A6 1.9tdi
HI leutz!
ich will mir ne andere studenten karre zulegen und liebeugel mit einem A6 1.9 TDI, ab BJ 98 mit den 110 PS, ich hab glaube ich habe einen auf der A2 vor mir hergetrieben, wir sind so um die 205 km/h gefahren, ich wolle jetzt mal wissen ob der wirklich nicht schneller kann da unser 2.5 TDI locker 220 schafft mit Tiptronic,
Wie sieht es mit dem Verbrauch aus?
Gibt es vernünftige chips für den motor?
Im a4 ist er mit 115 PS eingbut dann aber pumpe düse, hab bei mobile kaum welche gefunden (A 6) mit 115 PS. WIe sieht der mit vmax aus ?
danke für die ehrlichen antworten! 😉
9 Antworten
Also wenn der 205 gefahren ist, dann hat er entweder alles gegeben oder er hatte ein chip... 205 ist da glaub ich das maximalste!
Ich würd dir auber den A4 1.9TDi empfehlen! Der ist leichter und kommt auf jeden fall besser weg! Gute chips gibs ja für beide, denn ist ja der gleiche motor...
gruß
PS: was fährst du jetzt eigentlich?
Re: A6 1.9tdi
Zitat:
Original geschrieben von highlanda
HI leutz!
ich will mir ne andere studenten karre zulegen und liebeugel mit einem A6
🙂
a6 tdi
habe wohl etwas viel text geschrieben, da sind ein sprünge drin, hab das wohl nicht richtig zusammen kopiert und hier rein gestellt.
mein auto was ich seit fast 3 jahren fahre ist ein audi 80 1.8s davor einen audi 100 2.3e und angfangen habe ich mit einem einem Golf 2 das war nett das richtige mopet, da war die motorsteuerung nicht in orgnung und in der werkstatt haben sie nichts gefunden, dann habe ich meinen vater als vorblild genommen der seinen audi 100 cc mit 66KW 17 jahre gefahren ist, und nichts gravierendes kaputt war, habe ich mir einen 100 2,3 e gegönnt, da wurde ich dann verwöhnt von der endgeschwindigkeit, die ich leider schätzen mußte, da mein Tacho bein 220 km/h aufhörte, ich denke die lag bei etwa 230 laut tacho, in wirklichkeit wohl 210 oder so, aber der motor hatte wenigstens noch schön musik gemacht, der gute alte 5- Zylinder so was gutes gibt es ja nicht mehr bei audi!!
ich habe auch schon mit den 1.8t als motor gelieibeugelt, aber der soll bei den TT fahrern so oft kaputt gehen, da er aber im A6 nur mit den 110 KW eingebaut wird, wird er wohl länger halten, aber ich denke die verbräuche für dieses Triebwerk liegen bei 9 - 11 litern. wenn es den 2,3 e noch gäbe dann würde ich ohne zögern mich für diese maschine entscheiden, der macht spaß liegt im verbrauch auch nicht höher als die heutigen maschine, dies liegt dann aber wohl eher den dem viel geringeren Gewicht der alten 100 ......
noch mal zu dem Audi A6 den ich auf der Autobahn vor mir hatte, ich weiß leider nicht ob es ein 2.5 oder ein 1.9 war, stand leider nichts hinten dran, der war noch vor Bj 01, aber die ruß wolke die er ab und zu rausgeblasen hat, war sehr dieselverdächtig.
Aber für einen 2.5 müßte er mich erbahmungs los stehen gelassen haben, oder er wollte wirklich nicht schneller.
da ich den wagen ja nicht jeden tag auf der autobahn nutze, wäre mir das fast egal ob ich nun nur "200" oder mit dem 2.5 die 220 überschreite, bloß reicht der 1.9 TDI aus um damit einigermaßen zügig zufahren, der motor ist klar mein favorit, da er ja das spar wunder ist mit ca. 6 liter aus der berichten die er benötigt, verstehe ich nicht die leute die 13.000€ für einen 3L lupo aus geben, der A6 braucht auch nur ganz grob gerechnet, 3 liter wenn man das aufs Gewicht umrechnet. 1.6 Tonnen zu 0. 8 Tonen, hab die werte für den lupo nicht nachgeschlagen.
derzeit habe ich bei meinem Audi 80 der mitlerweile 187 tausend kilometer hintersicht einen verbrauch von 7.5 litern auf 100 km , das bei einer zügigen fahrweise, ich wolte nicht wirklich über diesen wert kommen bei meinem nächsten auto, da ich mich dann immer wieder ägere an der tankstelle, wenn ich über 60 € in den tank kippe und der mensch der diesel tankt , fährt ein größeres auto und fährt damit noch billiger......
