A6 2.0 TDI ultra - hat schon jemand bei Audi den enormen Verbrauch bemängelt?
Hallo zusammen.
Ich habe nichts der gleichen gefunden... da ich Morgen bei Audi bin wollte ich das Thema Verbrauch ansprechen und mir ggf. direkt den Filialleiter geben lassen (Mein Verkäufer gibt es da nicht mehr).
VORWEG: Bitte keine Schwanzvergleiche... Diskussionen darüber, dass der Motor eh Mist oder untermotorisiert sei bla bla bla... bitte entweder Hilfreiches/Erfahrungen oder nicht weiter lesen/kommentieren - Danke.
Ich habe nun 35.000 KM auf der Uhr und einen Durchschnittsverbrauch von 7,6L. Laut Sprintmonitor liegt der Schnitt ebenfalls bei rund 7,3L. Die Werksangabe lächerliche 4,4L.
Natürlich war mir klar, dass die 4,4L quatsch sind! Größere Felgen, viel Kurzstrecke... die 4,4L stammen aus Laborbedingungen etc. Bin von realistischen 6 - 6,5L ausgegangen... nun liege ich aber bei satten 3,2L über der Werksangabe! Das ist schon etwas sehr krass... Krass vor allem dann, wenn ich bedenke, dass die meisten Ihren 3.0TDI mit solchen (teilweise drunter) bewegen.
Hat jemand schonmal deswegen bei Audi interveniert? Gibt es Erfahrungen, Tipps?
Lieben Dank!
Beste Antwort im Thema
Mein großer Verbrauch hat sich mittlerweile bei 6,4 eingependelt, meine Reichweite wird meist mit 1.120 km angezeigt.
Fahrprofil: 60% BAB, meist ca. 140 - 160 km/h, Rest Bundes/Landstraße und Stadt.
Bin damit ganz zufrieden.
EZ: Ende März 2015, KM-Stand: ca. 63.000, Serienbereifung, keine Assis.
SHZ lief bisher keine 20 mal, weiß gar nicht, warum ich die eigentlich mitbestellt habe.
Derzeit steht er in der Werkstatt und bekommt ein neues Kabel fürs MMI Plus, da der Bildschirm öfters Aussetzer hat. Ansonsten alles prima.
Mir ist es allerdings wurscht, ob ein Passat, Skoda oder ein 7er BMW über die linke Spur prescht. Wenn ich mit dem Überholen fertig bin, fahre ich halt rüber. Ich sehe oft dieses Gehetze und kann darüber nur mit dem Kopf schütteln.
Meine Frontpartie sieht zumindest nicht aus, wie sandgestrahlt.
78 Antworten
Wie gesagt die Reifen machen 1 Liter aus und der Abstandsregeltempomat (falls vorhanden) reguliert die Geschwindigkeit ausschließlich über Bremseneingriff, gibt hier einige threads wo bei Langstreckenfahrern nach 20.000-30.000 km die Klötze fertig sind und der Verbrauch auf gleicher Strecke mit und ohne Tempomat um 1 Liter variiert, zieht man die 2 Liter ab bist du bei 4,8 Litern und das finde ich i.o. Selbst ohne wärst du bei 5,8 mit Serienreifen
Sparfüchsen kann ich da nur als nächstes Fahrzeug den BiTu empfehlen: Der lag über die gesamten 100.000 km bei BC 7,0 bzw. realen 7,53 : - und damit nur ca. 1 l bzw. 20% über NEFZ 😁
Grund: Wo der Ultra gequält hechelt, läuft der BiTu auf Halbgas 😉
Zitat:
@Konvi schrieb am 21. Februar 2016 um 20:30:46 Uhr:
Sparfüchsen kann ich da nur als nächstes Fahrzeug den BiTu empfehlen: Der lag über die gesamten 100.000 km bei BC 7,0 bzw. realen 7,53 : - und damit nur ca. 1 l bzw. 20% über NEFZ 😁
Grund: Wo der Ultra gequält hechelt, läuft der BiTu auf Halbgas 😉
Kann ich nur bestätigen 🙂
Klar war mir schon nach 10.000 km, dass es mein erster und letzter Griff unterhalb der 3l war... Der nächste (egal ob nun Audi oder wieder BMW) wird der Mittlere oder große 3l
Ähnliche Themen
Zitat:
@TubeTonic schrieb am 21. Februar 2016 um 20:36:26 Uhr:
Klar war mir schon nach 10.000 km, dass es mein erster und letzter Griff unterhalb der 3l war... Der nächste (egal ob nun Audi oder wieder BMW) wird der Mittlere oder große 3l
Falls kein Sechszylinder gewünscht oder benötigt wird, dann sollte man lieber Skoda, Renault oder Ford kaufen.
