A5 1,8 TFSI/ 2,0 TDI SB kaufen?
Hallo liebe A5 Experten,
ich überlege einen A5 SB 1,8 TFSI FL bzw. einen 2,0 TDI SB FL zu bestellen.
170PS und 320NM reichen und der versprochene Durchschnittsverbrauch von unter 6 Liter Super scheint mir einen Diesel überflüssig zu machen, so dass ich eher zum Benziner tendiere da er doch spürbar billiger ist.
Da es ein 2. Wagen werden würde möchte ich den Wagen nicht übermäßig gut ausstatten und haben grob folgendes im Auge:
- Xenon, Metallic, Bluetooth, Sitzheizung, Sportsitze, MFL, dunkle Verglasung, etwas bessere Felgen und ein paar Kleinigkeiten.
Nun meine Fragen:
- Ist die Kupplung beim A5 leichtgängig (würde primär meine Frau fahren), oder sollte ich besser die multitronic nehmen?
- Gibt es Extras die ich zusätzlich auf jeden Fall nehmen sollte?
- Ist der 2,0 TDI mit 177PS doch deutlich besser und dem 1,8 TFSI vorzuziehen? (Der Wagen würde rd. 10 Tkm im Jahr gefahren, davon eine Menge über Land.)
Eine Probefahrt werde ich im Herbst sicher noch machen.
Schon einmal Danke für Eure Tipps,
VG, Sportiv
22 Antworten
Moin erstmal,
stand vor einem ähnlichen Problem zwischen 2.0 TFSI oder TDI bei einer jährlichen Fahrleistung von knapp 15.000 km.
Da Diesel vs. Benziner schonmal eine Glaubensfrage sein kann würde ich dir erstmal dazu raten beide Probe zu fahren. Bei 10.000 km wird sich die Kostenfrage in etwa die Waage halten, allerdings kannst du die Verbrauchsangaben vor allem beim Benziner völlig vergessen. Dort sind sicherlich nochmal 2-3 Liter draufzuschlagen.
Den Diesel, für den ich mich im Endeffekt entschieden habe, bewege ich im Normalfall (1/3 jeweils Stadt/Land/Bahn) mit 6-6,5 Liter. Bei etwas zügigerer Fahrweise etwa 1 Liter mehr. Muss dazu sagen dass es aber sehr vom Fahrer abhängig ist. Beim Benziner lag ich bei etwa 8,5-9 Liter.
Wie sich die FL Motoren allerdings gegenüber den aktuellen Verhalten kann bis jetzt wohl noch niemand genau sagen.
Daher würde ich dir wie gesagt zur Probefahrt dringend raten (dabei evtl auch gleich Schalter/Automatik) und nach dem eigenen Geschmack entscheiden, denn vieles ist hier sehr subjektiv.
Gruß
Hallo NYG356,
schon mal danke für die Info.
Habe hier auch gelesen, dass die TFSI - Motoren deutlich über der Werksabgabe liegen und erheblich mehr verbrauchen.
Der neue 1,8 soll ja 320NM + 170PS haben und 5,8 Liter brauchen. Und liegt somit erheblich unter dem alten 1,8 Werksangaben.
Abgesehen vom Preis wäre der 2,0 TDI mit multitronic für unsere Zwecke sicher ideal.
Muss mal sehen wann ich ein FL 1,8 und 2,o TDI fahren kann.
VG, Sportiv
Zitat:
Original geschrieben von Sportiv
Abgesehen vom Preis wäre der 2,0 TDI mit multitronic für unsere Zwecke sicher ideal.
Einen Haken hat der 2.0TDI: er ist ein Diesel und ABSOLUT ungeeignet für die Kurzstrecke (bei 10.000km p.a. gehe ich davon aus, dass ein Großteil der Touren recht kurz ist).
Zum Hintergrund: in's Büro fahre ich ca. 4km. Und obwohl ich im Jahr ca. 45.000km fahre, macht mir diese Kurzstrecken den DPF regelmäßig zu und der Wartungsintervall ist bei mir konstant bei 18.000km (üblich sollen >30.000km sein). Dazu kommt noch, dass alle meine beidenbisherigen 2.0TDI Öl saufen. Nicht viel, aber für mich doch zuviel (mindestens 1L auf 5.000km, der alte sogar 1,5L auf 5.000km).
Das treibt die Nebenkosten bei diesem Motor in die Höhe!
Unsere anderen Fahrzeuge aus dem Hause Mercedes sind beides Benziner; die nehmen zwar einen ordentlichen Schluck mehr Sprit zu sich, sind aber auch für die Kurzstrecke hervorragend geeignet.
....bzgl. Partikelfilter und Ölverbrauch habe ich komplett andere Erfahrung. Nun nach 1 Jahr und 55.000KM Fahrleistung hat der Wagen genau 2 Liter Öl verbraucht, also deutlich weniger als die meisten TFSI Motoren zu denen es hier schon Unmengen Beiträge über hohe Verbräuche gibt, und trotz auch viel Kurzstrecke hat sich noch NIE der Partikelfilter gemeldet. Sicher das du schon den CR Motor hast?? Bei den alten Pumpe-Düse war es häufiger. Aber von CR Fahrer habe ich das Problem nicht einmal gehört.
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von BMW320ie46
....nach 1 Jahr und 55.000KM
Ist wohl eher kein Kurzstreckenfahrzeug, oder? Bei Dir wird wohl alles ordentlich warm und immer schön durchgeblasen 😉
Bei mir ist definitiv die extrem kurze Strecke in's Büro der Killer...
