A5, S5 oder Subaru WRX STI - wieveil PS braucht man?

Audi S5

Hi Leute,

ich bin momentan auf der Suche nach einem neuen Auto, als Ersatz für meinen A3 SB mit 140PS und fast Vollausstattung. Der A5 / S5 SB gefällt mir da ganz gut, nur wäre die Frage nach der notwendigen Leistung. Also mir haben die 140PS und das Sportfahrwerk meines A3 eigentlich immer gereicht und ich hatte viel Spaß mit dem Wagen. Jetzt durfte ich aber den Subaru WRX STI (300PS) beim ADAC mal für einen Tag bei deren Fahrsicherheitstraining nutzen und muss zugeben, dass es purer Fahrspaß war.

Deshalb bin ich momentan nicht so ganz sicher, welchen Wagen ich mir holen soll. Entweder einen A5 SB als 2.0 Diesel mit 177PS oder als 3.0er mit 245PS oder als Alternative dazu den S5 SB mit 333PS FTSI. Oder eben den Subaru, den ich gefahren bin - wäre etwas mehr als die Hälfte des S5 SB Preises. Aber brauche ich wirklich jeden Tag diese Leistung unter der Motorhaube?

Beste Antwort im Thema

"Alles unter 1000 PS ist kein Auto"
Zitat eines Bekannten von mir der Dragsterrennen fährt. Ist die Frage damit beantwortet?? Du vergleichst hier Äpfel mit Pommes. Sowohl die in Frage kommenden Maschinen sowie ein WRX Sti sind nur bedingt miteinander vergleichbar. Am Ende entscheidet zu 99% das Budget. Oder glaubst Du mein 78 Jahre alter Nachbar hat jemals das Potential und den maximalen Fahrspaß seines SL600 bis zum Bäcker ausgeschöpft? Nicht im Ansatz, aber wenn die Kohle da ist muss sie raus. Gut so!!!

Aber vielleicht mach ich mir auch wieder zu viele Gedanken und der TE hat Ferien gepaart mit länger Weile.

Sorry für die Provokation und schöne Feiertage.

sline27

22 weitere Antworten
22 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von agf08


Kurzum: Man braucht es nicht, aber es ist schön wenn man es hat 😁

Dafür bin ich wohl zu sehr Schwabe! 😁 Wenn ich wirklich nie sportlich fahre und daran auch keinen Spaß finde, brauch' ich auch kein sportliches Auto. Außer, ich hab eine Identitätsstörung und muss mich darüber profilieren, dann vielleicht - ansonsten nicht. 🙂

Als Umsteiger von STI 08 auf S5 SB kann ich Dir da eine eindeutige Antwort geben. Der Subaru ist ein sehr aggressives Sportfahrzeug, das seine Herkunft aus dem Rallyesport nicht verleugnen kann. Sehr hart zu fahren, äußerst genau driften und bis auf die letzte Rille ausreizen, das sind seine Stärken. Technik, Haptik, Luxus (incl. gutem Navisystem) sind seine Schwächen.

Über die Stärken und Schwächen des S5 steht hier im Forum genügend geschrieben.

Beim Kraftstoffverbrauch, speziell bei zügiger Fahrweise liegt der Vorteil beim Audi, wobei jedem klar sein muß: Pferde wollen gefüttert werden.

Entspannteres Fahren, auch für den/die Mitfahrer sind wieder ein Plus für den Audi.

Fahrspaß pur, nicht aber für den Vielfahrer: --> Subaru STI

Zitat:

Original geschrieben von AScomp



Dafür bin ich wohl zu sehr Schwabe! 😁 Wenn ich wirklich nie sportlich fahre und daran auch keinen Spaß finde, brauch' ich auch kein sportliches Auto. Außer, ich hab eine Identitätsstörung und muss mich darüber profilieren, dann vielleicht - ansonsten nicht. 🙂

Ich habe gesehen, dass du nach deiner Signatur einen Audi R8 hast. Kannst du mir bitte sagen, wo du die Leistung des Autos nutzt? Und wo / wie du sportlich fährst? Das würde mich jetzt wirklich mal interessieren.