den 1.8 Benziner fährt ein kumpel von mir im audi A4, der hat 92 KW, der kämpft auch bis er mal auf 200 ist, kann ich den 1.9 TDI mit dem 1.8 benizner vergleich von den fahrleistungen?
was mich bei den Benziner stört ist, das seit der einführung des 2.6 e, die getriebeabstufung nachteilig verändert wurde, der 5.gang ist nicht mehr als spargang aus gelegt, bei der Handschaltung, bei mir ist der 4. schön bis max. 200 km/h, dann kann man noch mal in den 5. schalten und wenn es bergab geht fährt man halt nicht gegen den drehzahlbegrenzer, siehe Polo GTI oder den Audi 100 2,6e, bei dem A4 1.8 ist der 5. gang auch wesendlcih langsam als bei mir, das liegt wohl an dem miesen Drehmoment vom motor von glaube 162Nm , das er wohl auch erst spät erreicht, deshalb tendiere ich zum Diesel, mit den 235 Nm bzw. 285Nm ist ein vernünftiges schaltfaules fahren wohl erlaubt oder halt automatik, wollte ich aber bei dem 1.9 TDI nicht haben, da er sowie so etwas "langsam" ist, ihn nicht noch durch die alte 4 gang automatik bestrafen, die tiptronic gibt es ja erst ab dem 2.5 TDI.
Gibt es denn sonst noch irgendwelche schwachstellen bei dem 1.9 ?
worauf man ast drei jahren fahre ist ein ausi 80 1.8s , der sparsame benziner, mir reicht das platzangebot nicht mehr aus und finde den A 6 schon sehr großzügig.
angefangen habe ich mit einem Golf 2 das war nett das richtige mopet, da war die motorsteuerung nicht in orgnung und in der werkstatt haben sie nichts gefunden, dann habe ich meinen vater als vorblild genommen der seinen audi 100 cc mit 66KW 17 jahre gefahren ist, und nichts gravierendes kaputt war, habe ich mir einen 100 2,3 e gegönnt, da wurde ich dann verwöhnt von der endgeschwindigkeit, die ich leider schätzen mußte, da mein Tacho bein 220 km/h aufhörte, ich denke die lag bei etwa 230 laut tacho, in wirklichkeit wohl 210 oder so, aber der motor hatte wenigstens noch schön musik gemacht, der gute alte 5- Zylinder so was gutes gibt es ja nicht mehr bei audi!!
ich habe auch schon mit den 1.8t als motor gelieibeugelt, aber der soll bei den TT fahrern so oft kaputt gehen, da er aber im A6 nur mit den 110 KW eingebaut wird, wird er wohl länger halten, aber ich denke die verbräuche für dieses Triebwerk liegen bei 9 - 11 litern. wenn es den 2,3 e noch gäbe dann würde ich ohne zögern mich für diese maschine entscheiden, der macht spaß liegt im verbrauch auch nicht höher als die heutigen maschine, dies liegt dann aber wohl eher den dem viel geringeren Gewicht der alten 100 ......
noch mal zu dem Audi A6 den ich auf der Autobahn vor mir hatte, ich weiß leider nicht ob es ein 2.5 oder ein 1.9 war, stand leider nichts hinten dran, der war noch vor Bj 01, aber die ruß wolke die er ab und zu rausgeblasen hat, war sehr dieselverdächtig.
Aber für einen 2.5 müßte er mich erbahmungs los stehen gelassen haben, oder er wollte wirklich nicht schneller.
da ich den wagen ja nicht jeden tag auf der autobahn nutze, wäre mir das fast egal ob ich nun nur "200" oder mit dem 2.5 die 220 überschreite, bloß reicht der 1.9 TDI aus um damit einigermaßen zügig zufahren, der motor ist klar mein favorit, da er ja das spar wunder ist mit ca. 6 liter aus der berichten die er benötigt, verstehe ich nicht die leute die 13.000€ für einen 3L lupo aus geben, der A6 braucht auch nur ganz grob gerechnet, 3 liter wenn man das aufs Gewicht umrechnet. 1.6 Tonnen zu 0. 8 Tonen, hab die werte für den lupo nicht nachgeschlagen.
