A5 Sportback 3.0 TDI vs. S5
Hallo an alle,
neben der Tatsache, dass ich grad drauf und dran bin, BMW untreu zu werden, weil sie aus meiner Sicht dem A5/S5 Sportback als Kombination Sportlichkeit/praktischer Nutzen schlicht nichts entgegenzusetzen haben (den 5er "Gran Turismo" werte ich als hoffnungslos fehlgelaufene Designstudie), quält mich nun die "Detailfrage": A5 30. TDI oder S5...!?
Den A5 werde ich in einer Woche mal probefahren - zwar als Coupe, aber das dürfte wohl ziemlich egal sein, um einen Eindruck für die Motorisierung zu bekommen. Nun hab ich zwar noch nicht gefragt, gehe aber davon aus, dass mir mein 🙂 einen S5 (noch) nicht zwecks zusätzlicher Testfahrt wird bieten können - was ich natürlich noch probieren werde.
Ich würde mich daher (vorab) über jegliche (durchaus auch subjetive 😉 ) Meinung von euch freuen! Hat eigentlich schon wer einen neuen S5 SB!?
Z.B.: Im Sprint wird der S5 dem A5 nur die 4 Auspuffrohre zeigen, nona. Aber wie sieht es mit der Elastitität aus? Ich konnte dazu nichts im Internet finden... 440NM sind zwar nicht schlecht, aber der Diesel bringt es doch auf 500NM - was macht dieser Unterschied im "realen Leben" aus?
Auch kann man die S Sportsitze aus dem S5 ja leider nicht für den A5 (fürs Coupe schon, aber nicht für den SB!) bestellen - für mich unverständlich, aber wohl nicht änderbar...
Dann ist da natürlich noch der Unterschied im Verbrauch... wie ernst kann man die 9,7l beim S5 nehmen? Auch wenn das jetzt natürlich nicht mehr so das Killerargument ist, aber wenn es real dann eher 13l sind, ist das natürlich schon auch ein Faktor...
Preisdifferenz in der von mir gewünschten Ausstattung sind hier in Ösiland ziemlich exakt € 7.000,- - eine Menge Geld. Ist es das wert?
Danke für jede Meinung! 🙂
Beste Antwort im Thema
Der S5 ist Leistungstechnisch in jeder Situation dem 3.0 TDI überlegen.
nanonaned 😁
Der Verbrauch wird wohl bei 13-15 Liter liegen je nachdem was bei dir einer normalen Fahrweise entspricht, mit Open End bei digitalem Fuss 🙂
Lg
125 Antworten
Bin im Zuge meiner Netzsuche auf folgendes Dokument gestossen:
http://totalcar.hu/.../Audi_Gegendarstellung_zum_BMW_Newsletter.pdf
Da scheint ja mittlerweile ein richtiger Krieg BMW/Audi im Gange zu sein... 😉
Zitat:
Original geschrieben von Klaus069
Ich meine die Stellung "S" beim Automatikhebel!
aaach so. Das ist latürnich nochmal was anderes. (ich kenn die Tiptronic nicht.)
Zitat:
Heißt: Du bekommst das Fahrwerk (fast) so straff wie beim Boxter, aber auch so komfortabel wie beim Standardfahrwerk?
Nein, so weit reicht die Bandbreite natürlich nicht. Aber ich merke schon, dass der Wagen .... wie soll ich es beschreiben? .... Mehr in Lauerstellung ist. Er gibt deutlich mehr Rückmeldung, ist angenehm straff, wenn ich "etwas mehr" will - Der BoxSter war noch etwas direkter, auch wegen seines ganzen Settings (Mittelmotor). Wenn Dein Z4 Reifen mit Notlaufeigenschaften hat (eventuell noch aus einer früheren Generation), dann ist er nochmal deutlich härter!
Wenn ich das Fahrwerk komfortabel einstelle, dann ist er Wagen fast eine Sänfte - auch das ist bei einer echten Rüttelstrecke bisweilen von Vorteil. Die Normalstellung müsste in etwa dem Normalfahrwerk entsprechen - bis auf den Vorteil, dass das Fahrwerk auch dann noch adaptiv ist.
Zitat:
Original geschrieben von mstuermer
aaach so. Das ist latürnich nochmal was anderes. (ich kenn die Tiptronic nicht.)Zitat:
Original geschrieben von Klaus069
Ich meine die Stellung "S" beim Automatikhebel!
