A4 Cabrio BJ04/05 kaufen
Hallo,
ich beabsichtige ein gebrauchtes A4 Cabrio zu kaufen und zwar mit ungefähr folgender Ausstattung:
- 1.8t oder 2,5tdi
- schwarz
- s-line
- max 60tkm
Ich hab mir auch schon im Internet ein paar Angebote angeschaut und erste Kontakte zu Händlern rausgesucht. Wollte nur mal kurz eure Meinung zu den Angeboten hören und was ich beachten sollte? was ist als ausstattung muss und was brauch ich eher nich? taugt das kleine navi was?
Danke und Gruß
1
2
3
19 Antworten
warum schwangst du zwischen einem turbo- und dieselmotor....???wieviele km fährst du denn im jahr..??
zu wenig für einen diesel, maximal 15tkm im jahr, überwiegend stadt... aber ich finde diesel eigentlich nicht schlecht.. bilde mir auch irgendwie ein, der 2,5 könnte haltbarer als der 1.8t oder irre ich mich da?
der 2,5 ist doch recht träge......der 1,8 ist ein absolut robuster motor..er wird schliesslich in vielen modellen schon seit jahren verbaut.....
willst du einen schalter oder automatik....??
du musst beim diesel auch die gerüche gerade in einem offenen auto beachten..zumal ein solcher noch keinen dpf hat.....
ich würde den ersten Audi nehmen. Der sieht schick aus und nicht so blöde auf "getunt" gestylt.
Außerdem machst du mit dem 1,8t nix falsch, der 2,5tdi ist sogar eher anfälliger, als der gute alte Turbo (allerdings warmfahren nicht vergessen)
ich hab gleich noch ne frage: wie viel kostet es eigentlich, xenon-licht nachzurüsten? ich ahne irgendwie, dass das fern ab von gut und böse ist?
vergiss es.....du benötigst die scheinwerfer....eine scheinwerferreinigungsanlage (neue Stosstange) und eine automatische leuchtweiternregulierung
hol dir gleich einen mit xenon...
Re: A4 Cabrio BJ04/05 kaufen
Zitat:
Original geschrieben von 8pack
Wollte nur mal kurz eure Meinung zu den Angeboten hören und was ich beachten sollte? was ist als ausstattung muss und was brauch ich eher nich? taugt das kleine navi was?
Ein paar Tips im Allgemeinen und auch zu den drei Fahrzeugen.
1. Schränke Deine Suche lokal ein. Es gibt zahlreiche gebrauchte A4 Cabrio auf dem Markt, so dass kein guter Grund besteht, Deutschlandweit zu suchen. Gerade wenn Du beim Händler kaufst und ggf. Gewährleistung in Anspruch nehmen willst, spielt die Entfernung zum Verkäufer eine große Rolle.
2. Wenn der Wiederverkaufswert eine Rolle spielt, achte auf (Voll-)Lederausstattung und Sitzheizung.
3. Ist das Dein erstes Cabrio? Überlege Dir gut, ob Du Stoffsitze oder Leder willst. Gerade beim Cabrio unterscheiden sich an dieser Stelle die Geschmäcker und die Auswahl ist nicht so beliebig wie beim geschlossenen Fahrzeug. Auf schwarzem Leder kann man im Sommer mit kurzer Hose / Rock kaum noch sitzen, nachdem der Wagen kurze Zeit offen in der Sonne stand. Stoff läßt sich schwer reinigen, wenn mal ein Vogel draufsch...
4. Das A4 Cabrio ist bereits von Hause aus mit dem Standardfahrwerk sehr hart gefedert. Überlege Dir bei allen Optionen, die den Fahrkomfort weiter einschränken (Räder, Sportfahrwerke) ob Du das wirklich haben willst. Mach eine ausführliche Probefahrt mit längeren Strecken, hohen Geschwindigkeiten und auf schlechten Straßen.
Oliver
hey oliver, danke erst mal für deinen beitrag!
zu 1. leichter gesagt als getan, dabei wohne ich auch noch direkt in der mitte deutschlands (kassel).. alle interessanten fahrzeuge sind immer knapp 200km entfernt. und s-line soll es auf jeden fall sein...
zu 3. mein vater hatte das alte tt cabrio, dass war ja wirklich nen brett auf der straße, mir hat es aber gefallen.. tendiere eigentlich zur kombination leder speed, also stoff/leder-kombination, oder ist die nicht so zu empfehlen?
mal ne frage zur garantie? wenn was an dem auto is, dann muss ich damit auch zu dem händler fahren, wo ich ihn gekauft habe? oder kann ich das auch beim freundlichen vor ort machen lassen?
