A5 2.0TDI S-tronic Quattro oder A5 3.0TDI multitronic
Hey zusammen,
ich fahre momentan einen A5 coupe 3.0 TDI Quattro Schalter von Ende 2007..
So langsam wird's zeit, dass ich mir mal einen neuen bestelle 🙂
War schon kurzzeitig am überlegen, einen A3 2.0 TDI s-tronic zu bestellen, aber sagt mir - nach Probefahrt - irgendwie nicht so zu..
Nun überlege ich, mir einen A5 2.0TDI S-tronic Quattro oder A5 3.0TDI multitronic zu bestellen.. (Sportsback)
Kann aber nicht abwägen, welche Maschine besser ist.. zumal der Verkäufer
mir auch nicht wirklich erklären konnte, warum S-tronic oder multitronic bzw. wo da die Unterschiede sind..
Beim 2.0 TDI habe ich Bedenken, dass dieser zu langsam ist..
Würde mich über ein paar Meinungen und Erfahrungen freuen!
P.s.: wieso kann man beim 2.0 TDI 20 Zoller auswählen und beim 3.0 TDI nicht!? Sehr seltsam..
Liebe Grüße,
vroly
Beste Antwort im Thema
Die S-Tronic arbeitet wie ein Handschalter mit einer Kupplung. Diese wird eingekuppelt, und dann ist der Gang drin. Die Verluste sind dann wie beim Handschalter nicht mehr vorhanden.
Die Tip-Tronic (wird aktuell im A5 glaube ich nicht mehr eingesetzt) ist eine klassische Wandlerautomatik. Die Wandlerautomatik hat keine Kupplung wie ein Handschalter, sondern eben einen Wandler. Dieser führt zu dem Gummibandeffekt, den man seit Jahrzehnten von Automatiken kennt (obwohl der natürlich auch etwas kleiner geworden ist). Wenn du dich auf die Straße stellst, kannst du am Geräusch schon ganz gut erkennen, wenn ein Auto mit Wandlerautomat vorbeifährt. Ist halt bei jedem Schalten so ein Gummibandeffekt, als wenn ein Fahrer nicht schalten könnte und fürs Einkoppeln 30 Sekunden braucht. Ich mag das nicht.
Die Multitronic ist ein stufenloses Getriebe. Du fährst da immer in einem Drehzahlbereich, auch wenn du beschleunigst. Meinen Beobachtungen nach gibt es so ungefähr drei Drehzahlen, bei denen du dann fährst: eine Cruisedrehzahl (bei 1200 oder so), eine Beschleunigungsdrehzahl (bei 2000 oder so) und eine Kickdowndrehzahl (keine Ahnung wo die beim Diesel genau liegt). Ich empfinde das als sehr unangenehm, weil man total von der Aussenwelt abgeschottet ist. Nach Gehör eine Geschwindigkeit einzuschätzen ist absolut unmöglich.
Wenn dein Audihändler solche Sachen nicht weiß, dann wird er dich nicht beraten können. Insofern bleibt da nur der Gang zu einem ordentlichen Händler.
Noch zum Abschluß: ich würde den 2.0TDI S-Tronic nehmen.
16 Antworten
Und wo ist die Arbeitserleichterung der MT gegenüber ST? Automatik oder Automatik? Nichts machen oder nichts machen? Erklär doch mal, warum deiner Meinung nach der 3.0TDI multitronic weniger von dir verlangt als der 2.0TDI s-Tronic. Selbst wenn du 1.000.000.000km pro Monat fährst ändert sich doch daran gar nichts.
Ich würde mir auf jeden Fall keine stufenlose Multitronic kaufen um sie immer auf künstlichen Stufen im Sportmodus zu betreiben. Da würde ich mir eher ein Getriebe suchen, das dort auch den Vorteil hat.
Zitat:
Original geschrieben von Wumba
Und wo ist die Arbeitserleichterung der MT gegenüber ST? Automatik oder Automatik? Nichts machen oder nichts machen? Erklär doch mal, warum deiner Meinung nach der 3.0TDI multitronic weniger von dir verlangt als der 2.0TDI s-Tronic. Selbst wenn du 1.000.000.000km pro Monat fährst ändert sich doch daran gar nichts.
Ich würde mir auf jeden Fall keine stufenlose Multitronic kaufen um sie immer auf künstlichen Stufen im Sportmodus zu betreiben. Da würde ich mir eher ein Getriebe suchen, das dort auch den Vorteil hat.
So gesehen hast du Recht - die Arbeitserleichterung ist die gleiche! Ich mag halt die völlig ruckfreie Fahrweise mehr-du nicht. So what?
Übrigens, die Mrd. Km hättest du auch mit 10^9 abkürzen können. 😉
Gruß Peter