A6 2.5 TDI Avant Bj. 03???
HI erstmal,
Ich will mir ne A6 2.5 TDI Avant ,Bj 07/03 , 179TKM und jeder menge extras holen. Händlerpreis ist 17500. Wer kann mir weiter helfen?? ist der Preis zu hoch?? zu viel KM?? und vor allem auf was
sollte man unbedingt bei der Probefahrt oder späteren Kauf
be/achten. Ausser natürlich der üblichen verschleissteile eines Auto´s????????????
MFG
Chriss
16 Antworten
habe mir im Juli einen A6 mit 104500 KM für 16.500 € beim AUDI Händler mit 1 Jahr Garantie gekauft, das war ein gutes Angebot. Ein Fahrzeug mit 179 TKM für 17.500 € ist schon kein günstiges Angebot mehr. Schau mal im WWW bei Fa. AVP oder Ostermaier in Niederbayern.
Die letzten Baujahre (ab 03) vom 2,5 DTI mit 120 KW und der Euro 4 Einstufung waren die ausgereiften Motoren.
Gruß Klaus
Wichtig ist das Scheckheft. Sind alle Arbeiten nachweisbar gemacht worden? Bei der Probefahrt: Fühlt und hört sich der Wagen neuwertig an? (wenn gut in Schuss wäre das so) Beim Einparken die Räder voll einschlagen - gibt es Gräusche von den Bremsen, eine Art Schleifen beim Einschlag links oder rechts? Sind die Kühler dicht? (Achtung: Sind zwei). Gibt es Aussagen zum Verbrauch? Besser selber 100KM fahren und testen (gemischt). Sollten knapp 7Liter sein.
Das Angebot für 16500 Euro ist relativ günstig, aber hier drohen unmittelbar die Kosten für den Zahnriemenwechsel, deswegen relativ. Die 17500 Euro lassen sich aber eventuell noch nach unten korrigieren.
Hallo,
ich bin drei Jahre den A6 mit 120 Kw gefahren und habe ihn vor einem halben Jahr mit 75.000 km abgegeben. Dieser steht jetzt für € 21.450,- beim Händler.
Insgesamt war es ein gutes Auto aber mit sehr vielen kleinen und einer großen Macke: Dem Multitronikgetriebe.
Ich kann Dir nur raten, da die Finger von zu lassen, das ist eine Bombe, die kann richtig teuer werden. Es gibt zwar Getriebe die laufen einwandfrei, aber da steckst Du beim Kauf eines Gebrauchten nicht drin.
Der Motor war recht laut aber solide, alles andere war teilweise recht anfällig und labil.
Wassereinbruch, Xenonscheinwerfer, Bremsen, Luftmengenregler, Querlenker, Warnblinkrelais (5x) und noch ein paar Kleinigkeiten. Das wurde bei mir alles auf Garantie bzw. Kulanz gemacht, war aber trotzdem ärgerlich, wenn ich aber dafür auch noch bezahlen müsste... !
Gruß
toli
Hallo,
habe meinen jetzt genau 2 Jahre und bin rundum zufrieden. Damals kostete er 24.500 €. Inkl. Leder, kleinem Navi, BiXenon, Winterreifen auf 16' Alus und der frischen Inspektion.
Bin jetzt 50.000 Km gefahren und hatte keine großen Probleme. Ob die 17.500 ok sind? Naja, kommt auch drauf an, ob das nen Schalter oder MT oder TT Wagen ist. Das macht locker 1.000 € aus. Grundsätzlich finde ich aber 179.000 Km schon echt viel.
Der Wagen hat also schon so einiges hinter sich.
Grüße
Frank
Ähnliche Themen
hallo,
danke erstmal für die Antworten.
ist nen Tiptronic mit navi plus, xenon, 17er alu´s.
was is denn überhaupt der Unterschied zwischen TT und MT??
Re: hallo,
Zitat:
Original geschrieben von chriss25
danke erstmal für die Antworten.
ist nen Tiptronic mit navi plus, xenon, 17er alu´s.
was is denn überhaupt der Unterschied zwischen TT und MT??
Sicher ?? Ich war eigentlichder Meinung, dass es 2003 diese Motorisierung nur in Verbindung mit MT gab. Will aber auch nicht ausschließen, dass ich mich täusche.
