A5/S5 Facelift in monsungrau, B&O am Radio Concert
Hallo,
sorry dass ich hier ein neues Thema aufmachen muss, aber auch die Suchfunktion hat mir noch nicht befriedigende Ergebnisse gegeben.
Wie findet ihr den S5 in monsungrau? Oder an A5 allgemein?
Bei meinem Händler steht ein S5 Sportback in monsungrau, schaut scharf aus, und habe ich nach langem Überlegen (zwischen gletscherweiß, dem teuren suzukagrau und einem schwarz) dann bestellt. Allerdings ein Coupé ... nun ist es nun noch rund zwei Wochen zur Abholung, und ihr kennt das sicher, dass einem dann bei ungefähr allem (Ausstattung, Farbe, ...) diverse Zweifel aufkommen, ob man richtig bestellt hat ;-)
Deswegen interessiert mich eure Meinung! Hat jemand schon einen A5/S5 Facelift als Coupé und gibt es irgendwo Bilder oder könntet ihr bitte welche machen? ;-) Google Bildersuche ist hier auch nicht sehr ergiebig, und ich finde dass Vorfacelift und Facelift sich optisch schon deutlich unterscheiden, sodass der Eindruck ein ganz anderer ist.
Ich bin auch gespannt auf Bang & Olufsen am Radio Concert, hier liest man ja die unterschiedlichsten Meinungen und ich konnte es bisher nur am MMI+ hören, dort war es stark! Navi brauche ich nicht, und wenn, dann habe ich mein iPhone mit Navigon ... hierzu dann gleich eine Frage: mein Kollege hat in seinem neuen Z4 das Navigon am iPhone über die Bluetooth-FSE ans Radio angebunden, also kommen die Ansagen des Navis übers Radio, und unterbricht dabei kurzzeitig die Musik – hat das jemand von euch mal probiert, funktioniert das auch am A5?
Freue mich auf Meinungen, Bilder, ... und verkürzt mir vielleicht etwas die Wartezeit.
Danke und viele Grüße
Daniel
39 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von cylent
Auf jeden Fall eine gute Entscheidung - ich habe meinen FL Coupe in Monsungrau seit dem 10.12.2011 und kann nicht weg gehen, ohne mich 2x umzudrehen 🙂Photos mit Winterräder findest Du hier: http://www.motor-talk.de/fahrzeuge/362707/audi-a5-8t-coupe
Ich habe seit letzter Woche 19" Titan Rotorfelgen drauf, aber noch keine gescheiten Bilder. Kommt noch. Unten ein Schnappschuß in der Garage.
Daytona und Monsun sind sehr ähnlich und bzgl. Farbe nur im direktem Vergleich zu unterscheiden. Daytona ist etwas dunkler. Der Perleffekt ist bei Daytona auch "feiner" (mir fällt kein besseres Wort ein).
Die Farbe wollte ich auch erst nehmen,... wäre nach schwarz gekommen,...
schicke Kombi
Heute hab ich ihn in Ingolstadt abgeholt: der Wahnsinn! Ich komme aus dem Grinsen nicht mehr raus wenn ich in dem Auto sitze :-)
Meine Zweifel waren allesamt unbegründet, ich habe mit dem Auto, der Farbe und der Ausstattung die (für mich!) perfekte Wahl getroffen. Gehen wir also mal die Punkte der Reihe nach durch, wobei ich betonen möchte, dass es sich bei allem um erste Eindrücke handelt, da ich den S5 ja erst seit wenigen Stunden habe.
Design
Der S5 in monsungrau ist ein Hingucker, die Farbe wirkt genial. Ihr glaubt gar nicht, wieviele Leute sich nach dem Auto umdrehen, das war beim TT im ersten Jahr auch so, dann hatte es nachgelassen ;-) Liegt natürlich auch an den sehr schönen neuen, durchgezogenen LED-Lichtbändern (endlich nicht mehr diese Lichterketten).
Die Kombination der Chromelemente mit dem Lack kommt sehr gut; klar stechen die Chromspiegel nicht so sehr raus wie bei einem schwarzen Auto, dennoch schaut es super und sehr edel aus.
Motor
Dauergrinsen! 🙂 Macht einfach Spaß, zieht richtig flott davon. Man merkt einfach, dass kein Turbo, sondern ein Kompressor dahinter steckt: Power von Anfang ab, jede Gaspedalbewegung wird direkt in Vortrieb umgesetzt, ohne Gedenksekunden o.ä. Geht auch untenraus sehr gut, oben raus zieht er richtig ab.
Motorsound ist ziemlich geil. Klar, es ist kein 8-Zylinder und er klingt auch nicht so. Im normalen Fahr- und "Cruise"-Betrieb sehr leise, legt der Motor unter Last eine richtig kernige, präsente Vorstellung hin – je nach Automatik-Modus (s.u.). Könnte vielleicht etwas mehr Bass vertragen (aber vielleicht entwickelt sich das mit dem Einfahren der Auspuffanlage noch), klingt aber ansonsten gut, und v.a. nicht prollig.
