A6 2.0 TSFI oder Volvo V70 D5

Audi A6 C5/4B

Hallo,
ich stehe vor obiger Kaufentscheidung. Bisher fahre ich schon einen V70 D5, finde allerdings den Audi sehr interessant. Aus Budgetgründen (Firmenwagen) und der Tatsache, dass ich einige Austattungsdetails unbedingt haben will, kommt bei Audi eben nur der 2.0 TSFI in Frage. Interessant wären vor allem Erfahrungen mit dem kleinen Audimotor.
Danke

22 Antworten

Fahr den TFSI doch einfach mal Probe. Ich war sehr überrascht über dessen Leistungsfähigkeit...
Also: probieren geht über studieren.

Viel Spaß! JarodP

Hallo,
ich kenne den TFSI als echten Fahrspass Motor aus unserem "alten" GTI.
Er ist bestimmt eine gute Entscheidung, wenn die Tankkarte von der Firma mit dabei ist.
Der Verbrauch ist aber nach unserer Erfahrung leider sehr hoch und nicht mehr ganz zeitgemäß.
12 Liter aufwärts waren keine Seltenheit.-

Wenn also mehr als 20.000 Kilometer im Jahr gefahren werden,würde ich beim Fuhrparkmanager nachfragen, ob es nicht möglich ist einen 2,7TDi zu nehmen.

Wenn ihr aber auch so eine "gemeine " Fuhrparkregelung habt wie wir: Maximal 180PS und maximal 2.0Liter Hubraum.
Würde ich mir den BMW 520d touring anschauen,je nach eurer Fuhrparkgröße macht der als "Fleet Edition" eine Menge spass😉

Gruß Martin,

Zitat:

Original geschrieben von d5er


Hallo,
ich kenne den TFSI als echten Fahrspass Motor aus unserem "alten" GTI.
Er ist bestimmt eine gute Entscheidung, wenn die Tankkarte von der Firma mit dabei ist.
Der Verbrauch ist aber nach unserer Erfahrung leider sehr hoch und nicht mehr ganz zeitgemäß.
12 Liter aufwärts waren keine Seltenheit.-

B]

Die Aussage kann ich leider nicht bestätigen. Im Gegenteil: der Normverbrauch von 8,1 Liter ist zwar schwer zu erreichen, aber bei relativ zügiger Fahrweise sind 9 bis 9,5 Liter auf jeden Fall drin. Bei der Größe und dem Gewicht in der Tat ein günstiger Benziner. Und dank dem Turbo sogar recht flott.
Noch einmal: PROBE FAHREN!

JarodP

Das kann natürlich auch an den 30 PS weniger im Audi liegen?
Vom Klang,der Laufruhe und dem Turbodurchzug ohne Turboloch ist er aber sicher empfehlenswert.-

Also wie JarodP schon sagt ab zur Probefahrt🙂

Zischt der A6 auch so schön,wenn man vom Gas geht?

Gruß Martin

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von d5er


Also wie JarodP schon sagt ab zur Probefahrt🙂

Zischt der A6 auch so schön,wenn man vom Gas geht?

Ob der zischt hängt davon ab, bei wieviel km/h man vom Gas geht 😉.

Achja, Probefahrt machen, dann kann man auch besser evtl. Details besprechen.

Danke für die Infos.
Habe tsfi jetzt Probe gefahren. In der Tat ein guter Motor - ich habe zumindestens nichts negatives bemerkt.

Ist eigentlich das Alcantara sehr empfindlich - war im Probefahrzeug und hat mir gut gefallen.

Wenn Du nichtraucher bist ist es gut zu Pflegen.-

Gruß Martin

Seit wann kann ein 2-Liter-Motor "gut" klingen? ;-)

Seit er einen Turbo verbaut hat,und es Soundingenieure gibt😉

Gruß Martin

Zitat:

Original geschrieben von d5er


Seit er einen Turbo verbaut hat,und es Soundingeniure gibt😉

Gruß Martin,braucht gar keine Kombizange😉😁

Ach so, Soundingeniure, die machen das also :-))

Zitat:

Original geschrieben von Kombizange


Ach so, Soundingeniure, die machen das also :-))

War mal ein längerer Bericht im Spiegel (?) drüber. Gut bezahlter Job bei Firmen wie Audi und BMW.

Daaamaaals (tm) hat man einfach ein kleines Loch vor dem Auspuff am Rohr gemacht wenn man den Sound haben wollte 😉.

Also im A4 war der Sound richtig gut... In der Klasse nach meiner Meinung ohnehin der beste Benziner, den man z.Zt. kaufen kann.

Der V70 ist doch schon etwas betagt. Ich hatte bloß mal Proge gesessen und dann auf die Probefahrt verzichtet.

Die neueren Volvos dagegen sind wesentlich dichter dran. (V50 und S80).

@ baden-fuzzy.

Habe im Cabrio seit 3 Jahren Alcantara. Nix anderes gibt es bei mir nicht mehr. Habe es seit 5 Wochen auch im A6 unterm Gesäß. Drei wesentliche Vorteile: Im WInter nicht kalt (die SItzheizung im Vorführwagen brauchte schon einige Minuten, um mir im Winter das Leder zu heizen), im Sommer nicht heiß, es gibt kein RUtschen (wie bei Leder) und man sitzt sich nicht heiß (wie bei Stoff). ALcantara ist aber an Sportsitze gebunden.

Also: Alcantar ist unbedingt sein Geld wert. ABer beachte: Audi macht das schwarze Alcantara nicht wirklich schwarz, ist eher ein sehr dunkles grau, Lenkrad und Armaturenbrett sind farblich darauf abgestimmt.

Best Grüße

Achso, beinahe hätt ichs vergessen: Habe im Zuge meiner Ermittlungen im Vorfeld der Bestellung auch einen Volvo D5 (ca. 160 PS) gefahren. Die SItze sind ein Traum gewesen. Nirgens bin ich so entspannt gesessen.

Für mich als Vielfahrer war der Motor aber zu laut. Hieng vielleicht daran, dass ich einen Gebrauchtwagen (2 Jahre alt) gefahren bin. In 4 Jahren wird neu verhandelt und da steht Volvo sicher auf der Liste.

Grüße

Deine Antwort
Ähnliche Themen