A6 2,0TDI HS oder Multitronic ?
Hallo Zusammen,
Ich habe gestern eine ausführliche Probefahrt in einem A6 2,0 TDI mit Multitronic gemacht. Der Motor ist in Ordnung, nur bei der Entscheidung zwischen Handschalter und Multitronic bin ich auch nach der Probefahrt kein bisschen weiter.
Multitronic:
+ niedriges Drehzahlniveau
+ niedriger Geräuschpegel
+ kein dauerndes Kuppeln im Stau
- deutliche Bedenksekunde beim Anfahren und Beschleunigen
Handschaltung:
+ günstiger
+ bessere Gasannahme beim Anfahren
- nervig bei Stau
- Kupplungsrupfen (?)
Was spricht aus eurer Sicht noch für/gegen die Multitronic ?
Was mich auch noch sehr interesseren würde: hat der 2,0 TDI Handschalter bei 140 km/h auch nur 2.500 Umdrehungen/Minute ? Oder dreht er höher als der 2,0 TDI mit Multitronic ?
12 Antworten
Du fährst immer in den optimalen Drehzahlen wo dein Drehmoment anliegt. das schaffst du mit einem Handschalter so nicht, da du feste Übersetzungen hast. Die hat die MT jedoch nicht.
Hi,
fahre - noch - den 2,0 TDI HS. Würde dir, ohne die MT gefahren zu sein, trotzdem zur MT raten. Der HS ist den ersten insb. 2 Gängen m.M. viel zu kurz übersetzt. Gerade in der Stadt schaltet man sich einen Wolf.
Solltest du allerdings den Geadnken heben, deinen 2,0 TDI chippen lassen - Finger weg von der MT.
Hallo Kollege,
ich fahre seit Juni 2006 den 2.0 TDI mit MT. Habe zu Anfang einige Probleme damit gehabt (kannst Du unter meinem Namen nachlesen), bin aber inzwischen überzeugter MT-Fan. Habe zuvor 2 mal Mercedes E-Klasse mit Automatik gefahren. Die MT gefällt mir deutlich besser.
Aber nun zu Deiner Entscheidung; hier mußt Du Dich nun mal ganz alleine entscheiden. Aber eins solltest Du berücksichtigen, man wird ganz selten nur Autofahrer finden die sich einmal für eine Automatik oder MT entschieden haben, die beim nächsten Autokauf sich für einen Handschalter (es sei denn der Mehrpreis schreckt ab) entscheiden.
Gruß
Manfred
Vielen Dank für die interessanten Auskünfte !
@Manfred: Gibt es eine Softwarelösung die Gedenksekunde beim Anfahren zu verkürzen/zu eleminieren ? Oder hat Dein Fahrzeug dieses Problem immer noch ?
@Alle: Wer kann mir sagen, bei wieviel Umdrehungen/Minute der 2,0 TDI Handschalter bei 140 km/h dreht ?
Ähnliche Themen
Zur Gedenksekunde folgendes,
ich gehe mal davon aus, dass sie immer noch vorhanden ist. Allerdings scheint man sich mit der Zeit daran zu gewöhnen und empfindet es nicht mehr.
Gruß
Manfred
Hallo A3J,
ich habe seit einem Jahr in meinem Dicken 2,0TDI die MT.
Bis jetzt war ich damit sehr zufrieden, an den einzigen Nachteil - die Gedenksekunde beim Anfahren - hatte ich mich schnell gewöhnt. Es "behindert" eigendlich nur beim schnellen Einfädeln aus dem Stand in den fließenden Verkehr.
Aber letzte Woche war ich in der 1.Inspektion. Dort wurde ein Motorsteuergerät-Update eingespielt und nun ist das Anfahrverhalten eine Zumutung. Lt. Freundlichem soll damit die Kupplung (trotz MT!) geschont werden. Das Ergebnis ist nun, dass ich zum Anfahren 3/4 Gas geben muß, damit sich der Dicke in Bewegung setzt. Dass die Endgeschwindigkeit gerade mal nach Tacho knapp über 200km/h beträgt, war vorher auch nicht. Nach Rü. mit dem Freundlichen soll dies an einem nicht freigebrannten Partikelfilter liegen. Mir nicht nachvollziehbar, da mein Dicker mindestens 2* die Woche auf der AB für 200km zügig bewegt wird.
Also kann ich nur bei einer Neuanschaffung dringend empfehlen die MT Probe zu fahren und selber abzuwägen, ob das Fahrverhalten zum eigenen Fahrstil passt.
Noch einen schönen Pfingstmontag.........
