A5 Coupe 3.0 TDI

Audi S5 8T & 8F

Hallo zusammen,

ich möchte mir in den nächsten circa vier Wochen ein A5 Coupe 3.0 TDI bestellen. Hatte auch über das
kommende Cabrio mit gleicher Motorisierung nachgedacht - die Optik des Coupes ist letztlich aber eher mein Ding. Gestern war Probefahrt angesagt - war sehr gut, trotz Handschalter. Aktuell fahre ich ein 335i Coupe mit 7-Gang Doppelkupplung. Hier auch meine erste Frage:

Ist etwas bekannt, ab wann und ob die S-tronic die Tiptronic ersetzt? Im Cabrio ist sie ja direkt verfügbar.

Meine Konfiguration:

A5 Coupe 3.0 TDI
Tiptronic ( S-tronic )
ibisweiß
Leder Milano schwarz
S-Sportsitze vorn
S-Line Exterieur-Paket
S-Line Sportpaket Plus
LM-Felge 7-Doppelspeichen 20 Zoll
S-Line Multifunktionslenkrad mit Schaltfunktion
Sitzheizung vorne und hinten
Außenspiegel abblendend, anklappbar, , beheizbar, Memory
Innenspiegel abblendend
Licht/Regensensor und Fernlichtassistent
Fahrersitz mit Memory / Vordersitze elek.
Handy Bluetooth in der Mittelarmlehne
MMI Navi Plus
Fahrerinfosystem Farbdisplay
Durchladeeinrichtung
Lederpaket
Scheiben abgedunkelt
Einparkhilfe plus
adaptive light
Modellschriftzug Entfall
Panoramadach elek.
Dekor Klavierlackoptik
Sonnenschutzrollo Heckscheibe
Klimaautomatik 3-Zonen
Radschrauben dibstahlhemmend
Winterräder 18 Zoll
Lichtpaket
Dynamiklenkung
Hold assist
Drive select
Geschwindigkeitsregelung
Alarmanlage
Komfortschlüssel
B & O Soundsystem
Music Interface

Bin gestern ca. 100 km gefahren - Verbrauch im Durchschnitt ( Autobahn, Land, Stadt ) waren 8,4 Liter. Für mich o.k. - aktuell 12,5 l Super mit 335i.

Nachlass im ersten Angebot ( heute erhalten ) liegt bei 10%. Dafür bei zweitem Fahrzeug A3 Sportback 2.0 TDI 12%. Grundsätzlich so i.O., oder ?

Lieferzeit aktuell ca. 10 Wochen laut Händler.

Gruß

Beste Antwort im Thema

könnte mir mal bitte jemand erklären, was hier genau diskutiert wird? was ist so interessant an der frage, ob der 3.0 TDI oder der S5 in welcher (theoretischen) situation warum und wie viel schneller ist?

ich freue mich total und jeden tag noch ein bisschen mehr auf meinen S5: auf die schönheit, auf die souveränität, auf den sound. und wenn ich dann so geniesserisch am rumkurven bin, hoffe ich, von ganz vielen 3.0 TDI überholt zu werden. ich werde euch freundlich zuwinken und mich freuen, dass ihr ein genau so schönes auto fahren dürft wie ich 🙂

71 weitere Antworten
71 Antworten

@ddanny : Wie kommst du darauf, dass dies ein MTM-getunter A5 ist?

Dass der Diesel hier in der Beschleunigung gleichwertig, sogar etwas
schneller ist, finde ich nicht sonderlich überraschend. Die höhere
Endleistung kann der BMW erst in Richtung vmax ausspielen.

Lässt man beispielsweise einen gechippten 3.0 TDI gegen einen
ungechipten S5 antreten, so sähe unterhalb von Tempo 230 das
Rennen ganz ähnlich aus, trotz rund 70 PS Leistungsunterschied.
Für die Beschleunigung spielt insbesondere in den ersten Gängen
das Drehmoment die größere Rolle, da die hohe Drehzahl (und damit
Leistung) ja immer schon recht schnell durch Gangwechsel unterbrochen
wird.

Allerdings klingt der S5 natürlich viel besser dabei (das an die
S5-Fahrer, die es vielleicht nicht wahrhaben wollen ...).