Zitat:
Original geschrieben von mstuermer
Nein, so weit reicht die Bandbreite natürlich nicht. Aber ich merke schon, dass der Wagen .... wie soll ich es beschreiben? .... Mehr in Lauerstellung ist. Er gibt deutlich mehr Rückmeldung, ist angenehm straff, wenn ich "etwas mehr" will - Der BoxSter war noch etwas direkter, auch wegen seines ganzen Settings (Mittelmotor). Wenn Dein Z4 Reifen mit Notlaufeigenschaften hat (eventuell noch aus einer früheren Generation), dann ist er nochmal deutlich härter!Zitat:
Heißt: Du bekommst das Fahrwerk (fast) so straff wie beim Boxter, aber auch so komfortabel wie beim Standardfahrwerk?
Wenn ich das Fahrwerk komfortabel einstelle, dann ist er Wagen fast eine Sänfte - auch das ist bei einer echten Rüttelstrecke bisweilen von Vorteil. Die Normalstellung müsste in etwa dem Normalfahrwerk entsprechen - bis auf den Vorteil, dass das Fahrwerk auch dann noch adaptiv ist.
Ach, klingt das alles gut... Vorfreude ist halt doch die schönste Freude! 😉 Ja, hab die Notlaufreifen plus M Sportfahrwerk. Aber so hart muss es künftig eh wirklich nimmer sein... immerhin bin ich ja nicht mehr der Jüngste, und sollte mein Fahrzeeug wohl langsam meinem Alter anpassen... gaaaaanz langsam... 😉 (Ein Kollege von mir versucht mir dauern einen Mercedes einzureden, ich jag ihn aber immer davon! 😁 )
Bezüglich "S"-Stellung: Heißt beim S-Tronic hat man sowas gar nicht? Nur eine Stellung für "Drive", und der Rest wird über Drive Select eingestellt?
Hallo Klaus!
Erstens herzlichen Glückwunsch zur Entscheidung. Wie schon mal erwähnt wird man bei keinem der beiden Fahrzeuge falsch liegen.
Wenn du drive select hast, hat man keine S-Stellung mehr beim Schalthebel. Falls du drive select nicht orderst, hast du die S-Stellung wie bei der tiptronic.
Beim S4 ist bei der S-Stellung auch die Gasannahme verschärft. Auch ohne drive select.
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von Klaus069
Danke! Aber noch ist es nicht entschieden - jetzt muss ich erstmal meinen Z4 loswerden... 😉
Achso, hab ich wohl falsch verstanden... Na dann noch viel Erfolg beim verkaufen, lg
Zitat:
Original geschrieben von Klaus069
Ach, klingt das alles gut... Vorfreude ist halt doch die schönste Freude! 😉
So gehts mir bei dem nächsten (siehe Signatur)
Zitat:
Ja, hab die Notlaufreifen plus M Sportfahrwerk. Aber so hart muss es künftig eh wirklich nimmer sein...
!!! Unser 3er ist, ob wohl er KEIN Sportfahrwerk hat (ging nicht wegen Allrad) derart hart, dass ich auf ein derartiges Setting keine Lust mehr hatte. Generell stehe ich Reifen mit Notlaufeigenschaften seit dem etwas skeptisch gegenüber.
Zitat:
immerhin bin ich ja nicht mehr der Jüngste, und sollte mein Fahrzeeug wohl langsam meinem Alter anpassen... gaaaaanz langsam... 😉 (Ein Kollege von mir versucht mir dauern einen Mercedes einzureden, ich jag ihn aber immer davon! 😁 )
Ich werd mich hüten, irgendetwas dazu zu sagen. Obwohl ... mein Bruder (Mercedes) liest hier ja nicht mit ;-) ... ... hmmm, aber mein Vater hat, seit er im Ruhestand ist Audi. Vorher viele, viele Jahre Mercedes. Und jetzt schon über 20 Jahre Audi ... Letztlich, wenn ich es vergleiche, ist Mercedes momentan deutlich billiger. Audi hat es nicht so nötig.
Zitat:
Bezüglich "S"-Stellung: Heißt beim S-Tronic hat man sowas gar nicht? Nur eine Stellung für "Drive", und der Rest wird über Drive Select eingestellt?
