A5 Cabrio 3.0 TDI oder A5 Cabrio 2.7 TDI - Vergleich mit BMW Cabrio 325d / 330d
Servus zusammen,
ich darf demnächst einen neuen Wagen bestellen und möchte (erstmals) auf Audi umsteigen. Vielleicht könnt ihr mir bei ein paar Fragen mit euren Erfahrungen helfen.
Zum Hintergrund: Ich fahre derzeit einen BMW 330d Cabrio mit Schalter, Baujahr 2006 (also noch das Modell mit Stoffdach). Der BMW hat 204 PS, 410 NM, Vmax 234, 0-100 7,8 s. Mit dem aktuellen 3er Cabrio kann ich mich aufgrund des Stahlklappdaches absolut nicht anfreunden. Daher nun der Wechsel auf Audi.
In Frage kommt ausschliesslich ein A5 Cabrio 2.7 TDI Schalter oder ein A5 Cabrio 3.0 TDI quattro s-tronic, da es ein Cabrio sein soll, ein Diesel sein muss und derzeit nur die beiden Diesel Konfigurationen als Cabrio angeboten werden.
Wie schon gesagt bin ich noch nie Audi gefahren, auch noch keinen anderen Frontantrieb. Ich habe bisher nur den A5 Coupe 3.0 TDI quattro s-tronic probegefahren; Cabrio ist noch nicht verfügbar und den 2.7 TDI Schalter hat der Händler gerade nicht. Vorneweg - der 3.0 TDI Motor mit quattro Antrieb war der Kracher. Hat wirklich Spass gemacht, obwohl ich überhaupt kein Fan von Automatik bin (hatte erst eine in einem BMW 328i Coupe). Warte jetzt auf eine Probefahrt mit einem 2.7 TDI.
Meine Fragen:
1. Ich könnte einen A5 Coupe 2.7 multitronic probefahren, um den Motor zu beurteilen (also ob mir der 2.7 TDI ausreichen würde). Schalter ist aber derzeit nicht zur Probefahrt verfügbar. Würde mir diese Probefahrt aus eurer Sicht einen vollkommen falschen Eindruck vom 2.7 TDI Motor vermitteln, da das Cabrio ja derzeit nur mit Schalter angeboten wird?
2. Ist vielleicht schonmal jemand von einem BMW 330d (altes Modell) auf einen Audi 2.7 TDI mit Frontantrieb umgestiegen? Bezüglich der Werten auf dem Papier (Leistung, Drehmoment etc., siehe oben) liegt der 2.7 TDI nur ganz leicht unterhalb meines jetzigen BMW mit Heckantrieb; der grosse Unterschied wird der Frontantrieb sein. Kann jemand was zum mVergleich eine 330 (altes Modell) und 2.7TDI sagen? Und leidet der Fahrspass durch den Frontantrieb?
3. Ich werde auf jeden Fall eine schwarze Lackierung wählen. Lohnen sich die 770 EUR Aufpreis für das Phantomschwarz Metallic oder sieht Brillantschwarz am A5 letzten Endes genauso gut aus?
4. Ich habe preislich eine obere Grenze, Spritverbrauch ist egal (Firmenwagen). Für den Preisunterschied zwischen A5 2.7 TDI Schalter und A5 3.0 TDI quattro s-tronic kann so ziemlich jede verfügbare Sonderausstattung eingepackt werden. Wenn ihr vor den Wahl zwischen einem A5 Cabrio 3.0 TDI quattro s-tronic weitgehend blank (sagen wir die allernötigste Sonderausstattung, was auch immer das ist) und einem A5 2.7 TDI Schalter mit Vollausstattung stehen würdet - was wäre eure Wahl?
5. Wenn finanziell machbar nehme ich das S line Sportpaket plus, also mit den Sportsitzen. Bezüglich der Sitzpolster schwanke ich zwischen Alcantara gelocht / Leder sowie Leder Milano. Ich habe ein wenig Bedenken bzgl. Empfindlichkeit und Reinigung des Alcantara. Wie sind hier die Erfahrungen? Verfangen sich in dem Alcantara gelocht die Haar (meiner Freundin), und man bekommt sie kaum mehr raus? Ist der Fall im Wagen meiner Freundin mit Stoffpolster.