Aber letzte Woche war ich in der 1.Inspektion. Dort wurde ein Motorsteuergerät-Update eingespielt und nun ist das Anfahrverhalten eine Zumutung. Lt. Freundlichem soll damit die Kupplung (trotz MT!) geschont werden. Das Ergebnis ist nun, dass ich zum Anfahren 3/4 Gas geben muß, damit sich der Dicke in Bewegung setzt. Dass die Endgeschwindigkeit gerade mal nach Tacho knapp über 200km/h beträgt, war vorher auch nicht. Nach Rü. mit dem Freundlichen soll dies an einem nicht freigebrannten Partikelfilter liegen. Mir nicht nachvollziehbar, da mein Dicker mindestens 2* die Woche auf der AB für 200km zügig bewegt wird.
na Du machst mir Freude, ich hab am Freitag den 1. Insp Termin bei einem Freundlichen im Grossraum München. Kann man sich gegen das Update eigendlich wehren??? Ich bin mit meinem (2,0TDIAvMT) rundum sowas von zufrieden, dass ich nichts geändert haben möchte. (Ausser MP3 und das übliche...)
Gruss Tiger
Zitat:
Original geschrieben von manfredA6avant
Zur Gedenksekunde folgendes,
ich gehe mal davon aus, dass sie immer noch vorhanden ist. Allerdings scheint man sich mit der Zeit daran zu gewöhnen und empfindet es nicht mehr.Gruß
Manfred
Ich ergänze mal: man gewöhnt sich daran und reagiert entsprechend. Wenn man zu einem bestimmten
Zeitpunkt (z.B.zügiges Einfahren in Hauptstrasse, nachdem
ein Wagen vorbei ist), schnell los möchte, drückt man einfach
eine Sekunde früher aufs Gas 🙂
Dabei sollte man diese "zeitliche Koordination" allerdings ein
paarmal geübt haben. Ich wär beim Anfahren fast mal einem
anderen reingerauscht, weil ich schon auf dem Gas stand und
der andere dann unerwartet abgebremst hat.
Also immer schön aufpassen 😁
Gruß Steelworks
:-)
Ich kenn die MT von meinem alten A6 4B jedoch 2.4 Benziner.
Eine bessere komfortablere Automatik gibt es meines erachtenms nicht. (Übrigens auch die Aussage von Motorvision!)
Bin gerade auch am überlegen, ob der 2.0 TDI im neuen A6 mit der MT spritzig genug ist.
------------------------------
Wie gehen überholmanöver auf der Landstraße von statten?
------------------------------
- Ist die neue MT auf der AB bzw. im oberen Drehzahlbereich auch noch so träge?
------------------------------
So long und noch viel SPASS!
Zitat:
Original geschrieben von PfalzDriver
:-)
Ich kenn die MT von meinem alten A6 4B jedoch 2.4 Benziner.
Eine bessere komfortablere Automatik gibt es meines erachtenms nicht. (Übrigens auch die Aussage von Motorvision!)Bin gerade auch am überlegen, ob der 2.0 TDI im neuen A6 mit der MT spritzig genug ist.
------------------------------
Wie gehen überholmanöver auf der Landstraße von statten?
------------------------------
- Ist die neue MT auf der AB bzw. im oberen Drehzahlbereich auch noch so träge?
------------------------------So long und noch viel SPASS!
Hi, es liegt ja leider so in der Konstruktion, das die MT im oberen Drehzahlbereich bzw. Geschwindigkeitsbereich eine höhere Verlustleisung hat. Dafür aber unten rum so gut wie keine --> @ 5000 U/min.
Hohe Drehzahlen und Diesel ist halt numal träger als bei einem Benziner, deshalb finde ich die MT beim Diesel Ideal, da man immer im besten Drehmomentfluss ist.
Kann nur da von meinem 2.4er reden, viel Spritziger als der alte 4b Motor, auch die MT ist "Sportlicher" geworden. Die Gedenksekunde hat man bei jeder Automatik, man gewöhnt sich dran.
Gruß Alex
@A3J
um mal die Frage mit der Drehzahl zu beantworten:
Bei rund 3000 Umdrehungen fahre ich knapp 160 km/h, das sollten dann ca. 140 bei 2500 sein.
Hoffe die Auskunft hilft Dir.
Gruß
Cap
PS: ich habe Handschaltung da ich die Anfahrsekunde weder verstehen noch akzeptieren kann. Viellleicht gibt es dafür bald eine Lösung, ich hoffe es. Hätte auch gern MT, aber wie gesagt nicht unter diesen Bedingungen
Zitat:
Original geschrieben von captainsbarro
@A3J
um mal die Frage mit der Drehzahl zu beantworten:
Bei rund 3000 Umdrehungen fahre ich knapp 160 km/h, das sollten dann ca. 140 bei 2500 sein.Hoffe die Auskunft hilft Dir.
Gruß
CapHabe heute mit meinem HS bei 140 knapp 2.700 U/min angezeigt bekommen.