MT ist ein stufenloses Automatikgetriebe, so etwas gab es ganz früher mal bei DAF. Bei Audi ist das natürlich wesentlich moderner. Lass' Dich nicht täuschen, dass es eine manuelle Schaltgasse gibt. Da hat man einfach bei der MT Übersetzungen beim eigentlich stufenlosen Getriebe vorprogrammiert.
Daran kannst Du übrigens auch die MT am schnellsten erkennen. Im manuellen Betrieb werden im Display 6 Fahrstufen angezeigt. Tiptronik Getriebe gab es im 4B nur 5 stufig.
Eigentlich eine geniale Idee, in der Praxis habe ich das Getriebe neben den bekannten Defekten, als schwerfällig und schwer dosierbar kennengelernt.
Gruß
toli
Re: A6 2.5 TDI Avant Bj. 03???
Zitat:
Original geschrieben von chriss25
HI erstmal,
Ich will mir ne A6 2.5 TDI Avant ,Bj 07/03 , 179TKM und jeder menge extras holen. Händlerpreis ist 17500. Wer kann mir weiter helfen?? ist der Preis zu hoch?? zu viel KM?? und vor allem auf was
sollte man unbedingt bei der Probefahrt oder späteren Kauf
be/achten. Ausser natürlich der üblichen verschleissteile eines Auto´s????????????MFG
Chriss
Hallo,
im zweifelsfalle geh mal auf:
www.autobudget.de auf Bewertung.
Da kannste dann alles eingeben und es wird ein ziemlich realistischer Preis ausgespuckt.
Ich geh mal davon aus das der Wagen scheckheftgepflegt ist.
mfg
Quattrotramer
Hab ich ein gutes Geschäft gemacht?
Hallo zusammen,
hab am vergangenen Freitag auch spontan zugeschlagen und gehöre hoffentlich bald der Audi A6-Gemeinde an *freu* :-)
Kommt auf die Ausstattung an, die er hat, aber mit ca. 180Tkm wäre er mir für 17.500 zu teuer. Ausstattung kann ich zumindest teilweise nachrüsten, km runterdrehen geht halt leider nicht...
Wo wir dabei sind: mich würde die Meinung von euch interessieren, ob ich am Samstag ein gutes Geschäft gemacht habe...
Wir haben uns folgenden gekauft:
Fahrzeugdaten:
AUDI A6 Avant 2,5 TDi, 120kW/163PS, Multitronic, Style-Paket (Sitzheizung, Metallic, PDC hinten, CD-Radio Chorus), Sportsitze und ein paar Kleinigkeiten. Kein Xenon (brauch ich nicht, außerdem teuer, wenn defekt (Schwiegervater hat letzte Woche 200,- Euro hingelegt...)), kein Navi (werde ich nachrüsten).
Baujahr 07/2003, 143.000 km, unfallfrei, Scheckheft (Firmenwagen), alles Long-Life, Zahnriemen gewechselt, das übliche eine Jahr Gewährleistung vom Händler (andere Garantie weg. hoher Laufleistung nicht möglich).
Kostenpunkt: 14.000,- Euro (inkl. 1 Satz neuer Winterreifen, TÜV/AU neu, vollgetankt (ist jetzt leer)).
Nach Recherche (deutschlandweit) mit Autoscout und mobile.de ist das ein gutes Angebot (vielleicht auch als Tip weg. "ist der zu teuer oder nicht"😉. Hab das Gefühl, das kann man damit gut einschätzen.
Vorteile (aus meiner Sicht):
- ausgereiftes Auto (letztes Facelift)
- ausgereifter Motor mit Euro 4
- alle vernünftigen Extras, die ich wollte (was nicht drin ist, kann nämlich auch nicht kaputt gehen...)
- scheckheftgeflegt + unfallfrei
- günstig
- sehr schön zu fahren (und auch überhaupt nicht laut, verstehe nicht, was daran laut sein soll...)
- km-Leistung aus meiner Sicht unkritisch, da Langstrecke/Vielfahrer
- Firmenfahrzeug (da wird in der Regel einfach gleich repariert und nicht ewig rausgeschoben...)
Nachteile:
- ein paar Lackkratzer (ist halt ein Gebrauchter und kein neuer)
- ein Fleck auf dem Beifahrersitz
- abgegriffener Griff an der linken Fahrertür
Selbst wenn ich die ca. 300,- Euro für ein Navi, ca. 400-500 Euro für eine Aufbereitung inkl. Smartrepair und nochmal 500 Euro für evtl. übersehene Schäden / Reparaturen einrechne, ist er immer noch günstig (aus meiner Sicht, lasse mich aber gerne korrigieren).
