A5 ohne Xenon und LED-Tagesfahrtlicht
Hier ein paar Fotos von der IAA
29 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von wogile
Ich kann’s nicht verstehen, dass es Leute gibt denen das LED Licht nicht gefällt!😕
Ist doch besser als die gelben Leuchten!!!Naja ist auch gut so das es verschiedene Geschmäcker gibt 😁
geschmäcker sind verschieden. Es gibt auch Leute denen gefällt das 5er Design und mir gefällt's nicht (und trotzdem halte ich den 5er für ein sehr gutes Auto). 😉
Zitat:
Original geschrieben von wogile
Ich kann’s nicht verstehen, dass es Leute gibt denen das LED Licht nicht gefällt!😕
Ist doch besser als die gelben Leuchten!!!Naja ist auch gut so das es verschiedene Geschmäcker gibt 😁
Ja, Geschmäcker sind wirklich verschieden, aber verstehen tue ich es auch nicht. Neben Xenon sind LEDs das geilste, was es gibt. Ich habe das hier aber auch schon in anderen Foren gelesen, dass es einen gewissen Widerstand gegen LEDs gibt, gerade bei den Rückleuchten. Kann das nicht nachvollziehen. Aber es wird eh nur noch eine Frage der Zeit sein, wann endlich alles in LED ist (Blinker, Bremslicht, Scheinwerfer usw.). Audi zieht es ja zum Glück nahezu gnadenlos durch (A8, A6). Warum man auf LED Rücklichter beim A5 verzichtet hat, versteh ich zwar nicht, aber egal. Besser, als diese halbfertigen Rücklichter bei der neuen C-Klasse, wo es mal einen LED Blinker (je nach Ausstattung) und mal einen normaler Blinker gibt (warum nicht alles in LED).
Zitat:
Original geschrieben von onkel_eduard
Xenon ist ja eigentlich schon eine gute Sache. Bloß wenn die Halogenscheinwerfer die einzige Möglichkeit darstellen, diese komischen LEDs zu umgehen, dann wird die Auswahl schwierig. Optisch ist die hier abgebildete Variante klar mein Favorit, technisch erscheint allerdings das Xenon als klar überlegen.
Wenn's nicht gefällt, kann man die Dinger auch ausschalten. Nur so zur Info.
Grüße Stevo
Ich mag auch noch nicht LED Rückleuchten. Ich betone NOCH nicht. Bis jetzt flimmern die LEDs mir zu sehr. Ich meine nicht wenn sie gerade als Bremslicht leuchten, sondern abgedunkeld sind. Kennt einer das Phänomen? Besonders Auffällig, wenn man z.B. vom neuen Passat oder A6Avant auf der Autobahn zügig überholt wird. Es flimmert aber nur aus dem Augenwinkel, wie bei einem alten Röhrenfernseher. nicht wenn man direckt draufstrarrt.
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von 8P_Driver
Ich mag auch noch nicht LED Rückleuchten. Ich betone NOCH nicht. Bis jetzt flimmern die LEDs mir zu sehr. Ich meine nicht wenn sie gerade als Bremslicht leuchten, sondern abgedunkeld sind. Kennt einer das Phänomen? Besonders Auffällig, wenn man z.B. vom neuen Passat oder A6Avant auf der Autobahn zügig überholt wird. Es flimmert aber nur aus dem Augenwinkel, wie bei einem alten Röhrenfernseher. nicht wenn man direckt draufstrarrt.
Anders nicht zu realisieren. Die LED´s werden Pulsweitenmoduliert angesteuert. Heisst, mit einer bestimmten Frequenz werden die LED´s ein- und ausgeschaltet. So erreicht man eine geringere Helligkeit. Dieses ständige ein- und ausschalten ist dieses Flimmern was Du wahrnimmst.
Wenn man stink normale Widerstände davor schalten würde, wäre der Vorteile der LED´s wieder dahin. Sie würden sogar wesentlich langsamer als eine normale Glühlampe aufleuchten.
Edit: Wo Du gerade "Röhrenfernseher" ansprichst. Was Du meinst ist der Unterschied zwischen einem alten 50Hz und den neueren 100Hz Fernsehern. Beides sind "Röhrenfernseher. Nur bei 100Hz nimmt das menschliche Auge kein Flimmern mehr wahr. 🙂
Gruß
Ercan
Achso. Ich wollte mit dem Röhren fernseher nur verdeutlichen(natuürlich50Hz), dass man das flimmern nur wahrnimmt wenn man nicht direkt draufschaut.
Aber wenn man kein Licht an hat und bremmst, leuchten die Bremsleuchten doch auch blitzschnell auf. und die Flimmern nicht. Whrscheinlicht ist das Bremslicht nicht gepulst. Und außerdem haben die späteren Modelle des alten BMW3er Coupé auch LEDs die Flimmern nicht im Rücklichtmodus.
Zitat:
Original geschrieben von 8P_Driver
Aber wenn man kein Licht an hat und bremmst, leuchten die Bremsleuchten doch auch blitzschnell auf. und die Flimmern nicht. Whrscheinlicht ist das Bremslicht nicht gepulst.
Richtig.