Zitat:
@TubeTonic schrieb am 21. Februar 2016 um 20:36:26 Uhr:
Der nächste (egal ob nun Audi oder wieder BMW) wird der Mittlere oder große 3l
Vorsicht ! BMW hat jetzt schon keinen "kleinen" Sechsender mehr. Wer weiss, ob die dann den 258PSser noch im Programm haben ... 😕
Also ich kann deine Aufregung nicht verstehen:
1. Du liegst bei recht hohem Kurzstreckenanteil bei 7.6l - das ist garnicht so schlecht
2. Du schreibst bei Tempomat 140 über 700km kamst du bei 6.8l raus. Dabei bestehen folgende Fragen:
- Abstandstempomat? (Schon der normale Tempomat lässt den Verbrauch steigen)
- Verkehr?
- Streckenverlauf?
- Gegenwind?
Ich fahre den 2.0TDI 140kw ebenfalls und sehe immer wieder wie stark der streut. Rufe ich die Leistung ab komme ich ganz schnell über 10l (Tiefflug auf der AB wenn es leer ist - bei viel Verkehr ist's weniger).
Lasse ich den Dicken aber bei Tempo 120 dahingleiten wird klar woher der geringe NEFZ Wert kommt. Denn dann steht sofort eine 4 vorm Komma.
In der Stadt das gleiche - viel Stop & Go und Warmlaufphase wird häufig mit einer 10 im BC quittiert. Ist der Motor warm und es ist weniger Verkehr / grüne Welle schaffe ich hingegen es den Dicken auf unter 6l zu drücken.
Auch die Fahrmodi beeinflussen den Verbrauch maßgeblich - zwischen S und E liegen kleine Welten was wohl vor allem der verzögerten Gasannahme bei E geschuldet ist.
Bevor du bei Audi n Fass aufmachst würde ich erstmal genauer das eigene Fahrprofil und den Fahrstil beleuchten, denn in 95% aller Fälle liegt genau da die Ursache.
Ich verstehe schon dass du dich ärgerst und wunderst aber der Wagen erreicht nunmal im NEFZ den besagten Verbrauch - das ist weniger die Schuld von Audi sondern eher das realitätsferne Testverfahren - so sind Beschleunigungsphasen in dem Test derart defensiv, das man wohl (zu recht) von der Rennleitung aus dem Verkehr gezogen würde, wenn man versuchen würde das nachzustellen. 🙂
Wie gesagt - wie stehts um dein Fahrprofil? Kannst du das ggf genauer beschreiben?
Moin,
mir scheint das trotzdem für den 2.0 etwas viel.
Mein ex 320d hat auf 125tkm 6,4 l gebraucht.
Im eco pro Modus und schleichen auf der rechten Spur war sogar 5,5 möglich.
Spaß ist was anderes....
Jetzt im 330d brauche ich auf den ersten 10tkm 7,6 l.
Vorwiegend Autobahn auch mal schneller als 200. Größtenteils 150-170
Wenig Kurzstrecke.
Das finde ich so ok.
Also ich hatte das Thema mit dem Verbrauch auch. Ich empfehle folgende Vorgehensweise:
Fahr auf gerader Strecke auf einer leeren Landstrasse mit konstant 70. Schau dir den Momentanverbrauch an. Der muss in etwa beim Wert des außerorts Verbrauchs liegen. Das sind beim A6 Avant 2.0 TDI ultra HS aktuell 4,2l/100km. Wenn du den Wert erreichst (oder zumindest die Richtung, ich würde mal sagen 4.5 dürften wohl im Rahmen liegen), dann ist mit deinem Auto technisch alles in Ordnung. Dann ist dein Fahrprofil einfach nicht passend. Da du schon von viel Stadtverkehr schreibst, ist das ja schon der erste Hinweis. Du wirst davon ausgehen können, dass die BiTDI Fahrer hauptsächliche lange Autobahnstrecken fahren und daher einen guten Verbrauch haben. Die 2.0TDI hingegen deutlich öfter auch Kurzstrecken fahren und daher tendenziell einen hohen Verbrauch haben.
Mein A5 2.0 TFSI quattro mit einer außerorts Angabe von 5.9 hat bei 70km/h auf der Landstrasse übrigens 7.5l/100km verbraucht. Audi fand das in Ordnung. Drum fahre ich jetzt BMW. mein 420d hat eine außerorts Angabe von 3.6l/100km. Ich bin ihn schon bei 100km/h mit 3.7l/100km gefahren. Auf meiner Fahrt zur Arbeit (12km, Großteil durch Stop&Go) bin ich froh wenn ich unter 6l komme. Im Schnitt komme ich auf den ersten 7.000km auf 5.4l/100km. Da ich den angegebenen Verbrauch erreichen kann weiß ich also, dass das von meinem Fahrprofil kommt.
Zitat:
@S3- schrieb am 22. Februar 2016 um 06:37:40 Uhr:
Mein ex 320d hat auf 125tkm 6,4 l gebraucht.