Und bereitet mir hoffentlich lange und viel Freude...
Wir haben nicht lange überlegt, sondern zugeschlagen. Drinstecken tut man sowieso nicht, und auf die ganz groben Sachen (MT-Ruckler, Zustand Bremsen etc.) kann man auch als Laie wie ich einen kritischen Blick werfen.
A propos Laie: kann es sein, dass die Ventildeckeldichtung auch so ein kritischer Punkt beim A6 ist? Mir schien, da war er a bisserl undicht...
Würde mich über ein paar Einschätzungen wirklich freuen :-).
Viele Grüße
Alex
Hi und willkommen im A6 -Fanclub.
Klar von den Daten hört sich das nett an. Allerdings hast du auch die explosivste Mischung 2.5-er Diesel (AFN??) noch dazu mit der MT. Ließ dir dazu den "Nockenwellenthread" und den "MT" Thread durch - det bildet.
Klar, ist ein 2003-er kein 98/99-er. Ich hab nämlich auch zugeschlagen, ein Ledersofa von vorn ein 6-Zylinder summt. Noch rasch Autogas rein und er summt billig UND umweltfreundlich. Hinterher ist er immer noch vierstellig bei 109Tkm. Ist eben eine Ansichtssache, was gut und günstig ist, besonders angesichts der AUDI-"Kulanz" bei glatten Fehlkonstruktionen wie dem 2.5-er TDi oder der MT.
Aber meine Meinung ist nicht representativ (in der Politik würde man sagen, zu "fundamentalsarkatisch"😉
Wenn "mal wieder" die Vorderachse poltert, nehm ich zur Not selber den Ringschlüssel zur Hand. Ick weeß jetze, wie det jeht. Die 12 Teile sind mit 140..180 € nich zuuu teuer (bei Audi rund 1000€ tutto completto)
Ick setzma doch nich ´n Hut mitn Kran uff.
Mobilitätsgarantie? Käse, Kannste eh vajessen hinter der Oder
Gebrauchwagengarantie? Ja, aber nach 6 Monaten gilt Beweislastumkehr.
Carlife Plus?- im Kleingedruckten stehen nur noch 40%.
Allein für die 40% kann ich zwei überholte Motoren vom Spezi bekommen, als bei Audi einen repariert.
Also, immer frisch bleiben und locker durch die Hose atmen.
Wünsch dir natürlich eine defektfreie Fahrt. Denk bitte dran, daß der Motor nur für 150 PS gebaut ist, aber das nicht mal als Dauerleistung und ein Turbo nett behandelt sein will.
Zitat:
Allerdings hast du auch die explosivste Mischung 2.5-er Diesel (AFN??) noch dazu mit der MT.
Mach mich nicht schwach... *bibber*. Kenne beide Themen (NW/MT) aus dem Forum hier (hab mich natürlich vorher schlau gemacht), aber ich kann ja schlecht zwischen Probefahrt und Verkaufsgespräch den Motor auseinandernehmen ;-).
Frage: woran erkennt man, welchen Motor man hat? Hab hier nur den Fahrzeugbrief zur Hand (Auto steht noch beim Händler).
Aber trotzdem danke für den Tip, werde den Mechaniker meines Vertrauens zeitnah anweisen, mal einen Blick in den Motor zu werfen (wie im Nockenwellen-Thread beschrieben).
Zitat:
Noch rasch Autogas rein
Geht bei mir nicht, da keine entsprechende Tankstelle auf meiner Strecke ins Büro oder im ver"fahr"baren Umfeld. Macht leider keinen Sinn, habe ich aber in Betracht gezogen.
Zitat:
Ist eben eine Ansichtssache, was gut und günstig ist, besonders angesichts der AUDI-"Kulanz" bei glatten Fehlkonstruktionen wie dem 2.5-er TDi oder der MT.
Ich arbeite als Berater bei einem großen deutschen Automobilhersteller, u.a. 2 Jahre lang im Bereich Garantie- und Kulanzkosten-Controlling. Hab also einen sehr guten Überblick über die Fehlkonstruktionen und den Umgang mit Kulanzanträgen in den letzten Jahren ;-).
Die Vorderachse hat bei der Probefahrt meiner Meinung nach nicht gepoltert...
Schrauben kann (und will) ich nicht selber...
Hab aber fähige Werkstätten an der Hand, die bisher gut und günstig geholfen haben...