S-tronic
Ich komme von einem TT Handschalter ... die S-tronic macht für mich als Handschalt-Fan aber wirklich Spaß. Die 7 Gänge finde ich gelungen übersetzt. Im D-Modus liegt eigentlich immer der richtige Gang an, er spurtet auch hier schnell los, und nutzt prinzipiell alle sieben Gänge. Im S-Modus und im manuellen Modus wird der Motorsound deutlich lauter (vielleicht analog zu der Soundeinstellung, die es im Drive-Select gibt, das ich allerdings nicht habe!). Hier kommt man richtig flott und sportlich voran, allerdings müsste es für meinen Geschmack nicht permanent so hochtourig sein (unter 50 ist quasi immer der 2. Gang drin, dann erst der 3.) ... aber klar, ist halt der Sportmodus und das soll wohl so sein. Mir wäre eine Kombination recht: Sound vom Sportmodus, und Schaltverhalten vom D-Modus ;-)
Der manuelle Modus macht mir am meisten Spaß: Hier hat man einfach das direkteste Schaltgefühl, und die gefühlte Beschleunigung ist wesentlich höher als in einem der Automaik-Modi.
Bang&Olufsen im Radio Concert
Spitze! Klingt nicht anders, als im Probefahrtwagen mit dem MMI. Sehr ausgewogener Sound und je nach Musikrichtung auch druckvolle Bässe. Rock-Musik scheint mir nicht die Stärke des Systems zu sein, aber im Bereich Dance, RnB, ... drückt es ganz nett ;-) Klar, es könnte auch hier etwas mehr sein, aber ich habe noch nie so ein gutes Soundsystem ab Werk gehört.
So, das waren die ersten Eindrücke ... muss jetzt nochmal raus zum Auto! Schönen Abend euch!
P.S.: Ach eine Frage hab ich doch noch: Das Tagfahrlicht geht wohl nicht mit Aufsperren des Autos an, sowie bei Leaving Home das Licht? Oder wie ist das?
Zitat:
Original geschrieben von cyphex
Heute hab ich ihn in Ingolstadt abgeholt: der Wahnsinn! Ich komme aus dem Grinsen nicht mehr raus wenn ich in dem Auto sitze :-)Meine Zweifel waren allesamt unbegründet, ich habe mit dem Auto, der Farbe und der Ausstattung die (für mich!) perfekte Wahl getroffen. Gehen wir also mal die Punkte der Reihe nach durch, wobei ich betonen möchte, dass es sich bei allem um erste Eindrücke handelt, da ichr den S5 ja erst seit wenigen Stunden habe.
Design
Der S5 in monsungrau ist ein Hingucker, die Farbe wirkt genial. Ihr glaubt gar nicht, wieviele Leute sich nach dem Auto umdrehen, das war beim TT im ersten Jahr auch so, dann hatte es nachgelassen ;-) Liegt natürlich auch an den sehr schönen neuen, durchgezogenen LED-Lichtbändern (endlich nicht mehr diese Lichterketten).Die Kombination der Chromelemente mit dem Lack kommt sehr gut; klar stechen die Chromspiegel nicht so sehr raus wie bei einem schwarzen Auto, dennoch schaut es super und sehr edel aus.
Motor
Dauergrinsen! 🙂 Macht einfach Spaß, zieht richtig flott davon. Man merkt einfach, dass kein Turbo, sondern ein Kompressor dahinter steckt: Power von Anfang ab, jede Gaspedalbewegung wird direkt in Vortrieb umgesetzt, ohne Gedenksekunden o.ä. Geht auch untenraus sehr gut, oben raus zieht er richtig ab.Motorsound ist ziemlich geil. Klar, es ist kein 8-Zylinder und er klingt auch nicht so. Im normalen Fahr- und "Cruise"-Betrieb sehr leise, legt der Motor unter Last eine richtig kernige, präsente Vorstellung hin – je nach Automatik-Modus (s.u.). Könnte vielleicht etwas mehr Bass vertragen (aber vielleicht entwickelt sich das mit dem Einfahren der Auspuffanlage noch), klingt aber ansonsten gut, und v.a. nicht prollig.