6. Lohnt sich das Lichtpaket?
Nochmal zu meinen Erfahrungen aus der Probefahrt mit dem Audi A5 3.0 TDI quattro s-tronic (sollte jemand mal auf der Suche nach derartigen Erfahrungen hier im Forum sein):
Im Vergleich mit meinem jetzigen BMW 330d Cabrio mit Schaltgetriebe, BJ 2006: Der 3.0 TDI quattro mit s-tronic ist der absolute Kracher, keine Frage. Noch deutlich mehr Fahrspass als mein jetziger BMW. Und das obwohl ich kein Freund von Automatikgebtrieben bin. Der A5 läuft wie auf Schienen, herausbeschleunigen aus Kurven (Fahrbahn war nass) eine wahre Freude. Der Motorsound ist – für einen Diesel – hervorragend. Der Probewagen hatte S line Sportpaket plus mit Sportfahrwerk. Fand ich keinesfalls zu hart, auch wenn man es bei entsprechender Fahrbahn mal merkt (insbesondere auf der Autobahn bei hoher Geschwindigkeit). Im Vergleich zu meinem jetzigen BMW mit Standardfahrwerk ist das Audi Sportfahrwerk etwas härter, sind aber meinem Gefühl nach keine Welten.
Im Vergleich zu einem BME 325d Coupe Automatik, BJ 2009, welchen ich gestern zur Probefahrt hatte: Natürlich kein Vergleich, der 3.0 TDI ist eine ganz andere Liga; müsste ja auch mit einem 330d verglichen werden (die Probefahrt steht aber noch aus, auch wenn BMW eigentlich kaum mehr in Frage kommt). Der BMW hatte das M Sportpaket, also auch ein Sportfahrwerk. Ich konnte keine riesigen Unterschiede zwischen BMW und Audi Sportfahrwerk feststellen. Bezüglich der Automatik: Da hat mir die Audi s-tronic besser gefallen (auch wenn man hier sicherlich den Einfluss der unterschiedlichen Motoren beachten muss): Ansprechverhalten, Sportprogramm beim Audi ganz hinten in der Automatikschaltgasse gefällt mir auch besser (beim BMW ist das Sportprogramm die Mittelstellung in der manuellen Schaltgasse).
Besten Dank für eure Antworten.
Beste Antwort im Thema
Hallo,
meine Anmerkungen zu Deinen Punkten, soweit ich etwas dazu sagen kann:
Zitat:
Wie schon gesagt bin ich noch nie Audi gefahren, auch noch keinen anderen Frontantrieb. Ich habe bisher nur den A5 Coupe 3.0 TDI quattro s-tronic probegefahren;
Das war sicher ein tiptronic. Also ich würde an Deiner Stelle vor der Bestellung mal den 3.0TDI mit s-tronic fahren. Diese Kombination gibt es derzeit nur im Q5.
zu1)
Achte da einfach mal darauf wie Du mit dem Frontantrieb klarkommst. Zum Beispiel Beschleunigen beim Abbiegen nach links oder rechts bei trockener und auch bei nasser Strasse.
Bedenke, dass die multitronic im normalen D-Modus die Drehzahl sehr niedrig hält, der Motorsound wird dem Handschalter sicher näher kommen, wenn Du in den Modus "S" wechselst.
Du willst also sofort bestellen? Mit etwas Geduld wird sicher auch noch der 2.7TDI multitronic kommen.
zu2)
Mir fällt nur auf, dass beim starken Beschleunigen beim Abbiegen man mit dem Gaspedal etwas vorsichtig umgehen muss, für mich aber kein Problem, bin mit meinem A4 Cab 2.7 multitronic sehr zufrieden und überlege auch auf das A5 Cab zu wechseln.
Bin aber nie ausser zu einer Probefahrt länger BMW gefahren.
zu3)
Wenn Du ihn länger fahren willst, schwarz ist sicher immer empflindlicher als andere Farben aber phantomschwarz perleffekt etwas weniger. daher habe ich es auch gewählt.
