A4 Cabrio 2,5/2.7/3.0TDI

Audi A4 B7/8E

Guten Tach,

ich würde mir gerne Ein A4 Cabrio zulegen. Das es ein Diesel wird ist für mich schon klar.
Jetzt brauche ich Hilfe bei der Motorenwahl. Am liebsten hätte ich den 3.0TDI. Da ist mir aber zu Ohren gekommen, das der oft Getriebeprobleme hat. Bin mir aber nicht sicher, ob das wahr ist.
Ansonsten käme für mich noch der 2.7TDI und der 2.5TDI in frage.
Kann mich jemand aufklären worauf ich achten muss und welche am wenigsten in die Werkstatt müssen?

Gruß

Ansauger

17 Antworten

Wurde bereits zisch mal diskutiert. Hat speziell mit dem Cabrio nichts zu tun.
Alle 3 sind gut.
2,5 ist Verteilereinspritzpumpe (gelbe Plakette)
2.7 und 3.0(Allrad) Common-Rail-Einspritzung (Grüne Plakette)
KFZsteuer 420-500 Euro 😰
Bei den heutigen Dieselmotoren sind immer Turbos, Einspritzdüsen, Pumpe ein Risikofaktor und das ist egal für welchen Autobauer man sich entscheidet. Denn diese versuchen die ständig steigenden Umweltauflagen zu erfüllen und bauen mehr und mehr komplizierte Motortechnik. Die Lebensdauer wird verkürzt und sorgt für immer nachhaltige Produktion.

Ich persönlich würde einfach nach einem guten Wagen Ausschau halten und mich da nicht so auf den bestimmten Motor fixieren.

Danke für die schnelle Antwort, hatte bei der Suche nichts zu diesem Thema gefunden.
Getriebe Probleme gab es auch nicht? Habe vor mir einen mit Automatik zu holen.

Nein die gibt es nicht!!! Speziell beim 2,7 und 3,0 gab es die nicht. Beim 2,5 TDI gab es die Multitronic, die ist etwas anfälliger.

Der 2,7 TDI hat als Automatik auch eine Multitronic verbaut 😉

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von VITTAMIN


2,5 ist Verteilereinspritzpumpe (gelbe Plakette)
2.7 und 3.0(Allrad) Common-Rail-Einspritzung (Grüne Plakette)

Den 2,5 TDI gabs aber auch mit grüner Plakette. Und noch was: Den 2,7TDI und 3,0TDI gab es nur im B7 und den 2,5TDI gab es nur im B6 Cabby.

Der B7 hat auch die "bessere" Multitronic. Prinzipiell kommt es halt nur auf das Budget an, was du zur Verfügung hast!
Wenn du etwas mehr ausgibst bekommst du halt den 2,7 oder 3,0 TDI in ner neuren Karosse. Mir persönlich wäre es das allein schon wert weil die optisch schöner und die Diesel wesentlich laufruhiger sind...ist aber reine Geschmacks- und Geldfrage....

Kann nur sagen, dass der 3.0 tdi für nen Diesel schon ein "passender" Motor fürs Cabrio ist. Kommt zwar soundtechnisch und von der Laufruhe nicht an nen V6-Benziner ran, ist aber fürs Cabrio schon noch akzeptabel. 😉

Ich fahr die Kiste mit manuellem Getriebe und kann nur empfehlen, bei diesem Motor ne Automatik zu nehmen. Durchs kurze Drehzahlband ist man schon gerade in der Stadt viel am Schalten.

Was bei diesem Motor mit Dieselpartikelfilter auch noch wichtig ist: Der Karren braucht immer mal wieder etwas "Auslauf", weil bei längerer Kurzstreckenbenutzung ist der Filter schnell mal dicht.

Was wirklich wichtiger als der Motor ist: Alter, km-Stand, Zustand und Historie des Fahrzeugs. Wenn man nicht unbedingt auf eine Farbe und ne bestimmte Ausstattung festgelegt ist, sollte man schon was schönes zu nem akzeptablen Preis finden. Gut ausgestattet ist so ein Wagen in der Regel mit diesen Motoren eh. Die "Sparversion" ist normalerweise kein Diesel mit relativ großem Motor...

Gruß
Jan

Danke für eure Tipps. Ich denke mal das es der 3.0TDI wird. Mit Automatik Getriebe in Schwarz mit Xenon.
War gerade schon bei der Versicherung, das Ding soll im Unterhalt ca. 600€ kosten, das ist doch in Ordnung.
Ab welcher km Leistung steht eigentlich der große check an, mit Zahnriemen wechsel und so weiter?

