A6 3.0 TDI 204 PS - Motortackern normal

Audi

Hallo Leute,

ist das Tackern des im Videos zu sehenden 204 PS starken 3.0 TDI Motors normal? Ein 2.0 TDI Motor mit 177 PS hatte zwar weniger Laufruhe, aber hatte auch kein aufdringliches Tackern. Ähnlich bei einem 245 PS 3.0 TDI, aber ich weiß nicht mehr, ob das bei diesem auch so laut war.

https://www.youtube.com/watch?v=UYeGMT4TXiA

29 Antworten

Also bei meinem mit 245 PS ist es auch nicht gerade leise. Ich meine es war aber auch bei meinem 2.7er im 4F nicht sehr viel leiser

Bei meinem 245 Ps Tdi klingts ganz genauso.

@RiseFM
...ich spreche auch nicht vom Motoröl. Mein Vorkammerdiesel kriegt jede volle Tankfüllung 300-500 ml auf 60L. Damit habe ich den Motor auch freibekommen nach jahrzehntelanger Kurzstrecke vom Vorbesitzer. Bei den Einspritzdrücken vom Dicken wäre das mir zu heikel. Wieviel Km LL fährst Du schon und mit welchem Mischungsverhältnis?

Wow... 500ml is schon ne ansage. Hab max 250ml auf einen vollen Tank. Beim Nachtanken ehr weniger. Fahre jetzt 50.000km gepanscht, injektorwerte sind in Ordnung.

Ähnliche Themen

Beim 245er habe ich es auch vernommen. Vielleicht nicht so penetrant. Aber das weiß ich nicht mehr genau.

Mich würde interessieren wie sich ein A6 3.0 TDI 204PS'ler mit Ölzusatz pro Tankfüllung anhört. Ggf. schafft das ja vielleicht jemand mal aufzunehmen und hochzuladen. Danke

Zitat:

@RiseFM schrieb am 15. Februar 2017 um 13:11:04 Uhr:


Wow... 500ml is schon ne ansage. Hab max 250ml auf einen vollen Tank. Beim Nachtanken ehr weniger. Fahre jetzt 50.000km gepanscht, injektorwerte sind in Ordnung.

Was genau kippt ihr noch mal in den Tank?

Monzol 5C Gemisch aus 2-Taktöl
Liqui Moly 1052 2-Taktöl

1:200 - 1:250 ~ 240 ml - 300 ml pro Tankfüllung

Was haltet ihr von dem Liqui Moly - Super Diesel? Das sollte ja ähnliche Wirkung wie das 2-Takt Öl haben, oder?

Mit 2-takt Öl wäre ich vorsichtig. Laut dieser Studie verstärkt der hohe Zinkanteil im 2-takt Öl massiv die Ablagerungen an den Injektoren und trägt zu Erosion der Nadeln bei. http://www.fuelexpert.co.za/2-stroke-oil-in-diesel-technical-study.php
Für mich klingt es plausibel...

Bei alten Vorkammerdieselmotoren ist 2T-Öl nützlich, in einem modernen CR Diesel würde ich persönlich nur geprüfte Additive kippen. Super Diesel von LM hatte ich beim 4F mal verwendet. Der Motor wurde merklich weicher im Motorlauf, kann aber auch Einbildung gewesen sein....

Zitat:

@Hennes08 schrieb am 22. Februar 2017 um 08:14:24 Uhr:


Bei alten Vorkammerdieselmotoren ist 2T-Öl nützlich, in einem modernen CR Diesel würde ich persönlich nur geprüfte Additive kippen. Super Diesel von LM hatte ich beim 4F mal verwendet. Der Motor wurde merklich weicher im Motorlauf, kann aber auch Einbildung gewesen sein....

"Er wurde MERKLICH weicher im Motorlauf, KANN aber auch EINBILDUNG gewesen sein."

Diesen Satz muss man sich mal auf der Zunge/in den Ohren zergehen/nachhallen lassen. 😁

...da gebe ich Dir Recht 😁😁

Glaube versetzt Berge ...man müsste einen Blindtest machen.

Lasst den braven Diesel doch wie es sich gehört in Ruhe fleißig weiter tackern 🙂

Gott sei Dank hab ich nochmal hier reingeschaut, dachte erst es wäre was kaputt aber das Tackern ist ehrlich normal wie es scheint.....dann sage ich mal meinen Termin wieder ab 😉

Deine Antwort
Ähnliche Themen