1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Audi
  5. A4
  6. A4 B5
  7. A4 Facelift Tacho wechsel

A4 Facelift Tacho wechsel

Audi RS4 B5/8D

Hallo, hätte da mal ne Frage ob mir jemand weiterhelfen kann, ich möchte mein altes Kombiinstrument gg. ein neues mit FIS tauschen, das ich da noch Kabel legen muss, Wischwasseranzeige, Lamoenkontrollgerät... ist mir klar, meine Frage ist nun ob der rest passt!
Ich fahre einen A4 B5 2.5TDI BJ 99 Facelift auser das KI. das ist noch alt, außerdem handelt es sich um einen Automatik, gibt es da unterschiede was das KI anbelangt oder kann ich da jedes nehmen, sprich jeder hat eine Vorrichtung für die AUtomatik, Gang Anzeige??????

Mfg Flipkill

PS. Hoff mir kann einer helfen, und schon mal vielen Dank!!

45 Antworten

ja hat geklappt, hab nun auch fast alles umgepinnt, jetzt leuchtet nur noch ÖL im FIS der rest leuchtet nicht mehr, aber der Lenkstockhebel schaltet nicht durch bzw. es werden eine Daten angezeigt km/h, verbrauch... wo muss ich die beim 2.5 tdi am mtsg abgreifen???
gruß

Zitat:

Original geschrieben von audia4tdifreak


ja hat geklappt, hab nun auch fast alles umgepinnt, jetzt leuchtet nur noch ÖL im FIS der rest leuchtet nicht mehr, aber der Lenkstockhebel schaltet nicht durch bzw. es werden eine Daten angezeigt km/h, verbrauch... wo muss ich die beim 2.5 tdi am mtsg abgreifen???
gruß

dann hast du was falsch verdrahtet, auser dem Verbrauch musst du nichts am MSG anschließen.

den Verbrauch habe ich ja auch noch nicht angeschlossen, aber mein ABS Stg ist seit paar Wochen Defekt, jetzt kommt immer das Rote Ausrufezeichen, vllt liegts daran das er mir nichts anzeigt!!!
Mir fehlen auch noch Ausen Temp, meine Automatik anzeige, und die Weiteren Kabel, die sind bei meinem alten KI an einem schwarzen, kleineren Stecker gewesen, habe aber keinen STromlaufplan oder Pinbelegungen von dem Stecker.
Hätte da noch 1 Frage: Mein Drehzahlmesser ging ja nicht, habe nun mit Vag-Com im Kombiinstrument unter Anpassung den Kanal 60 oder 61 weis ich grad nicht mehr vpn 1025 auf 0 gestellt nun zeigt er die Drehzahl an aber komplet falsch er geht nun bis in den roten, wie als würde er die Drehzahl wie bei einem Benziner verarbeiten, kann ich da was an der Zahl ändern???
Mfg und vielen Dank für die Hilfreichen und netten Antworten, echt super Forum + User!! ;)
PS audi4b, weist du zufällig wo ich den Verbrauch am MTSG vom 2.5 TDI abgreifen muss??? ist das der braue 10 fach Stecker PIN 3 an der E-Box???

Wie sind die Teilenummern von beiden Ki´s ?
Und wie ist die momentane Codierung des KI?
Auch wenn das Teil aus einem Benziner wäre müsste der Drehzahlmesser richtig anzeigen.
Und warum hat dir die Audiwerkstatt das KI nicht gleich richtig codiert?

Ähnliche Themen

Also, Teilenummer kann ivch grad nich sagen, bin grad aufm sprung 😉 Softwarestand is D16. Weis nich was Audi gemacht hat hat glaub nur die Wegfahrsperre angelernt, kann ich das auch selber mit vag-com codieren? ich hab ein Diesel, also denk nich das das vorher in nem benziner verbaut war!

Wie kann ich die aktuelle codierung rausbeommen?????

Zitat:

Original geschrieben von audia4tdifreak


Also, Teilenummer kann ivch grad nich sagen, bin grad aufm sprung 😉 Softwarestand is D16. Weis nich was Audi gemacht hat hat glaub nur die Wegfahrsperre angelernt, kann ich das auch selber mit vag-com codieren? ich hab ein Diesel, also denk nich das das vorher in nem benziner verbaut war!

Wie kann ich die aktuelle codierung rausbeommen?????

Egal ob Diesel oder Benziner, der Drehzalmesser muss stimmen, beim Benziner ist nur die Skala anderst.