Zitat:

Original geschrieben von mkleine


@ddanny : Wie kommst du darauf, dass dies ein MTM-getunter A5 ist?

Dass der Diesel hier in der Beschleunigung gleichwertig, sogar etwas
schneller ist, finde ich nicht sonderlich überraschend. Die höhere
Endleistung kann der BMW erst in Richtung vmax ausspielen.

Lässt man beispielsweise einen gechippten 3.0 TDI gegen einen
ungechipten S5 antreten, so sähe unterhalb von Tempo 230 das
Rennen ganz ähnlich aus, trotz rund 70 PS Leistungsunterschied.
Für die Beschleunigung spielt insbesondere in den ersten Gängen
das Drehmoment die größere Rolle, da die hohe Drehzahl (und damit
Leistung) ja immer schon recht schnell durch Gangwechsel unterbrochen
wird.

Allerdings klingt der S5 natürlich viel besser dabei (das an die
S5-Fahrer, die es vielleicht nicht wahrhaben wollen ...).

Woher hast du diese Weisheit, aus einem Traum vieleicht?!?

Ein gechipter 3.0 TDI beschleunigt auf 200 km/h in allen mir bekannten Tests
in ca. 23-26 sec. auf 200 km/h. Ein S5 in allen Tests in ca. 18-20 sec., wo soll da ein Gleichgewicht bis 230 Km/h sein.
Beim S5 Handschalter sind die Schaltpunkte bei ca. 50/100/150/200/250/v.max. ( Tacho )
Das geht natürlich nur bei ausdrehen bis 7000 rpm., wobei der Motor aber auch aus dem Drehzahlkeller gegenüber einem R8
oder RS4, vom Drehmoment große Vorteile hat, aber natürlich auch nicht bis über 8000 rpm dreht :-(

Liebe 3,0 TDI Gemeinde, der Diesel ist ein super Motor, serienmäßig und auch gechipt, nur ist er objektiv nach allen Tests dem S5 nicht ebenbürtig!!!

Natürlich im Verbrauch!!!
Meiner liegt jetzt nach 9800 Km im Durchschnitt bei 12,3 L.

Die glaubhafte Aussage vom Tuner meiner Wahl, (ein Entwicklungspartner
von Audi) ist, dass er selbst S5 und 3.0 TDI auf dem Nürburgring gefahren
ist, und dass der TDI dem S5 in Sachen Beschleunigung in etlichen
Streckenteilen überlegen war. Der Mann weiß, wovon er spricht. Er
erhält regelmäßig von Audi Fahrzeuge, bevor diese überhaupt an Endkunden
ausgeliefert werden, ist z.B. bereits vor längerem den TT RS gefahren. Den
S5 hatte er ebenfalls für einige Monate, bevor er auf dem Markt war. Neue
Motoren erhält er von Audi zwecks Chiptuning, bevor diese überhaupt
in irgendwelchen Fahrzeugen verbaut werden. Der Mann würde keinen
Mist erzählen, das hat er nicht nötig.

Die Testwerte von 0 auf 200 sind doch rein theoretische Werte, die man vielleicht
auf Flugplatz-Startbahnen erreichen kann. Auf einem Rundkurs sieht die Sache
ganz anders aus.

Ich warte auf den A5 Sportback, um mich dann zwischen dem oder dem A5 zu entscheiden. Derzeit ist es also noch ein A4 3.0 TDI mit Schaltgetriebe, 300 PS und 600 Nm. Ein S5 fährt mir nicht davon, ein 335i locker.

Mein Tipp für den Themeneröffner: Denk über die billigsten Sitzbezüge nach, die bei Deiner Konfiguration möglich sind und schau Dich bei einem Autosattler um. Meiner ist misanorot und war innen anthrazit/grau beledert. Schrecklich. Jetzt ist er anthrazit/rot. Richtig fein, selbst Männern gefällt es so viel besser ;-)

Achtung: Bei Autosattlern gibt es bis zu 100% Preisunterschied.

Viele Grüße!