Zitat:
Original geschrieben von 8P_Driver
Und außerdem haben die späteren Modelle des alten BMW3er Coupé auch LEDs die Flimmern nicht im Rücklichtmodus.
Kann ich nicht sagen. Vielleicht haben diese eine höhere Frequenz und dementsprechend andere LED´s verbaut.
Gruß
Ercan
Also muss man die LEDs TAckten, damit man mit den selben LEDs Rücklicht und Bremslicht realisieren kann?
Gut erkannt Watson. 😁
Nach dem gleichen Prinzip funktionieren z.B. auch Bremslicht und Schlusslicht beim Golf 5. Dort sind dagegen nur normale 21W Lampen verbaut. Keine 5W Lampen mehr.
Gruß
Ercan
Also bilsang habe ich die LED ja nur im Prospekt bewundert, aber heute habe ich dann mal einen Audi A5 in freier Wildbahn gesehen. Und ich muss sagen ... ich bin entsetzt. 😰 Auf welchen Design-Irr-Pfaden wandelt Audi denn da? Das geht doch vorne und hinten nicht zusammen: ein extrem konservativ gezeichnetes Coupé mit solchem Zierrat zu beladen. Hoch lebe die Halogen-Funzel! 😉
Zitat:
Wenn man stink normale Widerstände davor schalten würde, wäre der Vorteile der LED´s wieder dahin. Sie würden sogar wesentlich langsamer als eine normale Glühlampe aufleuchten.
Das halte ich für ein Gerücht. Eine LED leuchtet nicht langsamer auf wenn sie mit einem Wiederstand in reihe geschaltet wird. Eine LED-Ampel flimmert auch nicht und sie Leuchtet in Millisekunden auf.
Zitat:
Original geschrieben von onkel_eduard
Also bilsang habe ich die LED ja nur im Prospekt bewundert, aber heute habe ich dann mal einen Audi A5 in freier Wildbahn gesehen. Und ich muss sagen ... ich bin entsetzt. 😰 Auf welchen Design-Irr-Pfaden wandelt Audi denn da? Das geht doch vorne und hinten nicht zusammen: ein extrem konservativ gezeichnetes Coupé mit solchem Zierrat zu beladen. Hoch lebe die Halogen-Funzel! 😉
Ist letztlich Geschmacksache, abgesehen davon halte ich das Design des A5 für die Clientel die es denn kauft, genau richtig, sogar progressiver als das des 3er Coupes
Auch ich musste mich erst an die LED´s gewöhnen, find es aber insgesamt passend.
Gruß
Zitat:
Original geschrieben von 8P_Driver
Das halte ich für ein Gerücht. Eine LED leuchtet nicht langsamer auf wenn sie mit einem Wiederstand in reihe geschaltet wird. Eine LED-Ampel flimmert auch nicht und sie Leuchtet in Millisekunden auf.
Zu Satz 1, bastel Dir eine Schaltung zusammen und probier es selbst aus.
Zu Satz 2, der Vergleich ist totaler Käse! Schonmal eine gedimmte Ampel gesehen???? 🙄
Vielleicht versuchst Du meinen Beitrag mal zu verstehen.
Gruß
Ercan
Zitat:
...Wenn man stink normale Widerstände davor schalten würde, wäre der Vorteile der LED´s wieder dahin. Sie würden sogar wesentlich langsamer als eine normale Glühlampe aufleuchten...
Dem ist nicht so!
Widerstände reduzieren zwar den Strom (auf den für LEDs benötigten niedrigen Wert), lassen ihn aber zeitlich unverzögert durch. Ein Kondensator hätte einen verzögernden Effekt.
Es ist durchaus möglich, LEDs mit Widerständen gedimmt zu betreiben. Und sie dann verzögerungsfrei als Bremslicht aufleuchten zu lassen.
Viele LED-Rückleuchten für Motorräder arbeiten auf diese Weise. Da flimmert nix!
Das Flimmern, also die Pulsweitenmodulation ist eigentlich ein ziemlich komplizierter Weg, LEDs an KFZ-Spannung zu betreiben. Da PWM-gesteuerter Strom aber im KFZ seit gut 10 Jahren zur Steuerung, Überwachung und Diagnose ohnehin schon vorhanden und üblich ist, war es ein kleiner Schritt, so auch die LED-Leuchten zu betreiben.
PWM gedimmte LEDs verbrauchen bei subjektiv gleicher Lichtausbeute tatsächlich weniger Energie als per Widerstand (oder Konstantstromregler, Step-Down-Regler) gedimmte LEDs. Dieser Unterschied ist allerdings lächerlich, verglichen mit dem Energieverbrauch von vergleichbar hell leuchtenden Glühlampen.
Zitat:
Original geschrieben von Der A3 2 TDi
OK, das war zu erwarten, Xenon kostet für die "kleinen" Modelle dann wohl wirklich Aufpreis. Aber meiner Meinung nach sind die Auspuffblenden hinten sehr gelungen!
Das sieht nun sogarnicht nach Einsteigermodell aus.......find ich gut!
dem kann ich nur zustimmen. Finde den einseitigen Doppelauspuff auch sehr schön! Und die LEDs auch :P