A5 2.0 TFSI 211PS und 2.7 TDI 6-Gang bestellbar
Hallo,
ab sofort sind folgende neue Motorisierungen bestellbar:
Audi A5 2.0 TFSI HS front ab 37.500,- Euro (31.512,61 Euro netto)
Audi A5 2.0 TFSI HS quattro ab 39.850,- Euro (33.487,39 Euro netto)
Audi A5 2.7 TDI HS front 39.100,- Euro (32.857,14 Euro netto)
Wer ein Angebot braucht, kann sich gerne per pn melden.
Gruß
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von roughneck78
Ich würde besser sagen, einige Fahrer haben Mühe die Leistung auf die Straße zu bringen. Der Wagen hat damit keine Probleme 🙂Zitat:
Original geschrieben von Bookmark
...Der 1.8’ er mit seinen 170 PS und 250 NM hat schon bei etwas Nässe Mühe die Leistung auf die Strasse zu bringen...MfG
roughneck
tja mit etwas Fußgefühl lässt es sich machen aber bei Schnee wirds etwas schwieriger werden. Fahre den 1.8 tfsi und ich denke dass es schon grenzwertig ist die Kraft auf die Straße zu übertragen mit dem Fronttribler. Denn wie gesagt schon die 250 NM bei 1.500 U/min sind grenzwertig.
64 Antworten
Digitales Gasverhalten ist auch in einem Kleinwagen mit 60PS bei Nässe schwierig. Wer wie ein Grobmotoriker auf das Pedal huft, darf sich über Mäusekino im Auto nicht wundern.
Etwas Gefühl im rechten Fuß und schon kann man recht sauber auch bei Regen unterwegs sein.
Zitat:
Original geschrieben von arminia99
und vielleicht noch etwas was man jetzt noch nicht weiß....
soweit ich das sehe, gibts sonst keine Abweichungen.
Hallo liebe 5er Gemeinde,
neue Online Preisliste jetzt auf Audi de mit 2,0 TFSI Motor !!!!
Schönes Wochenende
Gruß Dieter
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von roughneck78
Ich würde besser sagen, einige Fahrer haben Mühe die Leistung auf die Straße zu bringen. Der Wagen hat damit keine Probleme 🙂Zitat:
Original geschrieben von Bookmark
...Der 1.8’ er mit seinen 170 PS und 250 NM hat schon bei etwas Nässe Mühe die Leistung auf die Strasse zu bringen...MfG
roughneck
tja mit etwas Fußgefühl lässt es sich machen aber bei Schnee wirds etwas schwieriger werden. Fahre den 1.8 tfsi und ich denke dass es schon grenzwertig ist die Kraft auf die Straße zu übertragen mit dem Fronttribler. Denn wie gesagt schon die 250 NM bei 1.500 U/min sind grenzwertig.
180 PS, knappe 400 NM und Frontantrieb. Auch im Winter bislang immer üerall hin gekommmen, wo ich hin wollte.
Mit Winterreifen natürlich und mit manchmal abgeschalteten ESP, ASR und was da sonst noch zum Ausschalten ist. Die Elektronik ist manchmal ein größeres Problem als ein durchdrehendes Rad.
Unbestritten sind das Werte, die an der Grenze des Machbaren für einen Fronttriebler sind. Es geht aber schon noch so gut, daß ich diesen Antrieb für uneingeschränkt alltagstauglich halte.
@TheRing:
Ich hatte als Fronttriebler einen A4 1.8 T mit 163 PS und fahre nun den A4 2.0 TFSI mit 200 PS. Ebenso bin ich als Fronttriebler den A3 170 PS TDI gefahren. Nennenswerte Traktionsprobleme hatte ich mit keinem der Fahrzeuge. Weder bei Schnee noch bei Regen.
Bei ca. 200 PS bringt dir ein Allrad-Antrieb in 95% der Fahrsituationen Null Vorteile. So jedenfalls meine Erfahrungen mit einem A4 2.0 TFSI Quattro 🙂
MfG
roughneck
Bei der Probefahrt mit dem 2.7 MT war ich schon extrem enttäuscht von dem frontantrieb. Ok, die Straße war leicht nass, es hat davor geregnet, aber trotzdem sollte es auch trotz nasser fahrbahn spaß machen und sich sicher fühlen, natürlich beim einhalten der geschwindigkeitsbeschränkungen... und der frontler hat in meinen augen ganz schön "gescharrt"... is mein eindruck...
bin auch einen neuen A4 mit weniger PS und frontantrieb gefahren und da wars ok... doch die leistung hat einfach total gefehlt...
