A5 2.0TFSI gefühlt zäh im Vergleich mit gleich motorisiertem Vorgängerfahrzeug

Audi A4 B8/8K

Hallo,

ich bin im August von einem A4 2.0tfsi (155kW) (BJ 8/2008) auf ein exakt gleich motorisiertes A5 Coupé umgestiegen.
Nach knapp 2 Monaten und 3000km bin ich davon ausgegangen, daß sich Verbrauch und Fahrleistung nicht mehr derart stark ändern, daß man sich mit diesen Werten nicht mal langsam beschäftigen könnte. Leider steht beides hinter dem alten Fahrzeug zurück, der Verbrauch ist höher (tendenziell 10l statt vorher etwas über 9), gleichzeitig finde ich das Fahrzeug zäher und schwächer als mein altes. Es fühlt sich so an, als ob mindestens der 5. und 6. Gang länger übersetzt wären.

Ein Besuch beim Händler war enttäuschend, nach einer sehr skurrilen Probefahrt und Sichtkontrolle meinte er, daß der Wagen eh noch nicht eingefahren wäre, und ich mindestens die 5000km noch abwarten solle... (zur Ehrenrettung, es handelte sich um die Urlaubsvertretung des Meisters)

Hat jemand eine Idee, wie man bei so einem (leicht ins Subjektive abdriftende) Thema etwas Klarheit bekommen kann? Würdet Ihr zu einer Leistungsmessung raten, um zumindest mal irgend einen Kennwert zu bekommen? Es mag ja auch tatsächlich sein, daß die Verbräuche zwischen dem 2008er und 2010er wirklich so unterschiedlich sind, oder zwischen dem A4 und A5, vielleicht weiß da ja jemand etwas genaueres...

Ich fahre übrigens fast ausschließlich Autobahn, allerdings eher Kurzstrecke (16km eine Tour). Bei diesen kurzen Strecken fahre ich eher langsam (130-140), alleine schon wegen der Öltemperatur.

Noch ein Detail, was mir aufgefallen ist: während beim alten nach fast jeder noch so kurzen Fahrt noch mindestens 30 Sekunden der Lüfter nachlief, war das bei diesem Modell nie der Fall.

Der einzige signifinakte Unterschied in der Konfiguration der beiden Fahrzeuge ist die Bereifung, beim alten hatte ich die normalen S-Line Felgen (245/40 18), bei diesem hier habe ich die 5-Segmentspeichen (255/35 19). Außerdem hat der neue ja noch die Start-Stop-Automatik.

Bin für jeden Tip dankbar!

Gruß,
Imschi

15 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von imschi



Auf den Kurzstreckenfahrten habe ich meistens auf dem Beschleunigungsstreifen schon den 5. Gang eingelegt, und idR bleibt's dann bei mir bei maximal 140km/h. D.h., auf der normalen Strecke von/zur Arbeit bleibe ich fast immer unter 2600 umin.
Bei warmem Motor und längeren Fahrten will ich dann allerdings auch mal was von dem Motor haben.
Allerdings scheinen diese Langstreckenfahrten trotz höherer Geschwindigkeit nicht unbedingt höher im Verbrauch zu liegen, als die aufsummierten Fahrten von und zur Arbeit.

Also ich finde diesen Verbrauch auch definitiv zu hoch, kein Wahnsinn, aber deutlich zu hoch.

Bei diesen Bedingungen und Fahrweise die Du beschreibst ist es bei mir mit max. 8-8,5 Liter gut und da ist noch Raum, um auch zwischendurch mal ein bisschen draufzutreten und Spass zu haben

Dazu kommt noch, dass meiner ein SB ist, der wiegt also auch noch ein bisschen mehr als Deiner.

Denke auch, dass es gut ist nochmal etwas abzuwarten, aber dann sollte Audi schon was dazu sagen, wenn es nicht besser geworden sein sollte.

Was die Spritzigkeit anbetrifft, konnte ich leider bisher noch keinen Vergleich zu einem A4 machen, aber als zäh kann man den Motor ja worklich nicht beschreiben, wenn da der Turbo anspringt geht das Teil ab wie Sau. Ich bin übirgens jetzt mal einen 3.2 MT gefahren und war sehr überrascht wie gering der Unterschied, zumindest im niedriegen Drehzahlbereich (<4500) war, das war wirklich kein grosser Unterschied. Subjektiv würde ich sagen, dass man bei dem Turbobums sogar vielleicht noch ein etwas intensiveres beschleunigen spürt, denn der 3.2 ist deutlich linearer als der TFSI.

Ich denke mal, dass der Unterschied wohl bei mehr Drehzahl deutlicher wird, aber es war nicht mein Auto und es war auf einer Landstrasse, deshalb wollte ich den Wagen auch nicht voll beanspruchen.

Aber ich habe immer gedacht, dass Welten zwischen den zwei Motoren liegen würden, und dem war nicht so. Irgendwie hat es mich sehr zufriedengestellt, als ich dann wieder im meinem 180PS TFSI drin war, festzustellen was da für eine Power drinsteckt.

Die MT bei dem 3.2 fand ich übrigens toll, vor allem der schnelle und sanfte Schaltvorgang beim "manuellen" Schalten mit den Wippen, schöne Sache. Habe eigentlich immer die S-tronic für die einzig "echte" Alternative für den A5 gehalten (ich selbst habe HS). Bin aber jetzt eines besseren belehrt worden, würde ich den Wagen nochmal bestellen, würde ich nach dieser Erfahrung nochmal sehr genau darüber nachdenken ihn mit MT zu bestellen.

Gruss

Deine Antwort
Ähnliche Themen