S-tronic
Ich komme von einem TT Handschalter ... die S-tronic macht für mich als Handschalt-Fan aber wirklich Spaß. Die 7 Gänge finde ich gelungen übersetzt. Im D-Modus liegt eigentlich immer der richtige Gang an, er spurtet auch hier schnell los, und nutzt prinzipiell alle sieben Gänge. Im S-Modus und im manuellen Modus wird der Motorsound deutlich lauter (vielleicht analog zu der Soundeinstellung, die es im Drive-Select gibt, das ich allerdings nicht habe!). Hier kommt man richtig flott und sportlich voran, allerdings müsste es für meinen Geschmack nicht permanent so hochtourig sein (unter 50 ist quasi immer der 2. Gang drin, dann erst der 3.) ... aber klar, ist halt der Sportmodus und das soll wohl so sein. Mir wäre eine Kombination recht: Sound vom Sportmodus, und Schaltverhalten vom D-Modus ;-)Der manuelle Modus macht mir am meisten Spaß: Hier hat man einfach das direkteste Schaltgefühl, und die gefühlte Beschleunigung ist wesentlich höher als in einem der Automaik-Modi.
Bang&Olufsen im Radio Concert
Spitze! Klingt nicht anders, als im Probefahrtwagen mit dem MMI. Sehr ausgewogener Sound und je nach Musikrichtung auch druckvolle Bässe. Rock-Musik scheint mir nicht die Stärke des Systems zu sein, aber im Bereich Dance, RnB, ... drückt es ganz nett ;-) Klar, es könnte auch hier etwas mehr sein, aber ich habe noch nie so ein gutes Soundsystem ab Werk gehört.So, das waren die ersten Eindrücke ... muss jetzt nochmal raus zum Auto! Schönen Abend euch!
P.S.: Ach eine Frage hab ich doch noch: Das Tagfahrlicht geht wohl nicht mit Aufsperren des Autos an, sowie bei Leaving Home das Licht? Oder wie ist das?
Herzlichen Glückwunsch! 🙂 Tolle Farbe... 😛 Aber, hast Deine Kamera vergessen?! 😉
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von cyphex
P.S.: Ach eine Frage hab ich doch noch: Das Tagfahrlicht geht wohl nicht mit Aufsperren des Autos an, sowie bei Leaving Home das Licht? Oder wie ist das?
Lichtschalter auf AUTO und im Radio MMI-Menü/CAR/Außenbeleuchtung kannst du die Coming home/Leaving Home Einstellungen vornehmen...(Licht/Regensensor vorrausgesetzt!)
Ansonsten Herzlichen Glückwunsch zum Neuen...
Danke! Bilder kommen noch, versprochen!
Zitat:
Original geschrieben von spuerer
Lichtschalter auf AUTO und im Radio MMI-Menü/CAR/Außenbeleuchtung kannst du die Coming home/Leaving Home Einstellungen vornehmen...(Licht/Regensensor vorrausgesetzt!)Zitat:
Original geschrieben von cyphex
P.S.: Ach eine Frage hab ich doch noch: Das Tagfahrlicht geht wohl nicht mit Aufsperren des Autos an, sowie bei Leaving Home das Licht? Oder wie ist das?
Stimmt, danke, bei Dunkelheit funktioniert es. Wenn es draußen hell ist, geht mit dem Aufschließen das Tagfahrlicht aber nicht an. Aber vielleicht ist das so normal.
Zitat:
Original geschrieben von cyphex
Danke! Bilder kommen noch, versprochen!
Zitat:
Original geschrieben von cyphex
Stimmt, danke, bei Dunkelheit funktioniert es. Wenn es draußen hell ist, geht mit dem Aufschließen das Tagfahrlicht aber nicht an. Aber vielleicht ist das so normal.Zitat:
Original geschrieben von spuerer
Lichtschalter auf AUTO und im Radio MMI-Menü/CAR/Außenbeleuchtung kannst du die Coming home/Leaving Home Einstellungen vornehmen...(Licht/Regensensor vorrausgesetzt!)
das gehört so! CH/LH macht bei Tageslicht nicht wirklich Sinn!?
Stimmt, hast natürlich recht. Wäre aber optisch nett ;-)
Was mir aufgefallen ist: Mit dem Tagfahrlicht gehen nachts bei Leaving Home die Nebelscheinwerfer mit an ... das schaut unschön aus, weil die Nebler eine viel wärmere Farbtemperatur haben. Gibt's da noch einen Trick dagegen? 😉
Dann hast Du "den" Blick - meinem 🙂 geht es genauso und er sieht die Autos täglich.
Lavagrau vs. Schwarz ist dagegen kein Hexenwerk - ich habe noch ein Q5 in Lavagrau, da würde keiner auf Schwarz tippen.
Zitat:
Original geschrieben von godam
sorry, aber wer das nicht schafft, der kann auchZitat:
Daytona und Monsun sind sehr ähnlich und bzgl. Farbe nur im direktem Vergleich zu unterscheiden. Daytona ist etwas dunkler. Der Perleffekt ist bei Daytona auch "feiner" (mir fällt kein besseres Wort ein).
lavagrau und schwarz oder
eissilber und monzasilber
nicht unterscheiden