a4 cabrio 2006 3.0 tdi Batterie defekt?
Hallo zusammen,
heute melde ich mich mal wieder im Audi Forum zurück.
Mein Audi hat mich heute zum ersten mal seit dem Kauf in 2006 und 130000 km im Stich gelassen.
Natürlich waren da immer mal Kleinigkeiten dran, wie Xenonlampen, Dach Heckscheibe, Radsensoren, Verschleißteile etc. Nach 7 Jahren kam ich nicht mehr durch den Tüff ( vordere Bremsschläuche poreus )
Das verbaute gebürstete Aluminium verlässt auch langsam den Glanz.
Alles in allem noch gut in Schuss. Heut ein wenig gefahren, ein paar mal gestartet, alles wie immer, ohne Probleme. Nach dem einkaufen und auspacken wollte ich zurück zur Garage, beim starten nur noch ein geklacker, nichts geht mehr. Der Anlasser zieht nicht mehr durch. Wahrscheinlich hat die Batterie Ihren Geist aufgegeben. Und das nach 7 Jahren, die einen sagen wahrscheinlich " hat doch lange gehalten ".
Ich find es ein wenig zu früh, vor allem ohne Vorwanung. Bei meinem 2000 E46 hielt die Batterie glatte 11 Jahre. Bin seit 3 Jahren mit dem Audi viel Kurzstrecke gefahren, ich weiß ist nicht so dolle fürn 3,0 tdi.
Egal, ich habe mir dann selbst Starthilfe aus einer Reservebatterie gegeben, der Anlasser drehte auch gut durch, doch der Audi sprang auch nicht an. Frage hat das vielleicht mit dem Batteriemanagment von Audi zu tun? Werde morgen mal von der noch gültigen Mobilitätsgarantie gebrauch machen und das Servicemobil kommen lassen. Mal schaun was die sagen. Werde berichten. Viel Grüße.
20 Antworten
Hallo, der Anlasser zog aber sauber durch, die Spenderbatterie war identisch und wurde von Audi (Servicemobil) mitgebracht. Was mich ärgert an der Rechnung:
Kleinstreparaturen ( bis 50 Euro ) sind bei der Mobilitätsgarantie umsonst!
Batteriewechsel gehört meiner Meinung dazu. Das der Mechaniker von Audi nicht das richtige Werkzeug dabei hatte, sollte nicht mein Problem sein. Deswegen soll ich jetzt 42 Euro netto für den wechsel der Batterie in der Audi Werkstatt bezahlen. Er konnte auch keine Fehler auslesen bzw. löschen, er hatte keinen mobilen Tester dabei. Sowas verlange ich schon von jemanden der anderen erste Hilfe leisten will. Somit soll ich auch die geführte Fehlersuche bei Audi bezahlen. Und für knapp 230 Euro erwarte ich eine geladene Batterie, die hat sowieso eine gewisse Grundladung ( Wartungfrei ) von der Produktion aus. Dann kommt noch dazu, warum wird die alte Batterie noch durchgemessen ( wers glaubt, und mit über 20 Euro berechnet ) wenn ich von vor herein gesagt habe die Batterie ist hin, er soll eine identische mitbringen. Und dann die 2 Posten, einmal Batterie ein und ausgebaut und darunter separat aufgeführt Batterie ersetzt.
Nun ja, habe jetzt erst mal um Überprüfung der Rechnung gebeten und werde wohl die Batterie sofort bezahlen und die "Nebenkosten" erneut abklären. Grüße, werde berichten. Danke
Ich hatte neulich mich auch von meiner ersten Batterie getrennt, war noch die erste von 5/2006!
Angefangen hatte es, nachdem ich die Standheizung neu drinnen hatte, und ich die mehrfach laufen lassen hatte, zum Testen und so. Jedenfalls wollte ich dann starten... der Akku war platt.
ADAC gerufen, der hatte so eine kleine (ohne Scherz) recht leichte Batterie samt Gehäuse rausgeholt, und in meinen Motorraum irgendwo hingestellt, an die Pole meiner Batt. angeschlossen, ich sollte starten, und mein 2.7 TDI sprang fröhlich an. Keine Ahnung, war vielleicht eine Li-Ion-Super-Batterie, ist aber reine Speku. Weiß hier bestimmt aber jemand.
Jedenfalls musste ich meinen FFB des Schlüssels neu anlernen, so sehr war dann die Batterie zusammen gebrochen. Batterie-Management - nix da, nicht beim 2006er B7.
