A6 3.0 TDI DPF Motor brummt "Stand der Technik
Hallo,
ich habe jetzt seit einem Jahr einen A6. Nach einigen Mängeln:
Nach 10 Tagen: Handbremse löst bei leichtem bergauf und bergab nicht zuverlässig.1 . Werkstatt: "Sie müssen den Wagen einen Tag hier lassen. Wir müssen den Fahler auslesen und nach Ingolstadt schicken. Sie möchten einen Leihwagen?? Das geht nicht.
2. Werkstatt: Aussage des Meisters: "Sie dürfen beim Bremsen kein Gas geben. Daher kommt der Fehler."
3. Werkstatt. Zwei Wochen später:" Der Fehler ist bekannt, da gibt es ein Softwareupdate."😉
Luftdüse hinten rechts ohne Funktion
Fehleranzeige: Bremsflüssigkeit fehlt (1500 km nach Inspektion. Aussage: "Wir füllen nicht nach, da wir beim Wechseln der Bremsbeläge sonst abpumpen müssen"😉
Mittelarmlehne qietscht
Fahrtwindgeräusche hinten rechts
Sicherheitgurt hinten rechts verdreht
Heckklappe öffnet je nach Temperatur nur mit starkem Kraftaufwand
Beifahrersitz quietscht
Fahrersitz quietscht 2 Versuche
Bisher nicht behoben:
Im Lastwechselbereich schlagen im Antriebsstrang
Mangenlde Leistung. Stellenweise sehr schlechte oder gar keine Reaktion auf Gasgeben. Erst bei Kickdown.
Luftdüsen hinten rechts und links im Winter kalte im Sommer warme Luft. Scheiben hinten beschlagen.
Diebstahlwarnanage stellt automatisch scharf
Klackern beim Starten
Bluetooth fällt aus
Anhängerkupplung zeigt Fehler
Wassereinbruch in der Waschstraße hinten rechts
habe ich nun seit ca. 10.000 km ein tieffrquentes sehr unangenehmes Brummen im Stand und bei ca. 1800/min.
Mein Mesiter setzt sich ins Auto, schaut mich an und sagt:"Daran kann ich nichts machen. Die Gefahr ist zu groß, dass wir die falschen Teile tauschen und Audi uns diese dann nicht zahlt"
???????????
Daraufhin habe ich die Wandelung beantragt. Mündlich wurde diese zugesagt. Nach zwei Wochen dann die Absage:
"Das Brummen ist Stand der Technik"
Auf deutsch: Es wird niemand beheben.
Bisher hat sich kein Techniker auch nur die Zeit genommen das Auto zu prüfen.
Von Premiummarke kann hier keine Rede sein.
Allein von den Erlebnissen mit den Werkstätten, den Umgang mit den Kunden könnte ich bisher ain -sehr unterhaltsames-Buch schreiben.
Das Auto ist toll- wenn es keine Fehler hat. Danach wirst Du alleine gelassen. Hast ja auch nur ca. € 60.000 bezahlt.
Es ist interessant zu wissen ob dieses Problem bekannt ist.
Michael
16 Antworten
Re: Wummern/Rumpeln im Leerlauf
Zitat:
Original geschrieben von SoichiroCRX
Hallo zusammen,
Wie bitte? Bei Schaltgetrieben wurde ab Werk das Drehmoment reduziert? Gibts sowas? Ich kanns kaum glauben, aber das würde einiges erklären.
Bei Audi wurden in A6 für Handschaltung und Automatik das Drehmoment reduziert. Bei Mercedes ist z.T. so, dass die Handschalter wesentlich weniger Drehmoment haben, im CLK 320 CDI sind es 415 zu 510 NM.
JJ
Hallo
ich bin auch kein Spezialist. Man bekommt aber von Mechnikern einiges mit.
Zum Verständniss: Bei allen 3.0 TDI wird das Drehmoment auf 450Nm reduziert, da die Schaltgetriebe nicht mehr aushalten. Das ist nicht ungewöhnlich, wird auch von anderen Herstellern praktiziert.
Wegen dieses sehr niedefrequenten und deshalb absolut unangenehmen "Wummerns" melde es sofort deinem Händler. Je mehr sich darüber beschweren desto eher wird wohl Abhilfe geschaffen. Bei mir ist ab ca. km 20.000 aufgetreten und verschlimmert sich.
Michael