Wenn beide sauber sind, sehen sie beide gut aus :-)
Solltest Du leasen, kannst Du Dir meines Erachtens den Aufpreis in andere Extras investieren oder sparen. Ausnahme: Du willst ihn später abkaufen.
zu4)
Schwere Frage, aber magere Ausstattung ist nichts für mich, daher eher 2.7TDI Schalter mit allem Schnickschnack. Oder kannst Du noch etwas warten, dann wäre für mich zu 100% der 2.7TDI multitronic die erste Wahl.
zu5)
Ich habe beim A4 Cab S-Line mit Leder gewählt, hätte aber beim Alcantara wegen Empfindlichkeit, REinigung und insbes. Haare keine Bedenken. Kannst meines Erachtens ganz nach Geschmack entscheiden.
zu6)
meines Erachtens ja
Grüsse
Audi-089
45 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Tyler Durden 2k
ganz klares "JA"Zitat:
Original geschrieben von VirtualDriver
leidet der Fahrspass durch den Frontantrieb?ich bin 2007 von einem heckgetriebenen bmw auf mein jetziges a4cab 3.2 mt umgestiegen.
so sehr ich den audi auch mag, besonders im hinblick auf design und wertigkeit, so vermisse ich doch zumindest in sportlichen fahrsituationen den heckantrieb.
der wagen fährt sich wenn er einmal rollt und es geradeaus geht wirklich fantastisch aber schnelle landstraßen fahrten mit der einen oder anderen kurve liegem dem "dicken" überhaupt nicht.
der wagen leidet unter extrem starken untersteuern .................gefühlt liegen so um die 70% des fahrzeuggewichtes auf der vorderachse.
beim anfahren ist praktisch immer vorsicht geboten das die räder nicht durchdrehen.
besonders blöd ist das natürlich beim abbiegen an einer kreuzung bei leicht feuchten fahrbahn- bedingungen..........hier ist ein schnelles anfahren fast nicht möglich.
ein audi mit frontantrieb und mt ist in erster linie ein cruiser und kein sportler.
Kann ich ganz klar bestätigen, bin auch einige Jahre ein A4 Cabby mit gut Bums gefahren, aber das sollte jatzt auch nicht heissen dass schnelles Fahren mit der Kiste nicht möglich wäre. Die Untersteuerung ist berechenbar und mit guten Reifen macht auch kurvenräubern wirklich Spass.
Schnelles Anfahren, besonders bei Nässe, erfordert allerdings können und Gefühl, sonst hüpft der Kleine.
Quattro ist eine Andere Hausnummer, aber die Frage die man sich selbst beantworten muss ist ob die Fahrweise ganzjährig Quattro braucht. Als ich meinen neuen Bestellt habe, hatt mich mein älterer Herr gefargt wofür man 4WD braucht, ausser im Winter. Das wäre bei seinem Fahrstil: NIE. Und das heisst nicht, dass er schlecht fährt.
Leute, VirtualDriver hat doch sicher schon längst bestellt! Das war März!
Aber sag mal VirtualDriver, welchen hast du genommen?
Ist doch immer eine Frage was man sich leisten kann oder leisten mag. Wenn die Spielräume offen sind dann würde ich den 3.0 TDI nehmen. Da hast du alles, Allrad und einen sehr starken Motor. Der 3.0 Tdi müßte aber wahrscheinlich mit Automatik genommen werden. Ich habe ihn als Schalter gefahren. Es ist sicherlich sehr reizvoll den 3.0 als Schalter zu fahren, macht auch durchaus Spass, ich glaube aber das man nach einer gewissen Zeit die Begeisterung verlieren könnte, weil die Kräfte beim ein und auskupeln immer anständig Gefühl und Konzentration verlangen.
Ansonsten würde ich das Cap lieber Geschmackvoll mit einer schönen Farbe, einer tollen Innenausstattung und Felgen aufwerten. Beim Cap ist sowas ja fast schon Pflicht. Ich habe den 2.7er auch als HS bestellt, konnte ihn aber nicht Probefahren. Einen HS 2.7er beim Händler zufinden als Probefahrzeug ist nahezu unmöglich. Aber ich glaube der läßt sich als Schalter wesentlich besser fahren als der stärkere 3.0 TDI, weil die Kräfte und die Geschmeidigkeit des 2.7er mehr mit einen Schalter harmonieren. Dies wäre ein kleiner Vorzug des kleinen 6 Zylinders.