Möchte die Kosten gerne vermeiden.

Zitat:

Original geschrieben von Ansauger


Danke für eure Tipps. Ich denke mal das es der 3.0TDI wird. Mit Automatik Getriebe in Schwarz mit Xenon.
War gerade schon bei der Versicherung, das Ding soll im Unterhalt ca. 600€ kosten, das ist doch in Ordnung.
Ab welcher km Leistung steht eigentlich der große check an, mit Zahnriemen wechsel und so weiter?

Möchte die Kosten gerne vermeiden.

Zahnriemenwechsel im herkömmlichen Sinn gibt es bei dem Motor nicht mehr, da er eine Steuerkette hat 🙂

Zahnriemen hat das Ding nicht. Da ist ne Kette verbaut. 😉

Was ist für 600,- EUR versichert? Ich zahl fast doppelt so viel, trotz niedriger Prozente. Ich weiß, dass meine Allianz sicher nicht der günstigste Versicherer ist... Mir ist auch klar, dass man bei der Kfz-Versicherung nicht 1 zu 1 vergleichen kann... Welche SF-Klasse bist du und wie viele km fährst du im Jahr? 🙂

Wird nur Haftpflicht sein....also ich bezahl 220€ mit Vollkasko im 1/4 Jahr bei meinem Kombi. Bei 35% Haftpflicht und 60% Vollkasko...

3.0TDI So viel Power in einem Cabrio 😰 So ein Aggregat ist selbst im Q7 optimal.

@jan.th
Da schein ja jemand richtiger Cabriofan zu sein. Cabrios der 3 Premiummarken sind sicherlich alle gut aber auf welchen bist du den besonders stolz?

Zitat:

Original geschrieben von VITTAMIN


@jan.th
Da schein ja jemand richtiger Cabriofan zu sein. Cabrios der 3 Premiummarken sind sicherlich alle gut aber auf welchen bist du den besonders stolz?

Die haben alle ihre Vorteile. Der Benz war irgendwie der eleganteste und für mich nach nem E30 natürlich auch der erste automobile Traum. 😉 Leider hatte der nur nen 4-Zylinder mit 136 PS, das war für das Auto doch sehr wenig...

Der E46 hatte die feinste Maschine für ein Cabrio. 3-Liter-Reihensechser. Sound und Leistung, Drehzahl und Druck... Klasse! Leider waren die verwendeten Materialien im BMW nicht so der Bringer. Schlechtes Standardleder, schlechter Seriensound und auch das Verdeck war nicht so komfortabel, wie ichs schon vom Benz gewohnt war. Im Auto wars einfach immer irgendwie laut.

Der Audi, der fast 10 Jahre frischer ist als die anderen, der kann irgendwie alles besser. Stimmt nicht ganz, dem Audi merkt man das Gewicht stark an. Der BMW (mit Standardfahrwerk) war deutlich agiler als der Audi mit S-Line. Von der Ausstattung hat der Audi deutlich mehr drin, als ich vorher hatte. Was mir hier grundsätzlich nicht so gefällt, ist der Dieselmotor. Nicht weil der schlecht oder schwach wäre, einfach weils ein Diesel ist. Dieses kurze Drehzahlband und die stinkenden Finger nachm Tanken sind einfach nicht ganz so meins. Da ich aber auch aufs Geld schauen muss, komm ich um nen Diesel fast nicht rum.

Alles in Allem würde ich mich heute am Liebsten für den Audi mit BMW-Motor entscheiden. Wobei die erste Liebe vielleicht die schönste ist? Mal sehen, was nachher kommt. Wobei ich schon vorhabe, den Audi jetzt erstmal noch ein paar Jahre zu fahren.

Gruß
Jan

Zitat:

Original geschrieben von jan.th


Zahnriemen hat das Ding nicht. Da ist ne Kette verbaut. 😉

Was ist für 600,- EUR versichert? Ich zahl fast doppelt so viel, trotz niedriger Prozente. Ich weiß, dass meine Allianz sicher nicht der günstigste Versicherer ist... Mir ist auch klar, dass man bei der Kfz-Versicherung nicht 1 zu 1 vergleichen kann... Welche SF-Klasse bist du und wie viele km fährst du im Jahr? 🙂

Keine Ahnung ob in der Versicherung ein Unterschied zwischen Cabrio und Avant ist. Ich hab den 3,0 TDI Avant Quattro und bezahle 540,76€ Versicherung im Jahr bei Vollkasko mit 300,-SB und Teilkasko ohne SB und einer Jahresfahrleistung von 30.000 km.

Vielleicht hilft das ja....

Deine Antwort
Ähnliche Themen