A5 Facelift mit Dämpferfahrwerk tieferlegen?

Audi A5 8T Sportback

Guten Abend, ich wollte mich mal informieren,ob jemand von Euch schon am Facelift mit Dämpferfahrwerk ein Tieferlegungssatz oder Federn verbaut hat, oder hat machen lassen?
Welche ist die beste Lösung und wie teuer ist es gewesen?
Hab nen FL A5 Sportback mit Dämpferfahrwerk und würde vorn und hinten gerne noch 3-4 cm tiefer. Da noch etwas viel Platz zwischen den 19" Rotorfelgen und Kotflügel ist.
Danke im Voraus für Eure Meinungen und Anregungen.

Beste Antwort im Thema

Hallo,

also irgendwie bin ich grad mit den ganzen Fahrwerkshöhen immer noch nicht im reinen. Ausgehend vom A5 Standard Fahrwerk, um wieviel unterscheiden sich die anderen Kombinationsmöglichkeiten nun genau? Wer nett, wenn jemand der's weiß, mal die X'e durch Werte ersetzen könnte. Dank euch!

**DR=Drive Select**

A5 Standard Fahrwerk (ohne DR) : 0 mm (Ausgangshöhe)
A5 Standard Fahrwerk (mit DR) : -x mm
A5 Sportfahrwerk (ohne DR) : -x mm
A5 Sportfahrwerk (mit DR) : -x mm
A5 S-Line Fahrwerk (ohne DR) : -x mm
A5 S-Line Fahrwerk (mit DR) : -x mm
S5 S-Sportfahrwerk (ohne DR) : -x mm
S5 S-Sportfahrwerk (mit DR) : -x mm

😕

Mr.Dee

44 weitere Antworten
44 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von Mr.Dee


So Jungs, dann hier der bisherige Stand:

A5 Standard Fahrwerk (ohne DR) : 0 mm (Ausgangshöhe)
A5 Standard Fahrwerk (mit DR) : 0 mm

A5 Sportfahrwerk (ohne DR) : 0 mm
A5 Sportfahrwerk (mit DR) : 0 mm

A5 S-Line Fahrwerk (ohne DR) : -10 mm
A5 S-Line Fahrwerk (mit DR) : 0 mm

S5 S-Sportfahrwerk (ohne DR) : 0 mm
S5 S-Sportfahrwerk (mit DR) : 0 mm

RS5 Sportfahrwerk (ohne DR) : -20 mm
RS5 Sportfahrwerk Plus (DRC) : 0 mm


* DR=Dämpferregelung * ; * DRC=Dynamic Ride Control*

PS: Wenn jemand mal bissel Zeit und den ETKA hätte, könnte man doch sicher schnell mal die Bauteilnummern der Federn von "ohne DR" zum jeweiligen "mit DR" Stand vergleichen, meint ihr nicht? 🙄

Mr.Dee

S5 ohne DR liegt 10mm tiefer !

Man, ich werd noch bekloppt ... 😉 ... aktuellster Zwischenstand:

A5 Standard Fahrwerk (ohne DR) : 0 mm (Ausgangshöhe)
A5 Standard Fahrwerk (mit DR) : 0 mm

A5 Sportfahrwerk (ohne DR) : 0 mm
A5 Sportfahrwerk (mit DR) : 0 mm

A5 S-Line Fahrwerk (ohne DR) : -10 mm
A5 S-Line Fahrwerk (mit DR) : 0 mm

S5 S-Sportfahrwerk (ohne DR) : -10 mm
S5 S-Sportfahrwerk (mit DR) : 0 mm

RS5 Sportfahrwerk (ohne DR) : -20 mm
RS5 Sportfahrwerk Plus (DRC) : 0 mm


* DR=Dämpferregelung * ; * DRC=Dynamic Ride Control*

PS: Wenn jemand mal bissel Zeit und den ETKA hätte, könnte man doch sicher schnell mal die Bauteilnummern der Federn von "ohne DR" zum jeweiligen "mit DR" Stand vergleichen, meint ihr nicht? 🙄

Mr.Dee

was soll man da vergleichen ? die haben verschieden TN-s da stehen aber keine Maße bei

Nein, da hast du sicherlich recht und es stehen keine Maße bei. Aber wenn z.B. bei allen 5 Fahrwerken "mit DR" die selbe Feder zum Einsatz kommt, würde dies eindeutig zeigen, dass all diese "Dämpferreglungsfahrwerke" keine Tieferlegung bedeuten und die erstellte Auflistung so stimmig ist.