Ansonsten würde ich bei der Kohle meilenweit fahren für eine Probefahrt HS 2.7er. Dafür ist das Auto wirklich zu edel, das man nachher eine Kombination gewählt hat mit der man bei diesem schönen Auto unzufrieden ist.
Aber letztendlich alles eine Frage des Geldes. Perfektion hat ebenhalt seinen Preis.
Zitat:
Ansonsten würde ich bei der Kohle meilenweit fahren für eine Probefahrt HS 2.7er. Dafür ist das Auto wirklich zu edel, das man nachher eine Kombination gewählt hat mit der man bei diesem schönen Auto unzufrieden ist.
Zwei mal habe ich ohne entsprechende Probefahrt fast blind bestellt. Beim Boxster hatte ich den ohne 'S' in der Probefahrt und habe ihn mit 'S' bestellt. Da lag ich nicht falsch. Es war der gleiche Wagen mit mehr Bums. (Die Drehmomentkurve fängt beim S da an, wo sie beim anderen aufhört! 😎) Beim 3er BMW war ich den 320er gefahren und habe den 325er bestellt - ein Fehler, weil er eine andere Charakteristik hat (6Zyl. statt 4). Daraus habe ich gelernt.
Ich habe auch keinen TT als 2.0TDI gefunden ... woraufhin mein 😁 einen aus Ingolstadt bestellt hat - mit ein paar Wochen Vorlauf, und es hat auch was gekostet, aber das kann bestimmt beim Kauf angerechnet werden - Verhandlungssache. Und in meinem Fall weiß ich, dass ich diese Kombination so nicht kaufen werde. (Sehr kleines Drehzahlband - mit HS bei sportlicher Fahrweise bin ich nur am Schalten. Dafür war der Allrad göttlich. Den mit S-tronic, das wärs für mich fast - wenn es ein TT wird.)
Wer den A5 2.7 ernsthaft ins Auge fasst, sollte sich das einfach mal gönnen. ZB ein Wochenende ... d.h. dann auch genügend Zeit, verschiedene Gebrauchssituationen nachzustellen. Es dreht sich schließlich um einen ordentlichen Batzen Geld.
Ähnliche Themen
6 Zylinder Diesel sollte man immer mit Automatic oder deresgleichen kaufen, es sei den man ist wie ich
absoluter Schalterfan, davon gibt es ja hier im Forum eine ganze menge. Für mich wird der Ersatz für Schalter erst mit einen DSG (S-Tronic) kommen, das gibt es für den A4 Avant 2.7 er leider nocht nicht.
Ich habe schon die 3.0 TDI´s mit Handschaltung gefahren, also mir hat das einfach Spass gemacht, aber den meisten macht so etwas keine Freude.
Meiner Ansicht nach beschränkt sich das nicht nur auf 6 Zylinder. Beim TT mit 4 Zylinder ging mir das genauso. (Beim 320d ebenfalls - im Gegensatz zum 320i). Ein Benziner lässt sich ganz anders ausdrehen. Gift für den Diesel. ...
Dass ich von der Doppelkupplung nachhaltig begeistert bin, habe ich ja schon in anderen Threads geschrieben. 😁
Die MT hab ich im A4 meines Vaters getestet. Ist auch ok. Aber da bliebe ich auch lieber bei der präzisen HS von Audi. In ein paar Jahren wär ich dann auch reif für die MT, aber jetzt noch nicht 😛 (hoffentlich liest das jetzt keiner)
Nimm den 3.0l ist ein Traum mit ewas weniger Austattung und es geht..... hab das A5 Cab 3.0 seit Juni 09 einfach super. Tunning geht zwar nicht wegen dem DSG aber denke mal die Power reicht. Vorher hatte ich das A4 Cab mit 2.5l TDI und multi.....tolles Auto, aber kein Vergleich und die multi hat es auch zerrissen.
Zitat:
Original geschrieben von TTliebtBMW
Leute, VirtualDriver hat doch sicher schon längst bestellt! Das war März!Aber sag mal VirtualDriver, welchen hast du genommen?
Hallo zusammen,
erstmal herzlichen Dank für all die Antworten, auch die die jetzt noch kommen. Insgesamt hat mir das Forum bei der Auswahl sehr geholfen.
