A6 2,7TDI Abgaskontrollleuchte....höllen Angst weiterzufahren!!
Hallo zusammen,
ich hab tierisch Bauchweh.
Habe seit HEUTE einen Audi A6 2,7TDI quattor, Bj. 2006, 90000Km
Er ist vom VW Händler (größter in der Region) und hat eine Audi Garantie + einen Service + HU Neu.... alles diese Woche gemacht.
Heute hol ich ihn dann ab. Fährt super, wunderschönes Auto....
DOCH, vorhin (leider zu spät um nochmal zum Händler zu gehen) geht die Abgaskontrolleuchte an!
Ich bin jetzt echt bald fertig mit den Nerven, das kann doch nicht sein?
Er war doch in der Inspektion vorgestern!
Natürlich werde ich wieder zum Händler gehen...aber muss ich das Auto so lange stehen lassen?
Und an was kann es liegen? Vielleicht das der Wagen ca. 6 Monate stand (Kat usw?)
Wäre super dankbar wenn mir jemand hilft....hab angst weiter zu fahren!
Vielen Dank
28 Antworten
ich habe auch das selbe problem 3.0tdi abgaskontrollleuchte leuchetet aber seit 3-4 monaten fahre ich so ich wahr auch werkstatt fehlerdiagnose machen lassen da ist agrventil verstofft und irgenwas mit saugrohr wenig luftstrom aber seit dem lampe verbraucht bissi mehr und weniger leistung 🙂)))))
Naja, weniger Leistung, zu wenig Luftstrom und mehr Verbrauch sind nicht wirklich lustig und wären für mich nicht akzeptabel. Wenn eine Saugrohrklappe die Endstellung nicht 100%ig erreicht kann man das vernachlässigen aber das sind schon Sachen mit denen ich nicht monatelang rumfahren wollte.....
Noch ein Nachtrag ...hatte den Thread eröffnet.
Waren die Saugrohrklappen...der Austausch ging auf Garantie...Gott sei Dank...1350€!!!
Bei mir war es genauso!
Letzes Jahr haben meine Freundin und ich das Auto von DAT AUTOHUS abgeholt, nach Hamburg gefahren. Bis dahin war alles noch gut. Nach dem wir das Auto kurz geparkt hatten und dann wieder los wollten, leuchtete plötzlich die Abgaskontrollleuchte. Daraufhin direkt zu Audi und Fehler auslesen lassen. Zum Glück war es nur ein sporadischer Fehler, der nicht weiterhin schlimm war. Hoffe es wird bei dir nicht anders sein 😉
Ähnliche Themen
Hatte das auch erst am Wochenende.
Bei mir wurde die Saugrohrklappe unten rechts ausgetauscht (4 Stück gibt es anscheinen - eine war defekt)
Ging bei mir zum Glück auf Kulanz und als nettes Gimmick bekam ich als Leihfahrzeug den Nagelneuen A6 🙂
Fein, bei mir haben die sich mit Kulanz schwertan aber dank Gebrauchtwagengarantie habe ich 2 neue Klappen für 439 Euro bekommen. Es gibt übrigens keine 4 Saugrohrklappen sondern nur zwei - also höchstens 4 Hälften 😁
Zitat:
Original geschrieben von Atomickeins
Fein, bei mir haben die sich mit Kulanz schwertan aber dank Gebrauchtwagengarantie habe ich 2 neue Klappen für 439 Euro bekommen. Es gibt übrigens keine 4 Saugrohrklappen sondern nur zwei - also höchstens 4 Hälften 😁
Mir wurde gesagt der 6Zylinder 2.7 Motor hat 4 Saugrohrklappen. 2 oben 2 unten (jeweils li + re)
Wäre interessant wie es wirklich ist
Wenn man es ganz eng sieht sind es sogar 6 Klappen wobei immer 3 auf einem Gestänge und in einem Gehäuse sitzen womit wir bei 2 Stück wären. Ich häng mal ein Bild an auf dem man das sehen kann.
Zitat:
Original geschrieben von Atomickeins
Wenn man es ganz eng sieht sind es sogar 6 Klappen wobei immer 3 auf einem Gestänge und in einem Gehäuse sitzen womit wir bei 2 Stück wären. Ich häng mal ein Bild an auf dem man das sehen kann.
