A6 3.0 TDI Noch nie erlebt so etwas!!!
Hi Leute!!!
Muß mal meinen Frust loswerden.
Habe mir vor kurzen den neuen A6 3.0 TDI gekauft.
Von Vorne bis hinten ein wirklich tolles Auto.
Tolle Leistung und der Innenraum sehr großzügig.
Aber gestern passierte das unglaubliche !
Mein A6 habe ich in jetzt nicht ganz 7 Monate (Fahrleistung genau 20156KM) und ratet mal was der mir im Display angezeigt hat???!!!!
Bremsbelag !!!!!
Ich war heute in der Werkstatt.Der A6 kam auf die Hebebühne und was sagt der Werkstattmeister von Audi?
SO ETWAS HABE ICH NOCH NIE GESEHEN BEI SO KURZER FAHRLEISTUNG!
Die Bremsbelege waren fast komplett runter bis auf`s Blech.
Jetzt denken wohl einige das ich irgendwelche Dauerbremsungen durchgeführt habe oder das Gaspedal mit der Bremse verwechselt habe aber ich kann euch sagen ich habe nun schon 12 Jahre meinen Führerschein immer Audi gefahren A6 4B, Audi A4 und meine Frau fährt den Audi A2 aber nach so kurzer Zeit habe ich noch nie Bremsbelege austauschen müßen.
Das Audizentrum geht jetzt über die Garantie ( Versuchen es).
Hat jemand so etwas ähnlichen schon mal erlebt???
Ich finde es unglaublich.
13 Antworten
Das erste Audi mit Automatik ? Das würde einiges erklären.
Lt. meines 🙂 gibt Audi ab 10'001km null komma gar nichts bei Bremsen, mal schauen wie es sich bei dir entwickelt.
Das habe ich befürchtet. Im E60 - Forum gibt es ähnliche Berichte. Ich denke das ist der Preis des Trockenbremsens bei Nässe und vielleicht auch des Nicht-mehr-Rubbelns... Und des hohen Gewichtes. Scheinbar sind die in dieser Klasse erforderlichen Bremsleistungen nur mit extremen Verschleiß erzielbar. Mal sehen, ob das ein Einzelfall ist....
Zitat:
Original geschrieben von veah1122
Scheinbar sind die in dieser Klasse erforderlichen Bremsleistungen nur mit extremen Verschleiß erzielbar.
da müßte dann A8, S-Klasse und 7er alle 15 tsd km zum Boxenstopp?
Zum Thema Bremse: quietschen Eure auch, wenn es draussen um null Grad sind? (Vorzugsweise beim sanften Anhalten kurz vor Erreichen des Stillstands)
Bei Mercedes hat man mir deswegen seinerzeit Scheiben und Klötze gewechselt - auf Kulanz!
Gruß,
Jetprovost
Ähnliche Themen
@jetprovost: also bis jetzt konnte ich mit den "Eigenschaften" mithalten .... beim Quietschen hört es aber auf. Meiner ist leise ( ca 12'000 km )
Gruß
Eda
@juhuuh
Der A8 ist die gleiche Gewichtsklasse wie der A6... Stimmt natürlich - normal darf das nicht sein. Aber 80.000 wird wohl kaum einer mit diesen Wagen erreichen - zu schnell und zu schwer.
@Jetprovost
Ist bei mir auch manchmal so, aber ganz minimal - klang so fern, das ich erst dachte, das ist mein Vordermann. Mag natürlich an der Doppelverglasung liegen. Jedenfalls würde ich deswegen nicht in die Werkstatt fahren - allerdings nach knapp 14.000 neue Klötze wäre ja auch nicht schlecht....
So da sind die Links. Allerdings wohl doch nicht so dramatisch beim E60. Hoffentlich auch beim A6 so.
http://www.motor-talk.de/t368558/f278/s/thread.html
http://www.motor-talk.de/t518474/f278/s/thread.html
Quietschen
@ Jetprovost
Quietschen hatte ich mal bei meinem Citroen XM.
Meine damalige Werkstatt hat mir erklärt, daß beim Bremsen die Bremsklötze minimal wackeln (vibrieren) und das das Quietschen verursacht. Mit etwas Kupferpaste auf den Belägen (natürlich Rückseite!!! schweineteuer die Paste) war das Quietschen weg.
Gruß Rabbicook
Hoher Bremsenverschleiß
Ein ähnliches Problem habe ich auch. (Audi A6 2,5 TDI BJ 12/03)
Nach nur 23.000 Km waren die Bremsscheiben vorne hin. Laut Audi-Zentrum zwar sehr selten - aber auch hier keine Kulanz. Die Beläge waren noch in sehr gutem Zustand.
Habe nich jetzt direkt an Audi gewendet und hoffe auf eine Einigung.
Solche Fehler sind meiner Meinung nach nicht auf das Hohe Gewicht, somdern auf schlechtes Material zurüclzuführen.
Bei einer Nobelmarke für die sich Audi hält darf so etwas nicht passieren
Gruß
Thomas
@Jetprovost:
Keinerlei Quietschen bisher bei mir (ca. 18.000 Km).
Bin mit der Bremsleistung nachwievor sehr zufrieden. Übrigens, mein "alter" Volvo S60 T5 brauchte 2002 auch bei der ersten Inspektion neue Bremsklötze - und das schon bei 15.000 Km - und der war leichter als der A6...
Re: Hoher Bremsenverschleiß
Zitat:
Original geschrieben von racertom
Ein ähnliches Problem habe ich auch. (Audi A6 2,5 TDI BJ 12/03)
Nach nur 23.000 Km waren die Bremsscheiben vorne hin. Laut Audi-Zentrum zwar sehr selten - aber auch hier keine Kulanz. Die Beläge waren noch in sehr gutem Zustand.
Habe nich jetzt direkt an Audi gewendet und hoffe auf eine Einigung.
Solche Fehler sind meiner Meinung nach nicht auf das Hohe Gewicht, somdern auf schlechtes Material zurüclzuführen.
Bei einer Nobelmarke für die sich Audi hält darf so etwas nicht passierenGruß
Thomas
Bitte jetzt nicht schlagen, aber ich kann im Straßenverkehr ständig sehen, warum Bremsbeläge nicht lange halten können 🙂
Sinnloses Beschleunigen und dann chaotisches Reindrängeln auch in kleinste Lücken, heftiges Bremsen ist so vorprogrammiert. Gerade bei Automatikautos ist doch alles so bequem; wozu herunterschalten, die Tiptronik ist doch nur zum lauten Lospreschen gedacht.......daß man damit auch die Motorbremse nutzen kann, ach, das geht????
Auch mich juckt´s manchmal, den kleinen Nuckelpinnen, deren Fahrer mit Gas am Anschlag losfahren, was zu beweisen. Ich "bemüh´" mich aber, das zu lassen...
Meine Bremsbeläge sind noch vollkommen i.O. und ja, manchmal trete ich auch auf die Bremse: zum Anhalten.....
Gruß wolf
Hi,
ich tippe stark auf einen "Defekt" in der Software "Trockenbremsen" bei Nässe !!!! Anscheinend haben die Klötze immer an der Scheibe angelegen ! Könnte vom Sensor "Nässe" kommen ?
Grüße aus TR !
V8TDI
Wenn die Bremse sich beim Trockenbremsen aufbraucht, dann wird dafür aber auch Sprit verbraucht.
Wie sieht's denn mit dem Durschnittsverbrauch bei dem betroffenen Fahrzeug aus? Ist der "erhöht"?
Der Verbrauch ist normal für den 2,5 TDI 7,2 - 7,5 Liter Diesel auf 100 Km.
Thomas