A4 Cabrio 2.5 Tdi

Audi A4 B7/8E

Hallo liebe A4 Gemeine!

Es wird Sommer und einer meiner Träume soll nun wahr werden: ein Cabrio muss her 😁
Folgender Kandidat könnte es werden:

Bj. 10/2005
2.5 TDI
Handschalter (zum Glück, ich will keine Automatik)
gute Ausstattung ink. großes Navi
Ich denke Frontkratzer
Laufleistung ca. 70t KM

Ich fahre im Jahr ca. 25 tkm und das meistens "Langstrecke" also nie unter 40 Km.
Es soll also ein "Reisecabrio" werden, falls es sowas gibt 😛

Nun zu meinen Fragen:

1. Gibt es bei den 2005ern noch Probleme mit dem Motor
2. Wie sieht es beim Verbrauch aus? (Ich fahre meistens Landstraße oder AB)
3. Bekannte Probleme beim Cabrio / worauf achten bei der Probefahrt
4. Wie sieht es aus mit IPOD Schnittstelle bzw. SD Kartenleser, gibts das schon für das Model

Über weitere Infos bin ich sehr dankbar

Viele Grüße,

Ingo

P.S: Ich habe die SuFu schon genutzt 😁

Beste Antwort im Thema

Glückwunsch...wenn auch die Innenfarbe Geschmackssache is *schauder* 😉
2 Fragen, zählst aber 3 auf? *fg*

Zu 2.Einfach mit dem Fön etwas erwärmen,dann mit z.b. normaler Zahnseide unter dem Zeichen hindurch fahren bis es sich löst.DIe Klebereste mit Reinigungsbenzin (Apotheke) wegrubbeln.Am Ende mit Politur die Stellen nachpolieren bis man nix mehr sieht.
zu 3. Das Verdeck regelmässig (bei draussen unter Bäumen-parkern) mit dem Staubsauger absaugen um Pollen,Haare,Baumfasern rauszubekommen.Stoff dann mit nassem SChwamm mit bisle Spüli in Faserrichtung abwischen,mit Wasser dann abwischen und im geschlossenem Zustand trocknen lassen.Verdeck NIE im nassen oder feuchten Zustand länger als 1-3h im einfahren also offen fahren, da sich sonst böse Druckstellen und Verfärbungen an den Knick-Kanten im Stoff bilden können.Da erkennt man auch ein gut gepflegtes Verdeck...wenn es wenig Knickstellen hat 😉

23 weitere Antworten
23 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von Ikeller


...Zwei letzte Fragen:
1. Kann man einen Tempomat nachrüsten? Wenn ja zu welchem Preis cirka?
2. Auf den Display das Navis sind wie kleine, oberflächliche Kratzer. Keine Ahnung wie der / die Vorbesitzer das geschaft haben. Bekommt man die irgendwie weg?

Vielen Dank nochmal,

Ingo

Wegen dem Tempomat solltest du hier mit der SuFu eigendlich genug Infos darüber bekommen.

Und wegen dem Navi, versuch es doch mal mit einer Handydisplaypolitur, hat bei meinen PDAs eigendlich immer super funktionert.

Hi, GRA gibts als Set beim 🙂 für UPE ca. 150 € mit STG. Wenn du MFL, Lenkradheizung oder Schaltwippen hast, sogar noch günstiger, weil du dann das STG nicht tauschen musst.

Hinzu kommen ca. 30 € für die Lenksäulenverkleidung in deiner Farbe, falls du nicht dremeln willst, ggf. ca. 20 € fürn 12er Vielzahn, ca. 10 € für einen Torxdrehersatz mit langem Schaft und ca. 20 € fürs Freischalten bei jemandem der VCDS hat.

Angehängt die Anleitung - gesagt sei aber auch, dass es gesetzlich verboten ist, ohne entsprechende Qualifikation Arbeiten am Airbag durchzuführen.
Joker

Hi,

bin gerade über Deine Fragen gestolpert und geb einfach mal meine Erfahrungen zum besten:

Mein Cab ist EZ 05/05, Handschalter, hat jetzt 185.000 km auf der Uhr
und bisher folgende Mängel/Schäden:

2 x Zweimassenschwungrad - Kulanz
1 x Kupplung - Kulanz
3 x Radlager vorn - 90%Kulanz
1 x Verdeckhaut (jmd. musste mir unbedingt die Heckscheibe einschlagen)
1 x Zahnriemen (gehört halt dazu)
2 x Bremsscheiben vorn, 1 x hinten

Verbrauch liegt irgendwo bei 7 bis 9 Liter, wobei ich zu 70% auf der Autobahn unterwegs bin und das auch recht zügig.