Einen 3er BMW kann man aber auch nur bedingt mit einem A6 vergleichen...
Hallo,
möchte mich auch einmal direkt in die Diskussion mit einreihen. Ich fahre seit 3 Jahren den 2.0 Tdi, allerdings nicht als Ultra, da er damals noch nicht verfügbar war.
Mein Stadtverbrauch im normalen Modus liegt immer bei ca. 8,0, je nach dem ob ich die Standheizung benutzt habe oder nicht. Außerhalb und ruhiger Fahrweise spät abends kann er schon einmal 6,5 anzeigen, dass ist allerdings sehr selten. Wenn man sich das anschaut, dann scheint der Ultra etwas besser im Verbrauch zu sein.
Wenn du versuchst einen 3,0L mit einem 2,0L zu vergleichen, dann vergleicht man Äpfel mit Birnen. Mein nächster, der hoffentlich in 2 Wochen vor meiner Tür steht ist auch ein 3,0L.
Ich hatte es allerdings nur satt, dass mich auf der Autobahn Skoda´s und Passat´s überholt haben. Somit habe ich den 3,0L nur aus Testosteron-Gründen bestellt und nicht wegen der Sparsamkeit 🙂
Wenn du ein sparsames Auto suchst mit viel Platz, dann hättest du auf den Superb oder den Passat umsteigen müssen. Aber wie die Vorredner schon erwähnt haben: 2 Tonnen bei weniger als 200PS, da kann man keine Wunder erwarten, auch nicht mit AdBlue. Obwohl man auch sagen muss, dass das AdBlue vornehmlich dazu da ist, damit dein Auto die Euro6 Norm erreicht.
Viele Grüße
Berndi
wenn man Verbrauch / Wirkungsgrad mal gegenüberstellt, also die Kraft des Motors auf den Verbrauch
kommt man da oft zu dem Ergebnis das ein 3.0 TDI im Verbrauch effektiver arbeitet als der 2.0 TDI.
Das ist schon länger so.
ein 4 Zylinder 2.0TDI wird stärker belastet wenn du in der Stadt 2 Tonnen den Berg hochbewegst. Da tut sich der Drehmomentstärkere 3.0 etwas leichter.
Ich habe eine sehr zügige aber nicht sportliche Fahrweise und fahre max. ca. 190.
Als ich einen 2.0 TDI hatte habe ich auf der Strecke Hamburg > Stuttgart immer einen Verbrauch zwischen 9 und 11,5 Liter gehabt. die 10l habe ich öfter im Boardcomputer gesehen. Wie gesagt, ich bin nach jeder Aufhebung der Geschwindkeitsbegrenzung voll aufs Gas.
Mit dem 3.0 TDI fahre ich exakt gleich (gleiche Strecke, gleicher Fahrer, gleicher Gasfuß 🙂 und komme jetzt auf unter 9 Liter, je nachdem so zwischen 8,5 und 9,8L würde ich sagen. Da ich auch nicht über 190 fahre.
Der Wirkungsgrad ist einfach besser wenn du von 130 km/h auf 190 km/h hochbeschleunigst und du das Gaspedal nur für wenige Sekunden halb druchdrücken musst.
Beim 2.0 TDI musst du es ja quasi dauerhaft voll gedrückt halten. Da geht mehr durch.
Also wenn man einen 2.0 TDI Ultra nicht Sparsam sondern sportlich fährt, verbraucht man mehr Diesel als mit einem höher motorisierten Fahrzeug.
Und jetzt zeigst du bitte noch die Stadt, durch die du mit 190 durchfährst... Es kommt halt einfach aufs Fahrprofil an, deshalb kann hier niemand generelle Aussagen machen. Ich kann auf der Autobahn auch mit 190PS nie Vollgasfahren, weil einfach die Autobahn das nie her gibt. Selbst wenn ich 500PS hätte, Vollgas wäre trotzdem nie drin.
Es gibt 2 Möglichkeiten:
1.) Der Motor hat einen Hau und verbraucht zu viel. Das kann man nachprüfen indem man mal 70 fährt und die Messung macht.
2.) Das Fahrprofil stimmt nicht. Das kann man vielleicht in bestimmten Grenzen überprüfen und ändern, aber zu großen Teilen ist das Fahrprofil einfach vorgegeben. Wenn ich von A nach B muss und es dort Stop&Go gibt -> da habe ich keine Wahl. Ich kann aber versuchen weniger stark zu beschleunigen, stärker auslaufen lassen anstatt Vollbremsung etc. In der Zeit macht das gar nicht aus, kann aber meiner Erfahrung nach gut und gerne 2l/100km ausmachen.
Zunächst muss aber (bevor alle anderen Dinge genannt und diskutiert werden) festgestellt werden, ob Punkt 1 eintritt. Denn dann muss erstmal Audi ran.