A6 3.0, oder 2.7
Hallo, wie der Titel schon sagt, ich gucke mich um nach einem neuen Bär.
Der Alte 2.5 mit MT regt mich immer mehr auf.
Daher meine Frage: welche der beiden Motoren würdet ihr bevorzugen? und ist die MT 2006 genau so schlecht wie 2003?
Worauf sonst soll man/ich achten. Soll ein Avant sein.
sowas wie der da könnte ich mir vorstellen.
http://www.autoscout24.de/Details.aspx?id=lghike2jgyl1
viele Grüsse an alle Bärenfahrer
christoph
22 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von chris0606
vielen Dank für eure Antworten.Wie vergleichbar sind die beide Autos im Verbrauch?
Ich habe gehört 2.7=8,8l/100km 3.0= 12l/100km stimmt?
Gruß
Christoph
Nein, das stimmt nicht. Der Spritaufpreis für den 3.0TDI quattro beträgt auf den 2.7TDI Frontantrieb etwa 1-1,5L. Ist bei beiden Quattro verbaut schrumpft der Unterschied auf 0-0,5L. Der Verbrauch liegt je nach Fahrweise zwischen 6-9L und eigentlich nur bei extrem hohen Anteil an Vollgasorgien mal bei 10L im Durchschnitt beim 2.7 TDI Front. Beim 3.0TDI halt entsprechend höher, bzw. bei dem bei reinen Vollgasorgien auch mal im Schnitt bei 12L. Allerdings muss ich dazu sagen, dass es sich hier um meine persönlichen Erfahrungen handelt und keine Spritmonitorwerte und es sich in beiden Fällen um Handschalter handelt.
Fährst du ruhgi mit der MT verbrauchst du etwa soviel wie mit Handschalter, fährst du zügig verbrauchst du etwas mehr als mit dem Handschalter. Bei der TT ist eigentlich immer ein leichter Verbrauchsaufschlag auf den HS-Wert draufzuschlagen. Also bei einem 3.0 TDI würde das bedeuten, 13L im Durchschnitt mit extrem vielen Vollgasfahrten (aber dafür muss man entweder fahr'n wie'n Henker oder unübersichtlich, oder extrem schnell zu später Stunde auf freier Autobahn. Also auch 12L sind schon recht hoch.
Letztlich kann ich für mich sagen, dass ich bei zügiger Fahrweise - und das beinhaltet alles also auch mal Vollgasstücke sowie Landstraße und Stadt - i.d.R. den 10L-Wert nicht überschreite bzw. beim 2.7TDI (den ich eigentlich bewege, da ich mich gegen den Quattro entschieden habe) die 9L. Ums ganz genau zu machen, meist befinde ich mich irgendwo um die 8L.
Letztlich bleibt also festzuhalten, dass es auf deinen Fuß ankommt 😉
Bei den 12 Litern sind bestimmt die Getränke für die durstigen Fahrer/Beifahrer mit eingerechnet. 😁
Find den hier auch gut.
http://www.autoscout24.de/Details.aspx?id=vqpgzd4tyxmp
Zitat:
Original geschrieben von Novaslite
Find den hier auch gut.http://www.autoscout24.de/Details.aspx?id=vqpgzd4tyxmp
Schickes Auto, gute Ausstattung. Aber zu teuer für das Alter und die Laufleistung. Ich habe so ziemlich dieses Auto als Limo mit fast gleichem BJ und Laufleistung, gleiche Farbe und Ausstattung (bis auf Holz-Applikationen statt dem hässlichen/billigen grau). Kein PDC vorne aber dafür elektr. Sitze mit Memory. Kostenpunkt waren 20.000 glatt beim Audi-Händler. Mit Avant-Aufschlag sollte dieser also nicht mehr als 23.000,- kosten da meiner - wie ich finde - schon ein Schnäppchen war :-)
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von afis
Nein, das stimmt nicht. Der Spritaufpreis für den 3.0TDI quattro beträgt auf den 2.7TDI Frontantrieb etwa 1-1,5L. Ist bei beiden Quattro verbaut schrumpft der Unterschied auf 0-0,5L. Der Verbrauch liegt je nach Fahrweise zwischen 6-9L und eigentlich nur bei extrem hohen Anteil an Vollgasorgien mal bei 10L im Durchschnitt beim 2.7 TDI Front. Beim 3.0TDI halt entsprechend höher, bzw. bei dem bei reinen Vollgasorgien auch mal im Schnitt bei 12L. Allerdings muss ich dazu sagen, dass es sich hier um meine persönlichen Erfahrungen handelt und keine Spritmonitorwerte und es sich in beiden Fällen um Handschalter handelt.Zitat:
Original geschrieben von chris0606
vielen Dank für eure Antworten.Wie vergleichbar sind die beide Autos im Verbrauch?
