A4 Cabrio 2,5/2.7/3.0TDI

Audi A4 B7/8E

Guten Tach,

ich würde mir gerne Ein A4 Cabrio zulegen. Das es ein Diesel wird ist für mich schon klar.
Jetzt brauche ich Hilfe bei der Motorenwahl. Am liebsten hätte ich den 3.0TDI. Da ist mir aber zu Ohren gekommen, das der oft Getriebeprobleme hat. Bin mir aber nicht sicher, ob das wahr ist.
Ansonsten käme für mich noch der 2.7TDI und der 2.5TDI in frage.
Kann mich jemand aufklären worauf ich achten muss und welche am wenigsten in die Werkstatt müssen?

Gruß

Ansauger

17 Antworten

Oh, ich wusste nicht das der ne Steuerkette hat. Das heißt das da keine größeren kosten bei der Inspektion entstehen?

Nochmal zu der Versicherung. Also ich bin auf 30% und SF25, fahre 20tkm im Jahr bei der LVM (Versicherung von Opa 😉 ).
Die nette Frau bei der Versicherung hat mir gesagt das die Teilkasko teurer ist als die Vollkasko!
Sie sagt das kommt davon das diese Autos oft geklaut oder in denen eingebrochen wird. Das sind alles Teilkasko Schäden.
Tip: Auto als Garagenwagen angeben, spart Geld.

Zitat:

Original geschrieben von Ansauger


Die nette Frau bei der Versicherung hat mir gesagt das die Teilkasko teurer ist als die Vollkasko!
Sie sagt das kommt davon das diese Autos oft geklaut oder in denen eingebrochen wird. Das sind alles Teilkasko Schäden.
Tip: Auto als Garagenwagen angeben, spart Geld.

...ja, Garage spart Geld, nur wenn du keine hast und eine angibst, darf halt vor der Haustür nix passiern. Diebstahl, Hagelschaden, was halt so kommen könnte...

Aber dass ne Teilkasko günstiger als ne Vollkasko ist, hör ich zum ersten Mal. In der Vollkasko ist ja die TK enthalten. Ich wüsste nicht, dass man VK ohne Diebstahl buchen könnte... 😉 Vielleicht ist der Aufpreis der VK nicht mehr so groß wie zwischen Haftpflicht und TK... Das mag schon sein.

Gruß
Jan

Wie das genau zustande kommt das die Vk billigerist als die Tk weiß ich nicht. Sie sagte nur das dass einer der wenigen Fälle ist, wo das zutrifft.

Deine Antwort
Ähnliche Themen