A5 zerhagelt - gehen alle Dellen raus? :(

Audi S5 8T & 8F

Liebe Community,

natürlich gibt es schon hunderte Hagelschaden-Threads, aber mich brennen ein paar Fragen, deswegen hier ein neuer, auch um mich ein bisschen abreagieren zu können.

habe einen schönen meteorgrauen A5, der leider gestern "etwas" abbekommen hat. Das ganze ist in etwa so abgelaufen: Es hatte etwa 30 Grad, ich komm heim vom Strandbad, gehe dann duschen, da hats zu regnen begonnen und auf einmal Hagel - das innerhalb von Sekunden und wenn ich Hagel schreibe, dann mein ich wirklich Weltuntergangshagel mit Tennisball!-großen Hagelbällen (Körner sind das nicht mehr, ich habe Fotos gemacht, kommen später noch hier rein, sonst glaubt mir das niemand), jedenfalls konnte ich keine Decken oder ähnliches drüberlegen, sondern nur später in die Garage fahren, wo es schon zu spät war.

Fazit: Über 30 Dellen, teilweise große, teilweise kleine und was mich besonders ängstlich macht: Dellen in Kanten! Getroffen hat es nahezu jeden Teil, Motorhaube, Dach (da wo kein Panoramadach ist), Kofferraumdeckel und quasi die "Seite" des Autos. Tiefe Dellen am Übergang von der Windschutzscheibe zum Dach...

Ich bin 22 und habe mir den A5 erst vor 3 Wochen gekauft und leider keine Ahnung von Hagelschaden-Reperatur.
Glücklicherweise bin ich Vollkasko versichert bei der Porsche Versicherung Österreich, der Schaden sollte eigentlich gegen einen kleinen Selbstbehalt gedeckt sein, ich hab aber wirklich rieeesen Angst, dass die das Auto nicht mehr zu 100% so hinbekommen wie vorher - bitte sagt mir, dass diese Angst unbegründet ist und der Wagen nachher wieder wie neu aussieht. Besonders die Dellen an den Kanten lassen mich daran zweifeln, weil ausdrücken kann man die wohl schwer.

Und noch eine Frage: Ein Freund hat mir erzählt, diese Hagelschaden-Spezialisten drücken mit Spezialwerkzeug die Dellen nahezu perfekt wieder raus (der Lack ist meiner Meinung nach nirgends kaputt/gerissen, eben nur die Dellen) aber nach 3 Jahren kann es passieren dass diese Stellen dann aufblühen, weil die untere Grundierung meistens kaputt ist -> er meint, Kitten und drüberlackieren wäre langfristig besser, allerdings kann ich mir schwer vorstellen dass das nachher gut ausschaut, wenn das Auto an über 30 Flecken teilweise neu lackiert wird und generell das ganze Auto neu lackieren werden die wohl nicht machen.

Danke, dass ich mir meinen Frust von der Seele schreiben darf und ich hoffe auf aufmunternde Worte, David 🙁

Beste Antwort im Thema

Wo sind jetzt eigentlich die Fotos?

64 weitere Antworten
64 Antworten

Schade.😉 Ich hätt es mir zumindest überlegt, umzurüsten, wenn es möglich ist.

Hallo Wolfgang,

steckt man das so weg? wenn man aus dem Haus kommt und dann sieht was passiert ist?
ich würde heulen wenn das bei meinem passiert.
unglaublich was da auch für eine Kraft hintersteckt am Dachholm eine solche Beule reinzuhauen.

Hast Du nicht über einen Neuen nachgedacht statt reparieren zu lassen?
Ich hoffe Du Vollkasko?

Gruß princepolo, der mit Dir leidet wenn er die Bilder sieht.

Zitat:

Original geschrieben von princepolo


Hallo Wolfgang,

steckt man das so weg? wenn man aus dem Haus kommt und dann sieht was passiert ist?
ich würde heulen wenn das bei meinem passiert.
unglaublich was da auch für eine Kraft hintersteckt am Dachholm eine solche Beule reinzuhauen.

Hast Du nicht über einen Neuen nachgedacht statt reparieren zu lassen?
Ich hoffe Du Vollkasko?

Gruß princepolo, der mit Dir leidet wenn er die Bilder sieht.

So einfach wegstecken ist nicht, da hast du schon recht.

Das mit einem neuen wird nicht klappen, da das Auto mir nicht gehört.

Vollkasko?

Das macht doch die Teilkasko😕

Ähnliche Themen

Hallo Wolfgang. Ich habe diesen Thread gerade zufällig entdeckt.