Zitat:
Original geschrieben von 8pack
...tendiere eigentlich zur kombination leder speed, also stoff/leder-kombination, oder ist die nicht so zu empfehlen?
mal ne frage zur garantie? wenn was an dem auto is, dann muss ich damit auch zu dem händler fahren, wo ich ihn gekauft habe? oder kann ich das auch beim freundlichen vor ort machen lassen?
Die Wahl der Sitzbezüge ist m.E. reine Geschmachssache.
Garantie leistet der Händler entsprechend seinen Garantiebestimmungen. Wenn es sich um die Audi-Werksgarantie handelt, kannst Du den Wagen zu jedem beliebigen Händler bringen. Wenn es sich um eine Garantieleistung des Verkäufers handelt, wird er wohl die freie Wahl lassen, zu einem anderen Händler zu gehen, da er dort den kompletten Preis einer Reparatur inclusive aller Deckungsbeiträge und Gewinne in bar leisten müsste, während er sonst selbst seine eigenen Kapazitäten auslasten könnte.
Bei Gewährleistung ist ebenfalls der Verkäufer der Ansprechpartner. Verständlich, da er den Anspruch ja prüfen und das Problem selbst beheben möchte.
Oliver
wenn du nur in der Stadt fährst ist ein 1,8T die Hölle. Mein Kollege hat einen Audi TT mit 150 PS und Frontantrieb und der wiegt nur 1280 Kilo - und die Kiste schluckt hier in Hamburg locker 12 Liter Super weg. Der 1,8T ist noch nie ein Spritsparer gewesen.
Gut, mit dem 2,5TDI verbraucht man aber auch in der Stadt an die 10 Liter. Wer sagt denn, dass er 2,5 TDI träge ist? Vielleicht mit 163 PS Serie. Aber der Motor ist eher was für die Autobahn - zum dahincruisen weil Du den Motor eigentlich nie hörst.
Bei 15tkm im Jahr lohnt sich allerdings kein V6 TDI. Naja berücksichtigt man den Stadtverkehr mit dem Mehrverbrauch beim 1,8T dann wohl schon. Ich denke die optimalste Lösung wäre ein 2,0 TDI 4-Zylinder. Der ist untenrum schon ganz spritzig und verbraucht keine 12 Liter in der Stadt. Nur ob man einen 4-Zylinder Diesel im Cabrio fahren mag?
da muss ich widersprechen....den 1,8t hatte ich auch im TT aber mit 180 PS...nur kurzstrecke von 8km maximal...und mein verbrauch lag bei 10 litern....
Guten morgen zusammen,
fahre das a4 cabrio 2.5 tdi. bin sehr zufrieden mit dem motor. Fahre sehr viel stadt. Er lässt sich schön schaltfaul fahren. Meiner hat absolute vollausstattung.
Zum Thema navi, wenn du ein navi nicht viel brauchst, dann ist das kleine voll ok. ich habe das große. sieht halt schöner aus :-)
Das S-line Fahrwerk ist zwar hart, aber ok. ist natürlich geschacksache.
Das mit dem Vollleder kann ich nur bestätigen, am besten bei starker sonne, dächle zu :-) sonst verbrennst dich echt.
Was auf jedenfall meiner meinung nach pficht ist: BOSE....
Gruß Matze
naja der 1,8T wird ausschließlich in der Stadt gefahren von der Wohnung mitten in HH zur Arbeit - auch in Hamburg - 7km pro Strecke plus der tägliche Nachhausweg mit dem täglichen Stauwahnsinn. Da sind 12 Liter realistisch.
Hatte meine Freundin auch im 150 PS A3 1,8T - nur wenn man das mit Autobahn koppelt fällt der Verbrauch wieder auf knapp unter 9 Liter runter.
Ich selbst hatte 2x einen 1,8T: und zwar 1x im alten S3 ohne Facelift mit 202kW - 21 Liter Super Plus max waren normal, sonst so 13-15 Liter. Im 2. S3 mit 165kW/225PS waren es immer so um die 11-12 Liter - trotz Autobahn.
Aber was matze meinte stimmt schon... der 2,5 TDI im Stadtverkehr "flowt" gut mit....
Ach ja was navi angeht: ein PDA mit 4 GB Speicherkarte und aktueller Navi-Software und einer Sirf3-TMC-GPS Maus ist besser als jedes Festeinbau-Navi - und kann auch ganz gut aussehen. Siehe Fotos 😉