Meine Erfahrungen mit den "Freundlichen" (warum heißen die eigentlich so? Richtig, bin neu hier *g*) habe ich schon hinter mir (war halt nur ein alter AUDI 80, der hat sie wohl nicht interessiert). Bin seither in keine Fachwerkstatt mehr rein und auch anders gut gefahren.
Zitat:
Mobilitätsgarantie
Ob die Mobi-Garantie bei mir noch zieht, ist eine interessante Frage (lt. Scheckheft schon).
Zitat:
Beweislastumkehr
Beweislastumkehr kenn ich, kann man nix machen (nur hoffen, dass "es" - was auch immer das sein mag - gleich oder gar niemalsnicht kaputt geht).
Zitat:
Carlife plus
Das hab ich glaub ich nicht :-).
Zitat:
Also, immer frisch bleiben und locker durch die Hose atmen.
So hatte ich das eigentlich vor :-).
Zitat:
Wünsch dir natürlich eine defektfreie Fahrt.
Ich mir auch :-).
Zitat:
Denk bitte dran, daß der Motor nur für 150 PS gebaut ist, aber das nicht mal als Dauerleistung und ein Turbo nett behandelt sein will.
Ich hab folgendes gelernt: eine Maschine muss laufen, laufen, laufen und gut geschmiert werden. Ein Auto will gepflegt sein. Das beherzige ich und bin in der Vergangenheit auch bei Uralt-Kübeln ausgezeichnet damit gefahren.
Das, und die Kombination mit einem schonenden Gasfuß (z.B. ins Büro: 65 km einfach, davon die ersten 15 km Land-/Bundesstraße, danach BAB) sollten doch die idealen Voraussetzungen für eine lange Freundschaft sein ;-)
In diesem Sinne: möge immer der vor euch geblitzt werden ;-)
Viele Grüße
Alex
Habe auch am Wochenende zugeschlagen. Aufgrund der zahlreichen Infos hier aus dem Forum ( Danke ) habe ich alle audi A6 spezifischen "risikofaktoren " bei der Autowahl weg gelassen :-) .
Konkret heisst das Benziner 2,4l mit schaltgetriebe. Navi, AHK, PDC, Tempomat etc. Leider kein Xenon.
Ich habe 12900 fuer den avant mit 115000km und EZ 11/2003 bezahlt. Kam mir irgendwie etwas zu guenstig vor weil das laut DAT der Haendler EK-preis ist. Das Auto ist vom Audi haendler .
Oder habe ich irgendwas uebersehen?
Gruss
Jörg
Schönen guten Abend,
Zitat:
Oder habe ich irgendwas uebersehen?
So ganz spontan würde ich sagen: evtl. ja, nämlich den großen Kundendienst (inkl. Zahnriemenwechsel!) bei 120.000 km?
Falls der schon gemacht wurde, umso besser (kuckst Du Scheckheft).
Infos u.a. hier: http://www.motor-talk.de/t934075/f307/s/thread.html
Gruß
Alex
P.S.: So oder so: viel Spaß mit dem Wagen! Ich kenn bis jetzt nur das Vorfreude-Gefühl, aber das gefällt mir. Und die Nummer mit dem "Risikofaktoren-ignorieren" auch ;-))
Zitat:
Original geschrieben von al0815
Schönen guten Abend,
So ganz spontan würde ich sagen: evtl. ja, nämlich den großen Kundendienst (inkl. Zahnriemenwechsel!) bei 120.000 km?
Falls der schon gemacht wurde, umso besser (kuckst Du Scheckheft).
Infos u.a. hier: http://www.motor-talk.de/t934075/f307/s/thread.html
Gruß
AlexP.S.: So oder so: viel Spaß mit dem Wagen! Ich kenn bis jetzt nur das Vorfreude-Gefühl, aber das gefällt mir. Und die Nummer mit dem "Risikofaktoren-ignorieren" auch ;-))
Hast Recht, der 120000km service ist noch nicht gemacht worden. Ich habe allerdings nachgefragt und der Verkaeufer ( Audi Haendler) meint bei dem 2,4 l benziner Zahnriemenwechsel erst bei 180000! oder 5 Jahre.
Schriftlich habe ich es mir aber nicht geben lassen.
Jörg
Tiptronic ist nur bei 180PS Version vom 2.5 oder bei den Quattros verbaut, alle anderen Diesel haben die Störanfälige Multitronic , die gerne von den Händlern als Tiptronic anouciert wird , da Multitronic nicht so belibt ist wegen der defekte.