Zitat:
Original geschrieben von uhren_alex
Ist wohl eher kein Kurzstreckenfahrzeug, oder? Bei Dir wird wohl alles ordentlich warm und immer schön durchgeblasen 😉Zitat:
Original geschrieben von BMW320ie46
....nach 1 Jahr und 55.000KMBei mir ist definitiv die extrem kurze Strecke in's Büro der Killer...
Wie kriegst du denn den DPF zu wenn du 45tkm fährst? das mit der Kurzstrecke ins Büro kann ich nachvollziehen aber du hast ja dann auch Regelmäßig lange Strecken, welche den DPF freipusten sollen oder fährst du 11000x im Jahr die 4km ins Büro? 😁
Ihr habt natürlich recht dass das Streckenprofil und nicht nur die reine km-Leitstung ein weiterer Grund ist.
Bei mir sind es i.d.R um die 30 km was ausreichend ist um den Motor und Abgasanlage auf Temperatur zu bekommen.
Zitat:
Original geschrieben von stullek
Wie kriegst du denn den DPF zu...
Nur in der Kurzstrecke (die ich an ca. 200 Tagen im Jahr zweifach fahre). Der Motor fängt dann - wenn der DPF zu ist - immer mal an zu "kotzen". Das sind dann ziemlich heftige Ruckler bei ca. 1.750 U/min. Da greift nach Auskunft meines 🙂 eine Art Regenrationsmodus.
Ist mir aber nicht mehr so wichtig - der A6 geht bald in Rente 😉
Ich stand vor einem guten Jahr vor der Entscheidung 2.0 TFSI (180 PS) oder 2.0 TDI (170 PS). Entscheidend war für mich letztlich die Probefahrt und ich hab den TDI (Schalter) genommen und es bis heute nicht bereut. Ergebnis nach 13 Monaten und 26.000 km:
- (echter) Verbrauch: 6,4 l (je 1/3 Stadt/Landstraße/AB)
- noch keinen Tropfen Öl nachgefüllt (Anzeige steht auf 50%)
- DPF hat sich bislang auch noch nie gemeldet, also absolut problemlos.
- Die Kupplung ist leichtgängig genug und sicher damentauglich
Letzlich ist die Entscheidung Benziner oder Diesel Geschmacksache. Wenn ich hier aber so Manches über den Öl- und Spritverbrauch beim 2.0 TFSI lese, bin ich schon froh , dass ich den Teddy genommen hab.
Egal wie deine Entscheidung letzlich ausfällt, du bekommst ein tolles Auto!
Have Fun!
Zitat:
Original geschrieben von NYG356
Ihr habt natürlich recht dass das Streckenprofil und nicht nur die reine km-Leitstung ein weiterer Grund ist.
Bei mir sind es i.d.R um die 30 km was ausreichend ist um den Motor und Abgasanlage auf Temperatur zu bekommen.
30km reichen sogar im Winter, umd die Heizung warm zu bekommen!
Der 2.0TDi kann übrigens auch sehr schaltfaul gefahren werden!
Zitat:
Original geschrieben von uhren_alex
30km reichen sogar im Winter, umd die Heizung warm zu bekommen!Zitat:
Original geschrieben von NYG356
Ihr habt natürlich recht dass das Streckenprofil und nicht nur die reine km-Leitstung ein weiterer Grund ist.
Bei mir sind es i.d.R um die 30 km was ausreichend ist um den Motor und Abgasanlage auf Temperatur zu bekommen.Der 2.0TDi kann übrigens auch sehr schaltfaul gefahren werden!
Genau... und auf den ersten km hilft die Sitzheizung nach 😉
Hallo zusammen,
ich wusste gar nicht, dass die Audi/ VW-Motoren spürbar Öl brauchen. Der aktuelle C4 Diesel meiner Frau braucht kein Öl, d.h. mir müssen zwischen den Inspektionen nicht nachfüllen. Meine BMWs waren da bisher auch unauffällig.
Bisher bin ich auch der Dieselfahrer da Verbrauch und Drehmoment dort überzeugend sind. Der neue 1,8 TFSI lässt mich aber schwanken. 320NM sind ja praktisch ein Dieseldrehmoment und 5,8 Liter klingt echt wenig auch wenn man da was draufrechnet.
Hinzu kommt der verhältnismäßige günstige Grundpreis.
Ich denke ich warte erst mal die ersten Tests ab und fahre den 1,8 TFSI dann noch Probe. Habe die letzte Zeit öfters schon gelesen dass die neuen Benzinern je nach dem den Dieseln den Rang ablaufen. Könnte ja sein, dass es hier auch so ist.
VG, Sportiv
Der 2.0 TFSI hat ein deutliches Oelverbrauch-Problem, die anderen Motoren quasi gar nicht, der Spritverbrauch vom neuen 1.8 TFSI ist vermutlich aber nur bergab im Standgas zu erreichen 😉
Da wird die Probefahrt aufschlussreich werden.
Zitat:
Original geschrieben von stullek
Da wird die Probefahrt aufschlussreich werden.
Wobei man auch erwähnen muss dass die Anzeigen im FIS natürlich auch nicht immer ganz der Wahrheit entsprechen 😉
Aber ne Probefahrt ist auf jeden Fall angebracht bevor entschieden wird.