A5 Sportback: Audi Sound System vs. Bang & Olufsen
Hallo zusammen.
Ist das 2. wirklich hörbar besser. Ich meine nicht die Lautstärke, sondern Klangqualität 🙂.
Oder ist es eher beides schlecht?
Danke und Gruss
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von ramless0
Ein Bakannter von mit hat im gleichen Auto das B&O verbaut mit MMI 3G Plus, ist in dieser Kombi dem ASS total UNTERLEGEN.
Unterlegen?
selten so gelacht...
stellt die B&O erstmal richtig ein.
Dann gleiche Soundquelle, gleiche Lautstärke.
Wer da keinen Unterschied zugunsten des B&O hört, soll und kann beruhigt beim ASS bleiben (deutlicher werde ich mal besser nicht).
Und das ASS erzeugt Tiefen?? Das sind keine "Tiefen", allenfalls zusätzliches, undefinierbares Gedröhn zum übrigen Klangbrei, den das ASS liefert.
Beim B&O kann man die Bässe wenigstens erahnen, obwohl es da auch nicht bis in den tiefsten Keller runtergeht. Von der besseren Räumlichkeit und Durchsichtigkeit des Klangs garnicht zu reden.
Aber jeder mag auf seine Art glücklich werden.
55 Antworten
von welcher C-Klasse sprichst du da? Das aktuellste Modell seit März diesen Jahres? Vergleichst du B&O mit der Mercedes Burmester-Anlage?
@audijazzer
jemand der so heißt, der muss ja recht haben...
Hast aber schon gelesen, daß wir 2x das gleiche soundfile mit dem gleichen Tonträger verwendet haben.....
Und mehr, als in den Einstellungen "Klang"
bei sämtl. Optionen von links nach rechts, kann mann wohl nicht machen.
War nur meine subjektive Meinung, sorry
aber verstehe, daß du dein B&O verteidigst.
Mir ist früher, bei nem anderen A4, auch schon aufgefallen, daß meiner Meinung nach, der Mehrpreis, sowohl Bass, als auch Lautstärke,
nicht gerechtfertigt ist. Dachte damals ist Einstellungssache, dieses mal haben wir es
ausgiebig getestet, leider......nicht mehr möglich :-(
Musst dich aber nicht auf den Schlips getreten fühlen....Deines ist sicher den Mehrpreis wert!!!
Zitat:
Original geschrieben von ramless0
@audijazzer
jemand der so heißt, der muss ja recht haben...
Hast aber schon gelesen, daß wir 2x das gleiche soundfile mit dem gleichen Tonträger verwendet haben.....
Und mehr, als in den Einstellungen "Klang"
bei sämtl. Optionen von links nach rechts, kann mann wohl nicht machen.War nur meine subjektive Meinung, sorry
aber verstehe, daß du dein B&O verteidigst.Mir ist früher, bei nem anderen A4, auch schon aufgefallen, daß meiner Meinung nach, der Mehrpreis, sowohl Bass, als auch Lautstärke,
nicht gerechtfertigt ist. Dachte damals ist Einstellungssache, dieses mal haben wir es
ausgiebig getestet, leider......nicht mehr möglich :-(Musst dich aber nicht auf den Schlips getreten fühlen....Deines ist sicher den Mehrpreis wert!!!
ist es! 😉
Bin im übrigen vollkommen entspannt, nur höre ich Musik mit Sicherheit völlig anders, vor allem mache ich die Qualität einer Anlage nicht an der Max-Lautstärke fest. Für mich zählt erstmal der differenzierte Klang.
Und was das ASS einem da als Bässe "verkaufen" will, sind diffuse Dröhnbässe. Wo du da Tiefbässe heraushören willst, ist mir schleierhaft. Da sind keine. Dafür aber viel "Getöse" - das kann das ASS.
Andere Mitschreiber hören das, ich höre es, Leute die ich beim Testen dabei hatte ebenso.
Um's reine "Verteidigen" geht's mir ohnehin nicht, mir ist ziemlich schnuppe, welcher Firmenname auf den Lautsprechern klebt. Aber wer von "total unterlegen" spricht, sollte auch Widerspruch ertragen können.
Vielleicht passt das ASS perfekt zu DEINER Lieblingsmusik (die mit Sicherheit nicht meine ist). Dann passt doch alles.
Für mich jedenfalls war nach ausgiebigem Probehören und Anlegen objektiver Kriterien klar, dass das ASS bestimmt nicht ins Auto kommt. Und der Mehrpreis hat sich in meinem Fall in Grenzen gehalten wegen Infotainment-Paket.
Naja,
vlt. gibt es auch bei Soundsystemen soetwas wie
Serienstreuung?!
Auf alle Fälle habe ich satte Tiefenpässe bei
meinem ASS, keine Ahnung was die bei mir verbaut haben!
Mit einer Showanlage kann sie natürlich nicht mithalten, das ist mir schon klar....
Liegt wirklich soviel an der Auto Software?
Ich gehe der Sache sicher noch genauer auf den Grung.
Habe zwar nicht Musik studiert, kann aber sehrwohl, Unterschiede bzgl., Klang,
Volumen, Höhen, Bass, etc....ausmachen.