Habe mir eine Exide (Blei Calcium) für 94 Euro bei Amazon bestellt:
http://www.amazon.de/.../B004JVUP5Q
Bis die da war, konnte ich noch mit meiner alten Batt. fahren, musste halt auf Standheizung und Coming home verzichten.
Die Rechnung ist der Hohn! Bestimmt hat er versucht , die alte Batterie zu reaktivieren, also in der Reihenfolge?: ;-)
1. Batterie geladen 10,50 Euro
3. Batterie geprüft 18,60 Euro
4. Batterie aus und eingebaut 42,00 Euro
5 Batterie ersetzt 10,50 Euro
2. GFS Geführte Funktion 21,00 Euro
Oder hat er es gleich eingesehen, und diese Reihenfolge durchgeführt:
4. Batterie aus und eingebaut 42,00 Euro
5 Batterie ersetzt 10,50 Euro
3. Batterie geprüft 18,60 Euro
1. Batterie geladen 10,50 Euro
2. GFS Geführte Funktion 21,00 Euro
Egal, wie es gedreht und gewendet wird, es ist quatsch und quatscher! Diese Reihenfolge könnte ich nachvollziehen:
5 Batterie ersetzt 10,50 Euro
2. GFS Geführte Funktion 21,00 Euro
Geladen werden muss eine neue Batterie nicht, sonst ist die ihr Geld nicht wert. Was hast Du denn für eine bekommen? Immerhin haste ja 192,95*1,19=228,42 bezahlt, vor einer Batterie in dieser Preisklasse kann man sich auch verneigen.
Geführte Fkt.? Schlüssel ins Zündschloss rein, Zündung an, FFB-Knopf einige Sekunden, drücken, Zündung aus, FFB geht wieder. Zündung an, alle Fenster manuell bis Anschlag runterfahren, alle Fenster manuell bis oberen Anschlag hochfahren. Mehr fällt mir dazu nicht ein, jedenfalls dauert sowas vielleicht eine Minute, also eine 60stel Stunde. Rechne mal seinen Stundensatz hoch...
Zitat:
Original geschrieben von Bennif
Weil ein 3.0L Diesel kein Pappenstiel ist zum fremdstarten, da kann man nichtbmal eben ein x-beliebiges spenderfahrzeug nehmen und muss auf guten Sitz der Klemmen achten.Zitat:
Original geschrieben von superpferdi
Hallo, irgendwo habe ich das im Audi Forum gelesen. Warum sprang das Fahrzeug denn mit Überbrückung nicht an?
Ein vernünftig dimensioniertes Kabel ist auch mehr als wichtig!
Das sollte und hatte auch der Mechaniker vom Audi im Servicefahrzeug dabei.
Leider hat er erst die alte Batterie komplett abgeklemmt, und als er die Batterie wegen fehlenden Werkzeug nicht tauschen konnte, hat er sie wieder angeklemmt und versuchte es dann mit Starthilfe. Allerdings ohne Erfolg.
A3autofahrer, den Batterietyp muß ich mal raussuchen. Kannst Du mir vielleicht den Unterschied zwischen Batterie ein- und ausgebaut und Batterie ersetzen erklären? Wie hast du dich geeinigt? Ansonsten stimme ich deinen Beitrag voll zu. Danke
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von superpferdi
Kannst Du mir vielleicht den Unterschied zwischen Batterie ein- und ausgebaut und Batterie ersetzen erklären? Wie hast du dich geeinigt? Ansonsten stimme ich deinen Beitrag voll zu. Danke
Ehrlich gesagt habe ich hier auch meine Schwierigkeiten, den Unterschied zu verstehen. Aber frage doch einfach Deinen Werkstatt-Menschen, immerhin hat er Dir ja diese Rechnung präsentiert...
Meine neue Batterie habe ich im Rahmen einer Service Aktion machen lassen...Hat er mir nicht berechnet.
Hallo, melde mich mal kurz zum Thema zurück.
Vor 25 Tagen habe ich die Audi Werkstatt kontaktiert, 2 mal schriftlich per E-Mail an 2 verschiedenen Führungspositionen ( Serviceleitung und Buchhaltung ). Sie bekamen von mir eine schriftliche Stellungnahme zur Rechnung, das diese mir nochmals erläutert und geprüft werden sollte, da ich die Rechnung so nicht bezahlen werde. Die Batteriekosten ( Materialwert 230 Euro ) habe ich sofort bezahlt.
Was soll ich sagen, bis heute keine Antwort erhalten, weder Gegendarstellung, noch Mahnung bzw. Mahnbescheid. Mal schauen was da noch kommt. Werde weiter berichten. Danke