Forum A4 B6 & B7
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Audi
  5. A4
  6. A4 B6 & B7
  7. A4 Cabriolet: US-Import empfehlenswert?

A4 Cabriolet: US-Import empfehlenswert?

Themenstarteram 10. August 2008 um 12:33

Ich würde meinen 2,4 8H gerne gegen einen 3,0 eintauschen, da mir der 2,4 schlichtweg zu wenig Leistung für vollendeten Fahrspaß hat. Da ich den Wagen eh auf Gas umrüsten werde, spielt der Spritverbrauch hier nur eine untergeordnete Rolle. Wichtig wären für mich Quattro und Automatik, die weitere Austattung ist erstmal nebensächlich.

Ich habe nun im Internet folgendes Fahrzeug entdeckt:

Audi A4 Cabriolet 3.0 quattro

Liegt preislich genau auf meiner Linie, denn mehr als 22.000€ kann und will ich nicht ausgeben. Der Kilometerstand von 9.000km überrascht mich

zusätzlich, das ist für ein 3 Jahre altes Fahrzeug gar nichts. Über die Farbe lässt sich wie immer streiten, aber ein 8H Vor-Facelift in weiß sieht man auch nicht alle Tage.

Sieht das Fahrzeug nach einem guten Angebot aus? Was ist bei einem augenscheinlichen US-Import zu beachten? Und warum kleben sich Menschen RS-4 Embleme an ein Modell von dem es gar keinen RS-4 gibt?

Ähnliche Themen
26 Antworten

Warum importierst du nicht selber einen aus den USA? Ist doch billiger für dich?

Themenstarteram 10. August 2008 um 12:52

Mir geht es ja nicht darum, unbedingt auf Teufel komm raus ein US-Modell zu kaufen. Ich habe den Wagen ja nur zufällig bei der Suche entdeckt. Das Fahrzeug reizt mich wegen des niedrigen KM-Standes. Selbst importieren ist mir zu umständlich um ganz ehrlich zu sein.

am 10. August 2008 um 13:39

Zitat:

Original geschrieben von loserkid

Sieht das Fahrzeug nach einem guten Angebot aus? Was ist bei einem augenscheinlichen US-Import zu beachten? Und warum kleben sich Menschen RS-4 Embleme an ein Modell von dem es gar keinen RS-4 gibt?

Folgendes wäre zu prüfen / beachten:

1. Funktionieren Radio und Navi in D bzw. Europa?

2. Wann wurde das Fahrzeug nach D importiert? Die Fahrzeughistorie bis zum Zeitpunkt der Zulassung in D dürfte praktisch kaum nachvollziehbar oder gar belegbar sein.

3. Welches Baujahr ist der Wagen? Die Erstzulassung 2005 kann auch die "Deutsche Erstzulassung" sein.

4. Wie erklärt sich der auffällig niedrige Kilometerstand?

5. War das Fahrzeug jemals in D zugelassen? Falls nein, sind möglicherweise Umbauten (Licht, Blinker...) erforderlich

Oliver

Hi,

km-Stand könnten evtl. Meilen sein.......

Themenstarteram 10. August 2008 um 13:50

Zitat:

Folgendes wäre zu prüfen / beachten:

1. Funktionieren Radio und Navi in D bzw. Europa?

2. Wann wurde das Fahrzeug nach D importiert? Die Fahrzeughistorie bis zum Zeitpunkt der Zulassung in D dürfte praktisch kaum nachvollziehbar oder gar belegbar sein.

3. Welches Baujahr ist der Wagen? Die Erstzulassung 2005 kann auch die "Deutsche Erstzulassung" sein.

4. Wie erklärt sich der auffällig niedrige Kilometerstand?

5. War das Fahrzeug jemals in D zugelassen? Falls nein, sind möglicherweise Umbauten (Licht, Blinker...) erforderlich

 

Oliver

Danke für die Tips, ich werde nächste Woche mal den Verkäufer anrufen und diese Fragen klären. Daran sollte sich messen lassen, ob der Wagen seinen Preis wert ist.

Was mich auch besonders interessiert ist der KM-Stand, denn selbst wenn es Meilen sein sollten wäre es sehr niedrig.

Das Radio funktioniert nicht in Deutschland (es sein es wurde schon gegen ein deutsches Radio ausgetauscht), beim BNS bin ich mir nicht sicher. Aber da der Wagen noch die US Schinewerfer hat (die in Deutschland m. W. nicht zugelassen sind) wuerde ich genau hinterfragen, wann/wie der Wagen in Deutschland zugelassen wurde.

Themenstarteram 11. August 2008 um 12:01

Also ich habe gerade den Verkäufer kontaktiert.

Er sagte mir, der Wagen sei vor 2 Monaten importiert worden und bisher nicht in Deutschland zugelassen gewesen. Der KM-Stand von 9040 ist tatsächlich in Km angegeben, in Meilen 5xxx. Das Radio funktioniere problemlos, ob die Beleuchtungseinrichtungen Umbauten erfordern wisse er selbst nicht genau.