Ok...
Dann hat der Werkstattmeister gedacht ich hab ein 4 Zylinder ?
Wichtiger, kann man die Saugrohrklappen überhaupt einzeln austauschen?
Vielleicht hat der Werkstattmeister auch zwei Oberteile und zwei Unterteile gemeint wobei das Unterteil in der Regel nicht gewechselt wird.
Man kann die Klappen auch einzeln tauschen obwohl die meist beide getauscht werden jedenfalls wenn dabei Kulanz oder Garantie im Spiel ist. Das war bei mir auch so aber ich bin problemlos paar Wochen mit nur einer neuen Klappe gefahren bevor die Zeit hatten die andere Seite auch zu erneuern. Also wenn man es selbst bezahlen muss wäre es eine Überlegung wert nur die betroffene Klappe wechseln zu lassen - vielleicht hält die Andere ja noch eine Weile. Wenn nicht hat man Pech gehabt und muss halt nochmal in die Werkstatt...
Zitat:
Original geschrieben von Arni 1984
ich verwette meinen Allerwertesten darauf das im Fehlerspeicher stehen wird:Saugrohrklappen 2 für Luftstromsteuerung- unterer Anschlag nicht erreicht
bedeutet die Mechanik der Saugrohrklappen ist ausgeschlagen- passiert gerne schonmal bei dem km Stand und besonders gern bei Gebrauchtwagen weil die alle ne Motorwäsche bekommen haben.
Fahren kannst du bedenkenlos mit dem Auto- ist nichts besonders schlimmes
Hallo! bei meinem A6 ist auch das Lämpchen gestern angegangen, und heute ist wiede alles ok. Beim Fehlerauslesen steht genau der Fehler wie Du ihn beschreibst.
Du meinst ja das die Mechanik ausgeschlagen sei. Was meinst Du gebau, kann ich die Mechanik selbst in gang kriegen? Ich meine ob es sich lohnt die Teile mal ausbauen und reinigen oder müssen neue Teile her?
Mal ist der Fehler da mal nicht aber nach einer bestimmten Zeit geht er dann nicht mehr weg - spätestens dans sollte man reagieren und den Fehler abstellen aber das ist ein bekanntes Standartproblem also bemühe bitte mal die Sufu danach.
Hallo zusammen,
das Problem der Abgaskontrollampe hatte und hab ich auch. Da ich hier gelesen habe, dass es nicht weiter wild ist und diese Klappen nur für einen runden Leerlauf zustandig sind hab ich mir gedacht: "Machst amol nix".
Bei mir hab ich keinen unrunden Leerauf feststellen können, keinen Leistungsverlust, keinen erhöhten Verbrauch, Endgeschwindigkeit keine Änderung. Da nirgends eine Veränderung war, mein Werkstattmensch auch gesagt hat das sei nicht so wilde hab ich also nix gemacht. Das ganze seit ca. 10tkm. Es kann also gar nicht so wild sein wenn das Ding brennt.
Grüße
Infinity
Hast Du mal Deinen DPF kontrolliert ?? Wenn das blöde Lämpchen leuchtet, wird in dem
Fall auch keine Regenerierung des DPF vorgenommen. Man sollte diesen Fehler nicht so
einfach auf die leichte Schulter nehmen.....
Lies mal die MWB des Motor STG mal aus......
Zitat:
Original geschrieben von infinity40sw
Hallo zusammen,das Problem der Abgaskontrollampe hatte und hab ich auch. Da ich hier gelesen habe, dass es nicht weiter wild ist und diese Klappen nur für einen runden Leerlauf zustandig sind hab ich mir gedacht: "Machst amol nix".
Bei mir hab ich keinen unrunden Leerauf feststellen können, keinen Leistungsverlust, keinen erhöhten Verbrauch, Endgeschwindigkeit keine Änderung. Da nirgends eine Veränderung war, mein Werkstattmensch auch gesagt hat das sei nicht so wilde hab ich also nix gemacht. Das ganze seit ca. 10tkm. Es kann also gar nicht so wild sein wenn das Ding brennt.Grüße
Infinity