Was mich immer gestört hat war die Geschichte mit dem Zweimassenschwungrad und den Radlagern, kaum wars repariert hats nach 30K bis 50K Kilometern wieder angefangen zu schleifen und zu knacken. Mag sicherlich am Fahrstil liegen, von den Passats davor kannte ich das jedenfalls nicht. Meiner Meinung nach ist derMotor äusserst ungünstig platziert und der Anschluss zum Getriebe unterdimensioniert. Aber ist halt kein Rennwagen🙂

Zum Verdeck:
Ist bei mir Rot, dementsprechend kann man schon erahnen wo sich das Teil zusammenfaltet😉 Allerdingst bisher ohne Probleme, abgesehen von Steigungen, das mag der Mechanismus gar nicht.
Verdeckkasten und Antenne sind noch immer i.O.

Zum Navi:
bin immernoch begeistert vom RNS-E, vor allem im Vergleich zu den neueren aus dem A5 und A6, ist nicht zu toppen.
Problem hier: nach einiger Zeit steigt gern mal die DVD aus, werds mal mit ner Reinigungs-CD versuchen

diese Woche gibts nochmal nen Check, im Moment verschwindet Kühlwasser auf mysteriöse Weise, wenns schlecht kommt Zylinderkopfdichtung...

Gemeckert hab ich jetzt aber mal genung, immerhin sind doch einige Kilometer drauf gekommen die letzten Jahre. Bin mit keinem Auto so gern gefahren wie mit dem jetzigen

Gruss

Zitat:

Original geschrieben von Hanes1982



Zitat:

Original geschrieben von Ikeller


...Zwei letzte Fragen:
1. Kann man einen Tempomat nachrüsten? Wenn ja zu welchem Preis cirka?
2. Auf den Display das Navis sind wie kleine, oberflächliche Kratzer. Keine Ahnung wie der / die Vorbesitzer das geschaft haben. Bekommt man die irgendwie weg?

Vielen Dank nochmal,

Ingo

Wegen dem Tempomat solltest du hier mit der SuFu eigendlich genug Infos darüber bekommen.
Und wegen dem Navi, versuch es doch mal mit einer Handydisplaypolitur, hat bei meinen PDAs eigendlich immer super funktionert.

Zu 1) Das sollte gehen, es wurde ja auch schon einiges dazu gesagt.

Zu 2) Mit einer Handydisplaypolitur wäre ich sehr vorsichtig, sprich davon würde ich die Finger lassen, denn ich fürchte, danach hast Du an der Stelle, an der Du die Politur angewendet hast, eine glänzende Oberfläche und beim Rest eine matte.

Mit der Suche habe ich dazu auch schon mal mehr gelesen. Ich meine mich zu erinnern, dass nur der Displaytausch hilft (entweder ein Audi Display oder etwas günstiger ein Opel (?)-Display) oder Du lebst mit den Kratzern.

Grüsse
Audi-089

Ähnliche Themen

Hallo A4 Gemeinde!

Ich habe es getan !!! Das Cabrio ab gehört morgen mir 😁
Ein paar Infos:

BJ 10/05, 68tk, Delphingrau metalic, Leder Nappa in Rot mit grauem Innenraum, S-LINE Sitze, S-LINE Lenkrad und Schalthebel, Sportsitze, Sportfahrwerk, 17" S-LINE Felgen, Xenon, PDC, GRA, Großes Navi, CD-Wechsler usw......

Wenn gewünscht, folgen bald ein paar Bilder 😉

Vielen Dank an alle, die hier gepostet haben und mir somit die Entscheidungsfindung leichter gemacht haben.

Ich habe auch schon wieder 3 Fragen:

1. Es gibt in der Bucht ein Modul (ähnlich dem von Kufatec), dass das Verdeck bis 40 Km und nur einem
Knopfdruck öffnet. Preis ca. 150 €. Kennt das jemand / hat jemand Erfahrungen damit?
2. Ich würde gerne die Modellbezeichnung am Heck entfernen. Hat hierzu jemand einen Tipp? Gibt es Klebereste? Geht das überhaupt?
3. Welche Pflege könnt ihr empfehlen bzgl. dem Verdeck?

Danke nochmals an alle!

