.0 auch die tolle Multitronic verbaut oder eine Tiptronic?
Wie sind da so die Meinungen im allgemeinen?
15 Antworten
Alternativ einen A8 4.2er TDI vielleicht?
Verglichen mit einem Q7 ist ein A6 nicht so viel leichter.
Die Frage ist ja auch, ob er dir z.B. nur bei (oder in Richtung) der Endgeschwindigkeit zu schwach war.
Die Stirnfläche von einem nicht-SUV ist natürlich schon noch eine Ecke kleiner, von daher geht da bei höherer Geschwindigkeit auch noch was.
Ich denke aber ein 4.2er Q7 sollte ähnlich einem 3.0er A6 liegen.
Zitat:
Original geschrieben von kbankett
Alternativ einen A8 4.2er TDI vielleicht?
Verglichen mit einem Q7 ist ein A6 nicht so viel leichter.
Die Frage ist ja auch, ob er dir z.B. nur bei (oder in Richtung) der Endgeschwindigkeit zu schwach war.
Die Stirnfläche von einem nicht-SUV ist natürlich schon noch eine Ecke kleiner, von daher geht da bei höherer Geschwindigkeit auch noch was.
Ich denke aber ein 4.2er Q7 sollte ähnlich einem 3.0er A6 liegen.
Danke für die Info, ein A8 bzw. Limo ist für mich eher unpraktisch. Brauche den Platz bzw. die Ladehöhe.
Den 3.0 gibt es nur mit TT.
Am Besten mal einen Probefahren.
Zitat:
Original geschrieben von BlackBean
Danke für die Info, ein A8 bzw. Limo ist für mich eher unpraktisch. Brauche den Platz bzw. die Ladehöhe.
Q7 und Ladefläche? Ok, bei umgeklappten Rücksitzen 😉 Und ich vermute, selbst die Ladefläche ist in einem A8 größer als in einem Q7. Aber nur vermutet ... Der A6er ist da etwas geräumiger. IMHO
VG
Ähnliche Themen
Oh, oh. Ich glaub das täuscht. In einen Q7 geht bei umgeklappter Sitzbank mächtig was rein. Nachteil ist die hohe Ladekante.
Hier ein Beitrag zum Thema Kofferraum Klick
mfg
edit - falsch
"Top Preis-Leistungs-Verhältnis für den Einstieg in die obere Business Klasse"
Ich fahre seit genau einem Jahr und 30tkm einen A6 Avant 3.0 TDI TT aus 10/2007 mit 233Ps. Gekauft mit ca. 120tkm, 3 Jahre alt bei einem Audi Partner mit GW Garantie Plus, ehem. Business-Leasing Rückläufer. Der Wagen hat m.E. Jahreswagen Niveau - mit über 150tkm wohl gemerkt.
Nach einem Golf VI 2.0TDI, einem BMW 330d und einem A5 3.0TDI mein erster A6. Ich bin immer noch restlos begeistert. Wirklich. Der Motor hat vor einem Jahr eine Wetterauer Leistungssteigerung auf ca. "280/580" bekommen und ist somit gut motorisiert. Die 233Ps Serie waren mir ehrlich gesagt zu schwach. Laut Fzgschein bringt unser A6 1988kg auf die Waage. Das Gewicht macht sich gerade bei kurvigen Strecken INNERORTS aber auch beim Ausrollen lassen sehr deutlich bemerkbar. Als Reisewagen hingegen ein Traum. Zudem bestückt mit ausgereifter Technik. Verbrauch bei Kurzstrecke ca. 10 bis max. 12l, Langstrecke sind 7-8l realistisch.
Der 4F ist für mich momentan eines der zeitlosesten Autos auf dem Fahrzeugmarkt. Dieses Design wird auf dem Gebrauchtwagenmarkt in Zukunft noch von großer Nachfrage sein, da bin ich mir sicher.
Daher von meiner Seite: "Klare Kaufempfehlung!! - 5 Sterne von 5"
Herzliche Grüße aus Würzburg
Steffen
Habe den Q7 vom Kofferraum her relativ geräumig in Errinnerung.
Kurzstrecke (Stadt?) und 10-12 l Verbrauch ist auch ganz schön ordentlich.
Fahre den Vorgänger als 3.0 Benziner und brauch in der Stadt um die 8 l auf der Autobahn um die 11-12 l.
Was natürlich für den A6 spricht man bekommt gute A6 wesentlich günstiger als die Kuh.
Es soll ab 2013 den neuen Kuh geben, kann man dann davon ausgehen das Gebrauchtwagenpreise beim Q7 etwas nach unten gehen?
Zitat:
Original geschrieben von BlackBean
Es soll ab 2013 den neuen Kuh geben, kann man dann davon ausgehen das Gebrauchtwagenpreise beim Q7 etwas nach unten gehen?
Aber sicher. Zum Modellwechsel tut sich preislich immer was.
mfg
Mal ne Frage an die Dieselfraktion, ab wann lohnt sich mittlerweile ein Diesel?????
Habe gerade mal meine øFahrleistung pro Jahr ausgerechnet, komme grad mal auf 18753 km.
Das wird auch nicht wirklich viel mehr. Glaub für nen Diesel lohnt sich das nicht wirklich?
Aber Benziner haben so einen gnadenlos schlechten Wiederverkaufswert.
das kommt immer auf den Wagen an den man als Diesel oder als Beziner fahren will.
So pauschal kann man das nicht sagen. Rechne für dich doch einfach mal nach.
Verbrauch, Spritkosten, Versicherung, KFZ Steuer und das ganze auf deine Fahrleistung und pro Jahr.
... hinzu kommt die Schwierigkeit einer Prognose zum Abstand zwischen Diesel- und Super-Preis. Heute ganz aktuell war die Differenz deutlich kleiner als 10 Cent. 😰
Hallo Audi-Gemeinde,
ich bin zwar noch kein Audi-Fahrer aber mein Schwager bekehrt mich mehr und mehr zu Audi. ;o)
Interssant wäre für mich der Dampfhammer 3.0 TDI mit 239 PS (8F?)
Kaufinteresse als Gebrauchtwagen bis ca. 40.000km Laufleistung ab Baujahr 2009 (wegen den besseren CO2-Werten und damit weniger KFZ-Steuer) Xennon, gibts schon ne elektrische Frontscheibenheizung, wie bei Ford?
Wie siehts mit dem Ölverbrauch bei dem Motor aus? Bei meinem Ford TDCi mußte ich bis jetzt noch nie nachkippen bei gemächlicher Fahrweise und Standheizungsbetrieb im Winter. ;o)
Viele Grüße
Stefan
Servus,
Frontscheibenheizung gibts nicht wie bei Ford, leider wie ich finde. Öl musste ich auch noch nie nachkippen. Schnurrt wie ein Kätzchen. Die Gebrauchtwagenpreise hängen stark von der Ausstattung ab. Das kann man so einfach nicht pauschalisieren. Einfachmal googeln.
mfg
PS: Braver Schwager! 😁