Mit Dynamic Drive select stellst Du zB die Kennlinie der Gasannahme Deines Wagens ein. Deshalb ist dann bei "Dynamic" keine Gedenksekunde mehr. Je nachdem, was Du an Equipment hast, wird es darüber eingestellt. Lenkung, Gasannahme, Sportdifferenzial, Fahrwerk. Und wenn Du das große (vielleicht geht das auch mit dem kleinen?) Navi hast, kannst Du Dir einen individuellen Modus zusammenstellen. - nicht so individuell, wie ich ursprünglich gedacht hatte, aber doch zumindest so, dass Du für jede der einstellbaren Komponenten bestimmen kannst, ob sportlich, normal oder komfortabel.
Ansonsten stellst Du eben alles auf sportlich, normal oder komfortabel. Und wenn Du nichts umprogrammierst, ist nach jedem Start erst mal "Normal" eingestellt. - was ja auch ok ist, weil das für 90% völlig ok ist.
Zitat:
Original geschrieben von mstuermer
Mit Dynamic Drive select stellst Du zB die Kennlinie der Gasannahme Deines Wagens ein. Deshalb ist dann bei "Dynamic" keine Gedenksekunde mehr. Je nachdem, was Du an Equipment hast, wird es darüber eingestellt. Lenkung, Gasannahme, Sportdifferenzial, Fahrwerk. Und wenn Du das große (vielleicht geht das auch mit dem kleinen?) Navi hast, kannst Du Dir einen individuellen Modus zusammenstellen. - nicht so individuell, wie ich ursprünglich gedacht hatte, aber doch zumindest so, dass Du für jede der einstellbaren Komponenten bestimmen kannst, ob sportlich, normal oder komfortabel.Ansonsten stellst Du eben alles auf sportlich, normal oder komfortabel. Und wenn Du nichts umprogrammierst, ist nach jedem Start erst mal "Normal" eingestellt. - was ja auch ok ist, weil das für 90% völlig ok ist.
Die Gedenksekunde hast du in der S-Stellung auch nicht mehr. Auch die Kennlinie wird in der S-Stellung schärfer.
Wobei die S-Modelle anscheinend bei der S-Tronic Abstimmung generell etwas "schärfer" abgestimmt sind:
http://www.motor-talk.de/.../...m-manuellen-schalten-t2619291.html?...Zitat:
Original geschrieben von agf08
Die Gedenksekunde hast du in der S-Stellung auch nicht mehr. Auch die Kennlinie wird in der S-Stellung schärfer.Zitat:
Original geschrieben von mstuermer
Mit Dynamic Drive select stellst Du zB die Kennlinie der Gasannahme Deines Wagens ein. Deshalb ist dann bei "Dynamic" keine Gedenksekunde mehr. Je nachdem, was Du an Equipment hast, wird es darüber eingestellt. Lenkung, Gasannahme, Sportdifferenzial, Fahrwerk. Und wenn Du das große (vielleicht geht das auch mit dem kleinen?) Navi hast, kannst Du Dir einen individuellen Modus zusammenstellen. - nicht so individuell, wie ich ursprünglich gedacht hatte, aber doch zumindest so, dass Du für jede der einstellbaren Komponenten bestimmen kannst, ob sportlich, normal oder komfortabel.Ansonsten stellst Du eben alles auf sportlich, normal oder komfortabel. Und wenn Du nichts umprogrammierst, ist nach jedem Start erst mal "Normal" eingestellt. - was ja auch ok ist, weil das für 90% völlig ok ist.
Wobei die S-Modelle anscheinend bei der S-Tronic Abstimmung generell etwas "schärfer" abgestimmt sind: http://www.motor-talk.de/.../...m-manuellen-schalten-t2619291.html?...
Na, ist ja nicht sehr aufbauend, was man diesem Link folgend über meinen hoffentlich künftigen Motor liest....!
Wobei, ich kann mir nicht vorstellen, wie es Beim S-Tronic einen "inputlag" beim HOChschalten geben kann... völlig egal, welcher Motor davon angetrieben wird! Nächster Gang ist bereits voreingelegt, muss nur noch umgeschaltet werden - wie soll da ein Lag zustandekommen!? (und vor allem: Warum sollte das beim A5 größer sein, als beim S5?