Ähnliche Themen
Meine Lieblingsmusik ist etwas breiter gefechert, strikt ausgenommen, Schlager, Volksmusik und extreme Sachen, die mMn mit Musik nicht viel zu tun haben.
Bei meinen Ausnahmen wirst du dann deine Lieblingsmusik wieder erkennen, wenn deine Musik so total anders ist.
Hatte vor dem Kauf meines Wagens das Glück mehrere Fahrzeuge mit ASS und B&O zur Probe zu fahren und damit auch die Soundsysteme zu vergleichen. Das ASS ist sicher nicht schlecht, wird im unteren Frequenzbereich aber eher "breiig". Da klingt B&O schon deutlich sauberer und akzentuierter - bei rein akustischer Musik wird der Unterschied zwischen den Systemen so deutlich, dass man schon einen Hörschaden haben muss um das nicht wahrzunehmen. Nach diesem "Probehören/fahren" war für mich klar, mein Wagen muss das B&O System haben. Störend empfinde ich allerdings die schlechte Dämmung der Türen und der Hutablage die, wenn man mal den Lautstärkeregler aufdreht, ein unschönes "Eigenleben" haben.
Da werde ich aber bei Zeiten mal mit Dämmung ran gehen und hoffe das da dann ruhe einkehrt.
ganz deiner Meinung Dottore, das einzige Manko ist die Dämmung. Das Mitschwingen der Hutablage bei trockenen, harten Bässen nervt doch stark. Die Türen sind noch nicht betroffen, aber wenn es soweit ist, wird gedämmt! Und nochmal: für Klangverwöhnte ist das B&Q System pflicht!
Zitat:
Das Mitschwingen der Hutablage bei trockenen, harten Bässen nervt doch stark
Schwingt das Hutablagenblech oder die daraufliegende Hutablagenverkleidung?
Zitat:
Die Türen sind noch nicht betroffen, aber wenn es soweit ist, wird gedämmt!
Die Tür eines Audi A5 ist ein Traum jedes Car-Hifi Freaks. Da passen 20er Chassis und sie ist sehr einfach zu dämmen !!!
Was will man mehr :-)
Zitat:
Original geschrieben von xajas
Schwingt das Hutablagenblech oder die daraufliegende Hutablagenverkleidung?
Leider beides - das Blech schwingt m.M.n. schlimmer mit als die Verkleidung. Habe schon kopfüber im Kofferraum gelegen und man kann das unzureichend versteifte Blech schwingen sehen. Das hätte Audi auch anders lösen können ohne das es Mehrgewicht mit sich bringt.
Das Blech kann man relativ einfach mit ein paar schichten Alubuthyl, Buthyl oder ähnliche Dämmaten ruhig stellen (von unten). Da kommt man gut dran, ohne etwas ausbauen zu müssen. Alles was man braucht, ist Alubuthyl und vorzugsweise Heissluftpistole
Dämmung der Verkleidung ist nicht so einfach -> sie müsste leider abgebaut werden.
Zitat:
Original geschrieben von ramless0
Meine Lieblingsmusik ist etwas breiter gefechert, strikt ausgenommen, Schlager, Volksmusik und extreme Sachen, die mMn mit Musik nicht viel zu tun haben.
Bei meinen Ausnahmen wirst du dann deine Lieblingsmusik wieder erkennen, wenn deine Musik so total anders ist.
kommt doch tatsächlich mit Volksmusik *kopfschüttel* .. na das will ich mal überlesen haben...
wenn du wüsstest, wie breit gefächert mein Musikgeschmack ist.. 😉 😉
Müssen wir hier nicht weiter ausbreiten, genausowenig, was Musik ist oder nicht.. die Debatte bitte erst garnicht mit mir beginnen.
Und wie du den vielen zustimmenden Statements entnehmen kannst: bei jeder Art akustischer Musik (Genre können wir getrost rauslassen), kann das ASS einpacken. Schönreden hilft da nichts.
Na schön,
dann ist ja alles klar.
Sorry, daß ich meine subjektive Meinung dazu abgegeben habe.
Bin trotzdem froh, daß ich das miserable ASS verbaut habe.
Gibt Leute, die in ihrem Leben einigermaßen zurecht kommen, auch wenn auf den Lautsprecherabdeckungen nich B&O drauf steht.
Zitat:
Original geschrieben von ramless0
Bin trotzdem froh, daß ich das miserable ASS verbaut habe.
Na komm 😉
das ASS ist ja nicht schlecht und mies gemacht hat das hier ja auch keiner - es geht hier um die definitiv und objektiv vorhandenen Klangunterschiede. Man kann auch vortrefflich darüber streiten ob das B&O den Mehrpreis ( beim Neuwagenkauf ) wirklich wert ist. Ich persönlich fand den klanglichen Unterschied zu groß als das ich mir ein ASS in meinem "neuen Gebrauchten" gewünscht hätte.
So hat wohl jeder andere Ansprüche an sein Soundsystem und kann sehr wohl mit den von Audi angebotenen Varianten glücklich werden 🙂
Es gibt auch Leute die beides, ASS und B&O für Misst halten und beides rausschmeiisen. Also das ganze ist etwas sinnfrei. Es kommt doch auf den persönlichen Anspruch und die Bereitschaft in ein entsprechendes System zu investieren. Das eine einzig-sinnvolle System das alle glücklich macht, gibt es nicht :-)