ForumA4 B8
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Audi
  5. A4
  6. A4 B8
  7. A4 FL - Kupplungspedal bleibt hängen

A4 FL - Kupplungspedal bleibt hängen

Audi A4 B8/8K
Themenstarteram 8. April 2012 um 21:40

Hallo zusammen,

ich habe meinen A4 Avant Facelift 6-Gang Ende März in Empfang genommen und habe über Ostern 2 länger Autobahnetappen (> 600 km one way) hinter mich gebracht.

Wie dem Titel schon zu entnehmen ist, ergaben sich dabei mehrere brenzlige Situationen:

Nachdem ich länger Zeit im 6-Gang und Tempomat gefahren bin, wollte ich im Baustellenbereich (max. 60 km/h erlaubt) in den 5-Gang wechseln. Ich trat das Kupplungspedal durch und merkte schon einen unharmonischen Gegendruck des Pedals. Bei voll durchgetretenem Pedal nahm ich den 6 Gang raus und versuchte den 5 einlegen. Die Schaltkulisse verweigerte dies aber tunlichst und nachdem ich den Fuß vom Kupplungspedal genommen habe, blieb dieses auf halber Strecke einfach "stecken". In dieser Phase verlor ich also den kompletten Vortrieb und wurde dadurch zum Hindernis in einer engen Baustellenpassage - mir war dabei sehr mulmig zumute.

Ich zog das Pedal dann mit dem Schuh in seine Ursprungsposition zurück und "pumpte" dann mehrmals das Pedal auf: durchtreten - raus ziehen - durchtreten- usw. bis es dann endlich wieder ausgekuppelt hat und ich mittlerweile den 3-Gang wählen musste, da ich nur noch ~40 km/h gerollt bin.

Dieses Verhalten wiederholte sich dann mehrmals nach eine Strecke mit Tempomat und ergab dementsprechend Probleme in Baustellenbereichen oder Autobahnabfahrten. Nach dem Neustart des Wagens, in der Stadt und auf der Landstraße konnte ich dieses Verhalten nicht reproduzieren - vermutlich weil das Pedal in dieser Zeit doch sehr häufig betätigt wird (rote Ampeln).

Da ich keine Ahnung habe wie das Kupplungspedal beim A4 aufgebaut ist, wollte ich euch um Rat bitten, wie diesen Phänomen entgegenzuwirken ist. Bleibt nur der Weg zum Händler oder kann man das Problem mit wenigen Handgriffen beseitigen?

Beste Antwort im Thema

mal ohne scheiß... ein Auto ist so komplex da kann es auch mal bei einen neuen Wagen zu Fehlern kommen.. Es reicht schon wenn ein Zulieferer bei der Produktion was ändert und fehlerhafte teile in einer Produktionsreihe liefert. Das kommt überall mal vor.. es wird doch ohne rum zu maulen direkt kostenfrei von Audi abgestellt. kein Automobilhersteller kann es sich mehr leisten bei so schnellen Modellwechseln noch jahrelange Testfahrten zu machen..

Ist un mal so und stand der Technik... egal ob Audi VW Ford oder andere Hersteller... es gibt dafür überall beispiele..

30 weitere Antworten
Ähnliche Themen
30 Antworten

Hallo zusammen !

Heutzutage wird die Kupplung nicht mehr über ein Gestänge, sondern hydraulisch über Zylinder, betätigt. Mittels Kolben und Manschetten - üblich in Hydraulikzylindern - wird Druck aufgebaut und über Leitungen Flüssigkeit transportiert.

Natürlich kann es sein, dass solch eine Manschetten - dient zum Abdichten - undicht wird. Dann funktioniert es nicht mehr od. mangelhaft. Wird die Manschette beim Einbau in der Herstellerfirma beschädigt, kann auch ein neues Teil bald kaputt gehen. Wenn Audi sagt, dass sie das Problem kennen und es beheben, so finde ich das gut. Dass so ein Geberzylinder wie in diesem Fall (kann auch der Nehmerzylinder bei der Kupplung sein) undicht wird, kann auch bei einem € 300.000 Auto passieren. Ich kann mir nicht vorstellen, dass Audi jeden Zylinder (Z. B.: Bremszylinder, Zylinder beim Bremskraftverstärker, Kupplungsgeber- nehmerzylinder, usw.) vor dem Einbau zerlegt und kontrolliert, denn allein schon beim Zusammenbau könnten wieder Fehler passieren.