Der Wagen habe einen kleinen Schaden an der Frontstoßstange gehabt, der aber repariert ist. Weiteres werde ich mir bei einer etwaigen Besichtigung ansehen, inkl. Probefahrt natürlich.

So, gibts noch irgendwelche Tips oder Einwände für oder gegen das Fahrzeug? Wie sieht das mit der Zulassung in Deutschland aus, wie läuft das beim TÜV mit US-Fahrzeugen?

Mein Bruder hat einen SLK aus Las Vegas gekauft. Hatte auch einen kleinen Frontschaden...Amis haben deutlich andere Qualitätsansprüche als wir. Die Karosseriearbeiten waren okay, aber die Lackierung - so schlecht, da mag ich gar nicht hingucken. Da Du wohl zur Vorgeschichte des Autos keine Infos bekommen wirst, ist der Kilometerstand eher nebensächlich. Der kann alles behaupten, Du wirst es nicht prüfen können.

Schau also ganz genau hin und achte auch Details wie z.B. Bremsscheiben -> Kilometerstand.

Ansonsten finde ich das Auto wirklich gut, ich würde auch versuchen die AMI-Leuchten eintragen zu lassen. TÜV war beim SLK gar kein Problem, wichtig ist nur, dass es die Motorisierung auch so in Deutschland gibt (wegen Abgasnorm).

Good Buy :D

Nur mal so nebenbei, wenn der Wagen erst seit 2 Monaten in Deutschland ist, ist der auch schon versteuert?

am 12. August 2008 um 7:22

Zitat:

Original geschrieben von loserkid

Er sagte mir, der Wagen sei vor 2 Monaten importiert worden und bisher nicht in Deutschland zugelassen gewesen. Der KM-Stand von 9040 ist tatsächlich in Km angegeben, in Meilen 5xxx. Das Radio funktioniere problemlos, ob die Beleuchtungseinrichtungen Umbauten erfordern wisse er selbst nicht genau.

Der Wagen habe einen kleinen Schaden an der Frontstoßstange gehabt, der aber repariert ist. Weiteres werde ich mir bei einer etwaigen Besichtigung ansehen, inkl. Probefahrt natürlich.

So, gibts noch irgendwelche Tips oder Einwände für oder gegen das Fahrzeug? Wie sieht das mit der Zulassung in Deutschland aus, wie läuft das beim TÜV mit US-Fahrzeugen?

Beim Radio kannst Du mal prüfen, ob auch alle Sender empfangen werden, sowohl ungerade als aus gerade Frequenzen (in der ersten NAchkommastelle).

TÜV wirst Du neu brauchen und dort wird man u.U. Licht oder sonstige technische Besonderheiten bemängeln. Bei der Zulassung wirst Du einen Nachweis vorlegen müssen, daß Zoll bzw. Einfuhrumsatzsteuer ordentlich abgeführt worden sind. Ich würde das alles vom Händler machen lassen; das Risiko, irgendein exotisches Detail zu übersehen, welches teuer nachgerüstet werden muß, wäre mir viel zu hoch.

Schließlich bekommst Du einen Wagen mit 50 PS mehr als Dein aktuelles Fahrzeug, aber auch mit ungeklärter Vorgeschichte und einer Modefarbe, die ihren kurzen Hype hatte und in einem Jahr möglicherweise schon wieder sehr alt aussieht. Ob das ein guter Tausch ist? Ich persöblich würde es nicht machen.

Oliver

Zitat:

Original geschrieben von Hanes1982

Nur mal so nebenbei, wenn der Wagen erst seit 2 Monaten in Deutschland ist, ist der auch schon versteuert?

Versteuern muss man den erst bei der Zulassung, und was meinst warum das noch nicht gemacht wurde ;)

Zitat:

Original geschrieben von GewinnerTyp

Zitat:

Original geschrieben von Hanes1982

Nur mal so nebenbei, wenn der Wagen erst seit 2 Monaten in Deutschland ist, ist der auch schon versteuert?

Versteuern muss man den erst bei der Zulassung, und was meinst warum das noch nicht gemacht wurde ;)

Ich meine die Einfursteuer, Zoll,... nicht die KFZ-Steuer!

Zitat:

Original geschrieben von Hanes1982

Zitat:

Original geschrieben von GewinnerTyp

 

Versteuern muss man den erst bei der Zulassung, und was meinst warum das noch nicht gemacht wurde ;)

Ich meine die Einfursteuer, Zoll,... nicht die KFZ-Steuer!

Die meinte ich auch ;) Die wird bei der Anmeldung des KFZs verlangt, soweit ich mich noch auch meiner Schulzeit erinnern kann ;)

Nö, die Einfuhrsteuer wird gleich fällig. Bei Zulassung musste nur den Beleg vorlegen. Sonst wäre ja die Einfuhr "steuerfrei", wenn man z.B. Oldtimer nicht zulässt sondern nur zerlegt und einzeln verkauft.

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Audi
  5. A4
  6. A4 B6 & B7
  7. A4 Cabriolet: US-Import empfehlenswert?