Ulrike

Ähnliche Themen

Zum Thema gechippter A5 3.0 TDI vs. S5 hier auch nochmal das schon an
anderer Stelle gebrachte Zitat aus sportauto-online zum Test des MTM:

"Rundenzeit Kleiner Kurs Hockenheim

Was der MTM-Audi A5 3.0 TDI Quattro auf dem Kleinen Kurs abliefert, hat Sportwagen-Charakter. Mit der Rundenzeit von 1.17,6 Minuten unterbietet er die des S5 deutlich. Das straffere Fahrwerk, die breiteren Reifen und vor allem die höheren Sturzwerte verhelfen dem Diesel zu einem präzisen Einlenkverhalten und einer überzeugenden Agilität, die mit einem neutralen Fahrverhalten einhergeht."

Ich frage mich ob alle die, die hier einen Kommentar abgeben überhaupt einen A5 oder S5 ihr eigen nennen und ihre Behauptungen auf eigene Erfahrungen beruhen.
Oder einfach nur irgendwelche Testberichte wiedergeben, die meist auch noch falsch sind und wenn warum.....doch nicht etwa nur um Mitreden zu können?
Wenn man Daten angibt sollten die aus eigenen Erfahrungen stammen, oder aber man verweist auf die entsprechende Quelle.
Ein gechipter A5 TDI ist ein starker Motor mit etwa 310PS lt. MTM oder ABT -------------- ein S5 ist auch ein starker Motor mit 354PS lt. Hersteller.
Es besteht demnach ein rechnerischer Unterschied von immerhin 43PS zu gunsten des S5, ergo.................wenn der A5 TDI schneller ist bzw. sein soll, liegt es wohl eher daran das der Testfahrer im S5 gepennt hat oder aber mit wesendlich mehr Gewicht getestet wurde.
Ich selbst habe den angegebenen Wert von 5,9sec. getestet.................. mit fast leerem Tank und mehrmals.......... unter 6,5sec. ist das mit meiner PKW-Konfiguration nicht machbar.

Hm................oder kann es sein das mein Zeiteisen schneller läuft weil ich Zeiger und Unruhe auf Gewichtsreduzierung getrimmt habe ??? 😁

Gruß

Zitat:

Original geschrieben von mkleine


Zum Thema gechippter A5 3.0 TDI vs. S5 hier auch nochmal das schon an
anderer Stelle gebrachte Zitat aus sportauto-online zum Test des MTM:

"Rundenzeit Kleiner Kurs Hockenheim

Was der MTM-Audi A5 3.0 TDI Quattro auf dem Kleinen Kurs abliefert, hat Sportwagen-Charakter. Mit der Rundenzeit von 1.17,6 Minuten unterbietet er die des S5 deutlich. Das straffere Fahrwerk, die breiteren Reifen und vor allem die höheren Sturzwerte verhelfen dem Diesel zu einem präzisen Einlenkverhalten und einer überzeugenden Agilität, die mit einem neutralen Fahrverhalten einhergeht."

@mkleine................ wie du selbst zitierst, liegt es in 1.Linie am Fahrwerk..............und (m.M.)wahrscheinlich auch am Gewicht.

Ich füge mal zum Nachdenken an: bei den OTT in Oschersleben selbst erlebt weil selbst gefahren..................Rundenzeit eines PKW mit ca´350PS liegt bei fast 3facher Leistung gegenüber einem Rennkart mit nur ca´120PS um 4-5sec. höher..............warum? Weil Gewicht und Fahrwerk für das Resultat auf Rennstrecken bzw. Kursen entscheidener sind als nur Leistung!
Und man erreicht mit einem besseren Fahrwerk und weniger Gewicht auch bessere - höhere- G-Werte.............so einfach löst sich die Test(Rätsel)- Welt.😉

Das MTM-Tuning hat überhaupt nichts mit Gewicht zu tun, allenfalls
bei den Rädern. Der S5 hat ab Werk das straffere Fahrwerk gegenüber
einem Werks-A5. MTM macht den A5 aber nicht alltagsuntauglich, so
viel straffer als das Fahrwerk des S5 kann es nicht sein, dass dies die
Rundenzeit so massiv beeinflusst.

Und dass der Fahrer im S5 gepennt hat - ist ja wohl ein denkbar
peinliches Argument. Da scheint dir wohl nichts Besseres eingefallen
zu sein.