Ich kann jetzt wirklich nur von mir sprechen. Wo brauche ich Leistung im Alltag?
- Wenn ich auf eine Autobahn auffahre und schnell beschleunigen muss, um 1-2 LKWs auf der Beschleunigungsspur zu überholen.

- Wenn ich auf der Landstraße einen LKW überhole und dann doch feststelle, dass mir jemand entgegenkommt.

- Für die hohe Endgeschwindigkeit

Und wo fahre ich sportlich?
Ich frage mich wirklich, was man unter einem sportlichen Fahren versteht. Ist es sportliches Fahren, wenn ich schnell um die Kurven fahre? Oder knapp an der Grenze der Physik fahre? Wenn ich es mir recht überlege, dann bin ich in meinem Audi mit einem doch schon sportlichen Fahrwerk nur ein Mal so gefahren und das war eine Bergstraße Freiburg -> Titisee mitten in der Nacht. Und selbst da hatte ich Angst um mein Auto. Einmal die Leitplanke entlangschleifen und schon sind 3k€ weg.

Sonst hatte ich selbst mit meinen 140PS Diesel viel Spaß auf den ADAC Strecken, wo man wirklich viel Platz hat. Aber da hat der Subaru noch mehr Spaß gemacht!

Zitat:

Original geschrieben von RoliBC


Als Umsteiger von STI 08 auf S5 SB kann ich Dir da eine eindeutige Antwort geben. Der Subaru ist ein sehr aggressives Sportfahrzeug, das seine Herkunft aus dem Rallyesport nicht verleugnen kann. Sehr hart zu fahren, äußerst genau driften und bis auf die letzte Rille ausreizen, das sind seine Stärken. Technik, Haptik, Luxus (incl. gutem Navisystem) sind seine Schwächen.

Ich muss dir jetzt einfach mal zwei Fragen stellen:

1) Ich habe mir mal meinen S5 SB zusammengestellt. Der Preis lag bei 79.000€ mit Navi und vielen Spielereien. Was hat dein S5 SB für einen Listenpreis?

2) Wenn du jetzt zurückdenkst, glaubst du, dass du die richtige Entscheidung getroffen hast?

@ RoliBC
Was meinst du damit, wenn du sagst die "Technik" sei eine der Schwächen des Subaru?

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von LL0rd



Zitat:

Original geschrieben von AScomp



Dafür bin ich wohl zu sehr Schwabe! 😁 Wenn ich wirklich nie sportlich fahre und daran auch keinen Spaß finde, brauch' ich auch kein sportliches Auto. Außer, ich hab eine Identitätsstörung und muss mich darüber profilieren, dann vielleicht - ansonsten nicht. 🙂
Ich habe gesehen, dass du nach deiner Signatur einen Audi R8 hast. Kannst du mir bitte sagen, wo du die Leistung des Autos nutzt? Und wo / wie du sportlich fährst? Das würde mich jetzt wirklich mal interessieren.

Den R8 hole ich erst kommenden Mittwoch ab. Zuvor hatte ich einen GT3, mit dem ich gerne auch auf der Rennstrecke gefahren bin. Der Plan ist, auch mit dem R8 die eine oder andere Rennstrecke zu befahren.

Ich würde ohne zu zucken den STI nehmen. In diesem Quartett das ehrlichste und emotionalste Fahrzeug. Der A5/S5 ist dagegen eben Standard-Ware.

Zitat:

Original geschrieben von LL0rd


...Aber brauche ich wirklich jeden Tag diese Leistung unter der Motorhaube?

Komische Frage. Natürlich nicht 😉 Aber das was man braucht, will man meistens nicht haben - und alles was man haben will, braucht man meistens nicht.

MfG
roughneck

Zitat:

Original geschrieben von mat_2


@ RoliBC
Was meinst du damit, wenn du sagst die "Technik" sei eine der Schwächen des Subaru?