mal ohne scheiß... ein Auto ist so komplex da kann es auch mal bei einen neuen Wagen zu Fehlern kommen.. Es reicht schon wenn ein Zulieferer bei der Produktion was ändert und fehlerhafte teile in einer Produktionsreihe liefert. Das kommt überall mal vor.. es wird doch ohne rum zu maulen direkt kostenfrei von Audi abgestellt. kein Automobilhersteller kann es sich mehr leisten bei so schnellen Modellwechseln noch jahrelange Testfahrten zu machen..

Ist un mal so und stand der Technik... egal ob Audi VW Ford oder andere Hersteller... es gibt dafür überall beispiele..

Wäre dann nicht von Seiten Audi ein Rückruf angebracht, wenn bekannt ist, dass es mit einem (in einem bestimmten Zeitraum) verbauten Teil so sicherheitsrelavante Probleme gibt?

Rückruf läuft bereits.

Ich wurde gestern vom Händler kontaktiert.

Mein A4-Avant (vor 2 Wochen geliefert) steht heute bereits in der Werkstatt.

Zitat:

Original geschrieben von AP07

Rückruf läuft bereits.

Ich wurde gestern vom Händler kontaktiert.

Mein A4-Avant (vor 2 Wochen geliefert) steht heute bereits in der Werkstatt.

Hast du irgendwas genaueres dazu? Weil von der Nockenwellenversteller Aktion hat man ja damals auch nur durch zufall erfahren wenn man beim :) war....

Nein.

Ich wurde nur gestern angerufen ob ich Zeit habe mein Auto heute in die Werkstatt zu bringen da es einen Rückruf wegen dem Kupplungsgeberzylinder gibt.

Zitat:

Original geschrieben von AP07

Nein.

Ich wurde nur gestern angerufen ob ich Zeit habe mein Auto heute in die Werkstatt zu bringen da es einen Rückruf wegen dem Kupplungsgeberzylinder gibt.

Dann werde ich da wohl auch mal ganz dezent nachfragen.

am 16. Mai 2012 um 15:02

Das interessiert mich natürlich brennend. Von der Audi-Kundenbetreuung gibt es hierzu nämlich

keine offizielle Stellungnahme. Dort wird immer noch von der Ausnahme gesprochen!

Hat irgendwer diesen Rückruf in Schriftform?

In Schriftform habe ich leider auch nichts, aber von einer Ausnahme kann sicher nicht die Rede sein wenn ich vom Händler kontaktiert werde ohne Probleme gehabt zu haben.

Außer Ausnahme bedeutet x-tausend Stück :-)

Bei einer Rückrufaktion wird man vom Kraftfahrtbundesamt angeschrieben! Nicht verwechseln mit Werkstattaktion - die wird meistens bei einem Aufenthalt in der Werkstatt (z.B. Inspektion) "mitgemacht".

Für dieses Geberzylinderproblem gibt es ein Technische Produktinformation (TPI) seitens Audi, sprich eine Anweisung wie die Werkstatt handeln soll wenn ein Kunde mit o.g. Beanstandung kommt...

Dann war meine Werkstatt entweder übervorsichtig oder es gibt eine neuere Anweisung.

am 17. Mai 2012 um 8:30

Ob TIP oder offizielle Rückrufaktion, völlig egal, wenn der Kunde hier als

Testfahrer missbraucht wird. Audi war bereits Anfang Mai bekannt, das

Fahrzeuge mit Baudatum zwischen 20.02.2012 und 13.04.2012 dieses

Problem haben können. Trotzdem werden Autos auch nach dem 13.04.2012

mit diesem Fehler ausgeliefer.

In meinem Fall hatte ich Glück, dass unmittelbar nach Hängenbleiben des

Pedals eine Ausfahrt zu einem Parkplatz kam. In dem dichten Verkehr auf

der A8 möchte ich mir gar nicht ausmalen, was passiert wäre, wenn hier

vor und hinter einem masssiver Verkehr herrscht.