Und ja, ich habe im März bestellt. Der Wagen kommt im September (soll schon Ende August beim Händler sein, mein jetztiges Leasing läuft aber noch bis September).
Ich habe mich für den 3.0 TDI mit Quattro und S-tronic entschieden. Grundlage: Fahrspass geht bei mir deutlich vor Ausstattung, und mit dem Frontantrieb wäre ich mit meiner BMW Vergangenheit wohl nicht wirklich glücklich geworden (auch wenn ich den Frontantrieb jetzt nur ein paar wenige Stunden gefahren bin). Insofern habe ich lieber das ein oder andere Goodie aus der SA Liste nicht mit angeklickt. Das wichtigste - aus meiner persönlichen Sicht (!) - ist aber dabei:
- Phantomschwarz Pereffekt
- Einparkhilfe hinten
- Entfall von Typ und Hubraum
- Fahrerinformationssystem mit Farbdisplay
- Geschwindigkeitsregelanlage
- Handyvorbereitung (Bluetooth) mit Mittelarmlehne
- Innenspiegel, automatisch abblendend
- Leder Milano mit S line Prägung in den Vordersitzlehnen (quattro GmbH)
- Licht- und Regensensor
- Lichtpaket
- MMI Navigation plus
- Multifunktions-Sportlederlenkrad im 3-Speichen-Design
- S line Sportpaket (quattro GmbH)
- Sitzheizung für die Vordersitze
- Sportfahrwerk
- Getränkehalter integriert in Rücksitzbank
Eingespart habe ich folgende SA (vielleicht hilft es dem einen oder anderen bei ähnlichen Fragestellungen, ist natürlich immer subjektiv):
- Audi Drive Select / Dämpferegelung / Dynamiklenkung / Sportdifferenzial: Kann sicher den Fahrspass hier und da noch steigern, ich glaube aber ein 2.7 mit dieser SA bringt ingesamt weniger Spass als ein 3.0 ohne.
- Sitze mit elektrischer Einstellung: Ich fahre hauptsächlich alleine, hin und wieder fährt mal meine Freundin. Bei meinem BMW 3er Cabrio war das Serie, verstehe ehrlich gesagt nicht wie das bei dem Grundpreis noch über 1.000 EUR Aufpreis kostet. Das wird mir vermutlich hin und wieder mal fehlen, war mir aber einfach viel zu teuer.
- Lenkrad mit Schaltfunktion: Nutze ich glaube ich zu selten, um dafür über 300 EUR zu zahlen.
- Audi / B&O Soundsystem: Wäre ganz nett, war mir den Preis aber nicht Wert. Habe da im Wagen keine so hohen Ansprüche, in meinen letzten (BMW 3er Coupe, Mercedes CLK, BMW 3er Cabrio) hatte ich immer nur das Standard Audio System und habe nie etwas vermisst.
- DAB / TV Empfang: Finde ich absolut entbehrlich.
- Adaptive Cruise Control / Lane Assist / Side Assist: Brauch ich persönlich wirklich nicht, und damit einfach zu teuer.
- Parking System Plus / Advanced: War mir zu teuer, mir reichte bisher immer der "Pieper" hinten.
- Fernlichtassistent: Brauche ich persönlich nicht, als ich es einmal getestet hatte (beim BMW) hat es darüber hinaus nicht wirklich 100% zuverlässig funktioniert.
- Komfortklimaautomatik: Fahre hauptsächlich alleine, die Funktion brauche ich also absolut nicht. Und für den hier schon diskutierten optischen Effekt ist es mir definitiv zu teuer gewesen.
- Komfortschlüssel: Ganz nett, war mir aber das Geld nicht wert.
- Aussenspiegel anklappbar: Habe ich bisher nie vermisst, also wieder eingespart.
Wenn ich ein paar Kilometer auf der Uhr habe werde ich mal wieder berichten, insbesondere ob mir das eine oder andere nun tatsächlich fehlt.
Gruesse,
VirtualDriver
sehr schöne konfiguration 🙂
nur eine Frage.
Die Becherhalter in der Rücksitzbank kann ich doch nicht getrennt dazu nehmen sondern nur über das Ablagepaket ordern oder?
Anfahrassistent vergessen ?
Du würdest dich bei jeder verdammten Ampel ärgern, und 50€ ist das Dingens locker wert.