Welchen Skalenendwert hat das KI?

codierung findest du gleich bei vag-com wenn du das KI ansteuerst siehe bild

codierung des Tachos:

*'''??xxx''': ''Options (< MY 1999)''
**+01 = Brake Pad Warning active
**+02 = Seatbelt Warning active
**+04 = Washer Fluid Warning active
**+16 = Navigation active

*'''??xxx''': ''Options (MY 2000 >)''
**+00 = No Options or Navigation III
**+02 = Seatbelt Warning active
**+16 = Navigation I & II

*'''xx?xx''': ''Country (< MY 1999)''
**0 = Germany (D)
**1 = Europe (EU)
**2 = USA (US)
**3 = Canada (CDN)
**4 = Great Britain (GB)
**5 = Japan (JP)
**6 = Saudi Arabia (SA)
**7 = Australia (AUS)

*'''xx?xx''': ''Country (MY 2000 >)''
**0 = Germany (D)
**1 = Rest of World (Left Hand Drive - RoW)
**2 = USA (US)
**3 = Canada (CDN)
**4 = Great Britain (GB)
**5 = Japan (Left Hand Drive - JP)
**6 = Saudi Arabia (SA)
**7 = Australia (AUS)
**8 = Rest of World (Right Hand Drive - RoW)
**9 = Japan (Right Hand Drive - JP)

*'''xxx?x''': ''Cylinder''
**4 = 4-Cylinder
**6 = 6-Cylinder
**8 = 8-Cylinder

*'''xxxx?''': ''Engine''
**0 = TDI-Engine
**2 = 4-Cylinder and 6-Cylinder Gasoline-Engine
**3 = 8-Cylinder Gasoline-Engine
**4 = Turbo-Engine ''(from MY 2000)''

Danke für die Codierung, werd nacher glei mal schauen was da bei mir eingestellt ist, Tacho Skalawert geht bis 4500 dann bis 5000 roterbereich und dann ohne Zahlenangabe bis 6. Wenn du das meinst, also normales Diesel KI. wenn ich aber im KI mit VAG-COM im Anpassungskanal 60 bzw. 61 nicht von 1025 auf 0 stelle macht der Drahzahlanzeiger gar nichts!!!!!

Mfg!!!
PS. Am Anhang ist ein Bild des KI das jetzt verbaut ist!!!

Hi, habe diesen Thread gelesen und auhc ein Problem mit Canbus!

Mein Fahrzeug ist ein B5 Bj 2000 mit digitaler Uhr im KI, also ja mit Canbus.

Jetzt baue ich auf 1,8T-Motor um und hätte da auch ein KI dabei. Allerdings eins ohne Canbus, da analoge Uhr.
Der Motor samt Motorsteuergerät stammt aus Bj.99.

Fahrgestellnr des 1,8T ist kleiner als 8D-X-400 000. Mein A4 hat größer 8D-X-400 000.
Hierbei unterscheiden sich ja die KIs.

Ich möchte eigentlich das Canbus KI behalten. Nur stellt sich nun die Frage, wie sich das KI mit dem Motorsteuergerät aus Bj 99 verträgt.
Hat da jemand Erfahrung?
Gibts da Probleme wegen Canbus?
Ist die Wegfahrsperre die gleiche Generation oder muss da was angelernt werden?

Über Eure Hilfe wär ich sehr dankbar!

ja ist die selbe WFS-Generation.

Kannst dein KI beibehalten.

Hi,

Bist Du Dir da 100%ig sicher?
Ich dachte ab 07/99 wurde die WFS Generation gewechselt, kann mich aber irren!

Mir wärs ja sehr recht wenn ich mein KI behalten kann!

Kannst Du auch was zum Thema Canbus sagen?
Bzw ob ich da dann was umpinnen muss?

Ich denke mal "einfach anschliessen" is da nich drin 🙁

Gruß!

Das du den Kabelbaum wechseln musst dürfte klar sein, ansonsten sollte es keine Probleme geben.

Am Can-Bus brauchst nichts zu machen, hast ja keinen mehr beim neuen Motor 😉

Was dir beim neuen Motor fehlen wird ist der Ölsensor, ohne den zeigt dein KI einen Fehler an.

Musst die Ölwanne am neuen Motor wechseln und den Sensor vom alten nehmen.

Also bei meinem 1,8T Motor der rein soll ist ein Kabelbaum dabei.
Meinst du ich muss mir hierfür noch einen anderen holen?
Oder kann ich nicht einfach diesen so bearbeiten, dass er passt?
Es geht ja nur um den Übergang zum KI bzw Innenraumkabelbaum oder?

Und gerade weil der Motor keinen Canbus hat und mein KI schon, dachte ich es gibt Probleme.
Das Motorsteuergerät vom 99er kann ich aber auf jeden Fall nehmen oder? Dachte eig ich brauche ein "Canbus-fähiges", falls es sowas überhaupt gibt.

Das mit dem Ölsensor weiß ich bereits ja. Dachte ich kann da nen seperates Kabel von der Ölwanne zum KI (?) legen.
Das Kabel geht direkt zum KI oder?

Sorry für die vielen Fragen, aber das mit der Elektronik ist wohl da komplizierteste am ganzen Umbau.

also ich seh da jetzt keine größeren Probleme.

Um den Ölsensor verbauen zu können brauchst halt ne andere Ölwanne von nem neueren Motor.

Das Motorsteuergerät musst dann noch an das KI anlernen, kannst mit VAG-COM machen.

Ja bis auf dass ich nich weiß was ich mit dem Kabelbaum anstellen muss…

Das mit dem Ölsensor sollte kein Problem werden!
Da kann ich vlt sogar das Kabel von meinem jetzigen nehmen.

Könnte man das MSTG auch an das KI anlernen wenn die WFS-Generationen unterschiedlich wären?
Woher weißt du dass es die gleiche ist?

Deine Antwort
Ähnliche Themen