Hallo mat_2

Technik im Sinne von Luxus, der bei den meisten Fahrzeugen in diesem Preissegment vorhanden ist: Kein Regensensor, Kein Lichtsensor, kein DSG, relativ einfaches Heizungs- und Klimasystem, schlechtes Fahrerinformationssystem.

Die Technik, die zum Fahren benötigt wird, die ist voll für diesen Einsatz konzipiert und in Ordnung

Zitat:

Original geschrieben von LL0rd



Zitat:

Original geschrieben von AScomp



Dafür bin ich wohl zu sehr Schwabe! 😁 Wenn ich wirklich nie sportlich fahre und daran auch keinen Spaß finde, brauch' ich auch kein sportliches Auto. Außer, ich hab eine Identitätsstörung und muss mich darüber profilieren, dann vielleicht - ansonsten nicht. 🙂
Ich habe gesehen, dass du nach deiner Signatur einen Audi R8 hast. Kannst du mir bitte sagen, wo du die Leistung des Autos nutzt? Und wo / wie du sportlich fährst? Das würde mich jetzt wirklich mal interessieren.

Ich kann jetzt wirklich nur von mir sprechen. Wo brauche ich Leistung im Alltag?
- Wenn ich auf eine Autobahn auffahre und schnell beschleunigen muss, um 1-2 LKWs auf der Beschleunigungsspur zu überholen.

- Wenn ich auf der Landstraße einen LKW überhole und dann doch feststelle, dass mir jemand entgegenkommt.

- Für die hohe Endgeschwindigkeit

Und wo fahre ich sportlich?
Ich frage mich wirklich, was man unter einem sportlichen Fahren versteht. Ist es sportliches Fahren, wenn ich schnell um die Kurven fahre? Oder knapp an der Grenze der Physik fahre? Wenn ich es mir recht überlege, dann bin ich in meinem Audi mit einem doch schon sportlichen Fahrwerk nur ein Mal so gefahren und das war eine Bergstraße Freiburg -> Titisee mitten in der Nacht. Und selbst da hatte ich Angst um mein Auto. Einmal die Leitplanke entlangschleifen und schon sind 3k€ weg.

Sonst hatte ich selbst mit meinen 140PS Diesel viel Spaß auf den ADAC Strecken, wo man wirklich viel Platz hat. Aber da hat der Subaru noch mehr Spaß gemacht!

Zitat:

Original geschrieben von LL0rd



Zitat:

Original geschrieben von RoliBC


Als Umsteiger von STI 08 auf S5 SB kann ich Dir da eine eindeutige Antwort geben. Der Subaru ist ein sehr aggressives Sportfahrzeug, das seine Herkunft aus dem Rallyesport nicht verleugnen kann. Sehr hart zu fahren, äußerst genau driften und bis auf die letzte Rille ausreizen, das sind seine Stärken. Technik, Haptik, Luxus (incl. gutem Navisystem) sind seine Schwächen.
Ich muss dir jetzt einfach mal zwei Fragen stellen:
1) Ich habe mir mal meinen S5 SB zusammengestellt. Der Preis lag bei 79.000€ mit Navi und vielen Spielereien. Was hat dein S5 SB für einen Listenpreis?

2) Wenn du jetzt zurückdenkst, glaubst du, dass du die richtige Entscheidung getroffen hast?

Hallo Ll0rd,

der Listenpreis meines S5 liegt klar in Deiner Richtung, der STI liegt bei € 30T weniger, ist aber ein wenig Äpfel mit Birnen verglichen:
Der STI ist zwar das Top-Modell von Subaru, aber ist von der Größe her grade mal ein guter Golf, der S5 ist doch deutlich größer.

Bei der Entscheidung bin ich für mich selber nicht 100% sicher, da ich aber sehr oft mit Familie unterwegs bin, ist sie aus Sicht der Familie in Bezug auf Platzangebot und Bequemlichkeit der Mitfahrer auf jeden Fall richtig!

Deine Antwort
Ähnliche Themen