derzeit habe ich bei meinem Audi 80 der mitlerweile 187 tausend kilometer hintersicht einen verbrauch von 7.5 litern auf 100 km , das bei einer zügigen fahrweise, ich wolte nicht wirklich über diesen wert kommen bei meinem nächsten auto, da ich mich dann immer wieder ägere an der tankstelle, wenn ich über 60 € in den tank kippe und der mensch der diesel tankt , fährt ein größeres auto und fährt damit noch billiger......
den 1.8 Benziner fährt ein kumpel von mir im audi A4, der hat 92 KW, der kämpft auch bis er mal auf 200 ist, kann ich den 1.9 TDI mit dem 1.8 benizner vergleich von den fahrleistungen?
was mich bei den Benziner stört ist, das seit der einführung des 2.6 e, die getriebeabstufung nachteilig verändert wurde, der 5.gang ist nicht mehr als spargang aus gelegt, bei der Handschaltung, bei mir ist der 4. schön bis max. 200 km/h, dann kann man noch mal in den 5. schalten und wenn es bergab geht fährt man halt nicht gegen den drehzahlbegrenzer, siehe Polo GTI oder den Audi 100 2,6e, bei dem A4 1.8 ist der 5. gang auch wesendlcih langsam als bei mir, das liegt wohl an dem miesen Drehmoment vom motor von glaube 162Nm , das er wohl auch erst spät erreicht, deshalb tendiere ich zum Diesel, mit den 235 Nm bzw. 285Nm ist ein vernünftiges schaltfaules fahren wohl erlaubt oder halt automatik, wollte ich aber bei dem 1.9 TDI nicht haben, da er sowie so etwas "langsam" ist, ihn nicht noch durch die alte 4 gang automatik bestrafen, die tiptronic gibt es ja erst ab dem 2.5 TDI.
kann ich den 1.8 benziner mit dem 1.9 TDI vergleichen?
mfg
hi A6 freunde!
Ich habe mir jetzt einen gekauft einen 1.9TDI A6 mit 54000 KM , der Verbrauch ist meinen Vorstellungen gerecht geworden, es sind weniger als 6 Liter auf 100 KM und von der Motorisierung bin ich auch überzeugt, man merkt nicht das der wagen nur 81 KW hat, nur beim anfahren ist das Anfahrdrehmoment einwenig gering, so das man schon ein wenig Gas geben muß damit er sich in Bewegung setzt, aber wenn die Klimaanlage ausschaltet auf, dann geht das anfahren auch schon besser, aber bei ca. 1,5 t Gewicht muß man halt damit rechnen, wenn der Drezahlmesser erstmal die 1800 Umdrehungen erreicht hat, dann geht es nur noch vorwärts. Das Schalten hält sich in grenzen nur in der Stadt ist es etws nervig, da wäre die Automatik die besser Lösung. vmax habe ich noch nicht aus getestet, aber ich war überrascht als ich mal bei 70 km/h im 5. Gang das Pedal durchgetreten habe das ging gut vorran, als ich dann auf den Tacho geschaut habe stand der bei 160 km/h und ich dachte mir das das doch gut schnell ist für eine Landstarße und hab mich nicht dem Geschwindigkeitsrausch hingegeben.
Der Wagen wirkt wirklich nicht lahm mit dem Motor, von dem Beschleunigungsverhalten würde ich ihn mit unserem 2.5 TDI mit Tiptronic vergleichen (110 kw),
also wer eine sehr sparsame Maschine sucht, auf ein paar Sekunden bei der Beschleunigung verzichten kann und sich keine pupatären Rennen auf der Autobahn liefern will, der ist mit diesem Motor sehr gut beraten, lieder ist die Versicherung nicht die billigste Vk 23 geht noch aber TK 39 !!! haftpflicht 16 ist wieder sehr günstig.
Ein Nachteil habe ich zum 6 Zylinder bemerkt, ich empfinde ihn ein wenig lauter, man hört doch deutlich das es ein Diesel ist, der seine Arbeit da verrichtet, dies stört mich aber nicht, da es ja nicht so laut ist das man andere geräusche nicht mehr hört, ist halt nur eine Idee lauter.
Ansonsten brauch ich hier nichts über das allegmeine fahren mit dem A6 zuschreiben, das ist wie bei den anderen A6 auch einfach vorzüglich! Ich will kein anderes Auto mehr fahren!
mfg
highlanda
Ähnliche Themen
Nicht schlecht ... uns kann es in Deutschland nicht wirklich schlecht gehen, wenn die Studenten schon mit ´nem A6 zur Vorlesung fahren. Ich hatte damals noch einen 12 Jahre alten Ford Fiesta 1.3 S.