Zitat:
Original geschrieben von Bookmark
211 PS und 350 NM für einen Fronttriebler stelle ich mir schon etwas grenzwertig vor. Der 1.8’ er mit seinen 170 PS und 250 NM hat schon bei etwas Nässe Mühe die Leistung auf die Strasse zu bringen.Zitat:
Original geschrieben von arminia99
WENN der 2.0 also wirklich Xenon plus mit Tagfahrlicht schon serienmässig
drin hat , wären das 975,- € Preisvorteil gegenüber dem 1.8Dazu käme noch der 2-flutige Auspuff ( Preis in € kann ich nicht beziffern, aber alleine von der Optik
her eigentlich mit Geld nicht zu bezahlen ... )Dazu 41 PS mehr ++
Dazu 100NM Drehmoment plus +++
und dazu noch diese neue Motortechnik Valvelift +++
der (angeblich ) günstigere Spritverbrauch als der 1.8 TFSI +++
und vielleicht noch etwas was man jetzt noch nicht weiß....
Dann sollten Interessenten für den 2.0 TFSI schon noch ein paar Euro mehr investieren und den Quattro nehmen.
Dann wäre der Preis-Unterschied zum 1.8’ er ja schon bei über 6000.-€ (Xenon mit einbegriffen)
Das Geld ist dann in etwas Sonderausstattung besser investiert...
Die 2.0 TFSI Daten sprechen für sich (aber vll. hat Valvelift auch noch Kinderkrankheiten... nicht auszudenken)
Trotzdem: Bin den 2.7 MT gefahren, der 400Nm und Frontantrieb hat und hab nur in den Bergen und dort nur in den Kurven das Gefühl gehabt, dass 400Nm Frontantrieb nicht zu einander passen. (Bei Nässe und Schnee brauche ich eh keine 400Nm und 190PS)
ZZ habe ich 320Nm und 140PS mit dem 2.0 Tdi MT und das ging 3J sehr gut mit Frontantrieb.
Mag sein, dass das an der MT liegt. Ich denke mal mit Handschalter muss man immer sehr gut dosieren, sonst ist Kupplung oder Reifenverschleiß sehr hoch.
Deswegen würde ich mir den 2.0 TFSI als HS nur mit Quattro holen. Vll. holt man auch durch die gleichmäßigere Reifenabnutzung einige Hunderter (bei so Bereifung wie.. 255/35 R 19 oder so ä.) und bei einer bestimmten Laufzeit wieder ein.
(Denn nach nach 50tkm waren bei mir immer die Schlappen fertig vorne und für hinten haben sie auch nicht mehr großartig getaugt. das hieß: 2 neue)
Gruß
^ja, die stehen im neuen katalog
http://www.motor-talk.de/forum/audi-a5-katalog-t1856388.html
Zitat:
Original geschrieben von arminia99
WENN der 2.0 also wirklich Xenon plus mit Tagfahrlicht schon serienmässig
drin hat , wären das 975,- € Preisvorteil gegenüber dem 1.8Dazu käme noch der 2-flutige Auspuff ( Preis in € kann ich nicht beziffern, aber alleine von der Optik
her eigentlich mit Geld nicht zu bezahlen ... )Dazu 41 PS mehr ++
Dazu 100NM Drehmoment plus +++
und dazu noch diese neue Motortechnik Valvelift +++
der (angeblich ) günstigere Spritverbrauch als der 1.8 TFSI +++
und vielleicht noch etwas was man jetzt noch nicht weiß....
servotronic, geschwindigkeitsabhängige Servolenkung (Serie ab 140 kW [190 PS])
weiß man jetzt
MfG
Xenon plus und Servotronic kosten zusammen 1.190 Euro extra beim 1.8er
der 2.0 TFSI ist ja 4600 Euro teurer als der 1.8er
Sind dann aber, wenn man beide o.g. Sonderaustattungen davon abzieht,
" nur " noch 3.410 Euro Mehrpreis für den 2.0er ..
Quasi ein Schnäppchenpreis ....
btw, woher ist eigentlich die Info mit der zweiflutigen Ausspuffanlage beim 2.0TFSI?
in der Preisliste habe ich leider das hier gelesen:
"Auspuffendrohre, sichtbar, zweiflutig, je ein Endrohr links und rechts; 1.8 TFSI und 2.0 TFSI einflutig,
zwei Endrohre links"
MfG