Ich habe gehört 2.7=8,8l/100km 3.0= 12l/100km stimmt?
Gruß
ChristophFährst du ruhgi mit der MT verbrauchst du etwa soviel wie mit Handschalter, fährst du zügig verbrauchst du etwas mehr als mit dem Handschalter. Bei der TT ist eigentlich immer ein leichter Verbrauchsaufschlag auf den HS-Wert draufzuschlagen. Also bei einem 3.0 TDI würde das bedeuten, 13L im Durchschnitt mit extrem vielen Vollgasfahrten (aber dafür muss man entweder fahr'n wie'n Henker oder unübersichtlich, oder extrem schnell zu später Stunde auf freier Autobahn. Also auch 12L sind schon recht hoch.
Letztlich kann ich für mich sagen, dass ich bei zügiger Fahrweise - und das beinhaltet alles also auch mal Vollgasstücke sowie Landstraße und Stadt - i.d.R. den 10L-Wert nicht überschreite bzw. beim 2.7TDI (den ich eigentlich bewege, da ich mich gegen den Quattro entschieden habe) die 9L. Ums ganz genau zu machen, meist befinde ich mich irgendwo um die 8L.
Letztlich bleibt also festzuhalten, dass es auf deinen Fuß ankommt 😉
Äh, toller Text und widersprüchlich zu der Frage von chris0606. 😕 Naja, vielleicht empfiehlt es sich den geschriebenen Text vorher nochmal quer zu lesen, ehe gesendet wird!!! *kopfschüttel*
Der Text gibt chris0606 recht, obwohl eingangs verneint wird. Schwer, schwer, schwer isses manchmal...
Ich fahre meinen mit 9 Liter, manchmal weniger, gelegentlich mehr. Ich hab mir auch seinerzeit die Frage gestellt. Die Entscheidung hat der Bauch getroffen: siehe Signatur. Grund war, ich wollte einfach mal die größere Variante. Diese Art Entscheidung triffst Du ja jedes Mal beim Autokauf und ich hatte mir bis dahin immer gesagt, ach was, brauchts nicht... Ich habs nicht bereut.
Zitat:
Original geschrieben von chris0606
... 3.0= 12l/100km stimmt?Gruß
Christoph
Sorry,
das ist aber nur in der Stadt zu schaffen!
Gruß,
Walter
Zitat:
Original geschrieben von bauigel2003
Äh, toller Text und widersprüchlich zu der Frage von chris0606. 😕 Naja, vielleicht empfiehlt es sich den geschriebenen Text vorher nochmal quer zu lesen, ehe gesendet wird!!! *kopfschüttel*
Der Text gibt chris0606 recht, obwohl eingangs verneint wird. Schwer, schwer, schwer isses manchmal...
hm...ja, an solchen fällen sieht man, dass Motor-Talk für mich zu den kleinen Aktivitäten in meinen 5-Minuten Pausen beim Arbeiten zählt, wenn ich mal 'n paar Sekunden/Minuten bissel Ablenkung brauche 😉
Also um es kurz zu machen: der Unterschide beträgt nicht 3,2L (also 8,8 zu 12) wie gefragt, sondern beim Handschalter etwa 1-1,5L. Insgesamt reicht die Spanne von etwas über 6L verbrauch, wenn ich ewig auf der Landstraße mit'm Tempomat fahre, bis hin zu 12L Verbrauch, bei Fahrten mit längeren Vollgasanteilen, bzw. entsprechendem Stadt/Standverkehr. Im Normallfall kann man eigentlich sagen, dass man sich beim 2.7TDI Front HS zwischen 7-9 und beim 3.0TDI quattro HS 7,5-10L bewegt. Für die TT gibt's noch einen kleinen Spritaufschlag und ein 2.7TDI quattro TT liegt fast auf dem gleichen Verbrauchsniveau wie der 3.0TDI quattro TT. Aufgrund des geringeren Wirkungsgrads ist bei der MT die Art der Fahrten zu berücksichtigen. Mit einem 2.7TDI MT Front kann man sich auf dem gleichen Verbrauchslevel wie mit dem 2.7TDI HS Front bewegen, aber auch leicht mehr verbrauchen.
Jetzt verständlich (ohne, dass ich es nochmal querlese) ? 😉