Mr.Dee

Ähnliche Themen

kannst du so nicht sagen da es immer unterschiedliche gewichtsklassen je nach motor und typ gibt.
dann noch quattro oder nicht usw

Hmmm ... stimmt, an die Gewichte der Fahrzeuge und den Quattro hat ich noch garnicht gedacht. Aber verbaut Audi denn wirklich 'so' viele unterschiedliche Fahrzeug Set Up's bei ein und dem selben Typ? Könnt mir gut vorstellen, dass da aus Kostengründen übergreifend auch Gleichteile verwendet werden.

Na ja, schade. Dacht wirklich, man könnte das Ganze irgendwie in einer Gesamtübersicht mal darstellen aber dem schein nun wohl doch nicht so und nur Audi weiß, was sie da in der Entwicklung wirklich getrieben haben.

🙁

sind definitiv anders !

Zitat:

Original geschrieben von Scotty18



Zitat:

Original geschrieben von Mr.Dee


So Jungs, dann hier der bisherige Stand:

A5 Standard Fahrwerk (ohne DR) : 0 mm (Ausgangshöhe)
A5 Standard Fahrwerk (mit DR) : 0 mm

A5 Sportfahrwerk (ohne DR) : 0 mm
A5 Sportfahrwerk (mit DR) : 0 mm

A5 S-Line Fahrwerk (ohne DR) : -10 mm
A5 S-Line Fahrwerk (mit DR) : 0 mm

S5 S-Sportfahrwerk (ohne DR) : 0 mm
S5 S-Sportfahrwerk (mit DR) : 0 mm

RS5 Sportfahrwerk (ohne DR) : -20 mm
RS5 Sportfahrwerk Plus (DRC) : 0 mm


* DR=Dämpferregelung * ; * DRC=Dynamic Ride Control*

PS: Wenn jemand mal bissel Zeit und den ETKA hätte, könnte man doch sicher schnell mal die Bauteilnummern der Federn von "ohne DR" zum jeweiligen "mit DR" Stand vergleichen, meint ihr nicht? 🙄

Mr.Dee

S5 ohne DR liegt 10mm tiefer !

@scotty

kannst du das auch zu 100% bestätigen???

mein händler eiert nur rum und hat selber keine ahnung. würde ungern auf dr verzichten wenn er ohne nun doch nicht tiefer liegt.

ja korrekt ^

alles klar dann verzichte ich auf die dr.

danke!

Zitat:

Original geschrieben von Tyler Durden 2k



alles klar dann verzichte ich auf die dr.

danke!

würde ich wegen 1cm niemals ! ich will bei den straßen + 20" die DR nicht mehr missen

Sehe das wie scotty!

Grüße

Man kann auf vieles verzichten! Aber bei DR hört das verzichten auf! Fahre auch 20er und bin echt erstaunt wie groß der Unterschied von Dynamik zu Comfort ausfällt! Lasse meinen jetzt etwas tieferlegen und hoffe, daß sich die Comfort Eigenschaften nicht zu stark verschlechtern!

Ich habe mal eine Frage zu dem Thema. Ich habe das Standard - Sportfahrwerk für meinen A5 Cabrio ohne Tieferlegung.

Wie komme ich hier am günstigsten (bei guter Qualität) zu einer Tieferlegung 1 bis 2 cm?

Danke für Eure Hilfe!

PS: Ich kann die Auflistung nur bestätigen: S-Line 10 mm und RS5 20 mm. Alle anderen haben "Serienhöhe".

Ja! Ich habs getan😁
Nach langem überlegen hin oder her habe ich mich für eine Tieferlegung mit KW Gewindefedern entschieden! Heute meinen A5 abgeholt und bin total begeistert! Hatte ja bedenken, das der Fahrkomfort unter den Federn leidet! Nach einer ersten Probefahrt muß ich schon sagen, daß ich mit meiner Wahl äusserst zufrieden bin. Ich habe ja die Dämpferregelung und muß sagen, daß die Federn sehr gut damit harmonieren. Ja er ist etwas straffer geworden, aber, und da bin ich echt kritisch, der Unterschied ist echt nicht groß und es bleibt genug Komfort übrig! Die Federn sind etwas teurer als die normalen, aber ich kann selbst entscheiden, wie hoch oder tief das Fahrzeug liegen soll!
Also alles in allem kann ich die KW Gewindefedern empfehlen!

Deine Antwort
Ähnliche Themen