Zitat:
Original geschrieben von Klaus069
Na, ist ja nicht sehr aufbauend, was man diesem Link folgend über meinen hoffentlich künftigen Motor liest....!Wobei, ich kann mir nicht vorstellen, wie es Beim S-Tronic einen "inputlag" beim HOChschalten geben kann... völlig egal, welcher Motor davon angetrieben wird! Nächster Gang ist bereits voreingelegt, muss nur noch umgeschaltet werden - wie soll da ein Lag zustandekommen!? (und vor allem: Warum sollte das beim A5 größer sein, als beim S5?
Die S-Tronic wird ja jeweils auf den Motor bzw. Fahrzeug speziell abgestimmt. Bei den V6T Modellen ist die Abstimmung wirklich perfekt.
Ich bin leider den A5 SB nur mit 2.0TFSI S-tronic gefahren. Den 3.0TDI mit S-Tronic bin ich im Q5 gefahren. Fand ich aber auch nicht schlecht, nur zu einem A4 oder A5 SB ein schlechter Vergleich.
Ich denke aber, dass die S-tronic sicherlich nicht schlecht ist im 3.0 TDI.. Bist du beim Probefahrzeug nicht mit Stronic und 3.0TDI gefahren? lg
Zitat:
Original geschrieben von agf08
Zitat:
Original geschrieben von Klaus069
Ich denke aber, dass die S-tronic sicherlich nicht schlecht ist im 3.0 TDI.. Bist du beim Probefahrzeug nicht mit Stronic und 3.0TDI gefahren? lg
Leider nein, ich war wohl nicht wählerisch genug, was die Konfiguration des Wagens anging. Ich dachte es sei mir nur wichtig, den Motor mal gefahren zu sein... es war ein Vorjahresmodell QP, mit Tiptronic (wobei mein 🙂 meinte Multitronic, was lt. dem was ich hier nun an Infos bekommen habe ja aber nicht stimmen kann....). Ohne Dämpferregelung, ohne Sportdiff... hätte wohl doch mehr darauf achten sollen, meine Wunschkonfig zu bekommen, ärgere mich jetzt eh ein wenig über mich selbst.
Auf der anderen Seite: Es kann nur besser sein, als die Konfig, die ich gefahren bin. Und die war bis auf die besprochene "Gedenksekunde" beim Losfahren wirklich gut...
Ein bisserl Vorfreude auf noch Unbekanntes hat ja auch was...😉 Wobei ich wohl ohnehin noch ein klein wenig warten werde mit der Bestellellung... denn was ich so gelesen habe soll man ab KW 22 ja schon die neue 2011er Serie bekommen!? Wobei, mein 🙂 nannte mir als Liefertermin bei Bestellung jetzt ohnehin Anfang JULI...! Sollte dann also wohl so oder so schon die neue Serie sein...
Zitat:
Original geschrieben von Klaus069
Leider nein, ich war wohl nicht wählerisch genug, was die Konfiguration des Wagens anging. Ich dachte es sei mir nur wichtig, den Motor mal gefahren zu sein... es war ein Vorjahresmodell QP, mit Tiptronic (wobei mein 🙂 meinte Multitronic, was lt. dem was ich hier nun an Infos bekommen habe ja aber nicht stimmen kann....). Ohne Dämpferregelung, ohne Sportdiff... hätte wohl doch mehr darauf achten sollen, meine Wunschkonfig zu bekommen, ärgere mich jetzt eh ein wenig über mich selbst.Auf der anderen Seite: Es kann nur besser sein, als die Konfig, die ich gefahren bin. Und die war bis auf die besprochene "Gedenksekunde" beim Losfahren wirklich gut...
Ein bisserl Vorfreude auf noch Unbekanntes hat ja auch was...😉 Wobei ich wohl ohnehin noch ein klein wenig warten werde mit der Bestellellung... denn was ich so gelesen habe soll man ab KW 22 ja schon die neue 2011er Serie bekommen!? Wobei, mein 🙂 nannte mir als Liefertermin bei Bestellung jetzt ohnehin Anfang JULI...! Sollte dann also wohl so oder so schon die neue Serie sein...
Hab mal wieder die Beiträge nur überflogen 🙄
Also zwischen QP und SB gibt es schon einen ziemlichen Unterschied. Radstand, Platzangebot, Türen etc. Das Qp fährt sich durch den kürzeren Radstand straffer, auch die Türen sind um einiges größer als beim SB. Dafür erreicht man den Gurt im SB einfacher 🙂
Bei meinem Fahrzeug war die dynamic Einstellung etwas straffer und die auto Einstellung etwas weicher als das Standard S-Fahrwerk. Das Sportdiff schiebt gerade im dynamic Modus das Fahrzeug schön in die Kurve. Bei Schneefahrbahn fast ein wenig zuviel..