Wenn du verlangst, dass man jedes Fahrzeug, über das man schreibt,
schon gefahren sein sollte, warum schreibst du dann über den MTM?
Bist du ihn schon gefahren?

Ich gebe auch Statements wider, die von vertrauenswürdigen Personen
stammen. Wäre ich alle diese Fahrzeuge schon gefahren, würde ich
mich nicht in einem Forum wie diesem hier informieren wollen und
auch nicht diskutieren. Dann würde ich einfach jeden Tag mit meinen
Lieblingen spazierenfahren.

Du fährst einen S5, hast viel Geld bezahlt und bist mit Recht stolz
darauf. Das heißt aber nicht, dass du jeden zum Phantasten erklären
musst, der an deiner uneingeschränkten Pistenüberlegenheit
zweifelt.

Ich selbst fahre übrigens seit 9 Jahren TT, momentan 270 PS. Die
meisten 3-Liter-Diesel ziehen mir erstmal weg, hintenraus geht dann
die Luft aus. Ist doch ein ganz normales Phänomen und entspricht
nichts anderem als der Drehmomentcharakteristik von Dieseln gegenüber
Benzinern. Ab Ende dieses Jahres werde ich wahrscheinlich einen
A5 3.0 TDI fahren, falls mich eine Probefahrt im TT RS nicht noch vom
Gegenteil überzeugt.

Allzeit gute Fahrt.

Ich denke eine 3,0TDI ist eine 3,0TDI und ein S5 ist ein S5.
Es hat jeder von Beiden seine gewissen Reize, Vor- und Nachteile!

Aber wenn eine 3,0TDI so gut wäre, würde es keinen S5 geben bzw. es würde keiner einen fahren, oder... 😉
Mein klarer Favorit ist der S5 in dieser Angelegenheit....

Grüße

Am besten treffen sich mal 2 Leute aus dem Forum
einer den S5 der andere den Mtm/abt 3.0Tdi 😎

Zitat:

Original geschrieben von hisak


Ich frage mich ob alle die, die hier einen Kommentar abgeben überhaupt einen A5 oder S5 ihr eigen nennen und ihre Behauptungen auf eigene Erfahrungen beruhen.
Oder einfach nur irgendwelche Testberichte wiedergeben, die meist auch noch falsch sind und wenn warum.....doch nicht etwa nur um Mitreden zu können?
Wenn man Daten angibt sollten die aus eigenen Erfahrungen stammen, oder aber man verweist auf die entsprechende Quelle.
Ein gechipter A5 TDI ist ein starker Motor mit etwa 310PS lt. MTM oder ABT -------------- ein S5 ist auch ein starker Motor mit 354PS lt. Hersteller.
Es besteht demnach ein rechnerischer Unterschied von immerhin 43PS zu gunsten des S5, ergo.................wenn der A5 TDI schneller ist bzw. sein soll, liegt es wohl eher daran das der Testfahrer im S5 gepennt hat oder aber mit wesendlich mehr Gewicht getestet wurde.
Ich selbst habe den angegebenen Wert von 5,9sec. getestet.................. mit fast leerem Tank und mehrmals.......... unter 6,5sec. ist das mit meiner PKW-Konfiguration nicht machbar.

Hm................oder kann es sein das mein Zeiteisen schneller läuft weil ich Zeiger und Unruhe auf Gewichtsreduzierung getrimmt habe ??? 😁

Gruß

entscheidend ist nicht die PS zahl, sondern übersetzung, drehmoment und dessen verlauf und das gewicht

Zitat:

Original geschrieben von mkleine


@ddanny : Wie kommst du darauf, dass dies ein MTM-getunter A5 ist?

das steht in den Kommentaren vom Videouploader.