Einerseitz sollte es Serie sein, Andererseits würde ich auch das 4fache zahlen. (hoffe Audi liest das nicht)
Lenkrad mit Schaltfunktion, hmm tja das ist sone Sache, ich würds nehmen. Kommt drauf an ob du mal etwas sportlicher durch die Lande fährst, in der Stadt o auf der AB isses egal, aber ... Musst Du wissen, bist Du 3.0tdi schon mal mit dem S-tronic Probegefahren?
Beim Rest ... agree
Zitat:
Original geschrieben von buggi85
sehr schöne konfiguration 🙂nur eine Frage.
Die Becherhalter in der Rücksitzbank kann ich doch nicht getrennt dazu nehmen sondern nur über das Ablagepaket ordern oder?
Ist in Kombination mit der Mittelarmlehne Pflicht, lt. meinem 🙂. hab mich auch gewundert wo das Rollo herkommt in den Rücksitzen.
aha wieder was gelernt. man lernt wohl nie aus.
also sobald ich mittelarmlehne nehme hab ich becherhalter hinten?
sehr spannend. auch wenn in meinem Auto hinten drin keiner was trinken wird. die können froh sein wenn sie atmen dürfen 😉
Zitat:
Original geschrieben von buggi85
sehr schöne konfiguration 🙂nur eine Frage.
Die Becherhalter in der Rücksitzbank kann ich doch nicht getrennt dazu nehmen sondern nur über das Ablagepaket ordern oder?
Becherhalter in der Rücksitzbank hatte ich gar nicht bestellt. Mich stören schon die beiden vorne - finde ich optisch absolut daneben und sind aus meiner Sicht pure Staubfänger. Da hätten die Ingenieure von Audi wenigstens ebenfalls eine Abdeckung wie hinten vorsehen können (für die hätte ich sogar einen moderaten Aufpreis gezahlt).
Als ich aber die AB erhalten habe war der Becherhalter hinten einfach plötzlich dabei. War mir dann auch egal. In der Preisliste welche ich hatte (Stand Januar 2009) war auch (noch) kein Hinweis dass der Becherhalter hinten an die Mittelarmlehne gebunden ist. Wird aber wohl so sein. Hatte hier im Forum auch mal gelesen, dass es irgendwelche Probleme mit der Rücksitzbank ohn Becherhalter gibt, daher wurde diese automatisch mit konfiguriert (kann ich mir aber nicht wirklich vorstellen).
Greets,
Virtual Driver
Zitat:
Original geschrieben von Linving-a5
Anfahrassistent vergessen ?
Du würdest dich bei jeder verdammten Ampel ärgern, und 50€ ist das Dingens locker wert.
Einerseitz sollte es Serie sein, Andererseits würde ich auch das 4fache zahlen. (hoffe Audi liest das nicht)Lenkrad mit Schaltfunktion, hmm tja das ist sone Sache, ich würds nehmen. Kommt drauf an ob du mal etwas sportlicher durch die Lande fährst, in der Stadt o auf der AB isses egal, aber ... Musst Du wissen, bist Du 3.0tdi schon mal mit dem S-tronic Probegefahren?
Beim Rest ... agree
Anfahrassistent habe ich nicht wirklich vergessen. Hatte auch einige Beiträge hier im Forum dazu gelesen. Irgendwie ist es bei mir in der Kategorie "Verzichtbar" gelandet, auch wenn es nur 50 EUR kosten. Hatte ich bisher auch nicht, und bin selbst mit dem Schalter gut zurecht gekommen. Vor meinem 3er hatte ich einen CLK mit Automatik, schon das war mit der Automatik - beim Anfahren - mehr Komfort. Insofern - einfach eingespart.
Die s-tronic bin ich noch nicht Probegefahren, hatte damals nur einen 2.7 TDI Coupe mit Multitronic und einen 3.0 TDI Coupe mit tiptronic. Letzteren fand ich schon klasse, und mir wurde hier im Forum gemeldet, dass wenn mir der schon Spass macht dann macht der 3.0 TDI mit s-tronic erst recht Spass :-)
Gruese,
VirtualDriver
hat das 3 liter dieselmonster nicht die start/stopp automatik?
daher gibts doch denn anfahrassi eh nicht