Wie sich die Zeiten ändern ...
Nichts für ungut highlanda, aber das mußte ich loswerden.
Gruß Cooltool
Hallo,
einen DIESEL solltest du immer im Bereich des max. Drehmoments fahren, keine hohen Drehzahlen und schon gar kein Vollgas. Somit kann die VMAX von um die 200 km/h dir auch egal sein. Überlege mal warum!
Der A6 1,9 ist sparsam (6-7,5 l) sonst aber auch nichts. Der Motor ist rau und ruppig und der A6 eigentlich zu schwer für diesen Motor, VMAX ca. 195 km/h (manchmal auch etwas mehr) mit Schalter, je nach Gefälle, Rückenwind etc. Der A6 1,9 wird so selten angeboten, weil eben selten verkauft und nicht weil immer gesucht. A6 + 1,9 ist eine schlechte Kombination, ein Auto für Sparfüchse, Geizhälse, Vertreter, Studenten etc. Wer früher mit einem 200 D/8 zufrieden war, der findet hier einen würdigen Nachfolger.
hi!
@cooltool
naja, die alten in der anschaffung billigen kisten sind miest nur in der Anschaffung billig und wenn ich dann mal die Versicherung und die Steuer!!! sehe, dann auch noch ab und zu mal etwas reinstecken muß was kaputt geht, bin ich nur am investieren, da ein neuere klein wagen schon 10.000 € kostet, ich mich aber meist über ein auto ärgern muß was mir nicht gefällt, dann kann ich mal noch etwas sparen und etwas drauflegen und mir einen preiswerten nicht zualten und mit wenigen Kilometer gefahren Wagen kaufen, der mir dann auch noch gefällt und mich mit einigen Extras verwöhnt.
Kumpel von mir fährt einen Polo GTI als student, was der an Versicherung abdrückt, da kann ich mein auto 3-4 mal versichern!!!
Außerdem ist ihm vorkurzen die Spannrolle vom Zahnriehmen verschlissen und so mußte ersich einen neuen Motor einbauen !!! das waren Tränen!!
wirklich sparnsam ist das kleine auto auch nicht mit 7-7,5 liter Superbenzinverbrauch, da hat unser alter audi 100 (BJ 84) weniger verbraucht als benziner und war doppelt sogroß.
@ highlanda
Ich wollte hier jetzt keine Diskussion vom Zaun brechen. Von mir aus kannst du ja fahren, was du willst. Habe eben nur laut gedacht ...
10.000 Euro für ein Auto sind meines Erachtens für einen Studenten eine ungeheure Menge Geld. Ich hätte zu meiner Studentenzeit niemals über diese Mittel verfügen können. Mein Fiesta kostete mich damals ca. 1000 DM und lief noch 4 Jahre (ohne wirklich große Reparaturen). Danach hatte ich einen Ford Taunus, den ich von meinem Onkel geschenkt bekommen hatte. Hatte kein TÜV mehr und war ziemlich marode. Habe die Karre geschweißt und gerichtet, TÜV-fertig gemacht, dann noch 1 Jahr gefahren und wieder verkauft ...
Es waren halt andere Zeiten. Es wurden wohl allgemein "kleinere Brötchen gebacken". Nix für ungut.
Gruß Cooltool
@ cooltool,
sorry das du dich da angegriifen gefühlt hast ich habe nur meine überlegeungen aufgeschrieben, die ich mir dazu gemacht habe warum ich mir keinen Polo oder Lupo gekauft habe, natürlich gibt es auch student die sich noch kein so schönes Auto leisten können, aber in Wolfsburg wo ich studiere, da gibt es meinst nur die diversen VW-Modelle, vom Lupo bis zum neuen Passat unter den Studenten.
Ich habe auch mit einen alten Golf 2 angefangen, dann einen alten Audi 100 2,3 E
danach kam ein Audi 80 1,8s , das waren alles schöne autos, bis dann die kleinen macken anfingen, dann habe ich hier etwas gemacht, und dann da, Rost war kein Problem das hat ja audi anfang der 80ger abgestellt mit dem Type 44 das die nicht rosten, das meist die tolle motorsteuerung die angefangen hat zu spinnen, hier hat es geruckelt und da ist er mal ausgegangen, mit dem golf mit der 1,6 maschine mit 51 kw, da haben die in der Werkstatt nichts gebacken bekommen so da ich ihn dann verkauft habe. Nur der 100 mit dem 5-zylinder der war immer zuverlässig, den hätte ich behaltensollen, 8,5 liter Benzin auf 100 km v max ca. 230 weil bei 220 der tacho zuende war mußte ich das schätzen, schönes großes auto mit dem man gut was transportien konnte und bequem wie ein sofa!
dann beim audi 80 wie motorprobleme zylinderkopfdichtung, motorsteuerung.....
das waren die blöden motoren von VW kaum waren die autos 10 jahre alt, dann ging der ärger los.