Nochmal zum Thema Beschleunigung gechippter A5 3.0 TDI und S5. Ich glaube, das wird es immer 2 subjektive Meinungen geben. Ich bin den A5 MTM gefahren, bin den S5 noch nicht gefahren, hatte aber 6 Monate den 335i. Also in der reinen Beschleunigung ist der 335i dem MTM A5 deutlichst überlegen. Und das nicht nur ab 200km/h, sondern schon ab 60km/h. Da ein S5 zumindest von den Testwerten mind. genauso schnell ist wie der 335i, dürfte die Auffassung einiger hier, dass ein MTM A5 in genauso schnell ist wie ein S5 wohl eher am sehr hohen Drehmomenjt liegen, dass dem Fahrer subjektiv eine extreme Beschleunigung suggeriert. Inwiefern ein MTM A5 mit speziellem Sportfahrwerk und sehr breiten Reifen in den Kurven schneller ist als ein S5 ist ebenfalls fraglich, es kann aber durchaus sein, dass hier der MTM seine Stärken voll zum gelten bringen kann.

wer sich nochmal den Unterschied zwischen einem 330i und einem 335i anschauen will...bitte
http://www.youtube.com/watch?v=S5zxt8vg1iw

könnte mir mal bitte jemand erklären, was hier genau diskutiert wird? was ist so interessant an der frage, ob der 3.0 TDI oder der S5 in welcher (theoretischen) situation warum und wie viel schneller ist?

ich freue mich total und jeden tag noch ein bisschen mehr auf meinen S5: auf die schönheit, auf die souveränität, auf den sound. und wenn ich dann so geniesserisch am rumkurven bin, hoffe ich, von ganz vielen 3.0 TDI überholt zu werden. ich werde euch freundlich zuwinken und mich freuen, dass ihr ein genau so schönes auto fahren dürft wie ich 🙂

Noch mal ein paar Informationen erst einmal losgelöst von einem Vergleich zw. Diesel und S5.

Nummeriert, nicht gewichtet:
1. Ausschlaggebend für die Beschleunigung ist das Leistungsgewicht.
2. Weiterhin wichtig ist das Raddrehmoment, nicht das Motordrehmoment.
3. Für die Endgeschwindigkeit ist die Motorleistung verantwortlich, das Gewicht wird unwichtiger.
4. Für Top Rundenzeiten sind die Fahrwerkseinstellungen wichtig, die das Lenkverhalten beeinflussen.

Nun zum Vergleich:
1. Nur ein gechippter A5 kommt an das Leistungsgewicht des S5 dran, ist aber nicht besser.
2. Das sagenhafte Drehmoment eines Diesels wird durch das Schaltgetriebe und Achsgetriebe im Vergleich zum S5 aufgefressen.
3. Ein frei laufender S5 hat mehr Leistung und wird in der Endgeschwindigkeit immer schneller sein, sofern er nicht abgeregelt ist.
4. Was bitteschön hat die Härte eines Fahrwerks für eine Aussagekraft für die Rennstrecke. Wenig Wankbewegungen sind natürlich hilfreich. In erster Linie sind aber eine perfekt eingestellte Spur und Sturz für die Wendigkeit und Lenkverhalten verantwortlich. Die Härte in Zug und Druckstufe dient in erster Linie dem Bodenkontakt und Grip.

Wer den zitierten sport auto-Test kennt, weiß, dass genau der Punkt 4 für die Zeit verantwortlich war. Meine mich sogar zu erinnern, dass die gewaltigen Walzen, die mtm auf den A5 geschnallt hatte, der Leistung (!) eher entgegen wirkten und entsprechend kommentiert wurde.

Das mit den Videos als Beweis: wenn ihr wollt, mache ich euch die Videos so, wie ihr die Aussage haben wollt.... 🙄 😉😎

Es ist ja schön, dass allen der Diesel so gefällt. Und dass dieses Auto gut geht, besonders nach einem Tuning, steht außer Frage. Aber der S5 ist eben doch noch immer ein wenig besser .Im sportlichen Alltagsbetrieb ist kein gravierender Unterschied festzustellen.

Sind hier Leute dabei, denen ihr sozial umweltpolitisches Gewissen auf den Zeiger geht und sich den Diesel schön reden müssen?

Schöne Grüße von baastscho
ABT-A5 motorisiert und viel Zeit gemeinsam mit S5ern verbracht.

geht mir ähnlich, simon

jeder a5 fahrer ist ein glücklicher mensch. gibt nix schöneres auf dem automarkt, das gleichzeitig soviel präsenz hat und dennoch nicht überheblich wirkt. 

diese "schwanzvergleiche" sind überflüssig.

Deine Antwort
Ähnliche Themen