Audi spielt hier meiner Meinung nach ganz bewusst mit dem Leben der

Kunden. Das mag für den einen oder anderen vielleicht zu drastisch formuliert

sein; aufgrund meiner Erfahrung und dem Verhalten der sogenannten AUDI-

Kundenbetreuung bin ich nicht nur zu tiefst enttäuscht und verärgert, sondern

würde mein Fahrzeug lieber heute als morgen wandeln.

am 22. Mai 2012 um 8:42

Hallo,

 

Ich habe ein ähnliches Problem.

Ich habe einen 2009er A4 B8 mit 170PS TDI, 54.000km

Er ist mir einmal bei der Kreuzung leicht bergauf abgestorben, danach war die Position vom Kupplungspedal viel weiter drinnen. Schalten ist noch gegangen.

 

Nach halber Stunde Stehzeit ist dann gar kein Gang mehr reingegangen.

 

Ich habe das Kupplungspedal rausgezogen und seitdem geht alles wieder einwandfrei.

Ich fahre seit 10 Tagen ohne Probleme damit.

Laut Werkstatt angeblich ein defekter Kupplungsgeberzylinder, wurde aber nicht angeschaut.

 

Kann das nicht nur ein einmaliger Fehler sein, der nicht mehr auftritt oder muss er in die Werkstatt ?

 

 

MFG

Max

 

Zitat:

Original geschrieben von xmax A4 B8

Hallo,

 

Ich habe ein ähnliches Problem.

Ich habe einen 2009er A4 B8 mit 170PS TDI, 54.000km

Er ist mir einmal bei der Kreuzung leicht bergauf abgestorben, danach war die Position vom Kupplungspedal viel weiter drinnen. Schalten ist noch gegangen.

 

Nach halber Stunde Stehzeit ist dann gar kein Gang mehr reingegangen.

 

Ich habe das Kupplungspedal rausgezogen und seitdem geht alles wieder einwandfrei.

Ich fahre seit 10 Tagen ohne Probleme damit.

Laut Werkstatt angeblich ein defekter Kupplungsgeberzylinder, wurde aber nicht angeschaut.

 

Kann das nicht nur ein einmaliger Fehler sein, der nicht mehr auftritt oder muss er in die Werkstatt ?

 

 

MFG

Max

Wenn ich du wär würde ich ihn sofort in die Werkstatt bringen...weil wenn die schon wissen was es ist sollen sie es auch machen...was machst du denn wenn du hunderte von km von daheim weg bist oder auf der Autobahn ein Stau ist, du bremsen und schalten musst und das Problem hast...warten und dann von hand das Kupplungspedal wieder rausziehen kann ja nicht sein bei einem Auto...

am 22. Mai 2012 um 11:17

So, jetzt ist es amtlich. Die technische Produktionformation 2029339/1, Freigabedatum 25.04.2012

sagt aus (Auszüge):

Technische Produktinformation

Kupplungspedal bleibt nach längerer Fahrt bei Kupplungsbetätigung am Boden liegen - B8PA und

C7 Handschalter

Technischer Hintergrund:

Bauteileabweichung am Kupplungsnehmerzylinder

Maßnahme:

Prüfen Sie, ob das Fahrzeugbaudatum im Bereich zwischen 20.02.2012 und 13.04.2012 liegt.

Stammt das Fahrzeug aus dem o.g. Bereich, so ist das Baudatum des Kupplungsnehmerzylinders

zu prüfen. Prüfen Sie das Baudatum (weiße 5-stellige Ziffer) des Kupplungsnehmerzylinders direkt

auf dem Bauteil.

Mein Fahrzeug wurd am 23.04.2012 zugelassen. Da das Problem wohl schon einige Tage bekannt

war, bis man sich zu der TIP entschlossen hat, wäre genug Zeit gewesen, das Bauteil vor der

Auslieferung an den Kunden zu tauschen. Das wäre sicher auch billiger gewesen, als der ganze

Zirkus mit Abschleppen, Ersatzwagen und Verärgerung des Kunden. Von dem Sicherheitsaspekt

mal ganz abgesehen. Statt "Vorsprung durch Technik" wäre hier "Vorsprung durch Service" angesagter.

Letztendlich hat Audi so einen Kunden verprellt.

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Audi
  5. A4
  6. A4 B8
  7. A4 FL - Kupplungspedal bleibt hängen