Im letzten Jahr hatte ich ebenfalls das Pech mit einem neuen Auto, allerdings war das nur ein (von mir wenig geliebter) X3 aus dem Fuhrpark meiner Firma.
Schaden 8.000€, der Wagen wurde vom BMW-Händler zu einem Spezi gebracht, der die kleinen Dellen alle einwandfrei entfernt hat. Auch wenn es fies aussieht, sollte der Schaden an deinem Wagen zu beheben sein. Der BMW war nach knapp einer Woche wieder fahrbereit.

Grüße

Björn

Hi Björn,

und was war mit den großen ?
Zugespachtelt ?

Nein - so riesige Dellen wie bei Deinem hatte der X3 nicht. Kleine, aber dafür viele. Deiner sieht allerdings ziemlich übel aus. Ich habe meinen Beitrag geschrieben, bevor ich die Bildergalerie von deinem A5 erblickt hatte.

Einen Versuch ist es wert, so kannst du ja schlecht durch die Gegend fahren.

Der muss wieder werden wie neu.
Mir egal wie .

Zitat:

Original geschrieben von corneljt


Vollkasko?

Das macht doch die Teilkasko😕

Die Teilkasko kommt für Hagelschaden auf???? Für die Rückleuchten so weit ich weiß ja aber nicht für das Blech.

Lasse mich aber gerne eines besseren belehren!

Oder ist es eine Sache wie ich die Versicherung abschließe???

Wer kommt denn bei Dir für den Schaden auf Wolfgang???? Vollkasko oder reicht die Teilkasko.

Gruß princepolo, der gerade daran denkt wie Du vor 3 Monaten Deinen A5 gereinigt hat.

Gute Frage.

Sieht wirklich sehr heftig aus 😰

Ich wäre auch sehr deprimiert wenn mir das passiert wäre,
aber immer daran denken, ist nur Blech und Hauptsache dir und deinen Liebsten ist nichts passiert!

Der schöne A5 wird schon wieder!

Zitat:

Original geschrieben von princepolo



Zitat:

Original geschrieben von corneljt


Vollkasko?

Das macht doch die Teilkasko😕

Die Teilkasko kommt für Hagelschaden auf???? Für die Rückleuchten so weit ich weiß ja aber nicht für das Blech.
Lasse mich aber gerne eines besseren belehren!
Oder ist es eine Sache wie ich die Versicherung abschließe???

Wer kommt denn bei Dir für den Schaden auf Wolfgang???? Vollkasko oder reicht die Teilkasko.

Gruß princepolo, der gerade daran denkt wie Du vor 3 Monaten Deinen A5 gereinigt hat.

Erst mal ist das eine Sache der TK. Bei einer VK sind die Leistungen der TK dort integriert.

Die Bilder wecken Erinnerungen. Die Tiefe der Beulen und auch diese z.T. unmöglichen Stellen kommen mir sehr bekannt vor.

Ich kann dich aber beruhigen. Alle Autos sahen nach der Reparatur aus, als wären sie gerade aus dem Verkaufsraum gerollt. Zum Teil wurde lackiert, die meisten Dinger aber rausgedrückt.

Gekostet hatte das mich keinen Cent. Sogar der kalkulatorische Wertverlust bei einem Fahrtzeug wurde von der VERSICHERUNG ohne vorheriges Anfragen berechnet und an die Leasing überwiesen.

Als das eine Auto ein zweites mal wegen Hagelschadens zum Beulendoktor kam, hat der Versicherungsvertreter aber doch kurz blöd geschaut... war aber dennoch kein Problem. 🙄 🙂

Die Wunden heilen schön langsam. 😉
Die Leuchten sind neu.

Ich war gerade auf der Autobahn als zumindest pingpong grosse Hagelkörner meinen Wagen getroffen haben. Das Auto war komplett zerbeult (ca. so wie bei Patriots) und das nach 3 Wochen in meinem Besitz. Das meiste konnte rausmassiert werden die A-Säule wurde gespachtelt und neu Auflackiert. Soweit alles gut. Dafür haben sie mir den Wagen so stümperhaft zusammenmontiert, dass praktisch gar nichts mehr gestimmt hat. Diverse Dichtungen nicht richtig montiert, Abdeckung der B-Säule zerschnitten, Rückbank nicht richtig eingebaut, Klappmechanismen der Sitze spinnen, Airbagabdeckung der A-Säule nicht richtig montiert, Innenverkleidung des Radkastens hängt heraus, Motorhaube hat an der Kante neue Lackschäden und der ganzen Innenraum mit Striemen übersäht. Der wagen hat schlimmer ausgesehen als mein alter Audi nach 4 Jahren.

Fazit: Die Dellen kriegen die heutzutage ziemlich gut raus. Man sollte aber gut darauf achten, wie das Auto danach wieder zusammengeflickt wird.

Deine Antwort
Ähnliche Themen