Da ich auch immer fleißig gearbeite habe und anstonsten auch ein sparsamer mensch bin, war es mir nun möglich den Kreis der alten KIsten zuverlassen, aber wer jeses wochenende 150€ in der disco auf den kopf haut der muß halt sehen wie das Geld reicht zum bespiel.
Früher war ds studieren anders, da gab es noch nicht viele die Geld genung hatten für ein vernünftiges auto, es geht den menschen heutzutage immer besser, aber alle sind sofort am schreien wenn sie mal einen euro mehr steuern für den tollen Staat in dem sie leben zahlen sollen, die Medien verklären die Welt, die politiker sind sich selbst die nächsten, die gesellschaft ist "krank" die armen werden immer ärmer und die reichen werden immer reicher, die mittelschicht stirbtweg.
viele haben den bezug zur realitiät verloren, die wissen gar nicht mehr wo die nahrung wächst, die sie kaufen. die denken das die in den regalen von den supermärkten wächst.... bei den jüngeren stadt kindern.
was ich damit sagen will, die werbung hat die menschen so indoktrainiert, das sie nur noch das glauben, kaufen was dort gesagt wird, fängt mit dem Handy an und hört mit dem leasen von neuen autos die sie ihr leben nicht abbezahlen können wieder auf, jeder will seine statussymbole zeigen, damit so die von der werbung sogerierten welt mithalten können.
so in wolfsburg haben die leute alle einen zwang sich aufzustylen und herauszuputzen wie nur was wenn du da als dorfmensch in kommst der der landwirtschaft noch verbunden bist, dann denkst bald da ist fasching so wie die sich da manchmal aufdonnern. wenn du dich mal unterhältst mit diesen menschen, da geben die geld für ihren livestyl aus da kann ich mir nach ein paar jahren einen neuen trecker kaufen, naja fast neuen.....fitnessstudio, solarium, disco, ...
ich weiß ja nicht wie alt du bist, vielleicht kennst du in Hannover das Fun 2000 da kostest der eintritt glaube fast 10 €, ich war auf der Expo mal drin, da hat es 17,50 DM gekostet, und es gibt leute die wohnen da quasie in der Disco, was ich damit sagen will, das geld ist anscheinend in der Geselschaft vorhabenden bloß es wird heute wohl mehr für den freizeitsapß ausgegeben...
naja das gehört zwar nicht hier ins forum, aber war mal ganz interessant, wie ich selbst die gesellschaft sehe in der ich mich Tag für Tag herumtreibe😉))
ich hab aber auch mehre Jahre gespart damit ich mir so ein auto klaufen konnte, jetzt wird es wieder etwas dauern bis ich mir einen leisten kannich hoffe er hält so lange, aber irgendwann bin ich ja mal ingenieur und hoffendlich nicht arbeitslos, weil sich keiner mehr arbeit leisten kann...
Die schönen Zeiten sind auch vorbei wo man im VW-werk als student in den semesterferien zwei Monate arbeiten konnte und fast 10.000 DM auf die hand bekommen hat....
im sommer fahr ich z.b mähdrescheer unseern eigenen und mäh für einige Bauern das getreide, da bin ich ein paar wochen am arbeiten und erwitschaft wieder ien paar euros, ich fahr dann nciht wie viele andere studenten in urlaub,...
also wer nicht faul ist, der kommt schon an ein paasr jobs, einige student haben in meinem bekanntenkreis sogar einen EIGENTUMSWOHNUNG !!! ich weiß nicht wo die das geld herhaben, ich denke mal bank oder eltern, die zahlen dann anstatt miete wohl die raten oder so ...
es gibt auchstudent die sind mit hiern 3-6 nebenjobs mehr unterwegs als in der Vorlesung, die verteilen das dann auf die steuerkarten ihrer geschwister, wenn es mal im jahr mehr als die 14.000 DM werden, es gibt doch ein paar die verdienen mehr als "normaler" arbeiter im jahr der noch seine familie ernähren muß.
also nichts für ungut.
gruß
highlanda