IKeller

Glückwunsch...wenn auch die Innenfarbe Geschmackssache is *schauder* 😉
2 Fragen, zählst aber 3 auf? *fg*

Zu 2.Einfach mit dem Fön etwas erwärmen,dann mit z.b. normaler Zahnseide unter dem Zeichen hindurch fahren bis es sich löst.DIe Klebereste mit Reinigungsbenzin (Apotheke) wegrubbeln.Am Ende mit Politur die Stellen nachpolieren bis man nix mehr sieht.
zu 3. Das Verdeck regelmässig (bei draussen unter Bäumen-parkern) mit dem Staubsauger absaugen um Pollen,Haare,Baumfasern rauszubekommen.Stoff dann mit nassem SChwamm mit bisle Spüli in Faserrichtung abwischen,mit Wasser dann abwischen und im geschlossenem Zustand trocknen lassen.Verdeck NIE im nassen oder feuchten Zustand länger als 1-3h im einfahren also offen fahren, da sich sonst böse Druckstellen und Verfärbungen an den Knick-Kanten im Stoff bilden können.Da erkennt man auch ein gut gepflegtes Verdeck...wenn es wenig Knickstellen hat 😉

Hallo Thecriss,

danke für die Infos! Ich habe die Anzahl meiner Fragen angepasst 😁
Die Innenfarbe ist sicherlich Geschmackssache und ich finde sie schöner wie "nur" schwarz.

Muss man das Verdeck auch noch irgendwie imprägnieren oder reicht die Reinigung?
Wie erkenne ich die Faserrichtung des Verdecks?
Wie pflegst Du deine /ihr eure Lederausstattung?

Fragen über Fragen, bitte entschuldige, aber ich will noch lange Freunde an meinem Traum haben 😉

VG,

IKeller

Is doch kein Thema, dafür isses Forum doch da😉
Na die Faserung des Stoffverdecks is in Längsrichtung des Fahrzeuges.Ich kenn einen der hat sein 3er Cabriodach immer mit dem Schwamm in Drehbewegungen gewaschen und geputzt...bei dem sieht man heut noch Dreck,Haare und Baumfasern drin*g*
Imprägnieren kann man es sicher, aber wenn das Wasser nicht mehr so abperlt wie bei einem Neuverdeck dann bringts nich wirklich viel (es sei denn der Vorbesitzer hat es gut gepflegt und regemässig gemacht).Aber schaden tuts auch nich, also so alle 2-3Monate mit nem CabrioDachImprägnierspray (z.b. von Audi glaub 10,- oder sowas) einsprühn kann nie schaden.
Mein Innenleder reinige ich jeden Herbst bevor ichs Cabby in Winterschlaf schicke,damits im Frühjahr schön sauber is und gut duftet und ich gleich loslegen kann.Gibt unzählige Lederpflegemittel...ich hab glaub so ne Art Pflegemilch ausm REAL und bin zufrieden damit.Gibt aber überall Mittelchen dafür und jeder empfiehlt ein anderes.

Hey, Glückwunsch zum neuen Cabby und willkommen in der Gemeinde! 😎

Ich imprägniere mein Cab immer mit dem Spray von Audi (schwarze Flasche kostet so 13 Euro). Das ist ganz gut. Da mein Cab in der Garage steht und ich mir den Luxus gönne nur bei Sonne zu fahren, imprägniere ich entsprechend weniger.

Als ich den Wagen letztes Jahr gekauft habe, hab ich auch am Preis nicht viel handeln können, aber ich habe die Nachrüstung der GRA mit in den Kaufvertrag genommen. Das war mal praktisch, weil der Wagen dann gleich umgerüstet war.
die Typenschilder habe ich auch gleich von dem Händler entfernen lassen. Ebenfalls praktisch. Ich denke so 2-3 Handgriffe machen die schon noch dabei, wenn die einen Wagen verkaufen. Sollten sie zumindest. Dan pfeif ich lieber auf die Flasche Fusel oder den Blumenstrauss bei der Übergabe und hab alles so am Auto wie ich es will.
Frag doch mal nach, ob die dir nicht zumindest die Typenschilder noch abmachen. Wenn dann was dran kommt, kannste immer noch mit dem Finger auf den Meister zeigen 😉
Der Einbau der GRA hätte mich mit allem Material sowas um die 480€ gekostet.

Also, eine knitterfrei und hoffentlich bald sonnige Ausfahrt 😉

Anja

Deine Antwort
Ähnliche Themen