Vielleicht kannst du noch vor der Bestellung einen A5 SB 3.0TDI fahren. Würde ich schon empfehlen, dann hast du eigentlich dein Fahrzeug probegefahren. Dämpferregelung und Sportdiff machen das Ganze noch besser aber zum Probefahren nicht unbedingt notwendig..
Weißt du auch was der 2011er alles "neu" hat? Besser wird der 3.0TDI mit S-tronic auf jeden Fall sein als die TT.
Zitat:
Original geschrieben von agf08
Zitat:
Original geschrieben von Klaus069
Weißt du auch was der 2011er alles "neu" hat? Besser wird der 3.0TDI mit S-tronic auf jeden Fall sein als die TT.
Nein, überhaupt nicht! In der Regel kommt aber bei der Überarbeitung einer bestehenden Serie ja aber (fast) nur Gutes raus...
Das mit den großen Türen beim QP hab ich übrigens jedesmal beim Aussteigen bemerkt... brauchte irgendwie viel mehr Platz seitlich, also ich selbst mit meinem Z4 gewohnt bin.... 😉
Zitat:
Original geschrieben von Klaus069
Ein Besitzer meines Traums, na bitte - Info aus erster Hand!! 🙂Zitat:
Original geschrieben von naiboor
Hi Klaus!
Gute Idee BMW untreu zu werden!! 😉 Stimme dir in allem zu!Also - ich bin jetzt 4 Jahre einen a6 3.0 TDI gefahren und war immer begeistert von dem Drehmoment und der Power des Diesels. Nach 4 Jahren sportlichem Fahren hatte ich einen Durchschnittsverbrauch von 10,2 l.
Als Nachfolger wollte ich mir eigentlich den A5 Sportback 3.0 TDI holen.. auch mir wurde gesagt das er dem S5 nicht viel hinterher steht.. Da es den S5 Sportback Ende Oktober noch nicht als Probefahrzeug gab hab ich mir den S4 Avant geholt um den V6T zu testen.. Nach der Probefahrt gab es für mich keine Frage - es muss der S5 werden! 😉 Der V6T hat einen unglaublichen Druck - wahnsinns Motor!! Seid 2 Wochen bin ich nun glücklicher Besitzer des S5 Sportback und bin hell auf begeistert!! Das Auto macht unglaublich Spaß! Brutale Power über nahezu den gesamten Drehzahlbereich, Traum Sound, Quattro Sportdifferenzial rundet das ganze perfekt ab! Der Sprint an der Ampel ist brachial.. das Auto schiebt brutal nach vorne und die Stronic schaltet nahezu ohne Schaltpausen! Bei nun 2.400km hab ich einen Verbrauch von 12,4l. Das halte ich trotz sportlichem Fahren für ok.. Es ist halt ein Sportwagen.. und in allen Bereichen kein Vergleich zum 3.0 TDI!!!! 😉Viel Spaß bei der Probefahrt!
Klingt alles ganz ausgezeichnet...! Aa, ich schätze ich werde um eine Probefahrt nicht umhin kommen. Wie an anderer Stelle von agf08 schon erwähnt: Ist ja keine Kleinigkeit, um die es hier geht...!
@agf08: Eh in Wien. Ich wusste nicht, dass der Wagen schon ausgeliefert wurde... sollte somit also tatsächlich kein Problem sein. Der 🙂 wird wohl auch nix dagegen haben, wenn ich ihm andeute, dass es statt dem A5 vielleicht ein S5 werden könnte... 😉
Nach langer Überlegung zwischen 3.0 TDI und S5 Sportback habe ich mich doch für den S5 Sportback entschieden. Ich kann dir nachdem ich das Auto Anfang April geholt habe in allen Punkten zustimmen.
Ein wahnsinns Auto!
Zitat:
Nach langer Überlegung zwischen 3.0 TDI und S5 Sportback habe ich mich doch für den S5 Sportback entschieden. Ich kann dir nachdem ich das Auto Anfang April geholt habe in allen Punkten zustimmen.
Ein wahnsinns Auto!
Was hast du für einen Liefertermin bekommen? Ich habe meinen am 7. Mai bestellt und habe Liefertermin Okt. mit V (Verzögerung) LG IZV